ankicken beim Super8 4T auf Dauer schädlich ?

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Abschlußbericht

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo alle zusammen.
Nun läuft er, der Super 8 4T ist endlich voll einsatzbereit.
Die Kymco-Werkstatt hat folgendes gemacht:
Ein Kompressionsventil erneuert, die Steuerung für das herunterregeln
des Abblendlichts im Standgas umgeklemmt da diese Werkssteuerung
wohl Dauerstrom ziehen soll, eine andere Vergaserdüse eingebaut, Ventile neu eingeschliffen da die Kompression
nicht zufriedenstellend war. Ventile neu eingestellt und weil es alles nichts gebracht hat wurde zum Schluß noch die Roller-CDI Einheit gewechselt.
Gesamtkosten für das fahrfähige Gerät: 250 €
Was solls, er springt nun jeden Morgen an und der Vater hat seine Ruhe.
Leider kann ich nun nicht genau sagen mit welchem Reparaturschritt das schlechte Starten zusammenhing.
Ich meine es lag an der CDI-Einheit da der Roller nach
erledigten Arbeiten plötzlich keinen Funken mehr hatte und nach wechseln der CDI der Funke immer da ist und der Roller auch anspringt.
(trotz der teilweisen Minus-Temperaturen der letzten Woche)
Ich danke euch allen für die rege Diskussion meines Problems.
Das Zip-Forum ist das beste Rollerforum was ich kenne!!!!
Allzeit gute Fahrt und liebe Grüße aus Einbeck.
Carsten
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jawoll freut mich. Jetzt hat die Kickerei ein ende :D :D :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste