Bremsflüssigkeit wecheseln???

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Blackdragon
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 28.03.2010, 19:13
Kontaktdaten:

Bremsflüssigkeit wecheseln???

Beitrag von Blackdragon »

Hallo leuts...
habe da mal ne frage...
mein Yup ist von 2003 und ich habe keine ahnung ob die jemals gewechselt wurde..

Ein bekannter meinte man solte dies tuen.

Was sagt ihr dazu? Er hat nun 15957 km runter.

mfg black
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3134
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Blackdragon,

Bremsflüssigkeit soll aller 2 Jahre gewechselt werden, weil sie hygroskopisch ist. Das bedeutet, sie zieht Wasser (Luftfeuchtigkeit) an. Dadurch sinkt auf Dauer der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit. Da beim Bremsen ja Hitze entsteht, kann das im Extremfall zur Dampfblasenbildung in der Bremshydraulik führen: Es kann dann kein Bremsdruck mehr übertragen werden, die Bremse fällt aus!

Frohe Ostern wünscht Dir Gevatter Obelix
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Soll ich mal ganz ehrlich ein ? Mein Vorredner hat natürlich recht , aber seine Aussagen beziehen sich eher auf Motorräder mit 50PS aufwärts ...
Bevor ich eine Rollerbreme bei 50ccm zum Kochen bringe , muss ich schon Mineralwaser ( stille Sorte :lol: ) einfüllen ...
Wenn du dich nicht mit einer hydraulischen Bremsanlage auskennst , dann la bloß die Finger davon . Du kannst mehr kaputtmachen , als du mit einem Flüssigkeitswechsel erreichen möchtest .Wenn du die Flüssigkeit unbedingt erneuern möchtet , dann lass das einen Fachmann machen , bevor du deine Bremsanlage verheizt ... damit ist nämlich nicht zu spaßen ...

Hier in der Praxis erneuern wir die Flüssigkeit nur , wenn die Anlage abgelassen wird , oder wenn au irgendeinem Grund Luft drin ist . Ansonsten kann man bei einem 50er Roller die Flüssigkeit ruhig solange drin lassen , wie die Anlage funktioniert , das können mehr als 10 Jahre sein ( Erfahrungswert unserereits !!! ) ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Blackdragon
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 28.03.2010, 19:13
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackdragon »

Hallo Meister zip,
ok dann lasse ich sie drinne.

Wenn luft drinne währe würde ich das doch wenn merken oder?
Benutzeravatar
lzet
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 08.10.2009, 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von lzet »

Meister, ich muss lachen.
Genau das wollte ich eigentlich auch schreiben, habe mich denn aber nicht getraut.
Ich wollte mich nicht als FuffieNichtErnstNehmer outen :-)

Wenn Luft drinne ist merkt man das in der Regel das der Druckpunkt wandert, heisst beim schnellen mehrmaligen Bremsen an anderen Stellen ist.
Extrem ist das wenn man den Bremsgriff ganz durchziehen kann. Dann muss UNBEDINGT was dran getan werden!

Lars
People S 300i (EZ 10/2009 - 41.000 km)
- Der seit er den People hat die 1100er Pan kaum noch benutzt -
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Luft ist kompressibel , also wird die Bremse teigig oder schwammig , wie man das ausdrückt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast