ruckeln - beschleunigungsruckeln

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

ruckeln - beschleunigungsruckeln

Beitrag von schnurrli »

ich weiss, dass schon einiges zum thema "ruckeln" hier geposted wurde, bitte trotzdem um nachsicht, dass ich es nochmals aufrolle, da mir nicht klar ist welche art der ruckelei bei euch so auftritt.
bei meinem downtown ist beim beschleunigen so ciiirca um die 4500 bis 6000 touren ein ruckeln zu spüren, aber stark abhängig von beladung(sozia) und wie schnell ich gas gebe. beim zu zweit fahren eher nur schwach ausgeprägt, da stört es nicht so, aber beim allein fahren ( vor allem in der stadt ) empfinde ich es als sehr unangenehm.
meiner werkstatt in wien habe ich schon gesagt, aber bei der probefahrt des werkstättenleiters konnte der nichts feststellen, hm.
wie ist es bei euch ? wünsche mir ein sauberes durchziehen des motors und nicht ein gefühl, als würde eine mehrstufige rakete abbrennen ( etwas übertrieben dargestellt :) ). was tun ? ( und ich habe wenig lust meinen rolli den ganzen tag oder länger der werkstatt zur verfügung zu stellen .... wenn es sich irgendwie vermeiden lässt ).

vielen dank,
andreas
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mach 13 oder 14er Pulleys rein. Dann isses weg !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

Vielleicht wiegt dein Werkstattmeister 120Kg und muss somit ordentlich Gas geben um vorwärts zu kommen und bei Vollgas kommt das Ruckeln nicht vor ;-)
Spass bei Seite, wie schaut es aus wenn du ihn aufbockst und sich das Hinterrad freidrehen kann während du ihn also ganz ohne Belastung hochdrehen lässt? Wäre es damit reproduzierbar?
Bei mir war es so, dass es bei "Vollgas" nie vorkam, nur Teillastbeschleunigung und das immer nur zwischen 30 und 60Km/h.
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

Beitrag von schnurrli »

genau, ist nur im teillast bereich !
Benutzeravatar
deMaddin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 238
Registriert: 03.02.2010, 00:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von deMaddin »

Wie ich jetzt schon mehrfach gepostet habe: Das ist ein Softwareproblem und hat logischerweise nichts mit den Rollen oder dergleichen zu tun.
Der Downie läuft zu mager.
Ich bekam neue Software/Steuergerät....jetzt läuft er.
Das Problem haben nicht alle.
Aber wie man hier sieht doch immer mehr.

LG Martin
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.

Goethe
Benutzeravatar
Geri
Testfahrer
Beiträge: 33
Registriert: 06.07.2012, 20:18
Wohnort: Österreich NÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von Geri »

Hallo,
auch mein People GTI 300 hat dieses ruckeln-durch die 13er Pulleys verschiebt sich nur die Drehzahl nach oben,deswegen fällt das ruckeln nicht mehr so auf!
Das Grundproblem liegt meiner Meinung nach bei der Motorsoftware-aber wie gesagt,besser wirds mit den Pulleys

lg
Geri
wer später bremst ist länger schnell ;-)

People mit: 13 Gramm Pulleys,Leovince Granturismo,weißen Reifenbandaufklebern...
Benutzeravatar
schnurrli
Testfahrer
Beiträge: 54
Registriert: 18.08.2012, 08:39
Kontaktdaten:

unterschied 13g versus 14g

Beitrag von schnurrli »

wie ist der unterschied zwischen den 13g und den 14g pulleys's ?
bleiben anfahrdrehzahl und auskuppeln bei 20km/h gleich ?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 312 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Gleich ?? Ne, da ist nichts mehr so wie es war und du wirst es auch nie wieder so haben wollen. Der Roller ist vom fahren her vollkommen ein anderer. Ich fahr die 13er.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
lorrydriver66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 18:56
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von lorrydriver66 »

Hallo Roller-Freunde
Ich fahre eine Kymco Downtown 300i 24kw Bj.10/09
Bin hier neu im Forum,und moechte gleich zur Sache kommen.Seit einiger Zeit habe ich ein starkes Ruckeln beim Anfahren.Bei Suche der Ursache dachten Wir (mein Schrauber und Ich) es ist die Kupplung .Da die Kupplungsglocke bläulich Verfärbt war,und die Kupplungbeläge leicht glasig waren.
Wir baute eine neue Kupplung und -Glocke ein.Bei der anschliessenden Probefahrt wurden wir schwer enttäuscht,es ruckelt immer noch.

Das Ruckeln ist nur beim Anfahren.bei ca. 3500-5000 rm/min
Ausser ich fahre mit Vollgas an, dann Ruckelt es nur noch minimal,kein Ruckeln im laufenden Betrieb auch bei langsam Fahrten nicht.

HIFLE was kann das sein !!!!?????? Riemen oder sogar Softwaer?

Bin um jeden Rat dankbar

Gruss lorrydriver66 :oops: :oops: :cry:
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

lorrydriver66 hat geschrieben:Hallo Roller-Freunde
Ich fahre eine Kymco Downtown 300i 24kw Bj.10/09
Bin hier neu im Forum,und moechte gleich zur Sache kommen.Seit einiger Zeit habe ich ein starkes Ruckeln beim Anfahren.Bei Suche der Ursache dachten Wir (mein Schrauber und Ich) es ist die Kupplung .Da die Kupplungsglocke bläulich Verfärbt war,und die Kupplungbeläge leicht glasig waren.
Wir baute eine neue Kupplung und -Glocke ein.Bei der anschliessenden Probefahrt wurden wir schwer enttäuscht,es ruckelt immer noch.

Das Ruckeln ist nur beim Anfahren.bei ca. 3500-5000 rm/min
Ausser ich fahre mit Vollgas an, dann Ruckelt es nur noch minimal,kein Ruckeln im laufenden Betrieb auch bei langsam Fahrten nicht.

HIFLE was kann das sein !!!!?????? Riemen oder sogar Softwaer?

Bin um jeden Rat dankbar

Gruss lorrydriver66 :oops: :oops: :cry:
Hi,

ich glaube ich weiß was du meinst, mein Downtown hat das auch !!

Immer, nach längerer Standzeit, legt sich offenbar durch Luftfeuchtigkeit ein
"Rostfilm" auf die blankgeschliffene Fläche der Kuplungsglocke, der dieses "Anfahrruckeln" offenbar verursacht !! ??

...und dass Riemen diese "gestreckte Form" nach langer Standzeit eine Weile beibehalten und dadurch "ruckeln" können, ist auch möglich !!

Wenn es bei mir wieder mal so ist, Fahre ich 2-3x mit fest angezogener Bremse an, lass also die Kupplung kräftig schleifen !! 2 - 3x und das ruckeln ist WEG !!! Also kann's, zumindest bei meinem Downtown 300i, kein Softwarefehler sein und auch keine Pulley-Notwendigkeit !! :D

Ich habe übrigens noch 3 Automatikroller, zwei 125er und ein Fuffi, und ALLE haben diese Erscheinung nach langem rumstehen und bei ALLEN kann ich das auf diese Weise, mehr oder weniger gut, abstellen !!

Probiers mal aus ! Aber nicht die Kupplung endlos schleifen lassen, nur 2-3x ca 3-5 Sekunden !!!

jack :wink:
lorrydriver66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 18:56
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von lorrydriver66 »

Hallo happy-jack

Danke für die schnelle antwort.
Aber das Ruckeln habe ich immer,mein Hobel wird regel mässig bewegt.Ich fahre damit 3-4 mal in der zur Arbeit ,d.h.ein Arbeitsweg sind 60km.(hin-rück)
was die Kupplung betrifft ,bei der Originalen war es etwas weicher,bei der Hit-Kupplung jetzt etwas härter.
Ich glaub nicht das es die kupplung ist !?!
Hat sonst jemand noch Lösungsvorschläge für mich?
bin für jeden guten Rat dankbar.
DANKE


Gruss lorrydriver66 :oops: :cry:
Zuletzt geändert von lorrydriver66 am 22.04.2014, 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bero2000
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2008, 11:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bero2000 »

Das Ruckeln beim anfahren hatte ich bei meiner neuen Bauj: 2014 Maschine auch.
Las dann, das es an der Software liegen koenne, beim Anruf bei MSA in Weiden wurde das aber eigentlich ausgeschlossen, da es seit einiger Zeit eine neue Software gibt, die bei neuen Roller natuerlich schon aufgespielt ist.

Ich habe mir dann eine andere Kupplung geholt, bei der man die Kupplungsfedern wechseln konnte.
Bei dieser war das Ruckeln sofort weg.
lorrydriver66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 18:56
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von lorrydriver66 »

Hallo
Habe mir ja schon eine neue Kupplung eingebaut,sogar eine Hit-Kupplung habe ich mir gegönnt.Aber nichts hat sich geändert,im gegenteil das Ruckeln ist etwas kräftiger zu spüren jetzt.fährt man zuzweit wird es stärker.Aber im laufenden Betrieb alles OK.
Meine downi ist von Bj: 09/09 24KW
Gruss lorrydriver66
Bero2000
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2008, 11:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bero2000 »

das ist natuerlich aergerlich! so viel Geld und dann immer noch.

aber wenn Deine von 2009 ist koennte es schon noch an der Software liegen!
lorrydriver66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 18:56
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von lorrydriver66 »

hallo Bero200

danke für deine hilfe .werde mal zu 1oder 2 Kymco Händler fahren und mal schauen was die dazu sagen.bin gespannt was die mir erzählen .sobald ich eine Antwort oder Lösung habe werde ich Diese selbstverständlich sofort preisgeben.

DANKE
Gruss lorrydriver66
Bero2000
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 11.05.2008, 11:17
Kontaktdaten:

Beitrag von Bero2000 »

aber nicht nur den Fehlerspeicher auslesen lassen!
oder einfach mal mit MSA in Weiden telefonieren, die sind sehr hilfsbereit.

viel Glueck und bitte berichte mal!
lorrydriver66
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 18:56
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Beitrag von lorrydriver66 »

Hallo Downtown Freunde

Wie versprochen gebe ich Bericht über meine Recherchen.
so, nach dem ich bei 3 Kymco-Werkstätten war,und ihnen mein Problem schilderte,konnte keiner mir so richtig helfen.Sehr seltsam ,grade Die, die fast alles wissen sollten, waren ratlos oder jeder hatte eine andere Meinung.

Danach habe ich mich mit meinen Schrauber nochmals hingestzt und alles durch gekaut.Sowie alles nochmal gründlich überprüft.
So sind Wir zu folgendem Ergebnis gekommen,es kann nur noch der Zahnriemen sein.
Auch diese Vermutung bestätigte MeisterZip,nach Rückruf!
Danke MeisterZip und alle Anderen, für eure Hilfe.
Wenn der neue Antriebsriemen verbaut ist gebe ich euch sofort Info!!

Gruss lorrydriver66
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo lorrydriver,
zwei Dinge noch prüfen: Wie alt und möglicherweise ausgeleiert ist die Gegendruckfeder? Ggf. austauschen, ist nicht teuer.
Ist einer der dicken washer Ringe aus der HIT Schachtel eingesetzt worden?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast