...Und jetzt der Auspuff...

Kymcos Retro-50er wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

...Und jetzt der Auspuff...

Beitrag von HyJack »

Gerade mal eine Woche aus der Werstatt (ok, war ja ein Reifen im Eimer), da hört sich der Topf an wie ein Schraubensack. Es ist bei Vollgas deutlich quäkiger geworden, bei harten Stößen scheppert es im Topf. Schlägt man im Stand (motor ist aus) von unten gegen den Topf, klötert es drin. Da haben sich wohl die Eingeweide losgearbeitet. Leistungstechnisch keine Einbußen, nur gelegentlich eben quäkig. Feinste Chinaarbeit. Und das mit dem Anlasser hat sich auch nicht gebessert (Spurt bei kaltem Motor nicht gleich ein).

Ich sehe das so, daß die Gurke demnächst mal wieder die WS sieht und Kymko mir einen Anlasser und Auspuff schuldet.
Leider ist es so, die Qualität entspricht schon meinen Erfahrungen mit chinesischen Werken. Geht auch noch schlimmer, ist aber eben nicht wirklich Kymco. :x
SuperFever ZX1 -> Like 50
Kimmy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 234
Registriert: 29.03.2010, 16:58
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Qualität bei Kymco

Beitrag von Kimmy »

Naja, wie man es nimmt. Jetzt wo ich die Kinderkrankheiten der Like ausgetrieben habe, läuft sie relativ gut und sogar halbwegs zuverlässig. Halbwegs soll heissen, wehe ich mach mal den Fehler und geb beim Kaltstart Gas. Dann ist sie sofort abgesoffen.

Aber wenn ich es weiss ;)

Was evt Ersatzteile angeht, werde ich nur noch den Chinakracher Kram verbauen. Denn gemessen am Preis- Leistungsverhältnis lohnt sich dass noch immer. Nehmen wir mal den Original Auspuff der innerhalb kürzester Zeit am Krümmer anfängt zu rosten (weil das Wasser vom Vorderrad dagegen spritzt). Kosten nur ca 180-200 Euro. Der Billig Nachbau ca 70-100 Euro. hält aber (gemessen an meinem ehemaligen Baumarktbomber) genausolange.

Ich sch.. inzwischen auch auf die Gewährleistung. Ständig versuchen sich die Händler hier drum zu drücken und mich mit Stundensätzen von 60 Euro für miese Arbeit (Pfusch) ab zu zocken. Der letzte wollte mir erzählen, mein Vergaser wäre voller Kondenswasser und darum müsste er den komplett zerlegen und reinigen. Was natürlich nicht unter Gewährleistung fallen sollte.

Das Problem mit dem Anlasser scheinen alle China Kracher zu haben. Egal, wenn er beim ersten Mal nicht will, dann eben beim 2ten. Hauptsache die Karre springt an.

Lieber Meister Zip, bitte entschuldige meine Haltung. Du zeigst wenigstens, das es auch anders geht, nur leider nicht die Kymco Kollegen.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

... JETZT IS ABER DER EIMER VOLL...

Beitrag von HyJack »

...Ganz großes Kino!
der neue Auspuff hat noch keine 300km weg und klötert seit Gestern wieder!!!

Wenn noch mal einer schreibt, daß die Qualität hier ok ist, dem ziehe ich das Fell über die Ohren :twisted:

Es ist kaum zu glauben, was dieser Mist in nur 12 monaten Benuzung alles an Mängeln hervorbrachte. :roll:

Ich vermute mal stark, daß ich mich im Juni 2011 von dem Roller trennen werde. Dann läuft nämlich die Garantie aus :idea:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Kimmy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 234
Registriert: 29.03.2010, 16:58
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Klöter Auspuff

Beitrag von Kimmy »

Hey, ich würde zu dem Händler der mir den Auspuff verkauft hat hin und das Ding reklamieren.

Ich werde demnächst auch mal wieder in die Werkstatt, weil die Scheibenbremse unregelmäßig greift und ich ständig aufpassen muss, mich nicht deswegen hinzulegen :(

Mir graust schon vor der Diskussion :( Vonwegen Verschleissteil und nichts mit Gewährleistung. Kotz... Denn wie wir wissen Kymco Bremsscheibe= sehr teuer, Kymco Einbau noch teurer. NErv..
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Oh-Oh! :shock:
Ich hatte mit meinem Chinaböller keine Materialprobleme, was den Auspuff oder die Bremse betraf...
Viele Fahrer aus der Chinarollerfraktion mußten die Bremsbeläge wechseln, weil die schnell verglast waren und die Bremse dadurch nur mangelhaft gezogen hat.
Austausch der Bremssteine gegen "europäische Qualität" brachte da langlebige Abhilfe.
Ist die Bremsscheibe plan oder ist irgendwas mit der Oberfläche der Selbigen?

Rost auf dem Auspuff war beim China-Böller normal. Aber Eingeweideklöttern? Das schreit nach einem neuen Pott.
Ich würde auch einen Pott aus der China-Roller-Fraktion kaufen. Warum mehr Geld ausgeben für den Namen "KYMCO", wenn das Material das Selbe ist, wie beim China-Kracher?
Sorry, aber beim Auto wird es oft auch so gemacht...

Gruß Frank
Kimmy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 234
Registriert: 29.03.2010, 16:58
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Bremsscheibe beim Like

Beitrag von Kimmy »

Naja, sie sieht irgendwie völlig normal aus. Auf der Innenseite hat sie aber irgendwie nen leichten schwarzen Belag. Nur eben das sie extrem reinhaut und man echt aufpassen muss sich nicht hinzulegen.

Belege haben nach Werkstatt noch ca 80%. Der Roller hat jetzt 4500km gelaufen. Wenn ich demnächst in die Werkstatt fahre um die Ventile neu justieren zu lassen, werde ich den Meister da mal fragen.

Irgendwas ist eben immer. Weiss evt jemand, ob es für Kymco Lackstifte gibt um Kratzer auszubessern ?
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hm, Belag ist nicht gut...

Ich würde mal versuchen, ob ich mit Bremsenreiniger ( oder Verdünner oder Spirtus) den Belag lösen und runter reiben kann. Auch würde ich mal nach dem inneren Bremsstein schauen, ob der auch 'nen Belag hat.
(ggf Steine ausbauen, feines Sandpapier auf ebener Fläche legen und den Belag unter kreisenden Bewegungen des Bremssteines plan herunterschleifen)

Die Bremse darf nicht ruckartig greifen.
Meine Bremse ist super dosierbar und ich benötige nicht viel Kraft.
Das Vorderrad ohne extremen Kraftaufwand blockieren zu lassen, wäre also kein Problem.

Könnte es auch sein, dass die Bremssteinoberfläche "verglast" (glänzend anstatt matt) ist?
=> Da würde ich ebenfalls -wie oben beschrieben- die Oberfläche mit feinem Sandpapier plan abschleifen (oder lieber gleich neue Bremssteine in "europäischer Qualität" verbauen).


PS: Wegen der Lackstifte würde ich den Händler oder notfalls MSA fragen.
Notfalls kann man sich die Farbe auch in Kleinstmengen vom Lackierer anrühren lassen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Klar, reklamieren der Reklamation. Anders kriegt der Hersteller ja nicht mit, daß er ein Problem hat. Meine Werkstatt ist da recht gut am Mitspielen, aber es nervt echt!
- Gebrochene Sicherung
- Rückruf Bremse vorne
- Simmerring1 undicht
- Simmerring2 undicht
- Bei der 5000er war mit der Vorderbremse, auch Garantie
- Bänder gerissen am Koffer (selber durch Leder ersetzt)
- Auspuff1 kaput
- Auspuff2 kaput
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Wieso holt ihr euch nicht einfach einen passenden Tuning Auspuff mit ABE? Gibts sogar in Edelstahl (also rostfrei) für maximal 130€.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Oha, na hoffentlich habe ich mit meinem Like nicht auch so viel Ärger...

Die "nur 30 km/h"-Sache hat mir schon gereicht. Aber ich weiß, dass ich mich auf meine Werkstatt verlassen kann und dass da keine dämlichen Sprücke kommen werden vonwegen Abnutzungs- oder Alterungserscheinungen... Wenn etwas gerechtfertigt ist, dann rotiert der Meister am Telefon und setzt alle Hebel in Bewegung.

Wenn ich etwas Unnormales feststelle, dann warte ich nicht bis zur Durchsicht, sondern setze mich sofort mit dem Meister in Verbindung, solange es Garantiesachen sind (oder außerhalb der Garantie sicherheitsrelevante Teile sind).

Muß außerhalb der Garantie etwas gewechselt werden, dann schlägt er mir aber auch mehrere Varinaten vor, wie z.B. Originalteil oder Äquivalente und berät mich auch, welche Variante qualitätsmäßig identisch oder besser ist und trotzdem preiswert bleibt.
Ansonsten weist er auf die Nachteile hin, falls ein Äquivalent nicht der Originalqualität entspricht.

Er sagt also, was er ruhigen Gewissens verbauen kann, würde aber auf ausdrücklichen Kundenwunsch auch minderwertige Sachen verbauen, aber dem Kunden dann auch aufklären, dass er mit dem Teil dann nicht so viel Freude haben wird und er dafür keine Garantie übernimmt.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Cityuser hat geschrieben:Wieso holt ihr euch nicht einfach einen passenden Tuning Auspuff mit ABE? Gibts sogar in Edelstahl (also rostfrei) für maximal 130€.
Als ich vor 6 Wochen mal im Netz schaute, gab es noch keine verfügbaren Alternative. Außerden würde so die Garantie erlöschen, sogar für das gesamte Fahrzeug.

Es ist eben nur ärgerlich - kaum hatte ich den Roller, da erfuhr ich erst vom chinesischen Kymco-Werk. Sonst hätte ich dieses Modell nie bestellt. Ich war zu oft bei chinesischen Lieferanten als QM-ler unterwegs. :shock:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Üff... da hatte ich nochmal Schwein gehabt. In der Werkstatt mit dem Monteur hatten wir gemeinsam hinten nochmal alles abgeklopft. Hörte sich auch nach Auspuff an. Aber dann sahen wir doch, daß das hintere Plastikschutzblech schief hing - es fehlte eine Schraube. Als diese ersetzt war, war das Klappern weg :roll: Auch am Lüfterradgehäuse fehlte eine Schraube. Also, der Auspuff hält wohl doch erstmal noch etwas. Für die verlorenen Schrauben habe ich aber eigentlich erst recht kein Verständniss. Wer weiß schon, was als nächstes sich löst und ev. wegfliegt. Ich werde mir wohl ein magnetisches Nummernschild zulegen müssen :lol:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Kimmy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 234
Registriert: 29.03.2010, 16:58
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

LÖL

Beitrag von Kimmy »

Ja, genau das Problem hatte ich bei meinem Like auch. Hab erstmal alle Schrauben nachgezogen. Grusel.. Aber meinst, das das magnetische Nummernschild gut an dem Plastik halten wird :lol:

Das Vibrieren ist seit dem Ölwechsel auch weg. Und der Verbrauch seitdem der Vergaser dicht ist endlich in einem erträglichen Bereich von 2,5-2,8 Liter. Hat eben offenbar seine Kinderkrankheiten.

Als nächstes werde ich ihm nen anständigen Seitenständer anbauen. Einen der nicht ständig wegklappt. Was die sich bei dem jetzigen Ding gedacht haben versteh ich nicht.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Aha, also, meine verbraucht auch so 3,5...3,8 Liter/100km. Wo war denn der Vergaser undicht und was kann man da machen (lassen)? Wäre ja auch Garantiefall.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: LÖL

Beitrag von Frank67 »

Kimmy hat geschrieben: Als nächstes werde ich ihm nen anständigen Seitenständer anbauen. Einen der nicht ständig wegklappt. Was die sich bei dem jetzigen Ding gedacht haben versteh ich nicht.
... damit du nie das Einklappen des Ständers vergessen kannst und so Unfälle durch das Aufsetzen auf den ausgeklappten Ständer in Linkskurven vermieden werden. (siehe auch unten)

Ne, es ist wirklich eine blöde Lösung. Der einzige Vorteil ist die Feststellbremse, damit der Roller sich nicht selber vom Seitenständer schieben kann.
Aber wehe man nimmt den Roller nur etwas hoch: Klack, und oben ist das Gestell.

Es reicht auch aus, wenn nur die Feder weiter vorne eingehängt werden kann.

Aber dann schreibt der Gesetzgeber wieder vor, dass mit nicht selber hochklappendem Seitenständern ein Losfahren nicht möglich sein darf, solange der Ständer nicht eingeklappt wurde. (=> den bekannten, seitenständerbetreibenen Motor-Kill-Switch)

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Like 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast