Blinker-Klicken

Kymcos 250er Tourer stehen hier . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
berlingo7703
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 07.10.2010, 12:50
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Blinker-Klicken

Beitrag von berlingo7703 »

Bekommt man ohne Austausch des Blinkerrelais das nervige Klicken weg? Zum Beispiel durch Abklemmen eines Kabels oder ähnliches?
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Meines erachtens nur durch austausch des Blinker relais!
Gibts auch ohne "Nerviges" Tikkern :D

Gruß Raymond
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

rayman282 hat geschrieben:Meines erachtens nur durch austausch des Blinker relais!
Gibts auch ohne "Nerviges" Tikkern :D

Gruß Raymond
Denke mir so wird es sein. hatte bei meinem YAGER 125 2x leider ein Relais ohne "nerviges"Klicken erwischt.
Und hatte eigentlich vor, auch beim Aprilia meiner Frau so etwas zu installieren bzw. installieren zu lassen. Auf diese Art und Weise kann man nämlich den Blinker nie vergessen....! :wink:

Gruß Guck !

PS: Gerade dieses laute Klicken wird immer bei Tests als sehr positiv beurteilt (weil es eben ein Sicherheitsgewinn ist).
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

Guck hat geschrieben:....Gerade dieses laute Klicken wird immer bei Tests als sehr positiv beurteilt (weil es eben ein Sicherheitsgewinn ist).
Da hast Du 100%ig recht, aber das Tickern des Relais ist ein mehr oder weniger dumpfes Geräusch. Manche Menschenohren hören höhere Töne, das leitliche Gepipse an vielen Rollern, besser als das dumpfe.

Gruß
Massimo
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wickel einfach Kreppband drum. Ich habe auch Kunden die es nervig finden.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Klebebänder lasst in ihrer Klebekraft auch irgendwann nach. Meines Wissen nach lässt sich das Ticken nur durch eine Relaiswechsel entfernen. Sollte man einen anderen Ton wünschen so würde das bestimmt über ein entsprechendes Modul (vom Conrad oder ähnlich) funktionieren, welches man an den Stromkreis hängt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nur das Austauschen bringt Erfolg . Beim Yager ( Nebenbeitrag ) ist der Tacker getrennt , bei allen anderen Kymcos in das BR integriert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Mir hat mal einer an der Ampel zugerufen : " hoffentlich ist das nur der Blinker ".... :D
Mir ist er auch zu laut,aber ändern werd ich`s nicht.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

[quote="Wes"]Mir hat mal einer an der Ampel zugerufen : " hoffentlich ist das nur der Blinker ".... :D

:D der war ok !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Xciting 250 / i / 300 i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast