Engine Stop Schalter

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Engine Stop Schalter

Beitrag von Guggi »

Hi!

Bin zwar schon länger angemeldet. Bin aber beruflich momentan ziemlich im Stress.

Ich habe mir im September eine gebrauchte 125er Grand Dink gekauft.

Momentan bewegen mich ein paar Fragen. Die wichtigste zuerst

Ist es möglich irgendwo muß nicht am Lenker sein, einen Enginge Stop Schalter einzubauen.

Wo in der Verkabelung müßte da was hingeingefummelt werden?

Vielen Dank für eure Antworten

lg
Andreas
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

möglich sollte es sein, kann nur sein das du einige kabel ziehen musst, soweit ich weiß schaltet der notschalter einfach zündung auf masse.
ist also nichts um den motor immer auszumachen.

geht es dir um einen "diebstahlschutz" oder eher um den normalen effekt?
also im falle eines sturzes schnell den motor auszubekommen?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Am Zündschloß sollte ein blau/gelbes Kabel sein , wenn du das über einen Schalter auf Masse legst , geht der Motor aus .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

@Meister
Vielen Dank für die rasche Info

@tjoris
Eigentlich möchte ich es als Stop-System nutzen.
Ich stehe leider sehr oft, sehr lange an Ampeln, da möchte ich eigentlich den Motor ausschalten, aber nicht die Elektrik.
Der Arbeitsweg dauert 20 min, davon stehe ich 7 min an zwei Ampeln.

Ich weiß dass da dann die Batterie ein Thema wird. Dafür hab ich aber schon eine Lösung.

Mir ging es darum das Kabel zu wissen welches ich benötige.

Nochmals herzlichen Dank.

lG
Andreas
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

es kann dadurch aber zu kontaktbrand kommen. (wenn das gelbe kabel das selbe ist wie beim notschalter beim motorrad)
mir ist in der fahrschule erklärt worden so ein notschalter sei, wie der name sagt, für nofälle (mopped umgeworfen, dreht kreisel usw).

*ironie an*
auserdem: der motor freut sich richtig wenn er frühs immer an und aus und an und aus und....
*ironie aus*
lass den motor laufen, so viel sprit kann der roller nicht brauchen das es sich lohn den andauernd anzumachen und wieder aus. der motor dankts dir.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

Hi Tjoris!

Ja das ist mir bekannt. Wenn du es aber nur über einen Öffner machst, kann dir das nicht passieren.

Und ich machs ja nicht dauernd sondern nur an 2 Ampeln.

Rechne dir mal aus wieviel Benzin du unnötigerweise in 7 Minuten stehzeit verheitzt.
Das sind bei mir bei hin und rückfahrt 14 Minuten. Das mal 5 Tage die Woche
ist das 70 Minuten.
Wenn ich jetzt das Monat rechne sind das 240 Minuten stehzeit.

Also ich hab ehrlich gesagt keine Lust jedes Monat 6 Stunden das Motorrad unnötig rennen zu lassen.

Und glaub mir es zahlt sich aus. :shock: :shock:

:D :wink:

lG
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo Guggi,

SORRY, aber ...
Und ich machs ja nicht dauernd sondern nur an 2 Ampeln.
Bei 20 Arbeitstagen 2 x pro Weg, schaltest du im Monat 80 mal ... :?
Ob das noch gesund ist, denn du mußt den Roller ja auch immer wieder starten!
Der Arbeitsweg dauert 20 min, davon stehe ich 7 min an zwei Ampeln.
Wäre dafür nicht ein Fahrrad angebrachter ??? :roll:
Allein das Ankleiden und Warten nervt doch schon genug.

Sei mir bitte nicht böse ...

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

@Bandit112

Natürlich geht die Rechnung auch mit dem Starten.
Aber sei mal ehrlich, wenn man oft unterwegs ist wie ich und den Roller beruflich nutzt, fahre ich nicht nur einmal wo hin, sonder ich bin am Tag oft an vielen verschiedenen Orten.
Da fallen zweimal mehr Starten auch nicht mehr ins Gewicht.

Oben ist der erste Grund warum ich kein Fahrrad nehmen kann.
Der zweite es sind in einer Richtung 13 Kilometer
Der dritte es sind Berge dazwischen
Der vierte ich hatte letztes Jahr einen Motorradunfall. Seitdem ist leider mein Knie nicht mehr in Ordnung.

lG
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hi Guggi,

ist O.K. - habe ich verstanden.

War auch mehr ein Scherz. :wink:

Gruß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Guggi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 09.09.2009, 11:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Guggi »

Hi!

Hab ich doch eh gewusst *gggg* :wink:

lG
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste