Ein neuer aus 83313 Siegsdorf

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Ein neuer aus 83313 Siegsdorf

Beitrag von Hias »

Hallo liebe Kymco Besitzer,
hab heute meinen neuen Kymco Downtown 125ie abgeholt und gleich mal bei euch nachgefragt wie man die Batterie für die Wintereinlagerung ausbaut, toll euer Forum.

Hat vielleicht jemand noch Tipps zur Einlagerung ? Soll man die Batterie ausbauen oder soll man den Roller in der Garage einfach alle 2 Wochen im Winter für 5 Min.laufen lassen um die Batterie nicht zu entladen? Für weitere Einladungstipps bin ich dankbar ( Tank,Reifen,Abdeckplane, u.s.w.) Der Roller steht im Winter in meiner Garage.

Danke im vorraus Hias
Zuletzt geändert von Hias am 12.08.2010, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Hallo Hias - Willkommen im Club!
Kannst Du evtl. noch Deinen Wohnort
markieren?

Jo is denn scho Weihnachten?
Genieße doch erst einmal deinen
neuen Roller und denn Rest vom
Sommer!

Ich will doch nicht jetzt schon an den
nächsten Winter denken. Kommt Zeit
kommt Rat (hier im Forum oder in den
vielen Benzingesprächen bei Treffs und
Ausfahrten....
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Einlagerung über den Winter

Beitrag von Hias »

Du hast ja recht. Freue mich schon auf jeden Tag bei dem ich fahren kann.
Ich wollte halt nichts falsch machen bei der Einlagerung über den Winter. Ich werde mich später nocheinmal informieren.
Jetzt wird erstmal rumgedüst :D

Danke für deine Antwort
Benutzeravatar
grancan
Testfahrer de luxe
Beiträge: 200
Registriert: 28.01.2010, 20:49
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von grancan »

Hallo Hias,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier. :lol: :lol: Wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Downtown und allzeit gute Fahrt. :P Stimme Comodo zu, noch ist es Sommer und da genießt man jede Fahrt mit dem tollen Gefährt. :lol: :lol: Kommt dann langsam der Winter, ist noch reichlich Zeit mit Überwinterungsgedanken und Tipps gibts hier en masse. :wink:

Gruß Micha 8)
Auch Roller haben eine Seele!
Downtown 300i Abs in steingrau metallic seit 20.8.10
Bild
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin Hias,

auch von mir ein (das obligatorische) "Herzlich Willkommen im Club".

Wer wird denn jetzt schon an den Winter denken? Tz, tz, tz. Aber keine Sorge, die Batterie brauchst Du normaler Weise gar nicht aus zu bauen. Mir ist niemand bekannt, der nach dem letzten Winter bei Knopfdruck keine positive Rückmeldung von der Maschine erhielt. ;-) Auf der anderen Seite haben sich viele (auch ich) eine Ladevorrichtung eingebaut. Quäle einfach mal die Suche oder lese Dir alles durch.
Wofür brauchst Du eine Abdeckplane, wenn Du eine Garage hast? Ich persönlich würde eine Abdeckplane nicht verwenden. Da kann sich Schwitzwasser drunter bilden und dann fängt es erst recht an zu gammeln. Mein Downtown steht in einem kleinen, zugigen Schuppen. Da habe ich ein leichtes Spannbettlaken (Baumwolle) aus einem Billigladen rüber gelegt, damit der Roller nicht so einstaubt. Das ist aber das höchste der Gefühle - sonst müsste ich ihn ja ins Wohnzimmer stellen. ;-)
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Grandma

Beitrag von Grandma »

Herzlich Willkommen im Kymco Forum :D

Winter....war der nicht erst ?? :wink:

Zu deiner Frage wegen der Batterie; Ausbauen würde ich auch nicht unbedingt, eher ein Kabel legen um ein Erhaltungsgerät über die Zeit des "Stillstandes", anzuschliessen.

Das mit dem mal "laufen" lassen bringt überhaupt nichts, da lädt nichts im Stand. Das ist ein Gerücht was sich seit Jahren hartnäckig hält! Hier im Forum stehen etliche Tipps zur Batteriepflege und Überwinterung. :wink:

Allzeit gute und unfallfreie Fahrt wünsch ich Dir bzw Euch.

Gruß, Grandma
Benutzeravatar
MS-Downi
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 12.08.2010, 16:03
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von MS-Downi »

Na wunderbar, noch ein Neuer. Dann mal ein herzliches Willkommen von Neuling zu Neuling. Du wohnst zwar nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, aber falls wir mal eine Tour an den Chiemsee machen, sieht man sich vielleicht . . .
Grüße aus Münster

Udo

(Downtown 125i)
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Antwort an alle die mir geschrieben haben

Beitrag von Hias »

Hallo Rollerkollegen und Kolleginnen,
hab mich sehr gefreut über die zahlreichen Antworten.
Schön das man nicht alleine ist.
Als Neuling einer Kymco 125ie freue ich mich das ich dieses Forum gefunden habe und Hilfe bei Problemen bekomme. Lauter nette Leute die dir helfen. Vieleicht sehe ich euch mal auf ein Treffen. Vielen Dank für euere Antworten. Gruß Hias
Benutzeravatar
Jörg65
Testfahrer
Beiträge: 95
Registriert: 09.07.2010, 08:58
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)
Kontaktdaten:

Re: Ein neuer aus 83313 Siegsdorf

Beitrag von Jörg65 »

Hias hat geschrieben:Hallo liebe Kymco Besitzer,
hab heute meinen neuen Kymco Downtown 125ie abgeholt und gleich mal bei euch nachgefragt wie man die Batterie für die Wintereinlagerung ausbaut, toll euer Forum.

Hat vielleicht jemand noch Tipps zur Einlagerung ? Soll man die Batterie ausbauen oder soll man den Roller in der Garage einfach alle 2 Wochen im Winter für 5 Min.laufen lassen um die Batterie nicht zu entladen? Für weitere Einladungstipps bin ich dankbar ( Tank,Reifen,Abdeckplane, u.s.w.) Der Roller steht im Winter in meiner Garage.

Danke im vorraus Hias

hallo @Hias,


zunächst mal alles Glück mit deinem DT.

Empfehle Dir sobald Du die 500er Inspektion machen lässt ein intelligentes Ladegerät montieren zu lassen bezw.das dazugehörige Adapterkabel. Das Helmfach muss bei der Inspektion eh raus da geht es in einem Abwasch. Das Adapterkabel wird an die Batteriepole angeschlossen und schaut oben wo die Sitzbank verrastet wird dezent aus einem kleinen Decken raus. Hab es so machen lassen. Ladegerät kostet 34 Euro (original Kymco). Habe 181 Euro incl. Ladegerät und Inspektion bezahlt.
Kannst das ganze auch selber machen. Hierzu findest du hier im Forum auch ne gute Anleitung.


Gruß Jörg
Woraus besteht ein saarländischer Adventskranz?
Antwort auf saarländisch "Ä Ring Lyoner unn 4 Flasche Maggi" Übrigens Lyoner ist im Rest von Deutschland (also im Reich) ein Ring Fleischwurst.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo Hias,

herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß mit deinem DT.



Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Antwort an Jörg

Beitrag von Hias »

Hallo Jörg,
Vielen Dank, für deine Info. Genau so werde ich es machen. Heute bin ich 60 km gefahren und mit einen Grinsen heimgekommen. Dein Vorschlag scheint mir die richtige Lösung zu sein :lol:
Viele haben im Vorfeld den Kymco heruntergeredet , ich finde ihn super
kann nichts nachteiliges finden. Gruß Hias
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Antwort an Apfelkuchen

Beitrag von Hias »

Hallo Apfelkuchen,
vielen Dank für deine Begrüßung. Kannst du mir vieleicht sagen was der Top Case kostet und was man alles braucht zur Montage? Danke im vorraus Hias
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Der Grundträger kostet bei Kymco ...glaube ich knapp 50 €, mein TC ( 45 L ) hat 105 € gekostet.


Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

comodo hat geschrieben:Hallo Hias - Willkommen im Club!
Kannst Du evtl. noch Deinen Wohnort
markieren?

Jo is denn scho Weihnachten?
Genieße doch erst einmal deinen
neuen Roller und denn Rest vom
Sommer!

Ich will doch nicht jetzt schon an den
nächsten Winter denken. Kommt Zeit
kommt Rat (hier im Forum oder in den
vielen Benzingesprächen bei Treffs und
Ausfahrten....
Comodo was ist los mit Dir????
Warum so garstig..........
der stellt Fragen!!!!!!!!!!!! hier im Kymco Forum :evil: :evil: :evil:
Du hast eine Burgi :lol: :lol: :lol:
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Benutzeravatar
comodo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2009, 18:32
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von comodo »

Das nennst Du "garstig"?
Honda SW-T600
Burgman AN 400
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

comodo hat geschrieben:...Ich denke es ist an der Zeit den "Platz" zu wechseln...
Quatsch, Du bleibst. Als "Ehemaliger" lautet das Motto: Mitgefangen - mitgehangen. ;-)

Edit: Ach so: ich fand da überhaupt nichts garstig dran...
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin Volker,

einmal Forum = immer Forum.

Selbst wenn Du gar keinen Roller fährst, bist Du hier immer Willkommen!!!



Apfelkuchen 8) <- der auch eine Zeit lang eine andere Marke fuhr.
__________________________________________
Benutzeravatar
Dumbledore
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 20.04.2010, 21:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbledore »

Moin Volker,

Du bleibst und Basta
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Antwort an comodo

Beitrag von Hias »

Hallo Volker,
hab jetzt dein Beitrag nicht garstig empfunden und du solltest auch im Forum bleiben. Sicher sind nicht alle deiner Meinung aber ich finde jeder hat sein recht seine eigene Meinug zu sagen. Bei Problemen und andere zu helfen sind wir ja wieder alle vereint und das macht ja ein Forum aus. Trozdem auch Danke an Peter.
Gruß Hias
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Wer soll gehen?????
Hat hier einer so etwas geschrieben!!!!
Hier kommt einer neuer...........er schreibt etwas ,was einem nicht so passt
........rums,so noch nicht. !!!:oops: :oops: :oops:
Du kannst doch nicht!!!!!!!!!
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Mensch Volker,

bleibe ruhig bei uns !!!

Ist doch egal welche Marke man fährt.
Wir sind "nur" eine Interessengemeinschaft von Rollerfahrern.
Selbst wenn der Schwerpunkt bei den Kymcoreanern liegen sollte ... :wink:

Mit freundlichem Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Massimo

Beitrag von Massimo »

Volker, laß sie alle reden
Du bist und bleibst bei uns im Haufen. Ich freue mich schon auf die nächsten
gemeinsamen Touren :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste