Kaufberatung

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
scubaduck
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2011, 15:40
Kontaktdaten:

Kaufberatung

Beitrag von scubaduck »

Hello,

Bin neu hier ;-) fahre bislang eine CBR1100XX und einen Heroism 125.
Erstere macht höllisch Spaß, aber ich komme nicht mehr dazu sie artgerecht zu bewegen. Zweiterer gehört eigentlich meiner Freundin, war einen "Scheunenfund" der sich sehr gut macht, daher kam ich auch zu Kymco.

Eigentlich fahre ich haupsächlich in die Arbeit ( 2km Budesstraße, 10 km Autobahn und 3 km stop and go). Gelegentlich ein paar Besorgungsfahrten im Umfeld. Dafür brauche ich keine 165 PS ;-)
Bequem soll er sein, auch mal mit sozia und die 130 auf der Bahn sollte er problemlos packen. Verstaumöglichkeiten sind nicht unwichtig!

Daher dachte ich an den 300er DT, der Heroism 125 ist mir ein wenig zu schwach, da komm ich mir auf der Bahn vor wie Freiwild und vom sitzen her passt es gar nicht mit meinen 187 :-(

Jetzt meine Fragen:
- der der DT technisch Standfest?
das mit der Batterie hab ich gelesen, fällt für mich unter unfähige Werkstatt. Wenn nur an der Batt liegt ist es kein Thema ;-). Aber er sollte ein Treuer Gefährte sein weil ich in die Arbeit muss ;-)

-hat sich bei den BJ was geändert?
sprich kann man sich getrost einen gebrauchten kaufen weil bei den Neueren eh keine Kinderkrankheiten ausgemerzt wurden?

-ABS
kann das was oder ist das nur ein grob regelndes unnötiges Feature?

-Probefahrt in Wien
Kenn wer eine Werkstatt die einen angemeldet hat? Hab noch nicht alle durch, bisherige Aussage war eher "wir verkaufen die Dinger nur, Vorführer gibts nicht"

Lg
Thorsten
DGT451

Beitrag von DGT451 »

ABS hab ich. . . .und es funktioniert wie es sein soll.Lenkfähigkeit bleiben erhalten, ein Ausweichen ist möglich!
Also ich glaube schon das dieses ABS die maximal mögliche Bremskraft an den 2 Rädern bewirkt. Aber immer schauen das mit beiden Bremsen gearbeitet wird, sonst nützt es nicht viel beim 2rad.

Ich finde das die DT 300 genau passt. Nicht zu gross vom Motor her und auch für zu 2weit reicht es allemal......da braucht man kein Burgi :lol: War nur Spass. Ich bin wirklich zufrieden. Hatte vorher ne yager gt 200i. Nicht zu vergleichen. Probleme technisch oder so hatte ich noch nicht.
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Kaufberatung

Beitrag von OpaDidi »

Hi Torsten!
Kauf dir nen Gebrauchten 300 er Downi, läuft locker echte 140 km/h, auch zu zweit. Zuverlässigkeit ist 1 A,Verbrauch 3,2-3,8 L /100 km,Stauraum und
Bequemlichkeit 1.Sahne, fahre auch überwiegend damit zur Arbeit,hab bis
jetzt 10500 km in 12 Mon.damit gefahren. Bereifung solltest du auf Heidenau
K 66 umrüsten, damit hast du immer den richtigen Grip.

Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Thorsten,

ich kann den 300er DT auch uneingeschränkt empfehlen!
Habe damit in 22 Monaten knapp 37.000 km runtergespult.
Und das ohne jeglichen Probleme - abgesehen von der Sucht. :P

Ich habe nur aufgrund eines guten Angebotes auf den Xciting gewechselt.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
scubaduck
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2011, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von scubaduck »

Na das macht doch mal Mut ;-)

Wenngleich das Hergeben meiner Cbr schon ein harter Schritt wird :-(

Gestern hatte ich vermeindlich die Chance einen DT probe zu fahren, leider blieb es beim anschauen weil der typ geglaubt hat ich meine den anderen 300er Kymco, naja zumindest mal gesehen ...

Schein recht groß das Teil, und ins Helmfach bekomme ich meinen Schubert S1 nicht rein :-(

@DGT451
Ja das mit beiden Bremsen ist mir als langjähriger Motorradfahrer nichts neues ;-) aber eine andere Frage, der Händler meinte das der DT anscheinend ein Duales Bremssystem hat?? Obwohl es nirgenst steht?!

Lg
Thorsten
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Thorsten,

der DT hat zwei getrennte Bremsen! :wink:

Für den Helm nimmst du ein Topcase.

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
DGT451

Beitrag von DGT451 »

Der gesunde Menschenverstand rät einem, beide Bremsen gleichzeitig zu verwenden ... Ein Fehler die ich persönlich leider sehr häufig begehe ...nur eine zu benutzen.......hat natürlich mit dem ABS in dem Sinne nichts am Hut.
Tschuldigung :oops:

Gruss :wink:
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich würde dir unbedingt empfehlen,den DT probezufahren !!Ich bin vor 5 Wochen von einer Bandit 1200 auf den DT umgestiegen,das würde ich allerdings nicht mehr machen.Für einen Roller ist der DT sportlich motorisiert,wenn er eingefahren ist.Was mir nicht taugt ist die mangelhafte Federung-die ist viel zu hart-ich war letzte Woche in deiner Gegend (Mariazell) mit dem Roller.So lange die Strasse gut ist,ist das kein Problem,aber leider ist sie das nicht immer.Auch finde ich die Sitzbank nicht besonders gelungen.Bei kurvigem Gelände setzt sehr früh der Hauptständer auf.Bitte jetzt nicht falsch verstehen:ich halte den DT für einen der besten Roller am Markt.Aber wenn du vom Motorrad kommst bist du sehr verwöhnt,da wirst du dich sehr umstellen müssen.
1)Vorteil des DT : günstiger Spritverbrauch (ich bin kein Leichtgewicht,aber ich fahre ihn ,meistens volle Kanne mit max.3,5 Litern)
2)Vorteil des DT : ganz passabler Platz unterm Sitz-ich bekomme den Integralhelm gut rein,ob ein zweiter,kleinerer reinpasst,kann ich dir nicht sagen.
3)der Motor ist für 300 Kubik wirklich nicht schlecht,aber man muß ihn gut einfahren-am Anfang wirst du nicht glücklich werden,da du viel mehr Leistung gewöhnt bist-man gewöhnt sich daran,lahm ist der nicht.
4)es gibt Roller,die weniger ansprechend sind,was die Optik betrifft.
5)Den Preis finde ich noch o.k.

Nachteil des DT (allerdings auf mich und meine Lendenwirbel bezogen:
1)die Federung ist meiner Meinung absoluter Mist,sobald die Strasse schlecht wird-normale intakte Landstrassen sind kein Problem
2)Den Sitz mag ich nicht.Ich bin oft bis zu 12 Stunden Pässe und Landstrassen mit dem Motorrad gefahren.Klar,nach 5-6 Stunden spürt man auch da den Steiß,aber nicht so extrem wie beim DT.12 Stunden halte ich (Landstrassen und Bergstrassen)mit dem Teil nicht aus.Meine Federung war beim Motorrad immer vorne und hinten auf ganz hart eingestellt,das hat mich nie gestört.
3)obwohl ich den Eindruck habe,daß ich den DT gut eingefahren habe und er auch bis 130 gut durchzieht,fehlt mir beim Kurvenfahren etwas der Punch von unten raus,ab da wo`s anfängt Spass zu machen.Aber dann darf man sich keinen 300 Kubikroller kaufen mit 30 PS,schlecht zieht er nicht.
4)Das Grundproblem eines Rollers ist die sehr eingeschränkte Schräglagenfreiheit - wie schon geschrieben,setzt er beim Hauptständer sehr früh auf-das ist für Motoradfahrer ungewohnt-da wo beim DT Schluß ist,gehts bei normalen Motorrädern erst richtig los....ausser bei Choppern.
5)Ein Witz ist der Seitenständer,den sollte man Kymco um die Ohren hauen !!

Fazit:will man wirklich einen Roller ,ist der DT bis auf einige Schönheitsfehler einer der Besten in der Klasse.
Robsons
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2011, 20:36
Kontaktdaten:

Wien!

Beitrag von Robsons »

Servus!

Ich fahre auch eine Aprilia Tuono 1000R Factory neben meinem Downtown. Mir würde jetzt jedoch nicht einfallen, die beiden Fahrzeuge zu vergleichen. Es hatte ja einen oder mehrere Gründe, weshalb ich mir neben Auto und Motorrad noch einen Roller kaufte. Ich muss nämlich auf dem Weg zur Arbeit vom Westen Wiens in den Osten Wiens und das ist mit dem Auto unerträglich (Stau), mit dem Motorrad anstrengend im Stop and Go in Lederkombi. Öffis mag ich nicht und so ist der Roller das optimale Verkehrsmittel in der Stadt.

Nachdem ich letztes Jahr einen 125er X-Max kaufte, wurde mir dieser vor ein paar Wochen zu schwach, da ich durch einen Berufswechsel nun auch über die Autobahn zur Arbeit muss. Ich konnte vor ca. 3-4 Wochen den Downtown 300i bei JAHELKA Zweirad auf der Breitenfurter Strasse probefahren. Der war damals mit 150 km am Tacho neu als Vorführer angemeldet und man kann damit sicher noch probefahren! Es empfiehlt sich jedoch vorher anzurufen!

Der Downtown geht im Einmannbetrieb mit GPS gemessene 137km/h (A3 Richtung Eisenstadt bei sonnigem Wetter). Für mich war das ausreichend. Der "Kofferraum" ist für so einen großen Roller sehr klein und verwinkelt gebaut, was aus meiner Sicht ein Manko darstellt. Ich habe auch ein Topcase von Givi dazugenommen um das wieder auszugleichen und jetzt habe ich ausreichend Platz. Bezüglich Platzangebot war der X-Max besser aufgestellt. Dort brachte ich meine Laptoptasche unter, was beim Downtown nicht geht.

Alles in allem bin ich mit dem Downtown wirklich sehr zufrieden. Die Verarbeitungsqualität ist mit Abstand besser als bei Yamaha X-Max. Auch das Design gefiel mir sehr gut. Wendiger und agiler war der X-Max, wobei das Mehrgewicht für einen Motorradfahrer kein Problem darstellt. Das Wichtigste: Ich kann mit dem Downtown genauso wie mit dem X-Max zwischen den Autos durch und erspare mir so im Stau sehr viel Lebenszeit und NERVEN!!!

Somit gibts für den Downtown eine Kaufempfehlung wenn Du einen ROLLER kaufen willst! Mit einem Motorrad hat das aber (bis auf zwei Räder) nicht viel gemeinsam!

Nach der Probefahrt wirst Du aber sicher positiv überrascht sein! Melde Dich per PN bei mir, bevor Du in Wien kaufen willst, nachdem Du probegefahren bist!

Besten Gruß, Robert
scubaduck
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 24.05.2011, 15:40
Kontaktdaten:

Beitrag von scubaduck »

Hello,

Mir ist schon klar das ich ein Motorrad nicht mit dem Roller vergleichen kann ;-) gerade von der XX bin ich ja sehr verwöhnt. Da ich auch schon einiges mit dem 125er von meiner besseren Hälfte unterwegs war kann ich mir vorstellen was auf mich zukommt ;-)

Der DT wird ein Nutztier im relativen Kurzstreckenbereich. falls ich wirklich mal einen kleinen Ausflug machen will, dann wird das eher die Ausnahme sein
Ein Roller gehört für meine Begriffe nicht in die Berge (viel zu schwach), als noch Motorradfahrer sehe ich die Teile eigentlich als mobile Verkehrshindernisse (nicht böse gemeint). Aber in der Stadt und umgebung haben sie echt ihre Stärken und eine Existenzberechtigung ;-)

Das ist auch der Grund für mich zu wechseln. Ich erwarte mir vom DT das ich auch auf der Autobahn bei 130 "mitschwimmen" kann und das er vom Fahrwerk / Bremsen her einiges besser ist als der uralt Heroism 125.
Und das wird er glaube ich schaffen ;-)

Jetzt muss ich eh erstmal meine XX verkaufen und dann werde ich mich vermutlich nach einem gebrauchten umsehen. 5000 für einen Roller finde ich etwas grenzwertig.

Lg
Thorsten
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Meiner ist jetzt ca. 5 Wochen alt ,hat ca. 3000 Km und ich denke,er ist gut eingefahren.Lt. Navy soll ich die letzten Tage mal 139 Km/h gefahren sein..
es wird`s schon wissen,ich glaube ,daß ich noch nie über 8000 Touren gefahren bin(ich schau da aber auch nicht so genau hin).Wie schon geschrieben,für den kleinen Motor kommt da ganz nett was raus.Wenn halt diese Pobelfahrwerk nicht wäre und der Seitenständer.Dafür kostet ein Burgman um einiges mehr und ist eigentlich schon veraltet.Wenn man bei den Burgmännern so mitliest,haben die nicht weniger Probleme,meistens gehts um`s Anspringen im Winter.Aber das haben ja auch nur vereinzelte DT`s.
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Hallo Wes.
Den Seitenständer kann man leicht korrigiern. Unterzug abnehmen, Anschlag abfeilen, Ständer kommt nach vorn und Rollerchen steht sicher. Hab ich bei mir auch gemacht, geht leicht. So ein Schwabbelfahrwerk haben leider alle Roller bis auf einige wenige , z.B. T-Max, aber da gehen die Preise richtig ab.
Gruß der Delfi.
Robsons
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 02.05.2011, 20:36
Kontaktdaten:

Seitenständermodding

Beitrag von Robsons »

Hallo Delfi!

Wenn Du diese Seitenständeränderung mit Bildern in einem neuen Beitrag veröffentlichen könntest und etwas konkreter beschreiben könntest, würdest Du in diesem Forum bestimmt zu Welruhm kommen.

Sozusagen weltberühmt im Kymco Forum :shock:

Besten Gruß, Robert!
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Hallo Robsons.
O.K., mach ich mal bei Gelegenheit.
Gruß Delfi.
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Hallo!

Nächstes Jahr steht bei mir ein Motorrad/großer Roller kauf an :)
Da mir der DT schon seit Jahren im Kopf herumgeistert war ich letztens beim Kycmo Dealer und habe ihn mir mal genau angesehen. Soweit alles gut!
Als dann aber der Verkäufer kam wurde ich mit den Worten "Das ist was für alte Motorradfahrer die ihre Beine nicht mehr so leicht hochkriegen" in die Motorradabteilung gedrängt :?:

Nun bin ich verwirrt! Schon auf dem Fahrschulmotorrad sitzend hatte ich mich mehr oder weniger entschieden, dass meine Zweiradleidenschaft eher in Richtung Roller geht. So wie jetzt auch - nur bitte scheller :)

Darf ich mir auch mit 21 einen DT kaufen oder passt das nicht? Vielleicht hatte der Verkäufer ja die Ahnung, dass ich damit nicht glücklich werde... aber woher soll der das denn wissen?

Hat jemand einen Rat für mich?

gruß wurstbrot
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Wurstbrot ...die "Großmutter" grüßt Dich :lol:

Schön Dich zu lesen :wink:

Erstmal bis 25 KW darfst Du! :wink:

Das der Verkäufer der Meinung ist, nur "ältere Kaliber" fahren Roller, sei ihm verziehen, denn er weis es wohl nicht anders und zeigt auch, dass Roller wohl nicht wirklich seine Sparte ist. :wink:

Nun ja, es gibt Motorräder und Motorräder... Wie es auch Roller und Roller gibt, eben. Ausprobieren, sprich fahren mit dem begehrten Teil.

Nur so kannst Du dir sicher sein, dass es auch wirklich passt.
Mach nicht den Fehler und kauf nach nur einer Sitzprobe im Laden oder sonstwo, dass sagt garnichts aus.
Lass Dich vom Verkäufer zu nichts drängen, nichts ist teurer als ein Fehlkauf.

Probiere und fahre unterschiedliche Modelle und lass Deinen Bauch entscheiden, Du musst mit dem Roller eine Einheit sein, du musst dich sauwohl darauf fühlen und nicht mehr absteigen wollen. Dann ist das das richtige Fahrzeug für Dich !!

Viel Erfolg :D Und berichte unbedingt darüber.

Lieben Gruß, Pony-Express (ehemals Grandma)
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Auch schön von Dir zu lesen, Grandma!

Meine Rollerbegeisterung ist all die Jahre lebendig geblieben, also wird sie wohl das ganze Leben anhalten..

Was den Verkäufer angeht hast du Recht. (ist zum glück nicht mein Stamm-Dealer)

Sobald der Frühling sich ankündigt, werde ich beides also Motorrad und Roller mal für ein Wochenende mieten. Und natürlich vor dem Kauf auf eine Testfahrt bestehen! Wenn dann ein tiefes JA-Gefühl eintritt ist die Sache klar :P

Selbstverständlich kann ich Dir berichten, aber ich gehe doch sehr davon aus, dass ich mit meinem Downi oder Xciting sowieso hier im Forum auftauche:)

lg wurstbrot

PS: Dein X-Max ist auch nicht schlecht 8)
Benutzeravatar
beschi
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 28.08.2011, 18:46
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von beschi »

Hallo Torsten,

Ich finde für dein Fahrprofil ist ein Downtown 300i hervorragend geeignet.
Auch ich bin ehemaliger Motorradfahrer, zufällig auch Bandit 1200S. Aber ich finde, dass sich ein Vergleich Motorrad vs. Roller gänzlich verbietet.
Sowiso was die Leistung angeht.

Zu ABS bin ich der Ansicht, wenn dann nur noch mit! es ist einfach ein echtes Sicherheitsplus.
Was den Federungskomfort angeht muß ich sagen, dass ich ihn für einen Roller sehr komfortabel finde, und 130 km/h werden locker und sehr zügig erreicht.

Wenn ich mir jetzt wieder einen Roller kaufen müsste, ich würde mir sofort wieder einen Downton 300i zulegen, denn Teil zaubert mir regelmäßig ein grinsen ins Gesicht.

Gruß Beschi
Neid muß man sich erarbeiten,
Mitleid gibts umsonst.
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste