Kymco Reifen schlecht bei nasser Fahrbahn?

Alles um die Sicherheit beim Rollerfahren
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

knapp über null

Beitrag von Radicator »

moin moin

Sooo , heute bin ich auf eine mir sehr bekannte Streck eine kleine Spritztour gefahren.
Bei Temperatur von 1-2°C gings soweit ohne Problem .
In Bezug auf Kenntnis über den originalen Reifen bin ich sehr defensiv gefahren . Ich hatte keine Schwierigkeiten den Roller sauber auf die Straße zu halten .
(Hatte leider Anfang der Woche verpaßt bei schönsten Herbstwetter zum Reifenwechsel zu fahren ) .
Trotz allem merkte man das die Kenda -Reifen nichts für kältere Jahreszeit geeignet ist.
Ok-wer fährt schon bei diesen Temperaturen -bestimmt keine Bruchstrichfahrer :wink: :wink: :wink:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: knapp über null

Beitrag von tomS »

Radicator hat geschrieben:In Bezug auf Kenntnis über den originalen Reifen bin ich sehr defensiv gefahren . Ich hatte keine Schwierigkeiten den Roller sauber auf die Straße zu halten .
Und nun den Schloßberg bei Eurasburg runter fahren.
An meinem alten Wohnort ist auch was giftiges: 450-790m Höhe, Durchschnittssteigung von 580m bis 780m satte 13%, Maximalsteigung 18%.
Wer da - auch mit Pkw - keine Winterreifen drauf hat, den fangen erst die Bäume auf.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

Reifen

Beitrag von Radicator »

moin moin

Hallo Thomas

Bei den Fahrten hier durch die Alpen bzw Voralpen muß ich schon alleine wegens Sozius und auch wegens wenig Kilometers-ErFahrung auf den DT defensiv fahren .Dazu kommt ,das Heike mit ihren 125er auch nicht die Sprintfreudigste in den Kurven ist .

momentanes Fazit: Zur Zeit paßt alles, das wir sehr zurückhaltend fahren (müssen?).

Abgesehen davon -wir wollen die Fahrten genießen und nicht irgenwelche sinnlose Kilometer schrubben .

In der Nähe ist hier der Kesselberg .Leider ist der an WE und Feiertagen in einseitige Fahrtrichtung für mich gesperrt -Heike mit ihren MP3 darf ja fahren . Dabei ist das ne ideale Strecke um das Kurvenverhalten vom 2-3Rad zur ´´erfahren´´. Das dabei max 60km/h gefahren werden darf -das stört mich nicht -geht sowieso nicht schneller .

P.s.kann leider erst nach dem 6.1. meine Ganzjahresreifen holen

:cry:
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Benutzeravatar
Radicator
Testfahrer de luxe
Beiträge: 475
Registriert: 24.09.2009, 23:14
Wohnort: Starnberger See
Kontaktdaten:

K66

Beitrag von Radicator »

moin moin

Gestern waren wir hier in München bei der großen IMOT

Neben Technik hat mich natürlich auch die Reifen interessiert

Da gings natürlich zu ´´Heidenau´´ .Mit Herr Schäffler-Leiter Vertrieb- habe ich über Reifen für den DT gesprochen .
Momentan gibt es nur den K66 und die hat er auch ´´wärmstens´´ empfohlen .
Dieses Jahr kommen definitiv keine Sommerreifen so in Richtung K61- für nächstes Jahr ist aber die Reifengröße vorgemerkt -Es wird der Markt beobachtet -außerdem ist da noch ein Roller mit den gleichen Reifengröße (Burgmann o.s.ä).

Mal sehen was kommt .
Ralf , Heike und Sven

Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See

Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb

www.radicator.de
Servus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 157
Registriert: 06.09.2008, 21:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Servus »

Auf 2 Rädern und meinem Roller ,kommt mir nur das beste drauf.
Heidenau K 58/K61..
Michelin Sport/City/und der neue City Crip
Metzeler 7 Teen
Im Winter Heidenau Snowtex oder von IRC Snowtex.

Selbst mit diesen Reifen ist bei Nässe immer vorsicht geboten,besonders über Eisenschachtdeckeln.
Tim93
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2010, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim93 »

Hi, jetz möcht ich hier auch ma mitreden :P
Also ich habe einen Agility 50 one und noch die Reifen drauf, die dabei waren.
Hab keinerlei probleme bin heute erst bei nässe damit gefahren und muss sagen wenn man normal bremst und ordentlich fährt entsteht keinerlei gefahr :)

Mfg.
Benutzeravatar
xxl
Profi
Beiträge: 507
Registriert: 19.10.2008, 17:49
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von xxl »

Hi,

dann mach mal ne' Notbremsung bei Regen oder fahre bei Regen auf einer Straße mit Straßenbahnschienen. Wenn Du dasTotenhemd wieder ausgezogen hast, kannst Du Dich ja wieder melden :wink:

BG
Suzuki Savage LS 650

Wir halten - das Tempo
wir halten unser Wort
wenn einer nicht mithält
dann halten wir sofort

Rammstein - Haifisch
Tim93
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 12.04.2010, 15:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim93 »

ok da muss ich dir wieder recht geben, habs natürlich getestet, straßenbahnschienen gibts hier nicht :P
Aber hab ma ne notbremsung gemacht, kommt schon leicht ins rutschen das stimmt ;)
Man muss mit diesen Reifen sehr vorsichtig unterwegs sein aber sonst gibts eigentlich keine Probleme.

Mfg.
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Ich werde die Originalreifen wohl jetzt bei der anstehenden 500er-Inspektion gegen Heidenau K61 austauschen.

Wie Tim93 schon sagte, sind die Original-Reifen bei angepasster Fahrweise auch bei Regen bedingt fahrbar.
Jedoch muss man besonders in Kurven recht langsam fahren. Manchmal hatte ich da schon das Gefühl des leichten Wegrutschens unterm Hintern. :wink:

Bei größerer Schräglage hatte ich auch schon auf trockener Straße manchmal dieses Gefühl. :twisted:

Nasse Straßenbahnschienen habe ich zum Glück mit den Originalreifen noch nicht überqueren müssen.

Aber bevor ich mal in diese Situation komme, werde ich die paar Euros in die Sicherheit investieren.
Manettino

Beitrag von Manettino »

Jepp "Tuning der positiven Art" K63 & K72
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Ich hab da mal ne Frage:
Ich hab noch ein 1 Jahr altes, ungefahrenes Paar der Ori Reifen (glaub 'Chenet Shin Tire' oder so) hier rumliegen, da ich anfangs gleich IRC Urban Snow draufgezogen lassen habe.
Die sind nun abgefahren, und jetzt weiß ich nicht: Die Reifen drauf oder andere kaufen?

Ein paar Infos:
-Roller: Agility City 50
-Momentan noch Mofa, mache aber gerade den A1
-Ich fahr auch bei nasser Fahrbahn
-und immer Vollgas wo 's geht
-Teilweise schlechte Straßen

Und jetzt die Frage:
Soll ich die draufmachen lassen und abfahren oder gleich neue kaufen?
Oder sind die vllt beim Mofa noch in ordnung und wenn er dann entdrosselt wird auch andere Reifen drauf?
Agility City 50- einfach fahren ;)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Bei warmen Temperaturen sind die ChengShin (oder so) akzeptabel und man muß sie nicht unbedingt wegschmeissen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

ich hatte die besagten Reifen nicht lange drauf auf meinen damaligen Grandink 50, mir waren die im Herbst einfach zu "rutschig".

Sie sind nicht schlecht, aber nur bei über 10 Grad brauchbar und bei trocknen, guten Straßen.

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

Grandma hat geschrieben:Moin

ich hatte die besagten Reifen nicht lange drauf auf meinen damaligen Grandink 50, mir waren die im Herbst einfach zu "rutschig".

Sie sind nicht schlecht, aber nur bei über 10 Grad brauchbar und bei trocknen, guten Straßen.

Gruß, Grandma
Also jetzt im Mai bei den niedrigen Temperaturen etwas ungünstig !!!! :wink:
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

In wie fern 'ungünstig'? Unfahrbar, rutschig, schwammig? Kann man die Reifen im Straßenverkehr verantworten?
Agility City 50- einfach fahren ;)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Cityuser hat geschrieben:Kann man die Reifen im Straßenverkehr verantworten?
Das Problem sind die anderen Verkehrsteilnehmer. Die Dich plötzlich zu einer Vollbremsung oder Ausweichmanöver zwingen.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Also sollte ich mir nach Möglichkeit besser andere Reifen zulegen und die Ori-Reifen irgendwie noch zu Geld machen?
Agility City 50- einfach fahren ;)
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

ich kann von den Originalen nur abraten !!!

Nimm Heidenau oder ähnliche ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ich bin ehrlich, der Sheng-Peng-Reifen...taugt für die derzeitigen Witterungen, Straßenverhältnisse, meiner Meinung nach nicht.

Gerade bei Fahrbahnmarkierungen, Gullydeckeln, Unebenheiten im Zusammenhang der Temperaturen, der Feuchtigkeit, kann die Fuhre schon mal hinten wegrutschen. Hatte ich ein paar mal, da war es allerdings schon Herbst. Ich denke im Sommer, wenn es trockner ist und wärmer, hält der Reifen schon.

Ich liess ihn nach gut 500 Kilometern runterziehen und liess mir Heidenaus K58 aufziehen, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die Sheng-Peng Dinger hab ich in der Werkstatt gelassen und in dem Sinne verschenkt, für Kunden die sich "neue" Reifen nicht leisten konnten. Der Meister kannte ja meinen Roller, daher nahm er sie ohne Bedenken als "Geschenk" an.

Verkaufen, ob sich dass lohnt ? Ne glaub ich nicht!

Lieben Gruß, Grandma
Manettino

Beitrag von Manettino »

Dazu fällt mir ganz spontan ein: Geschenkt ist noch zu teuer. :wink:
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

die Reifen lassen sich auf trockner und halbwegs warmer Fahrbahn (mind. 5°C) gut fahren. Aber auf nasser Piste hat man eben sehr wenig sicherheitsreserven.
Wenn Du das Geld hast, dann kauf Dir Heidenau K66. Sind zwar verhältnissmäßig teuer, dafür aber sehr gut auf nasser Straße Fahrbar, auf trockner genauso. Durch das recht tiefe bzw. hohe Profil halten die Reifen auch eine kleine ewigkeit, auf´m 50er 4-Takt sowieso.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
strichacht
Testfahrer de luxe
Beiträge: 336
Registriert: 16.08.2010, 22:00
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von strichacht »

Habe den originalen Vitality Reifen ca. 15 000km gefahren (hinten). Jetzt habe ich den Testsieger vom Rollermagazin drauf: Michelin Pilot City. Der Unterschied ist enorm, der Michelin klebt bei Regen und Sonne an der Straße. Der vordere originale hat immer noch viel Profil, kaum Abnutzung. Werde den aber bald durch einen Heidenau K58mod tauschen. Die Heidenaus sollen langlebiger sein wie die Michelin und von der Haftung fast genau so gut.

Meine Empfehlungen sind eindeutig entweder Michelin Pilot City (Allwetter tauglich, Schnee noch keine Erfahrung, eher nicht) oder Heidenau K58mod (Allwetter, langlebig, sogar Schneetauglich..). Die originalen sind nicht sooo schlecht, gelegt hatte es mich nie damit. Allerdings kam es öfter zu gefährlichen Situationen in Kurven / Seitenlage, fühlte sich an als ob die Felge eiert... :o
Kymco Vitality 4T
trOet
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 02.06.2010, 12:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von trOet »

so, ich melde mich auch!

Ich finde es sehr interessant, was hier alles so steht und werde mir in naher Zukunft auch neue Reifen holen.

Ich kann nämlich nur bestätigen, von den Originalen wegzukommen !!!

Ich habe nur leider momentan nicht so viel Geld, da ich noch in der Ausbildung stecke.
Doch nun mein kleiner Originalreifenbericht (Bin ein mutiger und erfahrener Fahrer):

Ich fahre bei leichtem Niselschauer bei guter Geschwindigkeit eine Rechtskurve, komme auf die Fahrbahnmarkierung und dachte, nu mauelts mich. Habe aber Glück gehabt, dass nach der Markierung wieder Fahrbahn kam und konnte somit meinen Yager abfangen.

Bisschen später hatte ich bei gleichem Wetter wieder ähnliches Problem. Man denkt auf Fahrbahnmarkierungen und diesem Gummiasphalt (zum Ausbessern von Straßenschäden) dass man nen Luftdruck von unter einem Bar hat oder auf Felgen fährt.
Nun war das erstmal zu leicht feuchtem Wetter bei normalen Temperaturen.

Jetzt bin ich schon über 2000 km mit dem geschrubbt und kann auch bei Trockenheit meckern. Hab schon einige Ankerungen und knappe Eckfahrmannöver hinter mir und kann nur sagen, dass die Reifen sich anfühlen, als wären se aus Plastik. 0 Grip und folgen echt allem, was auf der Straße so abnervt (ein schmaler Teerspalt und man eiert drauf rum).

Hätte ich nicht die Erfahrung, die ich habe, hätte ich nu bestimmt schon 2 Erdrutsche und 2-3 Auffahrunfälle hinter mir. Doch da ich seit 12 Jahren mit kleiner Pause hauptsächlich auf 2 Rädern unterwegs bin, konnte ich alles noch retten.

Ich werde nun extra für neue Reifen sparen, da ich von meiner Suzi damals besseres gewohnt wahr. Die hatte Michelinbereifung drauf und das war echt zucker. Ich konnte um die engsten Kurven fahren mit hohen Geschwindigkeiten, ein Mal Gashahn ziehn und man ist rum. Bei Nässe brauchte man kaum Angst haben, obwohl es bei Nässe bestimmt noch besser gegangen wäre. Wie ein Hase, der Haken schlagen konnte.

Mit dem Yager und der Stanni-Bereifung, bekomme sogar ich, als "angstloser Soldner" schon Mal nen flaues Gefühl im Bauch, wenn es um Kurven gehen soll. Aber toi toi toi ;)
Falls nun wer denkt, ich leide an Selbstüberschätzung, der kann sich meine Reifen anschauen ^^ die werden bis rum letzten mm des Karkassenrandes um die Kurven gescheucht und sehen auch dementsprechend aus ^^ Doch bei Nässe bin ich mittlerweile richtig richtig richtig vorsichtig mit den Dingern. Ich fahre übrigend seit 2003 unfallfrei und nach dem Ding mit der Nässe und diesen Reifen, wohl doch mehr Glück als Verstand ;)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

wie schön es ist gute Reifen auf´m Roller zu haben, konnte ich am Montag mal wieder selber erleben.
Ich hatte meine Yager GT zur 20.000er Inspektion und hatte für die zeit als Leihroller einen 2-Takt Super 8. Die ChengShin Reifen sind absolut grenzwertig. Einerseits lassen sich die Reifen ganz ok fahren, geben einem ein sicheres gefühl, um auf nasser Piste in der nächsten kurve den Grip zu verlieren. Adrenalin tut weh...
Bei den Reifen merkt man es nicht wann schluß ist, keine Rückmedlung, rein gar nichts. Von 100% auf 0% Grip in einem Augenblick, echt schrecklich.
Als ich dann wieder meinen Roller mit Heidenau Bereifung bekam, war das ein ganz anderes fahren. Sicher und mit rückmeldung was da unter einem passiert.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

ich war mit meinem Downi im Eifelurlaub (Cochem, Daun, Wittlich, Koblenz usw.) leider war das Wetter nicht berauschend.

Nach nun 10.000Km habe ich einige Grenzerfahrungen auf der Tour mit den Cheng Reifen gemacht, möglicherweise liegt es an der Laufleistung oder die Mischung aus beiden (Reifen und Laufleistung).

Es gibt bei diesen Reifen keine Rückmeldung mehr, an kühleren Tagen oder feuchter Fahrbahn ist der Grad zwischen Sicherheit und wegschmieren gleich 0, normalerweise habe ich eine seeeehr schmale Angstrille am Reifen, aber jetzt....

Zum Glück ist es zu keinem Abflug gekommen, Kymco oder MSA sollten dafür sorgen, das ordentliche Reifen auf den Rollern sind (egal was für ein Typ), sollten die Roller auch dadurch teuerer werden, ist der Sicherheitsgewinn dadurch mehr als gerechtfertigt.


Freitag geht er zu Inspektion und es kommen Heidenau K66 drauf.

Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo,
jetzt gebe ich meinen Senf auch mal zu dem Thema ab. Seit dem 16.07.10 fahre ich den Evo 500 mit den Serienreifen bis Heute sind es 6300 km in 2 Monaten. Dabei sind Fahrten im strömenden Regen und auch im Trockenen. Aber immer im 2 Mann Betrieb und meist mit Gepäck. Die letzte Tour ging zum Bodensee und einen Tag davon ab in die Schweiz. Also bis jetzt kann ich nicht klagen,fahre allerdings bei Regen auch nicht die Gradzahl wie im Trockenen. Die Maxxis verrichten ihren Dienst und sehen bei 6300 km noch sehr vernünftig aus. Auf der letzten Tour habe ich den Luftdruck mal dezent erhöht 0,2 bar hinten wie vorne, siehe da er legt sich williger in den Kreisverkehr und Kurven. Heidenau hatte ich auf meiner Hexe montiert und die gingen wie Schmitz Katze wirklich toll. Für mich aber kein Grund jetzt die Originale vorzeitig zu wechseln. Werde im Frühjahr bei der 10000 Inspektion sehen was die Reifen an Profil zeigen. Dann kommen Heidenau drauf.

Gruss FMP
Bild
Antworten

Zurück zu „Sicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste