Exponiertes Zündschloss

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Exponiertes Zündschloss

Beitrag von PeterA »

Durch die exponierte Lage des Zündschlosses sickert das Regenwasser in das Zündschloss.
Wenn man das Plättchen zum Abdecken drückt, dann steht das Wasser über dem Plättchen um nach und nach dann doch ins Schloss zu sickern.
Habe vorsorglich bereits eine Ladung Ballistol in das Schloss gesprüht!
Zuletzt geändert von PeterA am 22.08.2014, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

WD-40 geht auch als Wasserverdränger...

Um Regentropfen vom Schloss fernzuhalten, bleibt dann wohl nur eine klappbare oder schiebbare Zündschlossabdeckung "Marke Eigenbau" zu basteln, oder du findest im WEB etwas passendes, was du unter die Ringblende des Zündschlosses klemmen kannst.


einige Beispiele:

http://www.haussicherheitstechnik.de/xt ... /138_0.jpg

http://www.drive-shop24.de/images/produ ... g-4-wz.jpg

http://i00.i.aliimg.com/photo/v3/229919 ... _Parts.jpg
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Versuch eine Gummidurchführung wie sie in größeren FR-Verteilern verwendet werden zu ergattern.Die kannst du übers Zündschloss stülpen.Fällt kaum auf und hällt trocken.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Waffenöl", oder WD40 sorgen in Schlössern nicht nur für eine sicher "flutschende" Funktion, sondern auch hervorragend als Vorbeugung gegen Einfrieren:
Entscheidend ist hier, das das Öl vor dem eindringenden Wasser im Schloß ist - bei Minusgraden friert es gar nicht erst ein...

Schon beim DT ist mir das "flach" stehende Schloß aufgefallen - mit unangenehmen Vorahnungen...

Immerhin:
Mir kann so etwas nicht passieren, denn:
1.) ...betreibe ich entsprechende Vorsorge,
2.) ...übernachtet mein Roller in seinem "Schlafgemach", also unter Dach,
3.) ...auch bei meiner Arbeit steht das Fahrzeug unter Dach,
4.) ...mache ich mir jetzt schon Gedanken um praktische Verbesserungen an meinem nächsten Fahrzeug - dem Xciting 400...

Deshalb lese ich hier fleißig mit,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Rimini hat geschrieben:Versuch eine Gummidurchführung wie sie in größeren FR-Verteilern verwendet werden zu ergattern.Die kannst du übers Zündschloss stülpen.Fällt kaum auf und hällt trocken.
Habe per Zufall im Haushalt einen weißen Plastikdeckel :shock: mit Klemmverschluss gefunden der haargenau aufs Schloß passt und hält...

Hoffentlich lassen die lieben Mitbürger den Deckel dort wo er ist. :wink: 8)
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

ein Erwachsener vielleicht eher, als die lieben Kiddis... :roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Siehe Posting vom 27.3.2015
Zuletzt geändert von PeterA am 27.03.2015, 14:15, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Solange keiner dran rumreißt bzw. er während der Fahrt nicht abhanden kommen kann, sehe ich keinen Grund, den Deckel zusätzlich zu sichern.

Falls er zur Fahrt eingesteckt werden kann, ist es gut.

Bedenke: Wenn du einen Plastikdeckel hast und ihn z.B. an eine Kette oder Band "legst", kann das Plasteteil während der Fahrt dann am Lack schubbern, wenn er nebenher hängt...

So 'ne Gummiabdeckung ist weich genug, dass es eigentlich keine Kratzer geben sollte. Außerdem würde sie dank der "Schlinge" ja auch neben dem Schloss hängen, so dass du die Kappe nicht einstecken brauchst und sie während der Fahrt auch nicht verloren gehen dürfte.

Um diese Gummikappe abzureißen wird sicherlich nicht viel Zugkraft nötig sein, um die Öse auf- oder abzureißen... - Also wer dich ärgern will, reißt mit einem kurzen Ruck dran rum und hat die Kappe in der Hand.

Aber selbst die Metall-Kappen wären sicherlich auch nicht wirklich Vandalismus-sicher...

Aber unter "normalen Umständen" reicht es als Staub- und Regenschutz alle Male.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Mittlerweile habe ich festgestellt, daß Zündschloß ist gar nicht so empfindlich und es macht auch nichts wenn es mal nass wird!
Alles funktioniert so wie es soll...
Am Anfang ist man halt etwas überempfindlich, mittlerweile verwende nur das eingebaute Blättchen.
Da drüber steht halt beim Regen das Wasser, welches beim Öffnen des Blättchens in das Schloß fliesst.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17755
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1418 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , ich habe mir das mal angeschaut ....
Wenn die Wegfahrsperre nicht aktiv ist , läuft Regenwasser NICHT In das Zündschloss , sondern vor der Klappe für den Schlüssel an der Seite vorbei ... Insofern alles gut ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

MeisterZIP hat geschrieben:Also , ich habe mir das mal angeschaut ....
Wenn die Wegfahrsperre nicht aktiv ist , läuft Regenwasser NICHT In das Zündschloss , sondern vor der Klappe für den Schlüssel an der Seite vorbei ... Insofern alles gut ...

MeisterZIP
Wenn die Klappe herunter ist staut das ganze Wasser vor der Klappe...
Also Du meinst, wenn ich jetzt die Klappe entriegle läuft das Wasser seitlich ab und nicht ins Schloss ...
Grüße, Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17755
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1418 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So ist es .
Klappe zu ( also sichtbar ) : Wasser oben drauf .
Klappe auf ( also nicht sichtbar ) : Wasser läuft ab .

Wenn man den Transponder auf die geschlossene Klappe steckt , wird eh das Wasser durch den Transponder weg gedrückt , bevor die Klappe öffnet , , dazu hat das Zündschloss selber auch noch eine Federklappe , also so oder so alles im Lot :-)

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
jesse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 301
Registriert: 15.02.2015, 15:30
Wohnort: Pfalz
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

zündschloss

Beitrag von jesse »

ich nehme ein tempo kurz drauf wasser weg.
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast