Der nächste Garantiefall :-(

Kymcos Retro-50er wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Der nächste Garantiefall :-(

Beitrag von HyJack »

Heute morgen dann kein Bremslicht und natürlich auch kein E-Starter. Das dürfte dann ja wohl der Bremslichtschalter sein! HURRA! Ich darf wieder in die Werkstatt!

Wenn die Garantiezeit um ist, dann verkaufe ich den Chinaböller und das war´s mit Kymco-China. :twisted:
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin HyJack,

na das ist ja nicht so schön, wenn sowas passiert. Aber meinst du nicht auch, dass es irgendwie wunderlich ist, dass beide Bremslichtschalter gleichzeitig ausgefallen sind?
(oder war bereits einer von Beiden ausgefallen?)

Hast du denn schon durchgemessen, ob es an den Schaltern und nicht doch an einem der beiden Steckverbinder liegt, wo schwarz bzw grün/gelb durchlaufen?

Dann wüßtest du wenigstens schon vor deinem Aufprall in der WST, was wirklich los ist.


Mit deinem Like hört es sich wirklich fast so an, wie es bei vielen CHina-Rollern ist: 1x Runderneuerung machen und dann hält er...
Sowas ist natürlich ärgerlich und sollte bei einer Marke nicht vorkommen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hi,
gestern ging noch alles bei beiden Bremsen. Ich dachte eigentlich, es gäbe nur einen Schalter, der von beiden Hebeln aktiviert wird. Wie auch immer, ich werde da in der Garantiezeit nicht selber rangehen. Soll die Werkstatt das in vollem Umfang austesten und mit Kymco bzw. MSA klarmachen. Sonst lernen die mir zu wenig davon. Leider hat man als Kunde ja nur die Chance, den kompletten Leidensdruck in der WS abzuladen - oder die Marke/Modell zu wechseln.
Mit der WS bin ich eigentlich schon zufrieden, hat mir bisher immer helfen können. Auch kurzfristig.
Ich poste dann mal, was hier war...
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Das war mal wieder Schwein... warum der Anlasser heute morgen und auch heute Mittag nicht ging, weiß wohl auch der Geier nicht. Jedenfalls, in der Werkstatt angekommen ging der anstandslos :shock: . Dann war natürlich die Birne der potentielle "Schaden" - was dann auch stimmte. Immerhin, jetzt weiß ich, wie man hinten an die Beleuchtung kommt:
Im Radlauf unten - leider oft vom Dreck getarnt - ist direkt unter dem Rücklichtbereich eine Klappe zu sehen. Die hat sowas wie 2 Plastiknägel als Befestigung, nur daß man lediglich 2 Scheiben mit einer Vertiefung in der Mitte sieht. Mit einem Stift (auch Kugelschreiber) in die Vertiefung reindrücken, es klickt dann. So kann man die Stifte rausziehen und die Klappe abnehmen. Alle Birnen - auch die Blinker - sind jetzt erreichbar, wenn auch etwas fummelig von unten und ev. mit Überkopfblick.
Zum Einsetzen der Plastiknägel sollte man diese auseinandernehmen, erst den hohlen Nagel wieder einsetzen, danach den Stift hinterherdrücken.
Soll eine normale Motorrad-Technik sein, aber für mich war es absolut neu. Ich hätte mir ein Wolf gesucht, an die Birnen zu kommen, hätte da eher alle Schrauben außen abgemacht.
Jedenfalls war es keine anormale Aktion, wie zunächst befürchtet.
Toi Toi Toi
SuperFever ZX1 -> Like 50
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Vielleicht hat das Relais ja "nur" geklemmt? ... Im Nachhinein kann man viel vermuten... :roll:

Das war wieder eine Sache nach dem Motto "Selbsregeneration".

Wegen der Klappe: Also mir hat mein WST-Mensch/Händler zwar die Zugänge gezeigt, aber nicht, wie man die Deckel abnimmt. => "Du kennst es ja, wie es geht" ...

Also ich hätte mir 'nen Wolf gesucht, wie man diese Stopfen raus bekommt. ... Aber auf die Idee, den Stift durchzuschieben (wie bei einigen Gerätefüßen)...
Naja, so gneau habe ich mir das bis jetzt auch noch nicht angeschaut... :roll: :wink:

Gruß Frank
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

Ja HyJack,
Du scheinst ja so vom Pech verfolgt zu sein, ich würde mich auch ärgern.

Vielleicht hilft es Dir, wenn ich sage, dass ich mit meinem Like bisher nur wegen der Rückrufaktion der Bremsleitung in der Werkstatt war. Die Inspektion habe ich auch selbst gemacht. Ich bin über 7.500 km gefahren und es ist noch nichts Kaput gegangen.

Also gebe die Hoffnung nicht auf, der Like ist echt ein feiner Roller.

Edit: Der Tip mit dem Rücklicht ist echt gut. Irgendwann kann man sowas brauchen.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zur Info , E-Starter :

Das Rücklichtlämpchen hat mit dessen Funktion NICHTS zu tun . Entscheidend dagegen ist das Funktionieren von zumindest einem Bremslichtschalter !

Das geht so : Bremslichtschalter schaltet plus für den Steuerstromkreis des Anlasserelais' , die Masse ( für einen geschlossenen Stromkreis ) wird über den Anlasserknopf hergestellt . Jetzt hat das Relais Strom , erzeugt ein Magnetfeld und zieht damit den Schalter zusammen , der einen direkten Kontakt zwischen Batterieplus und Anlasser herstellt . Der wiederum ist über den Motorblock und ein zusätzliches Massekabel an Masse geklemmt und sollte jetzt anlaufen .

Wenn also der E-Starter trotz voller Batterie !!! nichts macht , kann das viele Ursachen haben , aber nicht das Rücklichtlämpchen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Ja, vielen Dank für die Erläuterung.
Deswegen nämlich war ich ja auch von was ernsterem als "nur" einer Birne ausgegangen. Der Anlasser ging 2x nicht, einmal morgens, einmal mittags. Da auch das Bremslicht nicht ging, vermutete ich da einen Zusammenhang mit Bremslichtschaltern oder losen Kablen.
Als denn in der Werkstatt der Anlasser plötzlich doch ging, war es natürlich dann schon fast klar: es müsste die Birne sein.
Seit dem ging der Anlasser dann wieder problemlos, auch das Problem mit dem "manchmal-nicht-einrücken-wollen" scheint weniger zu sein.
Bis auf das gelegentliche "Knick"-Geräusch ist alles bestens. Mal sehen, ob es noch die kommenden 1400km bis zur 10.000er so bleibt.

Die Werkstatt hier ist wirklich sehr nett. Nachmittags vorbei gefahren, und der Monteur hat mal so zwischendurch für 5 EUR alles wieder hergerichtet.
SuperFever ZX1 -> Like 50
like45
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 21.09.2009, 19:45
Kontaktdaten:

Beitrag von like45 »

HyJack hat geschrieben:
Als denn in der Werkstatt der Anlasser plötzlich doch ging, war es natürlich dann schon fast klar: es müsste die Birne sein.
Verteh ich nicht. Meisterzip schrieb doch, dass es nicht die Birne als Ursache sein kann.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hi like45

eben genau darum: Wenn der Anlasser geht, die Birne aber nicht, dann ist eben auch die Birne nicht der Grund für ein - wann auch immer - versagen des Anlassers.

Weil der aber zu Anfang nicht ging und die Birne auch nicht, vermutete ich ja schlimmstes, denn das der Anlasserschalter eben nicht auf eine kaputte Birne anspricht, war für mich eigentlich klar. Deshalb ja mein Verdacht auf Bremsschalter oder Kabel.
Als der Anlasser dann wieder ging, das Bremslicht aber nicht, konnte es also nur da an der Birne oder Zuleitung liegen.

Mir ist es ja schon zu Anfang mal passiert, daß ich den Anlasserknopf drückte, ohne die Zündung an zu haben und mich erschrak - OH, ist kaputt...:oops: - aber hier hatte ich definitiv der Schlüssel ganz nach rechts gedreht gehabt und beide Bremsen gezogen. Warum da 2x der Anlasser nix machte- weiß vielleicht der Chinamann...
SuperFever ZX1 -> Like 50
Kimmy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 234
Registriert: 29.03.2010, 16:58
Wohnort: Itzehoe
Kontaktdaten:

Der Like 50 und die China Quali

Beitrag von Kimmy »

Moin,

seit mein Like nen neuen Vergaser bekommen hat, läuft er besser, säuft 1 Liter weniger, leckt nicht mehr. Die akt Kerzenfarbe habe ich mir aber seit dem nicht mehr angekuckt. Hauptsache die Kiste läuft. Er springt sogar viel besser an :) Der Tip mit dem Rücklicht ist super. Hab mir nämlich schon den Wolf gesucht, weil ich das Bremslicht anzapfen will (für ein Zweites).

Dafür scheint die Bremsscheibe leicht verzogen zu sein (bremst unregelmäßig) und irgendwie verliert er gelegentlich gern man so 1-2 Teelöffel Öl wenn er rumsteht. Woher ? Keine Ahung. Werde ich mir mal nächste Woche in der Werkstatt meines Vertrauen ansehen, weil der Keilriemen noch vor dem Winter kontrolliert werden soll. Hat jetzt 5500Km gelaufen. Will mal nicht hoffen, das das der Simmering ist.
Benutzeravatar
HyJack
Testfahrer de luxe
Beiträge: 257
Registriert: 01.07.2009, 12:37
Wohnort: Barsbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von HyJack »

Hi Limmy,
das mit dem Öl hatten schon einige hier, war eines der Simmerringe und wurde mit Gewährleistung / Garantie beseitigt. Bei mir übrigens auch.
SuperFever ZX1 -> Like 50
Antworten

Zurück zu „Like 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast