ankicken beim Super8 4T auf Dauer schädlich ?

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

ankicken beim Super8 4T auf Dauer schädlich ?

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo zusammen,
das der Super8 4T schlecht anspringt habe ich in vielen Beiträgen gelesen.
Das ist beim Roller meiner Tochter genauso.
Alle Tricks wie das kurze Gasgriffschnippen helfen nicht wirklich richtig.
Die neue Batterie ist ebenfalls leer und es hilft nur das Ankicken.
Ich schätze das ich den Roller min ca. 30 x kicken muß damit er, wenn überhaupt, zum Leben erweckt.
.....soll man das Starten um die Minusgrade lieber gleich sein lassen?

Nun meine Frage.
Ist dieses ständige ankicken schädlich für den Motor bzw. für den
Kickmechanismus oder ist das Material auf sowas vorbreitet.
Ich finde es hört sich nicht gut an wenn man durchkickt!

Vielen Dank.

Carsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn man richtig tritt , ist das kein Problem . Man sollte allerdings von hinten treten , um einen Viertelkreis zu ermöglichen . Tritt man eher von vorne ( steht also neben oder vor dem Kickstarter -in Fahrtrichtung- ) , tritt man eher den Kickstarter in die falsche Richtung und der Deckel kann brechen .
Dazu ist zu beachten , dass man den Kickstarter nach dem Treten wieder mit dem Fuß langsam hoch gehen lässt, also auf keinen Fall einfach den Fuß unten einfach vom Hebel nehmen und den Hebel hochschnellen lassen , dann kann nämlich der Deckel und die Kickstarterverzahnung beschädigt werden !!!

Schlechtes Anspringen beim S8 ist übrigens nicht normal ( auch nicht elektrisch ) . Es gibt hierfür viele mögliche Ursachen und die sind hier bereits ausführlich erklärt worden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Danke MeisterZIP,

genau wie deine Vorgehensweise beschrieben mache ich das Ankicken auch.
Zum Startverhalten muß ich wohl doch die ortsansässige Werkstatt
aufsuchen. Als Selbstmaßnahme hatte ich schon eine Zündspule mit verstärkter Sekundäleistung (sieht zumindest nett orange aus) eingebaut aber ohne Erfolg.
Nun muß ich auch mal den Ladestrom messen der an der Batterie ankommt. Vielleicht ist deshalb die Batterie so schwach und gibt beim E-Start nur ein leises Klicken von sich.

Danke für deine Antwort.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich würde es erstmal mit dem Vergaser testen. Reinigen. Wenn er nach dem 30 mal kicken dann an ist, läuft er dann richtig ??
Oder mal die Schläuche kontrollieren ob zb. der Unterdruckschlauch porös ist oder gerissen.
Kann einige Ursachen haben.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo Daxthomas,

wenn Mr. Super8 dann an ist summt er wie eine Biene.
Das ist ja das verrückte!
Aufeinmal, man hat die Hoffnung schon aufgegeben, ist er
da, brummt mit erhöhtem Standgas vor sich hin und will gefahren
werden.
Dann rede ich mir immer ein: beim nächsten Mal springt er gleich an.
Tja, und dann geht das Rödeln wieder los.
Dieser blöde Zündkerzenstecker von der Powerzündspule
fluppt auch immer ein Stück von dem Zündkerzenendstück.
Mist ist das wir im Winter sind und ich nur ein Carport habe.
Ich glaube ich muß mich einfach in Geduld üben und keine Panik
verbreiten.
Ist halt nur doof wenn du einen Tochter hast die trotz 2 Grad ums Eck fahren will und ich ihr immer sagen muß das der S8 evtl. nicht angeht.
War wohl ein Traum einen Gebrauchtroller zu kaufen der keine Probleme macht.
Schlauchkontrolle wird heute Abend mit Taschenlampe durchgeführt :(
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

fluppt auch immer ein Stück von dem Zündkerzenendstück ??

Der Funke ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

....... mit fluppen meine ich das ich den Stecker aufstecke
und durch diese dicke Silkonhaut um den Stecker und der
Dichtung die aufliegt immer wieder leicht von der Zündkerze
runterrutscht.

Wenn ich die Zündkerze herausnehme sitzt sie natürlich fest
im Stecker und gibt auch einen Zündfunken ab.

Ich muß den Zündkerzenstecker einfach etwas nacharbeiten
damit er nicht immer leicht abrutscht.
Also ist am Wochenende angesagt: Gartenschuppen leer räumen,
Heizer reingestellt und nachgearbeitet.

Ich meine das das schlechte Anspringen etwas mit der Kälte zu tun hat.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Solche "kleinigkeiten" können schon große Ursachen mit sich bringen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

...... wenn es nur eine "Kleinigkeit" ist mache ich Luftsprünge wie
Snorre (Korrektur: es war Gorm) von Wickie......."ich bin entzückt..ich bin entzückt"
Nein, Spass beiseite.
Natürlich hoffe ich das es sich nur um eine Kleinigkeit handelt die
ich selbst beheben kann.
Bevor ich jedoch etwas verschlimmbessere frage ich hier in diesem Forum nach und bekam bisher immer Hilfe von Euch.
Danke dafür und Danke im voraus für die Beantwortung weiterer Fragen meinerseits :lol:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Am besten ist den Roller nehmen, ins Wohnzimmer (wo's warm ist) und alles zerlegen, sauber machen, n Bier trinken und ganz gechillt alles wieder zusammen bauen. Dann tuckert er bestimmt :)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

.......... und weißt du was? Genau das würde ich am liebsten machen!
Du hast noch vergessen: gute Musik im Hintergrund (für die Motivation)
Neueste News: Komme gestern nach Hause, Temperatur: ca. 3 Grad und Roller ist weg. Töchterchen hat ihn angekickt und ist los. Sie sagt: ohne große Probleme angekickt. :?: :?: :?: :?:
Ich glaub der S8 hat was gegen mich!!!!!!!!
Dennoch: am WE wird geprüft bis es kracht :shock:
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Tja, s Töchterchen tritt bestimmt nicht wie ein Mädchen rein sondern wie ein ganzer Kerl !! :D
Und denkt, du oder ich !

Bam und die Kiste ist an ! :D :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

...... sag jetzt nicht ich kicke den S8 wie ein Mädchen an!!!!!!! :wink:
Als Biker aus Leidenschaft kicke ich immer noch die fiesesten
Bikes an.......vielleicht bin ich zu grob zum S8 und er hat Angst.
Ergo muß ich mit ihm ein ernstes Gespräch führen.....wer ihn z.B. auftankt usw. hahahahahah
Benutzeravatar
Sören
Testfahrer
Beiträge: 58
Registriert: 27.11.2011, 18:45
Wohnort: Neumünster
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Sören »

Die Unterhaltung ist ja schon fast niedlich :D :D :D
Vielleicht hilft dir ja folgende Vorgehensweise um den Roller zu starten:
Ich habe bei meinem S8 festgestellt, dass man beim Kaltstart AUF KEINEN FALL AUCH NUR EINEN MILLIMETER AM GAS DREHEN DARF!
Einfach Bremse ziehen und Anlasser betätigen, dann ist er sofort da! Als ich einmal vor dem Starten auch nur einmal am Gasdrehgriff drehte, wollte er auch nicht anspringen, lief dann später, nachdem er endlich an war, aber rund und zufrieden.
Super 8 heißt: Super, der Tacho geht mindestens 8km/h vor!



Kymco Super 8 50ccm 4 T in grün EZ. 01/2009
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja Sören stimmt, ist auch bei den meisten Roller so.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo alle zusammen,
nachdem meine fast abgefrorenen Finger wieder verwendbar sind möchte ich kurz informieren was ich am Samstag am Roller erledit habe:
1. vom Zündkerzenstecker den organgen Gummiüberzieher abgemacht und den normalen vom Standardzündkabel angebaut.
Dadurch sitzt der Zündkerzenstecker wieder richtig fest und "fluppt" nicht immer leicht ab.
Der Power-Orange-Gummiüberzieher hat einfach nicht das richtige Maß für den perfekten Sitz.
2. Batterie gemessen. Mit Motor aus hat die Batterie ca. 12.5 V und beim laufenden Motor ca. 14,2 V. Also kommt auch genügend an bei der Batterie,
3. alles Schläuche geprüpft ob irgendwas porös ist. Alles tutti in Ordnung.

Beim Startvorgang habe ich auf den Benzinfilter geachtet.
Bei jedem Start ist Bewegung darin sichtbar.

Das Startverhalten beim S8 ist aber immernoch unbefriedigend.
Ein georgele vorm Herren.
Mit allen Tipps.
Gas schnippen: orgeln
nix machen: orgeln

Irgendwann mal, aus welchem Grund auch immer brummt der kleine 50er dann und die Freude ist riesig.

Ich tippe auf: Ventile einstellen.
da ich mir das nicht zutraue wird meine ortsansässige Werkstatt damit beauftragt.

Danke für Eure Unterstützung :)

lg und eine schöne Woche aus Einbeck
Carsten
der Rollerreparierer für den Hausgebrauch
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja versuch es mal so. Wenn nicht, soll ihn das Töchterchen anmachen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Wonderboy864
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 06.12.2011, 09:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Wonderboy864 »

Also meiner wird auch bei Kälte bewegt und schnurrt sofort nach betätigen
des E-Starters... lasse ihn dann so 2 Min. warmlaufen und dann gehts auch schon los...
Würde Ventilspiel kontrollieren und den Vergaser mal zerlegen und alles soweit durchpusten.
Dann müsste er wieder lieb tuckern :wink:
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Spannung

Beitrag von Rysbee »

@ BBSuper8 - Hei BBSuper8, da ich bislang noch nichts von einer Batterie-
kur gelesen habe, rate ich doch dazu, sie einmal ordentlich aufzuladen und
ihr eine warme Nacht zu gönnen. Eine vollständig geladene Batterie hat ca.
13,6V Spannung und bricht beim E-Start etwa um 1V ein. Wenn sie dauer-
haft ausgekühlt ist, sinkt die Kapazität erheblich...kleine Gelbatterien haben
dann nichts mehr auf der Kette :? und KEIN Gas beim Kaltstart...LG Tom :D

PS: :lol: Die Supertochter mit Benzin im Blut :lol:
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

@Rysbee
Hi Rysbee, vielen Dank für den Hinweis.
Ist alles irgendwie eigenartig mit der Batterie. Sie ist neu und es ist auch noch eine teure Varta da der Besitzer den Roller kpl. ohne Batterie gefahren hat.
Leider steht der S8 "nur" unterm Carport und ist somit ständig der Kälte ausgesetzt.
Eine kuschelige Batteriekur werde ich der Batterie dennoch mal gönnen.

@Wonderboy864
... auch dir vielen Dank für den Hinweis.
Die Ventileinstellung und die Vergaserdurchsicht steht bei mir als nächstes auf dem Plan.
.... und wenn alles gereinigt ist wird KEIN Gas beim Starten gegeben.

Euch allen noch einen schönen Tag
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

.....ich will ja nicht nerven aber ich bin es mal wieder!
Im Inet habe ich was interessantes für mich gefunden.
Hintergrund: ich habe doch diese Power-Zündspule verbaut.
Der Verkäufer hatte mir eine Wühlekiste mit Zubehörteilen
mitgegeben in der u.a. auch Zündkerzen Typ NGK CR7HSA und C7HSA
waren. Der Verkäufer erzählte mir Unwissendem dann etwas von wegen: Wenn Sie das orange Zündkabel verbauen wollen müssen Sie die ???? Zündkerze nehmen.
Ok, das Power-Zündkabel habe ich angebaut. Die Originalzündspule habe ich somit ja entfernt.
Jetzt muß ich noch prüfen welche Zündkerze eingebaut ist denn:

Auszug aus einem Forumbeitrag:
"Von einem Rennstallbesitzer weiß ich, dass man entweder nur eine entstörte Kerze oder einen entstörten Stecker verbauen soll.
Beides zusammen ist nicht gut, weil der Funke schwächer wird. "


Woher weiß ich denn nun ob das Powerzündkabel entstört ist oder nicht?
Ich vermute das Power-Zündkabel ist entstört und es ist eine CR7HSA eingebaut und somit habe ich doppelte Enstörung.

Werde heute gleich nachschauen welche Zündkerze im Roller steckt und es euch morgen kundtun.

Bis dann.
Carsten
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Jawoll, der ist vom Fach !! Und Powerluft in den Reifen bringt auch volle Leistung !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Merkelig

Beitrag von Rysbee »

@ BBSuper8 - Hei BBSuper8, das klingt alles irgendwie ziemlich merkwürdig,
auch daß der Vorbesitzer ohne Batt. gefahren wäre, wie soll denn da die
Betriebsspannung stabilisiert sein und was treibt die LIMA bzw Regler mit
ihrer/seiner überschüssigen Stromabgabe? Warum läuft der Roller normal
und hat nur Startprobleme? Äußerst rätselhaft, mir zumindest, LG Tom :D
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

@Rysbee, Hi Tom,
Ich bin erst seit 27.12.11 mit der Materie der 50er bzw. 25er Roller
in Verbindung und bin noch weit von der Bezeichnung "vom Fach" entfernt
und bin dankbar für jegliche Hilfe.
Der junge Mann von dem ich den Roller für meine Tochter kaufte sagte mir im Verkaufsgespräch das er schon immer Probleme hatte den S8 mittels E-Start zu starten.
Er sagte mir auch das er die letzte Zeit den Roller kpl. ohne Batterie gefahren hat.
Leider habe ich keine Ahnung ob dies überhaupt technisch möglich gewesen ist.
Bei Abholung des Rollers hatte ich natürlich eine neue Batterie mit denn einen Roller zu kaufen den ich nicht im Betrieb sehen bzw. hören konnte wäre mir dann doch auch zu unsicher.
Es saß am Abholtag keine Batterie im Fach und der Verkäufer sagte mir das er ihn so bis zum Oktober gefahren hat.
Der Roller ist Scheckheft gepflegt und die letzte Inspektion liegt zwar über ein Jahr aber auch nur ca. 1500 km zurück.
Wo sollte da ein Risiko sein?
Der Junge Mann war auch sehr vertrauenswürdig und freundlich.
Mr. S8r ist auch in einem wirklichen Top-Zustand nur das schlechte Anspringen nervt halt elendig.
Fakt ist: Er springt echt schlecht an und meine Tochter ist schon richtig gefrustet.
Wenn er dann läuft ist wirklich alles in Ordnung.
Kein Verschlucker, kein Ausgehen, alles in Ordnung.

Kurze Info noch, falls es überhaupt jemanden interessiert:
Es war die Originalzündkerze CR7HSA eingebaut.
NGK CR7HSA = entstörte Zündkerze
diese habe ich nun gegen die
NGK C7HSA = nicht entstörte Zündkerze
ersetzt.

ob nun Einbildung oder nicht:
Bei 2 Grad Temperatur war der S8 nach 3-5 Kicks an.

Es kann natürlich auch etwas damit zu tun haben das ich den Aschenbecher auf der Terrasse ausgeleert habe :wink:

Ich lasse erstmal die Zündspule mit verstärkter Sekundärleistung
(von mir spasshalber als Powerzündspule bezeichnet) eingebaut.

lg aus Einbeck
Carsten
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Oki

Beitrag von Rysbee »

@ BBSuper8 - Hei Carsten, ich bin auch nur ein Schwachstromer (Elektronik)
und mit Rollerspezifischer Elektrik nicht sonderlich vertraut, da würde ich ja
gern mal Frank, Dax oder den Meister fragen, ob man den Roller ohne Batt.
überhaupt betreiben kann ohne Folgeschäden zu riskieren, mal seh`n wer
sich dann mal äußert dazu...nur bei meinem Roller waren Startprobleme
vergessen (Like 50 4T), seitdem ich meine Batterien im Haus halte und sie
immer frisch auflade, vorher gab`s auch Probleme :wink:
Mit Fremdbauteilen wie Zündspule o.ä. ist`s halt auch so `ne Sache mit der
Abstimmung, aber das weiß ich definitiv nicht :cry:
Hoffentlich bessert sich jetzt das Startverhalten, wenn nicht, mußt du hier
hartnäckig weiterfragen...ich frage auch nochmal...Liebe Grüße, Tom :D
Zuletzt geändert von Rysbee am 24.01.2012, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hätte ihn erstmal gefragt ob er nur ein Aufklebertuner ist oder ob was von stage 6 drin ist. Solche Aufkleber.... da gehen bei mir alle Alarmsirenen an.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

@Daxthomas
Der Vorbesitzer war ein reiner Aufklebertuner. Es sind keinerlei stage 6 Tuninteile verbaut gewesen. Also mehr Schein als sein und das ist auch gut so. Alles rein optisch.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Yapp ok das ist schonmal viel wert.
Ich kenn die Jungs von Scooter Attack persönlich. Die sind schon ok. Nur was sie verkaufen nicht.
Wenn ich was verbau nur Top Performance. Das ist das einzigste was auch Standhaft ist. Aber das ist ja ein anderes Thema.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

@ Rysbee, gute Idee.
Ich darf keinem erzählen das der E-Starter schon wieder nur noch Klick-Klick macht weil die Batterie mal wieder zu schwach ist.
Ich hänge sie mal ans Ladegerät und lasse sie im Haus und wenn meine Alleinerbin los will packe ich sie ihr in den Kasten.
Mist Jahreszeit um mit dem Rollerfahren anzufangen :roll:
hahahaha aber dennoch find ichs cool wenn sie bei diesem Wetter
ihre Freundinnen besuchen fährt und bislang ist sie immer noch zurück gekommen obwohl er so mistig anspringt.
Gruß aus der Bierstadt Einbeck
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

obwohl er so mistig anspringt.


Bei ihr doch nicht :lol: :lol:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Rysbee
Testfahrer de luxe
Beiträge: 192
Registriert: 21.10.2011, 21:02
Wohnort: Bobenheim am Berg
Kontaktdaten:

Batterie

Beitrag von Rysbee »

@ BBSuper8 - Oki Carsten, vollgeladene Batt. ist die Grundvorraussetzung
für eine weitere intensivere Fehlersuche, unter 13V Leerlaufspannung hat
schon gar keinen Sinn mehr, drüber ist sie noch fit :wink: Viel Glück, Tom :D
Alleweil awwer Senf uff die Woscht...
Wonderboy864
Testfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 06.12.2011, 09:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Wonderboy864 »

Meiner Erfahrung nach würde ich auf Vergaser tippen... die Originalen sind einfach Schrott... habe mir nen Naraku gegönnt, seit dem keinerlei
Kaltstart oder "sonstiger" Problemchen... Lässt sich auch viel sensibler einstellen...
Grüßle Klaus
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Wonderboy864 hat geschrieben:Meiner Erfahrung nach würde ich auf Vergaser tippen... die Originalen sind einfach Schrott... habe mir nen Naraku gegönnt, seit dem keinerlei
Kaltstart oder "sonstiger" Problemchen... Lässt sich auch viel sensibler einstellen...
Grüßle Klaus
Ist vielleicht 'ne blöde Frage, aber bringt's in dem Fall keine Probleme mit für den BE? Oder kontrollieren die so was einfach nie?

BBSuper8, ich würde so auf dem ersten Blick auch auf den Vergaser tippen.. Einmal dass er läuft, hat er auch keine weiteren Aussetzer oder nichts? So von Logik her, um irgend ein Grund muss er jedes mal wieder ganz neu Sprit ansaugen, Frage wäre also warum es immer wieder "verschwindet".. Irgendwo undicht? :?:
Ich habe nur ab und zu mal Probleme mit dem Anspringen. Letztens ist mein Super8 mal drei Wochen stehen geblieben (steht unter einer Plane, aber sonst so ziemlich frei wie es im Freien frei sein kann). Die Batterie hat nicht mehr so ihre Spritzigkeit gehabt so wie ich es sonst gewöhnt wäre (oder das Öl war einfach was dicker, auf jeden Fall hat es sich schon schwächer angehört), es war auch gut frisch (so 2 Grad), aber mit vielem Geduld ist er dann irgendwann mit dem E-Starter doch angesprungen, also Kapazität war in der Batterie anscheinend dann doch noch vorhanden... :D

Jetzt dass es so eine Woche endlich noch mal richtig kalt wird wird hätte ich mal eine Frage: lohnt es sich die Batterie auszubauen und sie so lange im Haus abzustellen? Es sieht nämlich ganz stark danach aus dass ich die Moped-fahrten einfach mal kurz einstelle bis es so wenigstens wieder 0 Grad hat :) Die Batterie und Moped sind ja erst ein halbes Jahr alt, wäre schon toll sie fit halten zu können :)

Und jetzt wo ich dran bin fällt mir noch eine Frage ein. Ich weiss, PKW's und 4TMopeds sind ja nicht das Gleiche, aber SO verschieden können sie in Prinzip ja auch wieder nicht sein. Ich frage mich immer beim Kaltstart: bei PKWs wird ja empfohlen um sofort nach dem Start mit dem Fahren anzufangen, wenigstens im niedrigen Drehzahl: bei Belastung wird mehr Wärme erzeugt, Motor kommt um einiges schneller auf Betriebstemperatur als im Leerlauf. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe dass dies stimmt, ist es dann nicht "schlechter" das Moped im Leerlauf aufzuwärmen, als auch schnellst möglich ruhig:!: los zu fahren? Das man erst bisschen warten muss lässt sich nicht vermeiden, wenn es so mal unter 10 Grad hat, geht der Motor sowieso aus wenn ich zu früh gasgeben will, die Kupplung scheint dann auch immer viel zu langsam zu "greifen"... Auf jeden Fall schon mal danke :)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

lässt Du den roller 30 minuten warmlaufen, gehst dann Frühstücken?
Oder startest du den Roller, ziehst Handschuhe an und setzt den Helm auf und dann los? Im Auto machst Du das doch auch (fast) nicht anders. Anlassen, Front-/Heckscheibenheizung an, Lüftung regeln, Anschnallen, losfahren...
Da vergeht eine Minute oder so.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Hi Mopedfreak,
es ist glaube ich ziemlich klar dass ich meinen Kaffee und so schon getrunken habe wenn ich aufs Moped steige ;) Sonst schlafe ich ja ein ;)

Nee, ich frage mich vor allem, ob es beim Moped besser ist ihn wirklich warm kommen zu lassen im Leerlauf (sprich: 1-3 Minuten extra, je nachdem wie kalt es ist), oder wirklich versuchen los zu fahren ab dem Moment dass es irgendwie geht? Weil wie gesagt, beim zu früh Gasgeben sauft er einfach ab, oder die Kupplung greift so dramatisch schwach dass ich kaum die 0,5% Steigung in unserer Strasse bewältige ;) Beim Moped kann man ja leider nicht/kaum die Drehzahl regulieren beim losfahren :(
Und was meinst du wegen Batterie, herausholen oder einfach stecken lassen für die Woche? Meine Mopeds früher hatten ja nicht mal eine Batterie, da bist du gelaufen mit dem Ding bis es selber lief, also ich muss mich an all dieser Modernität erst mal gewöhnen ;)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich bin der meinung das der Motor in den 2-3 Minuten die Du brauchst um Dich fertig zu kleiden nicht nennenswert warm wird. Schaden tut das sicherlich nicht.
Die Kupplung wird nicht früher anfangen zu schleifen als wenn er warm ist, die anfahrschwäche kommt einfach daher das er kaum Gas annimmt.
Wenn der Roller ein bis zwei wochen stehen bleibt kannst Du die Batterie locker drinnen lassen, da passiert nicht, vorausgesetzt die Batterie ist auch geladen und nicht schon halb tot. Und wenn Du dann mal fährst, starte den Roller möglichst mit Kickstarter, schalte an Ampelkreuzungen, etc. das Abblendlicht ab.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Danke für die Tipps, ich behalte sie im jeden Fall im Hinterkopf :)
Normalerweise bin ich nicht so "pingelig" bei den Sachen, eigentlich müssten die Sachen das ja alles aushalten (doch meiner Meinung nach). Sogar mein alter Omega damals hatte ja bei -25°C nicht das geringste Problem :roll: abgesehen davon dass wir 45 Minuten brauchten um die Scheibe etwas aufgetaut zu kriegen :lol:
Aber nachdem ich in den Foren schon oft gelesen habe dass die Batterien von dem S8 anscheinend so über-anfällig sind, mir fehlt im Moment schon bisschen das Geld und den Nerv nach 6 Monaten eine neue kaufen zu müssen :lol: bin ich ja schon bisschen vorsichtiger jetzt ;) Zum Glück sind's ja meistens gleich längere Strecken wenn ich mal fahre jetzt, wird mich aber freuen wenn's wieder 10 Grad wärmer hat :s
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

boooahhh was für eine Kälte!
Hallo zusammen!
Da der Roller meiner Tochter nun bei dieser Kälte eh nicht bewegt wird
habe ich alle Aktionen erstmal "auf Eis" gelegt.
Ich habe die Batterie ausgebaut und werde sie die nächsten Tage laden.
@de Berghut: wenn ich den Roller starte ist der Benzinfilter so auf 2/3 gefüllt und ich sehe die Bewegung darin beim Startvorgang.
Sollte das nicht normal sein? Okay, ich wechsle auch noch den Benzinfilter bei der nächsten Plusgardperiode.
Auf jeden Fall werde ich hier bei diesem Thema meine Erkenntnisse posten.
Bis dahin wünsche ich Euch allen alles Gute und warme Gedanken.
lg aus Einbeck bei -9 Grad
Carsten
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Hat bisschen gedauert es wieder bis zum Forum zu schaffen ;) Ja die Kälte, da wo man gerade gedacht hat mit höchstens noch mal ein oder zwei Tage mal bisschen Eis durch den Winter zu kommen, erwischt's einen ganz schön kalt :s Auch hier steht's Moped mal eine weile still.
Ich bin da kein Spezialist, ich muss mich da schon wieder ziemlich gewöhnen an dem "modernen" Technik von den heutigen Mopeds (mein 25cc Puch ist für die Gegend hier einfach nicht mehr tauglich..)
Auf jeden Fall, Benzinfilter würde ich noch nicht sofort wechseln, klar schaden kann's nicht, aber ich wurde doch etwas systematischer gehen vorgehen bevor alles gewechselt wird und am ende das Problem immer noch da ist.. Meistens findet man die verlorenen Sachen auch an der Stelle wo man dann ganz am ende dóch mal guckt ;)
Wenn beim Startvorgang Bewegung im Sprit kommt isses auf jeden Fall schon mal ne gute Sache ;) Von meiner theoretischen :!: Logik her, frage ich mich vor allem warum er jedes mal wieder ganz "von vorne" scheint ansaugen zu müssen, oder wenigstens, vermute ich mal dass da irgendwo das Problem steckt. Ich habe mich meinen neuen Kymco aber noch nicht genau genug angeschaut von innen um da einen richtigen Grund auszudenken. Oder, der Zylinder ist jedes mal "nass" und muss jedes Mal erst mal "atmen" über einige Takte bis er wieder ein richtiges Gemisch herstellen kann (vielleicht bisschen abenteuerlich gedacht, aber wie gesagt, reine Theorie).
Auf jeden Fall, halt uns auf dem Laufenden :)
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Ja, kenne die Startprobleme auch bei meinem Vitality 4T. Als er ganz neu war (BJ 2007) war das Startverhalten richtig mies, gerade im Sommer. Nach der 2. Inspektion durch die Werkstatt (immer noch mieses Startverhalten) habe ich die 3. dann selbst gemacht. Gewundert hat mich dann das miese Startverhalten des Leihrollers der Werkstatt nicht mehr, das Teil anzukriegen war reines Glücksspiel :lol:

--> Ölwechsel auf 10W40
--> Getriebeölwechsel
--> Ventilspiel 0.1 / 0.1 eingestellt
--> neuen, richtigen Benzinfilter (nicht dieses Sieb)
--> Zündkerze neu (Elektrodenabstand etwas verkleinert)
--> Luftfilter ausgeblasen
--> Vergaser eingestellt (habe mir nur dafür gut 1 Stunde Zeit genommen)


Danach sprang er immer beim 1. / 2. Kicken an. Mit E-Starter 1 bis 3 Umdrehungen und der lief. Ich denke die Vergasereinstellung und Ventilspiel spielen beim Starten ne große Rolle. Mit dem Ventilspiel habe ich auch ein wenig experimentiert, zu groß bringt miese Leistung, schlechtes Startverhalten, zu klein nicht getestet.

Mittlerweile hat meine 2. Bannerbatterie (6 Monate alt) keine Kapazität mehr. Die 1. Banner wurde aus Kulanz getauscht, weil sie auch nach ca 8 Monaten keine Kapazität und richtige Beulen hatte. Dabei habe ich sie alle 4 Wochen über Nacht geladen.. die nächste wird wieder ne originale Kymco oder Yuasa (die orig. hat 3 kalte Winter überstanden, ohne extra Laden und viel Kurzstrecke im Winter). Ich glaube das die orig. eh ne Yuasa ist.
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

AHA Bannerbatterie ! Da war doch was im anderen Tröööt :?:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
De Berghut
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 02.11.2011, 14:25
Kontaktdaten:

Beitrag von De Berghut »

Jetzt sind die Temperaturen schon mal eine Weile im Plusbereich, wie sieht's jetzt eigentlich aus BBSuper8? Bin da jetzt eigentlich mal neugierig..

Hier ist das Moped relativ gut angesprungen nach 5-6 Wochen Standzeit, hat bisschen gebraucht, aber nach bisschen Probieren war's hopla :) Nur schien er sich bisschen "fest gesetzt" zu haben am Anfang (blockierte bisschen beim probieren kicken mit Kickstarter nachdem E-Starter schien "lehr" zu laufen, ohne wiederstand..).. Aber dann wieder bisschen E-Starter laufen lassen für 10 Sekunden oder so, plötzlich war alles wie beim Alten und lief's wie nichts :) Einzige was mir noch gewaltig stört an dem Super 8 ist die Endgeschwindigkeit (effektive 40 :( ), aber ich rede bald mal mit dem TüV was sich da machen lässt glaub ich...
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo zusammen,
Danke für die Nachfrage doch ist bei mir noch tiefster Winterschlaf.
Ergo habe ich noch nichts weiter unternommen und meine Tochter
läßt sich im Moment lieber im warmen Auto hin- und her kutschieren.
:evil:

Ich habe mir jedoch fest vorgenommen am kommenden Samstag die
Probekicks durchzuführen nachdem ich eine neue NGK CR7HSA eingebaut habe und die Batterie voll geladen habe.
Standort: wie gehabt unterm Carport mit ausgebauter Batterie.

Ich gebe am Wochenende einen Statusbericht durch.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

NICHT VERGESSEN, vor dem kicken die Batterie rein !! :D :D :D :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

BBSuper8 hat geschrieben:....Probekicks durchzuführen nachdem ich eine neue NGK CR7HSA eingebaut habe und die Batterie voll geladen habe.....
........und Dank des freundlichen Hinweis von Daxthomas, vorher natürlich die Batterie eingebaut habe.

Wird hier hoffentlich NIX mehr gekickt....und dann muß meine Tochter fahren, fahren, fahren. :lol:
oder der Super8 wird in den Bach geschoben.
Vorher werden natürlich alle Schmier- und Kraftstoffe entfernt. Der Umwelt zuliebe.
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Rödel, rödel, rödel, rödel ....................

Beitrag von BBSuper8 »

Hallo zusammen,
also mir reicht es mit dem Super 8!
Bei Ortstemperatur um die 9 Grad wurde heute der Rollerstart wegen der
ersten Schulfahrt meiner Tochter für dieses Jahr mit dem Roller in Angriff genommen.
Batterie vollgeladen mittels Ladegerät, neue Zündkerze NGK CR7HSA mit exakt 0,65 mm Kontaktabstand eingebaut, Tank voll. Ölstand gecheckt. Lufi gecheckt.
2 x am Gas geschnippt und E-Start: rödel, rödel, rödel ca. 2 Minuten. (natürlich mit Pausen)
Kickstart ca. 5 x versucht, E-Start: rödel, rödel, rödel ca. 2 Minuten (natürlich mit Pausen)
Kickstart ca. 3 x versucht, E-Start: brummmmmm, brummmmmmmmm.
Also er kommt, jedoch nach Rödelei und nachdem zwischendurch der Kicker getreten wurde.
Ohne Kicker zwischendurch, hab ich das Gefühl, würde er nie starten.
Gestern Abend beim Vorcheck: 2 x Gas geschnippt, E-Start: sofort da!!!!!!!! :lol:
Er wandert jetzt in eine Kymco Werkstatt wobei ich jetzt schon weiß das er nichts findet.
Aber: die Hoffnung stirbt zum Schluß.
Nur so kann ich meine Tochter nicht mit ihm losschicken da ich jetzt schon auf ihren Anruf warte das er nach Schulende nicht anspringt.
:cry:
Grüße aus Einbeck
Carsten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sag der Wst mal , dass sie den Vergaser checken sollen . Manchmal gibt es an der Ablassschraube einen Haarriss , der den Vergaser über Nacht leer laufen lässt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Der kommt aber auch nur wenn man die Schraube zu fest anknallt. (ist mir auch schon passiert)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Kann auch die Zündspule sein, hatte nen ähnlichen Fehler! Der Roller hat zwar ab und an mal gezündet, ist dann auch gelaufen wenn er mal anging. Aber war auch extrem schwer zu starten! Mit ner neuen Zündspule springt er wieder beim 1. Kicken.
Kymco Vitality 4T
Benutzeravatar
BBSuper8
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 02.01.2012, 16:33
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von BBSuper8 »

Morgen alle zusammen,
Danke für die vielen Tipps.
Heute war es wieder soweit.
Georgele und Töchterchen bekam Schweißperlen auf Ihrer Stirn.
Bevor ich die Batterie leerorgele dachte ich, klemm die Batterie wieder ans Ladegerät.
Startversuch mit angeschlossenem Ladegerät: SOFORT DA!

Das mit dem Haarriss ist ein super Hinweis doch glaube ich das hätte ich mit meiner empfindlichen Nase schon gerochen.
Nachgeschaut wird jedenfalls trotzdem in der Wst.
Danke MeisterZip!

Aber was bedeutet nun das sofortige Anspringen mit Ladegerät?
Es ist eine nigelnagelneue Varta Batterie verbaut. Alter: ca. 2 Monate.
evtl. Gleichrichter?
fahren tut meine Tochter so 20 km/Tag.
Mit der Zündspule glaube ich nicht da ich ja, wie bereits erzählt, eine Powerzündspule
angebaut hatte und da war das georgele ebenfalls.
Wie gesagt, der Weg in die Werkstatt wird sich nicht umgehen lassen.

Falls ich ein Resultat erhalte (hoffenlich) werde ich dieses hier natürlich posten.
Bis dann und schönes WE

Carsten aus Einbeck
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste