Ja, von der Warte gesehen ist es natürlich besser, wenn man sich zuvor schon mal die Baupläne organsiert und sich dann mit dem TÜV-er zusammensetzt.
Dabei kann man dann die Bauausführung, die zu verwendenden Materialien, die Zugvorrichtung und die elektrische Ausrüstung abklären und sollte sich dann auf der sicheren Seite befinden, wenn es dann um die Abnahme geht.
Wenn man Glück hat, würde man sogar noch an regelrechte Moped-Anhänger aus DDR-Zeiten rankommen... Die Metallwerke Heldrungen hatten da Fahrrad- und Mopedanhänger gebaut:
http://www.ostmotorrad.de/simson/haenger/
und auch hier mal lesen:
http://www.schwalbennest.de/simson/wiki ... %C3%A4nger
Bevorzugen würde ich natürlich den MWH/RB, weil der auf kleinen Rädern steht und einen tiefen Schwerpunkt hat. Jedoch haben diese Hänger -da selten- sogar heute noch einen stolzen Preis.
Die MWH/M-Typen gibt es schon um 50 Euros.
Möglicherweise gibt es für diese Hängerzüge sogar abnahmefähige Umbauten des "Zuggeschirrs" auf den jeweiligen Roller...