Anspringen nach längerer standzeit.

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Anspringen nach längerer standzeit.

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

weil es in einem anderen Beitrag gerade zur sprache kam und weil ich selber mal wieder überascht war, welches Startverhalten ein Kymco an den Tag legt:
Mein Yager GT 200i steht derzeit in "Reserve". Derzeit bedeudet, er stand von Oktober 2014 bis Oktober 2015 still und leise. Der Tank war gefüllt und mit einem Benzinstabilisator versehen. In den Brennraum habe ich einen Teelöffel Motorenöl gegeben und den Motor über die LiMa-Mutter ein paar umdrehungen durchgedreht - Ruhe....
Ein jahr später habe ich die Batterie wieder eingebaut, die Zündung eingeschalten und auf das Knöpchen gedrückt. Beim ersten Zünd-OT sprang der Motor an und lief rund.
Was will man mehr.
Dann waren 10 min. warmlaufen lassen dran und dann bin ich ganz sachte, mit wenig Drehzahl und wenig last gefahren.
Nach dem Bremsenservice bin ich rund 10 Km gefahren und nun wird der Roller wieder eingemottet.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man muss auch immer sehen , dass du einen Einspritzer hast ... Bei den 125er Vergasermodellen sind halt nach langer Standzeit gerne mal die Vergaser versottet oder schlichtweg leer . Das Benzin heutzutage ist sehr , sehr flüchtig ...

Aber ich freue mich natürlich , dass dein Schätzchen so problemlos angesprungen ist :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi Alex das war bei meinem Gaser GD, ja 3. Wochen gestanden und ewig gebraucht um anzuspringen. Bin den Sommer über 3000km gefahren, immer alles einwandfrei, wenn ich z.B. die Schwimmerkammer ablasse, und ihn ein halbes Jahr einmotte kommt der Motor besser auf trapp.

Gruß
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi,
der einspritzer hat den vorteil der elektrischen benzinpumpe,sobald der druck da ist vrrrom !!!! :lol:
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 916
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Alex,

schade das dein Yager "nur in Reserve steht" sowas gehört ans Tageslicht 8)
Bleibt er jetzt wieder ein Jahr stehenBild :idea: :?:

Gruß vom Enno
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Enno,

das weiß ich nicht. Der Satelis ist der derzeitige Alltagsroller und ich warte nur darauf das der die Hufe hoch streckt. Wobei: So schnell glaube ich das nicht, wie der (trotz 2x überzogenen Service) rennt...
Der Yager GT wird auf alle fälle wieder eingepackt und darf sich ausruhen... Wenn es dann gar keine 200er mehr gibt kommt er wieder raus. Aber das interessiert eh keinen, weil den keiner kennt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast