Riss an Kunstoff-Seitenverkleidung

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
BorusseMG
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 16:37
Kontaktdaten:

Riss an Kunstoff-Seitenverkleidung

Beitrag von BorusseMG »

Hallo,
Ich habe an einer sensiblen Stelle der Seitenverkleidung einen Riss.
Hat jemand einen Tipp diesen zu reparieren ohne direkt eine
neue Verkleidung zu bestellen.
Im voraus vielen Dank für die Hilfe.

Gruss vom Niederrhein
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Wie schlimm ist der Riss?

Kannst Du davon ein Foto machen oder mal genauer beschreiben?
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
BorusseMG
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 16:37
Kontaktdaten:

Beitrag von BorusseMG »

Der Riss ist ca 4 cm lang an der Verkleidung unterhalb der Fussablage für den Mitfahrer. Etwas unterhalb der Schraube mit der die Verkleidung befestigt ist und deshalb so senesible. Ich habe fürs erste mit einem Sekundenkleber geklebt und bis jetzt hält es. Bin mir nur nicht sicher ob es nicht profess
  • ioneller geht.
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Hatte mal fast das gleiche Problem. Habe ein Stück Kunststoff von innen gegengeklebt, hielt aber auch nicht sehr lange. Vielleicht findest Du im Internet ein gebrauchtes Teil (kam damals 20 €), so habe ich es damals gemacht.

chris 21
BorusseMG
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 16:37
Kontaktdaten:

Beitrag von BorusseMG »

Vielen Dank
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Ja 4cm sind schon etwas sehr lang. Man könnte da jetzt mit spachtelzeugs rangehen. Aber das hält auch nicht richtig. Ne neue Verkleidung ist wohl wirklich das beste. Alles andere ist Fusch. So hart es auch sein mag.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
BorusseMG
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 16:37
Kontaktdaten:

Beitrag von BorusseMG »

Danke für die ehrliche Antwort!
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

Hallo, BorusseMG!

Wenn du am basteln und kleben Spaß hast, kannst du auch mit Epoxydharz und Glasfasermatten arbeiten. Wenn du von außen einen Streifen Klebeband (Tesafilm o. ä.) aufklebst - und zwar bevor du den Riß von innen behandelst, klappt es eigentlich ganz gut.

Wenn du sorgfältig arbeitest (Oberflächen aufrauhen, Glasfasermatten ordentlich mit Epoxydharz tränken,...) funktioniert das eigentlich ganz gut - und an dieser Stelle bricht dir die Verkleidung ganz sicher nie mehr!!!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
m0dy
Profi
Beiträge: 1049
Registriert: 28.05.2008, 09:28
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von m0dy »

Naja man sieht dann aber immer noch etwas vom Riss.

Ob Du ihn nun hinten zusammen hälst oder nicht.
MfG

Sven aus Neu Wulmstorf von den --> ALSTER-ROLLER <--

mit Suzuki Burgman AN 400 Z K8
Bild
BorusseMG
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 05.07.2009, 16:37
Kontaktdaten:

Beitrag von BorusseMG »

Das mit der Glasfasermatte ist eine gute Idee.

Danke, werde es Ende der Woche versuchen.
Benutzeravatar
h0lzfaeller
Testfahrer de luxe
Beiträge: 489
Registriert: 26.07.2008, 12:20
Wohnort: Bottrop "Die Mitte vom Nichts"
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von h0lzfaeller »

Das mit der Glasfasermatte hält auf jeden Fall, wenn Du es richtig machst.

Wenn Du Dich das nächste mal lang machst, reisst es garantiert wo anders. :lol:
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast