so nun sind auch bei mir die ersten 5000 runter und ich bin immer noch zufrieden mit dem Yager GT 125

Okay , ich fahr damit "nur" zur Arbeit, 20 km hin und 20 km zurück, deshalb hat es mich heute fast umgehauen als ich ihn von der Inspektion abgeholt habe und die mich 250 Euronen gekostet hat ohne das etwas defekt war. Nur die Punkte die auf der Liste stehen wurden abgearbeitet und das in drei Stunden, sodass der Lohn alleine 170 ohne MWST ausmachte. Ich finde das ganz schön heftig, vorallem da das ab nun im Wechsel mit der 10000er Inspektion , die mit 200 Minuten veranschlagt wird, nie in die Preisregionen kommt, die ich hier so lese.
Aber was mich am meisten überraschte , war die Tatsache, dass bei der 10.000er die Rollen und ein "Riemen" ausgetauscht werden sollen, da sie schon Abnutzungserscheinungen haben. Da kommen doch noch ein paar Euronen oben drauf. Da muss ich aufpassen das ich nicht zwei Inspektionen in einem Jahr habe, sonst kommt mich der Roller recht teuer, auch wenn es sehr viel Spass macht damit zu fahren.
Das Rupfen oder Rucklen beim Anfahren hatte er auch abundzu mal und das war heute nachdem ich ihn abgeholt habe weg. Mal schauen wielange das so ist.
BTW: Wie merke ich das, wenn die Rollen "abgenutzt" sind? Der Werkstattmann meinte durch Leistungseinbruch, aber den hat der 125er schon beim kleinsten Gegenwind (hohes Windschild), das ist kein gutes Kriterium.
auf die nächsten 5000 bei jedem Wetter

cu
GT125