die ersten 5000

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

die ersten 5000

Beitrag von GT125/2011 »

Hallo,

so nun sind auch bei mir die ersten 5000 runter und ich bin immer noch zufrieden mit dem Yager GT 125 :D
Okay , ich fahr damit "nur" zur Arbeit, 20 km hin und 20 km zurück, deshalb hat es mich heute fast umgehauen als ich ihn von der Inspektion abgeholt habe und die mich 250 Euronen gekostet hat ohne das etwas defekt war. Nur die Punkte die auf der Liste stehen wurden abgearbeitet und das in drei Stunden, sodass der Lohn alleine 170 ohne MWST ausmachte. Ich finde das ganz schön heftig, vorallem da das ab nun im Wechsel mit der 10000er Inspektion , die mit 200 Minuten veranschlagt wird, nie in die Preisregionen kommt, die ich hier so lese.

Aber was mich am meisten überraschte , war die Tatsache, dass bei der 10.000er die Rollen und ein "Riemen" ausgetauscht werden sollen, da sie schon Abnutzungserscheinungen haben. Da kommen doch noch ein paar Euronen oben drauf. Da muss ich aufpassen das ich nicht zwei Inspektionen in einem Jahr habe, sonst kommt mich der Roller recht teuer, auch wenn es sehr viel Spass macht damit zu fahren.

Das Rupfen oder Rucklen beim Anfahren hatte er auch abundzu mal und das war heute nachdem ich ihn abgeholt habe weg. Mal schauen wielange das so ist.

BTW: Wie merke ich das, wenn die Rollen "abgenutzt" sind? Der Werkstattmann meinte durch Leistungseinbruch, aber den hat der 125er schon beim kleinsten Gegenwind (hohes Windschild), das ist kein gutes Kriterium.

auf die nächsten 5000 bei jedem Wetter :D

cu
GT125
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

unrunde Rollen merkt man am schlechten beschleunigen, z.t. mit sehr ungleichmäßiger Beschleunigung.
Wenn die Rollen eh getauscht werden müssen, kannst Du auch gleich zu Dr. Pulleys greifen. 20x15 ist das maß und vom gewicht her sind 15 gr. beim 125er ideal.

170 Euro Netto? das wären bei den Drei stunden ca. 57 Euro je Std., was ca. 68 Euro Brutto bedeuten. Schon im oberen Drittel.
Aber was sind die ca. 47 Euro differenz zw. Lohn und Gesamtsumme?

Viele Grüße, Alex



Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

mopedfreak hat geschrieben: Aber was sind die ca. 47 Euro differenz zw. Lohn und Gesamtsumme?

Viele Grüße, Alex
Das waren Oel, Luftfilter etc, wobei es mich fast umgehaune hat, als ich den Preis für die 0,98 Liter Oel gelesen habe, das waren 11 Euronen.

Ich vergleiche den Inspektionspreis des Roller mit der meines Autos und die ist deutlich preiswert, auch wenn es eine Reisschüssel ist und da wurden viel Teile auf Garantie ausgetauscht.

cu
GT 125
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi GT125/2011

wohnst du zufällig in oder um Berlin??Bei RS habe ich für mein Gti
262.34 EURONEN abgedrückt (Ende März) und die 10 000der
denke ich schaffe ich dieses Jahr auch noch,dann aber nicht bei RS.
Aber wie Alex schrieb evtl mit dr Pulleys :roll: :P
Einfach Rollern.

Gruß vom Enno.
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

Ennno73 hat geschrieben:Hi GT125/2011

wohnst du zufällig in oder um Berlin??Bei RS habe ich für mein Gti
262.34 EURONEN abgedrückt (Ende März) und die 10 000der
denke ich schaffe ich dieses Jahr auch noch,dann aber nicht bei RS.
Aber wie Alex schrieb evtl mit dr Pulleys :roll: :P
Einfach Rollern.

Gruß vom Enno.
Ja, ich war auch bei RS, bin ja sonst zufrieden mit Ihnen, da sie mir kostenlos eine Blinkerlampe ausgetauscht haben, nach dem die nach 200km ihren Geist aufgegeben hat oder den Hauptscheinwerfer richtig eingestellt haben und das ist bei dem Roller mit einer Menge Arbeit verbunden.

An Dr. Pulleys Rollen habe ich auch schon gedacht, aber mir ist die Höchsgeschwindigkeit auf dem Stadtring wichtig, nicht der Ampelsprint.

Schreib mir bitte eine PM, wenn du die 10.000er machst, danke

cu
GT125
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

GT125/2011 hat geschrieben: Schreib mir bitte eine PM, wenn du die 10.000er machst, danke
cu
GT125
geht klarBild

Gruß vom Enno.
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkDD »

5000 Inspektion für 119€ letztes Jahr.

Dieses Jahr die 10000, nächsten Monat inkl Tüv.

Ca. 220€

Lg
Dirk
Yager GT125 seit 6/2010
früher Honda Lead, Yamaha DT
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Guter Preis. Hoffe die haben auch alles zufriedenstellend gemacht. Wenn ich dran denke was manche hier schon geschrieben haben was alles gekostet hat und dann immer noch nicht funzte.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
DirkDD
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2010, 21:12
Wohnort: Oberhausen Nord , NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von DirkDD »

Bin also sehr zufrieden mit dem gesamten Service bei Rück am Ring in Bottrop.Nicht nur mit den Wartungskosten.

Auch die Verkaufsgespräche vorher waren schon Top.

Für mich also genau so wie es sein muß/sollte

Mfg
Dirk
Yager GT125 seit 6/2010
früher Honda Lead, Yamaha DT
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Hallo und guten Abend,

die Haltbarkeit diverser Teile hängt stark von deren Beanspruchung ab. Langstreckenverkehr oder Kurzstrecke. Wie stark wird beschleunigt bzw. gebremst? Wird ständig am Leistungslimit gefahren, oder wird der Motor von der Drehzahl her eher geschont, ohne jedoch merklich viel langsamer unterwegs zu sein?

Meinen Yager 125 GT erwarb ich als Neufahrzeug am 11.11.2009. Inzwischen hat er 37500 km hinter sich und ist noch immer mit dem ersten Rollensatz unterwegs. Kein Anfahrruckeln, keine ungleichmäßige Beschleunigung. Gewiss, er ist nicht mehr ganz so flink wie als Neufahzeug. Das mag aber daran liegen das ich mittlerweile auf grobstolligen Hidenau-Pneus unterwegs bin. Ein wenig Wälzlagerfett auf der Steckachse vorn und ggf. in den Radlagern könnten ebenfalls nicht schaden.

Mein erster Zahnriemen hielt ca. 18000 km. Seither wechsele ich ihn alle 10000 km, nachdem die Werkstatt dessen Prüfung immer bescheingt hatte, ohne ihn jemals zu wechseln. Die Folgen ließen nicht auch nicht lange auf sich warten.

Alles in allem ist Yager ein sehr zuverlässiger Scooter, der bei etwas techischem Interesse und dem Handbuch des Meisters durchaus auch selbst gewartet werden kann. Das ist interessant, hält geistig wach und spart so manchen Schein.
Gruss Velojogi
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast