Anhänger an dem Dicken

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hysteria
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2009, 18:31
Kontaktdaten:

Anhänger an dem Dicken

Beitrag von Hysteria »

Hallo zusammen, nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder. Ich habe vor für mienen GD50 einen Anhänger zu bauen der sich schon im Rohzustand befindet (Bilder folgen). Weiß jemand ob ich mich da in einer Grauzone befinde oder ob das durch die STVZO legalisert ist?

mfg Hysteria :roll:
es gibt nichts schärferes ausser Chili.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Also wenn du dir selbst sowas baust wäre vorher ratsam mal einen vom Tüv auszuquetschen was für Kriterien sein müssen damit er auch zugelassen werde kann.
Noch was, wie machst du das denn mit der AHK ?? So weit ich weis muß sie Tüv geprüft sein und eine Nummer haben. Wo bekommste die denn her ?? Ich glaub, hat mir auch mal einer gesagt, das es die nicht mehr gibt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

AHK ist heute 'ne Einzelabnahme. Früher gab es da wohl für die diversen Baureihen serienmäßige Zulassungen.

Im WEB findet man diverse Bauanleitungen, auch Hintergrundwissen und Erfahrungsberichte zum Thema "Eigenbau-Anhänger" für Zweiräder.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Klar aber jeder Tüv tickt anders.
Vor der Einzelabnahme schlau machen ist bei dem Tüv vor Ort bestimmt besser.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ja, von der Warte gesehen ist es natürlich besser, wenn man sich zuvor schon mal die Baupläne organsiert und sich dann mit dem TÜV-er zusammensetzt.

Dabei kann man dann die Bauausführung, die zu verwendenden Materialien, die Zugvorrichtung und die elektrische Ausrüstung abklären und sollte sich dann auf der sicheren Seite befinden, wenn es dann um die Abnahme geht.


Wenn man Glück hat, würde man sogar noch an regelrechte Moped-Anhänger aus DDR-Zeiten rankommen... Die Metallwerke Heldrungen hatten da Fahrrad- und Mopedanhänger gebaut:

http://www.ostmotorrad.de/simson/haenger/

und auch hier mal lesen:

http://www.schwalbennest.de/simson/wiki ... %C3%A4nger


Bevorzugen würde ich natürlich den MWH/RB, weil der auf kleinen Rädern steht und einen tiefen Schwerpunkt hat. Jedoch haben diese Hänger -da selten- sogar heute noch einen stolzen Preis.

Die MWH/M-Typen gibt es schon um 50 Euros.


Möglicherweise gibt es für diese Hängerzüge sogar abnahmefähige Umbauten des "Zuggeschirrs" auf den jeweiligen Roller...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Oder doch gleich was Zugkräftiges zulegen:

http://www.motorrad-news.com/honda-gold ... eppdienst/
Benutzeravatar
Hysteria
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2009, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hysteria »

na dann mal herzlichen Dank für Eure Antworten. Ich werde dann mal losschreiten und mit einem TÜV'ler sprechen.

halte Euch auf dem laufenden.

mfg, Michael
es gibt nichts schärferes ausser Chili.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja halt uns mal auf dem laufenden. Hab öffter Kunden die sowas wollen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Hysteria
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 27.01.2009, 18:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Hysteria »

Hallo, mit den TÜV'lern habe ich bis jetzt noch nicht gesprochen. Hier aber mal ein paar Bilder vom Prototyp. Ich bitte darum nicht über den Aufbau zu lachen, aber für 1€ bekommt man halt nicht mehr.

mfg, Michael
Bild

Bild

Bild

Bild
es gibt nichts schärferes ausser Chili.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Hahahaha !! Das ist gut !!

Normal ist das 1€ Grill !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Aaaaahhh - ein Grillanhänger also? :lol:


Ne, nun mal im Ernst:
Ich habe da ehrlich gesagt meine Zweifel, dass der TÜV-er das durchgehen lassen würde...

Was mich stört, ist der ehemalige Einkaufskorb...
Warum gerade einen Einkaufskorb und nicht einen soliden Kastenaufbau?
(Innenmaße z.B.: zwei bis drei 25-er Bierkästen lang und anderthalb bis zwei 25-er Kästen breit sowie eine Seitenwandhöhe von 1,5 - 2 Bierkästen)

(nur mal als Gedankengang...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Als Grill wäre er besser
Ich denke nicht das das Wahre ist aber egal

Und vor allem kann es ja auch sein das mal einer den nachweis haben möchte wo der 1€ Karren her ist.

Ach ja, die Räder kannste in der Bucht vertickern. Könen bis zu 20€ bringen. Das heißt, kannst noch 20 stück dir besorgen !!

Bild
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Achtung, Ironie:

Ich stelle mir gerade vor, wie er mit dem umgebauten Einkaufswagen beim TÜV erscheint und der TÜV-er sich irgendwie an die Abnahme von "Werners Würstchenblinker" erinnert fühlt...


Ne im Ernst:
Wenn würde ich da wirklich einen Kasten-Anhänger bauen.

Nehme dir doch z.B. den MWH/RB als Vorlage:

https://www.google.de/search?q=MWH/RB&s ... =733&dpr=1
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast