öl unter Moped und auf Variodeckel, sonst alles trocken...

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

öl unter Moped und auf Variodeckel, sonst alles trocken...

Beitrag von De Berghut »

Hallo Kymcofahrer!

ich bin ein wenig verzweifelt :oops:
Gestern habe ich den Vergaser mal ausgebaut.
Der Schwimmerkammer löste sich selbst sofort.. Sah so aus als ob der Ring war irgendwie falsch eingelegt geworden, Dichtungsring selber aber zeigte keine Beschädigungen...

Wollte Moped dann ausnahmsweise auf der Terrasse statt auf der Straße parken, Heute morgen aufgestanden: Flecken unter dem Moped. :shock:
Finger-test: die Flüssigkeit prüfen mit den Fingern, erst nichts gerochen, Kondenswasser von der "Garage"? Nachdem ich immer wieder mit dem Finger auf den Flecken drückte, wurde es etwas öliger beim Reiben mit den Fingern, ein leicht süßer Geruch wurde bisschen merkbar wenn ich's direkt an der Nase hielt.. Wobei ich nicht die beste Nase habe, es war auf jeden Fall nur ein ganz leichter Geruch. Kondenswasser war also schnell ausgeschlossen :( Und an den Flecken zu sehen, es kann auch nicht gerade wenig gewesen sein was da getropft ist..

Jetzt entweder habe ich etwas gemacht beim Vergaser ausbauen was nicht sein darf (obwohl ich mir echt nichts ausdenken kann), oder ich habe es auf der Straße einfach nie eher gesehen (lagen meistens Blätter drunter, also richtig aufgefallen wäre es auf jeden Fall nie). Vergaser von oben und Seite angeschaut, mit Taschentuch "geprüft" auf Nässe oder Schmierigkeiten, alles war absolut trocken, nichts auffälliges zu sehen.. Motorblock, auch alles trocken. Mir fiel es dann auf, dass es ungefähr über die Länge des Variomatikdeckels getropft hat und auch nur auf dieser Seite. Die ganze Deckeldichtung unten nachgeschaut: nichts zu sehen, alles trocken. Die Variodeckelschrauben: trocken. Letztendlich ganz Hinten auf dem Deckel seitlich, ein paar kleine Ölstellen/Tropfchen. Taschentuch drauf, tatsächlich was gelbes/öliges.. Getriebeölschrauben nachgeschaut: trocken, Hinterrad: trocken. Es geht irgendwie gegen alle Regeln der Schwerkraft ein, kommt dazu noch dass das Moped abgedeckt war mit einer "Garage", wobei es dann auch nicht ausgeschlossen ist dass die irgendwie Öl abgeleitet hat bis zu Ihrem tiefsten Punkt, was ungefähr gleich liegt mit dem Anfang des Variodeckels. :? Man könnte den Eindruck kriegen Öl an die Finger zu kriegen wenn man die Plane festnimmt, aber ist schwer zu sagen ob es nur den Eindruck macht oder nicht..

Bild

Nach einem Monaten-langen Kampf mit tropfendem Öl bei meinen zwei letzten PKW's (beide sind verkauft, hatte die Nase voll und die Geldbörse lehr ;)), werde ich schon besonders nervös, Moped ist gerade mal ein halbes Jahr alt, und hat so eine gute 1000 km drauf.. :cry: Ich blick's irgendwie nicht. Und dass das Öl nur seitlich hing statt unten am Deckel, hat Newton sich irgendwie geirrt? :?:
Für Motoröl war das Öl zu sauber eigentlich, das Motoröl kriegt dagegen schon bisschen seine typische braunliche Farbe (wobei er ziemlich viel Öl scheint zu verbrauchen ist mir seit der 500-Inspektion aufgefallen..) Das Öl am Taschentuch war eher schön gelb.

Schon vielen Dank für Tipps!
Zuletzt geändert von De Berghut am 20.12.2012, 13:16, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Höchstwahrscheinlich ist es am Dichtring oder an der Deckeldichtung des Getriebes undicht und es fließt Getriebeöl.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Kann auch vom Simmerring (Kurbelwelle) kommen und nach hinten laufen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Dein Roller sieht aus wie geleckt :D

Fahr ein bisschen und schau nochmal. So sauber wie das Teil aussieht solltest du die Leckage sofort sehen, wenn denn da was undicht ist. Ansonsten würde ich mal die Bremseinstellschraube ordentlich fetten.
Kymco Vitality 4T
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

@strichacht:
Danke für's Kompliment ;) Sicherlich im Winter bin ich schon ziemlich "pingelig" wegen Salz, da sorge ich schon dass er sauber bleibt :) Im Sommer übersehe ich schon mal leichter ein bisschen Staub ;)
Aber das ist ja auch genau der Grund warum ich es nicht durchblicke, es hängt (oder hing lieber) Öl an der Seite vom Variodeckel, unten an den Schrauben & Deckeldichtung aber gar nichts, alles trocken wie geföhnt.. :?:
Nur 'ne Frage: warum die Bremseinstellschraube Fetten?

@Daxthomas
Wenn's vom Simmerring kommt, wo genau sollte ich es dann sehen können? Will Variodeckel nicht aufmachen bevor ich garantiert die GW verliere :s Möchte aber selber schon mal eine Idee kriegen wo es herkommt, nicht dass ich 5 mal in die Werkstatt fahren muss bevor was gesehen wird oder werden kann überhaupt :s (ist schon Stückchen fahren..) Und was wäre die Ursache in dem Fall? Technischer Neugier halt..

@SuperK
Getriebeöl wäre auch so meine erste Gedanke, bis jetzt ist wie gesagt der "Ölbrunnen" komplett unsichtbar :s Alles abgetastet & kontrolliert mit Taschentücher (meine Mülltonne freut sich), aber außer bisschen Staub nichts :s

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Antworten ;) Ich halte es stark im Auge, Moped steht jetzt vor dem Fenster mit 2 Behälter drunter (Vermieter freut sich schon :s, Gott sei Dank ist es ein ganz ruhiger Mensch 8) ), solange das Moped also nicht wieder Nachts anfangt zu schwitzen (Platzangst?), gibt es Hoffnung dass ich's mal erwische.. :) Aber jeder Tipp ist immer noch himmlisch willkommen :D
Zuletzt geändert von De Berghut am 20.12.2012, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Es KANN vorkommen das hinter der Vario der Simmering leckt. MUß nicht sein. Wenn ja, ists auch nicht schlimm. Kann man einfach wechseln. Soll aber dann deine Werkstatt machen.
Mach dich nicht Verrückt !! Schau erstmal und versuche es zu Orten wo es sifft.
!!
Ist bestimmt nichts schlimmes
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Mja hast recht, ich mache mich selber schon ein bisschen verrückt :oops: Bei den letzten paar Fahrzeugen sind einfach echt die verrücktesten Sachen passiert, du würdest es nicht glauben :D Habe schon mehr Öl tropfen sehen als Sprit aus der Zapfsäule :D dann "geistert" es halt schon mal schneller wenn man die Terrasse des Vermieters versaut :roll:
Zuletzt geändert von De Berghut am 20.12.2012, 13:20, insgesamt 2-mal geändert.
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

De Berghut hat geschrieben: Nur 'ne Frage: warum die Bremseinstellschraube Fetten?
Korrosionsschutz. Wenn das ordentlich gefettet ist bleibt die Schraube samt Mutter wie neu und gammelt nicht fest.
Kymco Vitality 4T
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Da hast du natürlich Recht :D WD-40 Kriechöl ausreichend oder benutze ich da besser was Anderes? Weil ich habe schon oft den Eindruck gekriegt, dass Kriechöl sich ziemlich leicht "weg spülen" lässt... Man muss die Umwelt ja nicht extra belasten damit man da jedes Mal eine Dosis Kriechöl in der Gegend Spritzt (und verliert!) :wink:
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

WD40 bringt da nichts. Richtiges, dickes Fett muss da ran! Bei mir ist das alles komplett schwarz, Dreck haftet natürlich dran aber drunter ists wie neu. Also nicht putzen :D
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo De Berghut,
an dieser Stelle, ungefähr da wo der untere Pfeil ist, ist im Variodeckel eine Überlauföffnung, aus dem überschüßiges Öl - oder aus einer falsch eingebauten / beschädigten Getriebeabdichtung / Simmering austretendes ÖL - weggeführt wird, damit Deine Vario + Kupplung nicht eingesaut wird.
Das hatte ich am Anfang bei einer der beiden S8 auch - das Öl tropfte auf die Felge und den Boden neben dem Rad - wurde dann ordentlich abgedichtet + hält nun seit tausenden km.
Könnte sein, dass einfach nur zuviel Öl ins Getriebe gefüllt wurde vermutlich bei der 1. - 500 - Inspektion.
Sofern Du Gewährleistung hast - fahr hin + zeige die Ölspur.
die sollen dann gfls. den Mangel beseitigen.
Ist ne Kleinigkeit.
Gruss
DieterK
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Hallo Dieter,

hoffe du hast recht, habe deine Beiträge auch schon mal alle durchgelesen, es gibt auf jeden Fall 'ne gute Chance dass du recht hast.. Einziges Mysterium bleibt wie das Öl dann auch "bergauf" (ungefähr bis Hauptständer) getropft ist (da könnte dann ganz vielleicht die Plane die drauf hing eine Erklärung bieten wenn's Öl da entlang geschlichen wäre) und warum genau an den Schrauben nicht die geringste Spur von Öl zu finden ist, nur gerade da an der Seite vom Deckel.. :shock:
Wenn's Moped wieder fahrbereit ist fahre ich mal 'ne Runde, mal schauen ob's dann vielleicht sichtbar wird.. Ich hab's Moped bei einem anderen Händler gekauft (leider, passiert mir kein zweites Mal), die jetzige Werkstatt freut sich bestimmt wenn ich schon sagen kann wo das Problem ungefähr steckt :wink: Gewährleistung ist zum Glück noch da, Moped ist erst ungefähr halbes Jahr alt (hat jetzt so um die 1100km drauf, im Winter war's ja sehr ruhig..) :roll:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Öl hinterlässt immer Spuren am Fahrzeug , die musst du suchen .

Ich würde mal den Variodeckel runterschrauben und checken , wo das Öl her kommt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Wegen Variodeckel abschrauben müsste ich mich mal absprechen mit der Werkstatt (wegen GW), aber damit warte ich erstmals bis er wieder lauft (Dichtungsring braucht anscheinend seine Zeit).
Gestern habe ich mir mal mit dem Kopf ruhig eine Viertelstunde unter das Moped gelegt, um letztendlich keine Ölstellen zu finden.. Das Mysterium blieb.:?:

:!:Heute morgen lagen Flecken jetzt um das Moped herum (eine lag sogar 30 cm entfernt) und ein Fleck hing an dem Hinterreifen (also richtig am Gummi).. Jetzt geht uns so langsam ein Licht auf: eine Stelle hat gewaltig nach Urin gerochen, die andere dagegen wieder "unbestimmt" (kein Geruch wahrnehmbar). Der Schmierfleck am Reifen ist auch wieder so deutlich gelb/ölig, riecht aber auch nicht und hängt ganz an der Hinterseite vom Moped, also Öl ist da jetzt mal ausgeschlossen, da kann es echt unmöglich hinkommen (wir haben da noch kein anti-Schwerkraft Feld entdeckt).

Es fängt also so langsam an, so auszusehen als ob die Katzen haben Übernacht am Moped "Party" gemacht :| Wir sind keine Biologen, das "schmierige" und der süßliche Geruch kommen uns ziemlich komisch vor bei Katzenurin, anderseits erklärt es auch warum die "Ölflecken" von Sonntagmorgen vom Regen einfach weg gespült wurden und die am Moped an den Unmöglichsten Stellen hingen... :lol:

Insgesamt fällt es mir aber schwer es so einfach zu glaube dass dies die Ursache ist :? Warum würden Katzen um Gottes Willen unser Moped so massenhaft anpinkeln? Es lagen ja richtig großflächige Flecken unter dem Moped :shock:
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

:lol:

Katzen pissen überall hin, mir ist mal eine in die Wohnung gelatscht und hat meine Waschmaschine angepisst!
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hab vor kurzem eine überfahren....

Drecksviecher
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Daxthomas hat geschrieben:Ich hab vor kurzem eine überfahren....

Drecksviecher
Hallo Daxthomas,

da wünsche ich Dir von ganzem Herzen eine gräßliche Rattenplage auf Dein Grundstück, da wirst Du vielleicht begreifen, welche Funkion in der Natur diese "Drecksviecher" haben. Und ich wünsche Dir natürlich auch Alpträume, in denen alle von Dir je in Deiner Borniertheit überfahrenen Kreaturen, die Seele malträtieren mögen! Bedenke, der Mensch ist das einzige Vieh auf diesem Planeten, das mit seiner rücksichtslosen Überheblichkeit dessen Existenz ernsthaft zu gefährden in Lage ist.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Also, es hat zufällig noch niemand Erfahrung mit "Öl-Eigenschaften" von Katzenurin? Wäre schon toll wenn's damit zu erklären wäre das Ganze :lol:

Dabei habe ich mich Sonntag noch so gewundert: "Das Öl zieht ja ganz schnell in den Finger ein...:?:"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo De Berghut,

über "Öleigenschaften" von Katzenurin kann ich nichts sagen. Nimm´s nicht tragisch, wenn die Kater im Freien ihr Revier markieren, dass ist nun mal ihr natürliches Verhalten. Vielleicht kannst Du ja hier noch was rauslesen: http://www.expertenthema.de/text/katzenurin-geruch

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Danke für den Link gevatterobelix :wink:
Zum Glück isses ja draußen, also wegen Geruch mach ich mir da weniger Sorgen.. :wink: Ich hoffe vor allem dass es wirklich Urin war, dann brauche ich nicht mehr nach unauffindbaren Ölstellen suchen (ich und Öl, ein traumatisches Verhältnis :|) und wieder in die Werkstatt fahren (Zeitplanung wird knapp). Bin also wieder ne lustige Geschichte Reicher
:lol:
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Hi,
Putze doch am besten das Mopped sauber und dann siehst du, wenn an der selben Stelle wieder Öl austritt. Ansonsten ist es eben Urin.
Agility City 50- einfach fahren ;)
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

So, der Dichtungsring ist vorgestern angekommen, nur um fest zu stellen, dass der alte Ring irgendwie wieder "geschrumpft" ist (ziemlich viel sogar..) und perfekt passte.. :shock:

Egal, nach ein bisschen Kopfschütteln und lachen den Vergaser zusammengebaut, mit Ring :) Danach ein bisschen gekämpft mit dem Stecker vom Kaltstartventil (hatte ihn ausgezogen für mehr Bewegungsfreiheit, wahrscheinlich um sonst hinterher gesehen :lol: ). Ich kriegte das Ding einfach nicht aufgesteckt, das andere Steckerchen hat sich immer Tiefer in dem Gummi Versteckt zwischen den anderen Stecker.. Aber mit bisschen ziehen, fummeln und Unmengen Geduld hat's irgendwann geklappt. E-Starter paar mal laufen lassen und irgendwann hat's wieder geschnurrt :) Anfangs bisschen unruhig, aber nach einer Probefahrt lief er im Leerlauf wieder glatt :D jawohl, ein wenig stolz war ich dann schon 8) (Anfänger halt... :oops:)

Die gute Nachrichten: das "Öl" war definitiv Katzenurin :lol: Das Zeug wird irgendwie so schmierig, nach einigen Tagen sind bestimmte Stellen immer noch "ölig" :shock: Krasses Zeug was die da pinkeln :shock:
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast