entdrosselung der noch yup 50 mofa

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
benjamin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2009, 17:12
Kontaktdaten:

entdrosselung der noch yup 50 mofa

Beitrag von benjamin »

hallo !

erstmal ein grosses Hallo in diesem Forum wird wohl nicht mein einziger post bleiben. Da ich noch Anfänger in Sachen Zweiräder bin hoffe ich um Beistand. :)

Ich habe von meinem Vater einen Yup 50 Roller bekommen welchen er günstig gekauft hat und als zweit Mofa nutzen wollte. Da das Teil jedoch gedrosselt als MoFa eingetragen ist macht mir das absolut keinen Spass das Teil zu fahren. Bei 25 ist knallhart Ende wie es sein sollte und ich habe das gefühl das ich den Strassenverkehr in vielen Situationen störe.

Da der schöne Roller nun im Schuppen nur herumsteht und verreckt habe ich mir vorgenommen diesen Roller als 50er umzubauen und einzutragen. Da ich die Fahrerlaubnis der Klasse M habe macht es auch am meisten Sinn.

Beruflich bin ich Elektroniker (Messgerät und Lötkolbensicher) und habe mich dementsprechend hier (DrosselFAQ) und auf diverse Seiten eingelesen. Bitte berichtigen falls ich grundlegend was falsch verstehe.

Hier schonmal ein paar Grundspezifkationen:
-Der Roller ist BJ2004 von ATU gedrosselt.
(kann ich auf der Rechnung des Vorbesitzers sehen)
-PSI Alphatechnik-Einheit Art.Nr. 06-S6-M40.
(Wird wohl die MoFa Drosselung sein)
-Der Kabelbaum scheint wegen der PSI umgebaut zu sein.
-kann keine (original) CDI finden unter der Verkleidung neben Starterrelais, demnach gehe ich davon aus das alles über diese PSI läuft (Gedankenfehler?)

Muss nun eine neue CDI her (original)? oder sollte man sich die PSI umprogrammieren lassen ?

Nun ja bin mir nicht ganz sicher welche Möglichkeiten mir nun bleiben das Teil auf 50er Niveau umzubauen.

Danke für Hilfe....

MfG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die CDI beim Yup 50 sitzt entweder links oder rechts in der Seitenverkleidung oder ganz hinten über dem Rücklicht ( dann aber nur die alte Version , so groß wie eine Schachtel Streichhölzer , die neueren in den Seiten sind in etwas so groß wie eine Packung Zigaretten ) .

Wenn du nirgens eine solche Einheit findest , wird die Alpha Technik-Zündeinheit das Original ersetzt haben . Diese Art von Drossel kann man durchaus entdrosseln , das kann aber nur ein Händler mit der passenden Software und dem Freischaltcode von Alpha Technik . Aufpassen : Man kann das nicht mehr rückgängig machen !
Also besser eine neue CDI kaufen und die Drossel-CDI auf Lager legen , falls man mal wieder umbauen muss/möchte ...

Schau mal , ob folgende Kabelfarben des Kabelbaums deines Rollers in die Alpha-Technik-Box gehen :
Grün , schwarz/gelb, schwarz/rot , blau/gelb, schwarz/weiß . Wenn ja , ist es eine Tausch-CDI .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
benjamin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2009, 17:12
Kontaktdaten:

Beitrag von benjamin »

hi meister ! danke für deine antwort..
habe mal einen shot gemacht vom stecker der alpha...

Bild

also das scheint nun wirklich nur die möglichkeit geben die CDi zu tauschen oder diese alpha zu schrotten mit dem GBA...

demnach brauch ich eine neue CDI jedoch wird eine neue CDI diesem Stecker nicht kompatibel sein .. gibt es da steckeradapter ?

ist in deinem online shop eine komplettlösung ? kit ?

oder eine externe lösung...

danke für deine Bemühung ..

MfG
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sieht aus wie eine Tausch-CDI .

Und das mit den Steckern ist ein Problem , die gibt es nicht einzeln . Wir arbeiten bei so einer Rückrüstung mit kleinen Einzelsteckern , das klappt. Die sind auch bei unseren CDI's dabei , man muss sie halt nur an die Kabelenden klemmen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
benjamin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 15.11.2009, 17:12
Kontaktdaten:

Beitrag von benjamin »

hi meister.
hatte mich mal weiterinformiert..

also wenn dann würde für mich nur die austausch CDI in frage kommen ...

jetzt hatte ich in diversen shops solche offenen cdi gesehen meist von NAKURU.. was spricht gegen diese cdi´s? ist das minderwertiger (schrott)?
sind das universal nicht abgestimmte zündeinheiten für den yup50 ?

klar die stecker würden da auch nicht draufpassen.. aber was löten könnte man ja trotzallem....

wollte mich nur vergewissern was dort für unterschiede gibt !

sind deine offenen cdi´s für den yup originale cdi´s ?

ist bei dir auch direkt ein schaltplan dabei ?

danke ..
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Naraku ist eine preiswerte Marke , wo bereits mehrere User hier im Forum Ausfälle der CDI's hatten .

Wir verbauen original Kymco-CDI's , die auch auf die entsprechenden Fahrzeuge abgestimmt sind . Und ja , einen Verkabelungsplan gibt es beim Kauf dabei , wäre ja reichlich sinnlos ohne Anschlussplan ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast