Geschwindigkeitsproblem Yager GT125

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Geschwindigkeitsproblem Yager GT125

Beitrag von rollern »

Also langsam wird es richtig unangenehm. Ich war jetzt zum vierten mal bei der WST und da scheint es keinen Ansatz zu geben, das mein Yager nicht ansatzweise die VMax und auch nicht die Drehzahl von 9000 erreicht. :(

Dafür das ich einen spritzigen 125er fahren wollte enttäuscht mich das mittlerweile jeden Tag ein wenig mehr, was mein Yager tatsächlich leistet. Bei Gegenwind ist über Tacho 92 (also echt 81/82) nichts mehr möglich. :evil: Bei Rückenwind wird ganz selten mal eine niedrige 3stellige Zahl erreicht (die dann echte 90-93 bedeuten).

Was mich sehr ärgert ist, das scheinbar der WST von Kymco gesagt wird, es habe noch bei keinem Yager GT 125 Probleme gegeben, die Vmax zu erreichen. :evil: :?: Also bin ich nur ein Einzelfall, der nicht intensiv zu beachten ist. :(

Wo ich jetzt überhaupt keine Lust drauf habe ist, das ich noch zig mal zur WST muss und dann nach Wochen/ Monaten festgestellt wird, das die Leistung 'eh nicht erzielt wird.
Mensch ich wollte doch nur ein "Spaßroller" und mich nicht rumärgern. :oops: :(
Gruß rollern :-)
Benutzeravatar
Agi50mmc2007
Testfahrer de luxe
Beiträge: 211
Registriert: 29.02.2008, 19:43
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Agi50mmc2007 »

Moin Rollern,

das ist schade, dass du mit dem Yager bisher nicht so recht glücklich wirst. Aber macht es soo einen Unterschied, ob es knapp 98 oder knapp 108km/h sind?

Hast Du denn mal jemanden anderes (erfahrenen) versuchen lassen
die Vmax auszutesten?

Wieviel wiegst du denn? Naja, eigentlich muss ich das gar nicht wissen, was ich damit sagen möchte, wird aber klar, oder?
Je schwerer der Fahrer ist, desto...

Hast du auf ebener Strecke die angegebenen Vmax-Werte erreicht?

Wenn Straßeneigenschaften und Körpergewicht, Kleidung, Zuladung und
Reifenluftdruck, Wind und Wetter stimmen, wie sieht es dann mit der Vmax aus?

Stimmt die dann noch immer nicht, und die WST meint es solle alles okay sein, dann wechsele doch die Wst und fahr' mal zum nächstgelegenen Kymco-Händler...

Ansonsten hilft MSA bestimmt auch sehr gerne...

MSA Motorsport Accessoires GmbH
Am Forst 17 b
D-92637 Weiden

Tel.-Nr. 09 61 - 38 85 - 0
Fax.Nr. 09 61 - 38 85 - 215
e-mail: info (at) msa-germany.de

Grüße
-Agi50mmc2007-
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von rollern »

Hallo Agi,

erst einmal vielen Dank für deine Hinweise.
Agi50mmc2007 hat geschrieben: das ist schade, dass du mit dem Yager bisher nicht so recht glücklich wirst. Aber macht es soo einen Unterschied, ob es knapp 98 oder knapp 108km/h sind?
Von echten 98 kann ich bisher aber nur träumen. Und ja, es ist schlimm, wenn man sich auf dem Weg zur Arbeit andere Verkehrsteilnehmer zu riskanten Überholmanövern animiert. Und wenn das Überholen eines anderen langsamen Verkehrsteilnehmer immer ein Risiko darstellt (auf keinen Gegenwind dabei hoffend), ist der Spaßfaktor auch nicht so besonders.
Agi50mmc2007 hat geschrieben: Hast Du denn mal jemanden anderes (erfahrenen) versuchen lassen
die Vmax auszutesten?
Ja, auch die kommen zu dem gleichen Ergebnis. Nur flach drauf liegend (hinter der Scheibe gekrochen) ist scheinbar minimal mehr drin.
Agi50mmc2007 hat geschrieben: Hast du auf ebener Strecke die angegebenen Vmax-Werte erreicht?
Nicht im entferntesten, darum geht es mir ja. Auch bei günstigsten Bedingungen (Rückenwind, leichtes Gefälle, Windschatten) nicht annähernd! :cry:
Agi50mmc2007 hat geschrieben: Wenn Straßeneigenschaften und Körpergewicht, Kleidung, Zuladung und
Reifenluftdruck, Wind und Wetter stimmen, wie sieht es dann mit der Vmax aus?

Mein Gewicht und meine Größe hatte ich auch schon vor dem Kauf gehabt und es sollte trotzdem die Leistung geben.:? Natürlich könnte ich versuchen, von meinen 87kg auf 75kg zu reduzieren (bei der Größe wird es schon schwerer), aber ob man das für einen "Spaßroller" --> "Lass den Alltag hinter dir" möchte? Nö, ich habe das Geld investiert, um Vergnügen zu haben.
Agi50mmc2007 hat geschrieben: Stimmt die dann noch immer nicht, und die WST meint es solle alles okay sein, dann wechsele doch die Wst und fahr' mal zum nächstgelegenen Kymco-Händler...

Die WST ist ein Kymco-Händler, von dem ich auch den Roller gekauft habe und die stehen direkt mit Kymco/ MSA in Verbindung. Das ist ja auch dabei sehr ärgerlich, das scheinbar von Kymco/ MSA nur der pauschale Hinweis kommt, das es mit Yager GT 125 bisher "nie" ein solches Problem gegeben hat.
Gruß rollern :-)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Yager GT hat wegen Euro 3 serienmäßig sehr schwere Variorollen ( 17g ) . Ich würde mal auf leichtere Rollen umsteigen ( 12-13g ) , damit wird der Anzug deutlich besser und der Roller kommt schneller und mit weniger Kraftaufwand in den Drehzahlbereich , mit dem du eine höhere Endgeschwindigkeit erreichst .

Weiterer Tipp : Mal die wahre Geschwindigkeit mit GPS ermitteln .
Beim Dink 125 ( O.K. , anderes Fahrzeug ) gab es hin und wieder Tachos , die MANCHMAL zuwenig angezeigt haben .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
birdie

Größe Variatorrollen

Beitrag von birdie »

Hallo,

welche Größe haben denn die Rollen? Hätte auch gerne etwas leichtere.

Gruß birdie
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wir machen die aus Originalrollen , die werden ausgedreht .
Aus dem Zubehör gibt es da nichts , soweit ich weiß , was an die Originalrollen rankommt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von rollern »

MeisterZIP hat geschrieben:Der Yager GT hat wegen Euro 3 serienmäßig sehr schwere Variorollen ( 17g ) . Ich würde mal auf leichtere Rollen umsteigen ( 12-13g ) , damit wird der Anzug deutlich besser und der Roller kommt schneller und mit weniger Kraftaufwand in den Drehzahlbereich , mit dem du eine höhere Endgeschwindigkeit erreichst .
Danke für den Rat, das werde ich meiner WST vorschlagen, mal sehen wie die darauf reagieren.
MeisterZIP hat geschrieben: Weiterer Tipp : Mal die wahre Geschwindigkeit mit GPS ermitteln .
Beim Dink 125 ( O.K. , anderes Fahrzeug ) gab es hin und wieder Tachos , die MANCHMAL zuwenig angezeigt haben .
Das habe ich gemacht, daher auch meine Einschätzung zu den Abweichungen. Bei Tacho 50 sind es echte 45, bei Tacho 89 echte 79 und bei Tacho 99 echte 88. Mehr war an dem Tag leider nicht rauszuholen.
Gruß rollern :-)
Driver125
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2008, 15:06
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Driver125 »

Hallo Rollern!
Ich fahre auch einen Yager GT 125.Habe den Roller jetzt ca 1200 Km gefahren.Vmax 105 Kmh im September letzten Jahres bei Rückenwind.
Danach nie wieder.Im normalen betrieb läuft er 85-97Kmh lt Tacho.
Die Angaben im Prospekt sind falsch.Sie wurden wohl mit Koreanern von 50kg und 1,55m Größe nackig bergab ermittelt. :lol:
Bin auch gefrustet.
Mfg Driver125
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von rollern »

Driver125 hat geschrieben: Die Angaben im Prospekt sind falsch.Sie wurden wohl mit Koreanern von 50kg und 1,55m Größe nackig bergab ermittelt. :lol:
Und ich dachte, die Testen mit Leuten aus Taiwan.:lol:
Driver125 hat geschrieben: Bin auch gefrustet.

Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Meine WST hat mich am Montag auch wieder um eine Woche vertröstet, da so viel zu tun. :cry:
Gruß rollern :-)
birdie

Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von birdie »

Da muss was mit euren Rollern nicht stimmen.

Bin gestern zum ersten Mal mit Sozius gefahren, und selbst dann schafft er in der Spitze mit einigem Anlauf 107 lt. Tacho, es war ein ganz leichtes Gefälle mit etwas Rückenwind. Vorher in der anderen Richtung ging er dort auf knapp 100.

Mann was bin ich froh, das ich mal ein Problem nicht habe, bin sonst immer mit dabei.

Interessiert mich echt, wie das bei euch weitergeht. Ich drücke die Daumen.

Gruß birdie
Driver125
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 07.03.2008, 15:06
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Driver125 »

Hallo Rollern
Mit Taiwan hast du Recht.Aber was ich noch erwähnen wollte ist,mein Yager dreht ohne Probleme in den roten Bereich der Drehzahl.Bei Drehehzahlende auf dem DZM bin ich immer noch nicht weit über 98 kmh.
Ich fürchte,das es beim Bau der Motoren Tolleranzen gibt,ähnlich wie bei PKW.Die liegen bei immerhin 10% in der Leistung.Wir haben leider die untere Leistungsgrenze erwischt.Ansonsten bin ich mit der Qualität des Rollers zufrieden.Einziger Mangel bisher war eine eingerissene Sitzbank bei Auslieferung.Wurde auf Garantie erneuert.(Lieferzeit 3 Monate!).
Ajso dann:Immer schön hinterm LKW bleiben :lol:
MFG aus dem schönen Hildesheim Driver125
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von rollern »

birdie hat geschrieben:Da muss was mit euren Rollern nicht stimmen.
Davon bin ich auch überzeugt. Ärgerlich, das es jetzt schon Wochen andauert und man die Sache erst scheinbar überhaupt nicht ernst genommen hat. Aber so zäh wie es auch jetzt noch vor sich geht, zweifle ich langsam, das es jetzt überhaupt ernst genommen wird. :evil:
Gruß rollern :-)
Katastro
Testfahrer
Beiträge: 51
Registriert: 18.03.2008, 20:46
Wohnort: Flensburg / Neumünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Katastro »

Hoffe das euch geholfen wird.....Bei mir hats ja auch eine weile gedauert, aber dann hats ja doch geklappt.
>>Driver125<< Das mit derDrehzahl bei 98 kommt mir sehr bekannt vor, wenn ich so darüber nachdenke, wurde das mit der Zeit immer shclimmer, am anfang ist der Roller bei 116Km/h in den Begrenzer gelaufen, zum shcluss bei gut 10 Km/h weniger.....

Mfg und alles gute
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Höchstgeschwindigkeit

Beitrag von Gerde »

Ein Hallo an alle,
wie ich lesen konnte, gibt es also doch einige, die auch das Prob. mit der im Prospeckt angegebenen 108Km/h haben. Ich habe erst ca. 300km mit dem Roller hinter mir, schätze, dass ich die 108 Km/h auch nicht erreiche,104 hatte ich schon :P aber bergab :( .Der Händler sagte, nach der ersten Inspektion würde es dann schon so sein! Jo, auch 100 würden mir eigentlich reichen, nur möchte ich halt die volle Drehzahl erreichen. Das mit den Rollen habe ich auch gelesen, sind auch erhältlich im Internet,muss aber noch bedenken, dass die Garantie dann entfällt, na mal sehen später mal.Also mir pers. würden wie gesagt 100Km/h reichen, nur ich möchte die volle Leistung, das mit Sozius.
Grüße Gerd
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , die Garantie entfällt nicht , auch nicht die GW .
Die Rollen , die wir anbieten , sind Original-Kymco-Rollen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerde »

MeisterZIP hat geschrieben:Nein , die Garantie entfällt nicht , auch nicht die GW .
Die Rollen , die wir anbieten , sind Original-Kymco-Rollen .

MeisterZIP

Danke für den Tipp,
werde mir also, wenn es so nach ca 1000Km nicht besser wird, bei Euch bestellen!
Gruß Gerd
Benutzeravatar
Baddog
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 05.05.2008, 13:26
Wohnort: Frankfurt/main
Kontaktdaten:

Beitrag von Baddog »

Hi mädels
ich verfolge das forum schon eine ganze weile bin nicht so der schreiber aber
da ich von einer suzuki gxr 1000 auf den Yager 200i wegen meinem alter umgestiegen bin und sehr zu frieden bin mit dem teil
ein kleiner tip von mir gelernter autoschlosser schaut euch den link an das ist auf alle roller übertragbar selbst getestet und für gut befunden

http://www.gsxr-fieber.de/html/suzuki-auspuff.html

in der obere ecke des links steht Sccoter Tuning da drauf gehn
viel spass
mfg baddog
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

Hallo

Nachdem Heute bei uns so schönes Wetter war, und in der übernächsten Woche der Termin zur 500 Inspektion ansteht, dachte ich mir, mal schaun was nun so an Höchstgeschwindigkeit bei mir ansteht.

Also ab auf die AB, grade Strecke, ohne erkennbare Steigung

Also ums kurz zu machen, knapp über 8000 U/min,Tacho bei 91 km/h,mehr war nicht drin.
Da frage ich mich natürlich auch was soll das,ich hab zwar noch nicht die leichten Rollen verbaut(will bis nach der Inspektion warten)aber sollte er doch den Angegebene V/max erreichen.

Nun ja wie dem auch sei,da wird sich meine Werkstatt drum kümmern müssen,denn so bleibt das nicht,wenn man noch die Tachoabweichung von einigen ´km/h abzieht,sind es echte 80 km/h oder wie ??,da hätt ich mir gleich weit über 1300 Euro sparen können,und wäre zu ATU gegangen und hätt son Cina Ding gekauft,denn 80 km/h laufen die auch.

Hätt ich bloß auf mein innerstes gehört,wollte eigendlich gleich mehr Hubraum und PS, aber dachte mir sei vernünftig, und dann Blickt man in den Rückspiegel und der Brummi wird immer größer.
Aber selbst Kymco scheint was die V/max angeht irgendwie neben sich zu stehen,da wird auf dem Internet Portal,ja V/max mäßig alles durcheinander geschmissen,der 125 GT mit 8,7 Kw Top 108 km/h,und der 200 GT mit mehr KW 109 km/h,dann kommt der Xciting 250i mit 16,2 Kw und Topspeed von 109 km/h ???, da steig ich nicht hinter.

Hat einer von euch ne Ahnung,bzw schon eine Wandlung des Kaufvertrages gemacht, wegen nichteinhaltung der Zugesagten Leistungen des Fahrzeugs ??

Bin schon Sauer,vor allem wenn ich jetzt wieder an die Zeit denke und der Aufwand bis sowas wieder vom Tisch ist.

Gruß
Grandma

Beitrag von Grandma »

rostratus hat geschrieben: Aber selbst Kymco scheint was die V/max angeht irgendwie neben sich zu stehen,da wird auf dem Internet Portal,ja V/max mäßig alles durcheinander geschmissen,der 125 GT mit 8,7 Kw Top 108 km/h,und der 200 GT mit mehr KW 109 km/h,dann kommt der Xciting 250i mit 16,2 Kw und Topspeed von 109 km/h ???, da steig ich nicht hinter.
Moin Rostratus

Ich kann Deinen Unmut schon verstehen, aber ich würde erstmal die Einfahrphase und die Inspektion abwarten. Dann nochmal ein gucken, wie es dann aussieht !
Glaub mir der Yager 200i ist schon schneller, als bei Kymco angeben... Der von Jens fährt knapp an die 130 kmh ran.
Meine Xciting 250 i ist auch um längen flotter als es da steht..
Zu einem sind das EU Norm Richtwerte und haben was mit der Euro 3 Norm was zun . Gab hier ´ne Diskussion schon darüber, Link steht unten dazu.

Das mit dem wandeln weil Deine 125er die angegebenen Werte noch nicht bringt, abwarten...
Würde erstmal mit der Werkstatt reden und abwarten ob sie den Yager besser einstellen dann, kann man immer noch MSA vielleicht zu Rate ziehen, wenn sich absolut nichts ändern sollte.

Schau hier mal bitte >> http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=1000

Lieben Gruß, Grandma
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
birdie

techn. Daten in der Zeitung

Beitrag von birdie »

Ich verstehe die Angabe der Höchstgeschwindigkeit in dieser Zeitung nicht. Was wird dort genannt, die Daten aus der Zulassung oder Testwerte?

Lt. Fahrzeugschein erreicht der Yager GT 108 km/h, und das muss er nach Tacho auch mindestens laufen. Mein ex-Yager tat das auch, und zwar bei 9000 1/min. In der Spitze wurden 117 km/h bei knapp 10000 1/min erreicht.

Dies alles mit serienmäßiger Variomatik.

Wenn dieser Roller 8000 1/min nicht überschreitet, ist etwas defekt, vielleicht mechanisch in der Variomatik. Bei 8000 1/min wurden bei meinem Yager ca. 97/98 km/h erreicht.

Da soll die Werkstatt mal schön intensiv forschen.....

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Vmax

Beitrag von Gerde »

Hallo,
habe nun ca 1500km auf meinem Tacho und habe auch gedacht, dass das mit der Vmax mal besser wird. Meine es kommt darauf an, wo man sie erreichen sollte, ebene Strecke, oder überhaupt auf die Geschwindigkeit kommen. Ja noch, das Gewicht, das mitfährt, und sogar die Bekleidung die man an hat denke ich (Jacke),spielen auch eine Rolle.
Also mein 125iger erreicht bergab eine Geschw. von 117km/h das entspricht laut GPS 107 km/h, z.B. auf meinem Nachhauseweg. Auf dem Weg zur Arbeit (gleicher Strecke bergauf) erreiche ich (76km/h Tacho)
mit einer Motorradjacke gut gepolstert und (79-80km/h Tacho) mit enger Jeansjacke. Diese Werte sind Tatsache, Tagein-Tagaus. Das sind ca 5km/h mehr als bei ca. 400km (KmStand) also vor der Inspektion. Im unteren Bereich geht der Tacho 5km/h vor im oberen exakt 10km/h.

Das mit den leichteren Rollen habe ich auch gelesen und werde sie einbauen, dabei müsste ich eigentlich bergauf schneller auf Geschwindigkeit kommen und früher meine Vmax erreichen.... nehme ich an, da währe mich schon viel geholfen.

Gruß Gerd
birdie

Beitrag von birdie »

Hallo gerde,

ich glaube, das der Wind die größte Rolle dabei spielt.

In meiner Gegend gibt es eine Autobahnsteigung, die ich öfters befahre und dort liegt die erzielbare Geschwindigkeit je nach Windrichtung zwischen 90 und ca. 105 km/h, bei identischer Kleidung.

Das war beim YagerGT so, und bei meinem jetzigen Fahrzeug ist es genauso.

Es spielt auch eine Rolle, ob ein Topcase drauf ist oder nicht. Mit Topcase verringert sich die Höchstgeschwindigkeit etwas, der Spritverbrauch steigt um ca 0,3l/100km an und die Windempfindlichkeit erhöht sich.

Soweit ist das wohl normal.

Das ursprüngliche Problem hier war aber, das der Roller auf der Geraden noch nicht einmal auf 95 km/h lt. Tacho (= ca. 8000 1/min) kommt und das ist auf keinen Fall normal. Das ist Werkstattsache, hier die Ursache zu finden, notfalls eben in mehreren Versuchen. Vielleicht kann hier ein Werkstattwechsel Abhilfe schaffen, manchmal fehlt einfach nur die zündende Idee.

Viele Grüße, birdie
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

Hallo

Ja muss Gestehen, es war wohl etwas übereilt, und aus dem Bauch herraus, sich für diesen Roller zu entscheiden.
Wie einige wohl wissen, war ich ja zu Anfang auf der Suche nach einer günstigen gelegenheit zur Arbeit zu fahren, so kam ich an den Yager 50zig, der bis auf die nässende Ölpumpe jetzt gut läuft.
Und im Rollershop ,auf der Suche nach Ersatzteilen, sah ich den Yager 125 GT, kurz Infos eingeholt, und er war gekauft, natürlich war neben dem Aussehen,auch entscheident, was auf dem Verkaufsschild stand, unter anderem natürlich der Topspeed von 108 km/h.
Aber ehrlich, da mache ich mir doch als Käufer keine Gedanken,das ich Aerodynamische Kleidung tragen muss, um die zu erreichen, und na klar will ich mir ein Topcase Nachrüsten (bin schon am suchen was am besten von der Optik passt), was soll das denn erst geben ???
Neben dem Yager 125, stand der GD 125, der mir aber bis auf die wohl Bequemere Sitzbank nicht zusagt, der hatte gleich ein großes Windschild als Extra montiert, der war mit einem Topspeed von 107 km/h angegeben, na wie soll der denn das schaffen ???.
Wenn ich so drüber Nachdenke, für 300 Euro mehr hätt ich den etwas stärkeren 200i bekommen,vieleicht hätt da mal die Jacke im Wind flattern können,ohne das die Geschwindigkeit zusammen bricht :-)

Ich werd sehen was die Werkstatt nächste Woche dazu sagt,wenn ich ihn zur 500 Inspektion abgebe.

Gruß
birdie

Beitrag von birdie »

Naja, so hat eben jeder seine eigenen individuellen Kaufgründe gehabt und auch andere Erfahrungen gemacht.

Ich habe dieses Fahrzeug z. B. seinerzeit nicht wegen, sondern trotz seines Aussehens gekauft, weil mir hoch und heilig eine Superqualität versprochen wurde, sozusagen das Beste vom Besten.

Das war wohl nix, er hatte alle möglichen Mängel, siehe die entsprechenden Beiträge, aber die Fahrleistungen waren normal und klassenüblich, wenigstens etwas.

Bitte den Satz mit dem Topcase nicht überbewerten. Das beruht auf meiner Erfahrung mit einem anderen Roller. Um mein Topcase am Yager befestigen zu können, hätte ich dieses grottenhässliche Rohrgestell kaufen müssen, und dazu ist es nicht mehr gekommen.

Mit dem anderen Roller hat die Minderung der Höchstgeschwindigkeit vielleicht 2 km/h ausgemacht, einen nennenswerten Einfluss der Kleidung konnte ich überhaupt nicht bemerken, auch nicht mit dem Yager.

In der 125 ccm-Klasse müssen wir uns natürlich darüber im Klaren sein, das so etwas keine Bäume ausreißt, selbst leichte Steigungen oder leichter Gegenwind führen zum Geschwindigkeitsabfall, letzterer ganz besonders, man bemerkt es manchmal eher am Tacho als sonstwie.

Auch 15 PS aus 125 ccm ändern daran nicht viel. Ein Bekannter mit einem Piaggio X 8 (15 PS) konnte den Yager jedenfalls nicht abhängen.

Wenn der Roller also unter Normalbedingungen mit etwas Anlauf 117 km/h (Tacho) erreicht, ist das ok, das entspricht etwa 108 km/h echt (Navi-Check) und somit der amtlichen Angabe im Fahrzeugschein.

Tut er das nicht, ist es ein Fall für die Werkstatt.

Gruß, birdie
Benutzeravatar
Gerde
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 13.03.2008, 20:13
Wohnort: Stetten a.k.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerde »

:D Hallo,
ja, das mit dem Wind ist mir schon klar, und das mit der Bekleidung natürlich auch, aber was ich damit sagen wollte, das es auf den Wiederstand, auch der, die eine Bekleidung liefert, ankommt. Was mir aber unklar ist, wie wird die Vmax berechnet? -Körpergewicht - Ebene Strecke oder Gefälle? Mir stinkt es halt, das Kymco 108km/h angiebt und ich das auf der Ebene nicht erreiche (GPS). Ja sehr wichtig dabei ist sicher auch die Werkstatt, und das mag bei manchem so das Problem sein, denke ich! Ich werde mich da auch mal umsehen müssen. Meister Zip ist leider zu weit weg von hier :( , da müsste ich 2 Tage Urlaub nehmen. Aber es müsste hier ja auch gute Motorrad-Werkstätte geben in der Nähe.
birdie

Beitrag von birdie »

An einem anderen Roller hatte ich das Phänomen mangelnde Höchstgeschwindigkeit auch mal.

Und zwar war nach einem Ölpumpendefekt die Ölpumpe sowie Kolben und Zylinder (gefressen) ausgetauscht worden.

Danach lief der Roller nur noch 85-90 statt zuvor 100.

Daraufhin hat der Werkstattmeister eine ausgiebige Probefahrt gemacht und anschließend gesagt "der läuft wie auf 80 gedrosselt".

Dann ist er in eine andere Werkstatt mit Rollenprüfstand gefahren, um die Motorleistung zu messen. Es kamen 13,4 statt 12,24 PS heraus, gut 1 PS über Soll, trotzdem war der Speed weg, Variomatik etc. war völlig in Ordnung.

Es half alles nichts, Kolben und Zylinder wurden nochmals gewechselt, und dann war es gut.

Da werden die Werkstätten wohl mal genauer nachforschen müssen, denn das Speedproblem hatten wir hier schon öfters.

Viel Glück, birdie
rollern
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 29.02.2008, 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von rollern »

Hallo rostratus,
rostratus hat geschrieben: Hätt ich bloß auf mein innerstes gehört,wollte eigendlich gleich mehr Hubraum und PS, aber dachte mir sei vernünftig, und dann Blickt man in den Rückspiegel und der Brummi wird immer größer.
:cry: Scheiß Gefühl mit dem Brummi im Nacken. :cry: Kenne ich auch aus meiner Yager-Zeit.
rostratus hat geschrieben: Hat einer von euch ne Ahnung,bzw schon eine Wandlung des Kaufvertrages gemacht, wegen nichteinhaltung der Zugesagten Leistungen des Fahrzeugs ??
Ich habe mich mit meinem Händler nach mehr als 3 Nachbesserungsversuchen auf Wandlung geeinigt.

rostratus hat geschrieben: Bin schon Sauer,vor allem wenn ich jetzt wieder an die Zeit denke und der Aufwand bis sowas wieder vom Tisch ist.

Das war auch für mich das Ärgerlichste an der ganzen Sache. Vor allem, das man sich bei Kymco / MSA dann auch nicht richtig um die Angelegenheit kümmerte. Geänderte Gewichte, neuer Auspuff, veränderte Vergasereinstellungen ..., nichts führte zu einer Veränderung in einem Größenverhältnis von mehr als 1 oder 2 kmh (in Summe).

Unter besten Bedingungen mit allen Optimierungen (nach über 2300km Laufleistung) gab es nur eine Steigerung von echten 88 auf echten 91 kmh. :cry: Daraufhin bekommt man dann noch Aussagen bis 15% Abweichung ist kein echter Mangel ... .

Egal, ich bin damit durch 8) , andererseits finde ich es nach wie vor sehr Schade, das der tolle Roller so einen faden Beigeschmack hat. :roll:
Gruß rollern :-)
birdie

Beitrag von birdie »

Gratuliere, das es mit der Wandlung ohne großes Gerichtsgedöns geklappt hat.

Es war nicht die erste Wandlung wegen des Geschwindigkeitsproblems.

Siehe die Beiträge des Users "demosthenes" im alten Forum. Dieser hatte zunächst einen Yager GT 125 deswegen gewandelt und später auch noch einen Xciting 500, der im Winter Probleme machte, die nicht zu beheben waren.

Da soll mir noch einer erzählen, das seien alles Einzelfälle und seltene Ausnahmen. In dieser Marke steckt schlicht der Wurm drin, das ist meine Meinung dazu.

Ich wünsche für die Zukunft gute Fahrt, mit welchem Fahrzeug auch immer.

Gruß, birdie
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

Hallo

500 Inspektion abgeschlossen,bis aufs Gabelöl wurde alles laut Angaben gemacht.
Zum Gabelölwechsel, meinte die Werkstatt,völlig unnötig und Geldmacherei,nun ja habs erstmal gelassen,zumal ich eh schon wieder Sauer war,die Frontverkleidung,wurde ja auf Garantie gewechselt,nur sieht die schlimmer aus als die alte,verstehe nicht warum man das dann überhaupt macht, bzw nicht gleich wieder ne neue Bestellt.
Zum Geschwindigkeitsprb. Ventile wurden neu Justiert,zum Testen war keine möglichkeit,na ja werd die Tage mal versuchen, ob sich was gebessert hat.

Ach ja und noch was Interessantes,wie ich so auf meine Klärung mit der Frontverkleidung warte, kommt ein 200i auf den Hof gefahren, und wie man so ins Quatschen kommt, hat er prb. mit Zündaussetzern der 200i ist von Nov.07,knapp 7 Tkm gelaufen.
Zur Frage über sein Topspeed lächelte er nur, er hat ihn auf einem Übungsgelände per Lichtschranke getestet, exakt 106,7 km/h sein Tacho zeigte 128 km/h, also ich glaube da läuft gewaltig was Quer,jetzt nicht zu seinem Topspeed,glaube eher das ist sehr real,aber die Werte die in den kleineren Klassen angegeben werden,und diesen massive Tachotoleranz, und das in der heutigen Zeit, ist es nicht möglich vernünftige Werte zu seiner Höchstgeschwindigkeit zu bekommen.

Gruß
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

gabelöl sollte man aber schon wechseln, auch das hat verschleiß.

das mit dem tacho ist meines wissens nach das einzige größere problem bei kymco.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Beitrag von rostratus »

tjoris hat geschrieben:gabelöl sollte man aber schon wechseln, auch das hat verschleiß.

das mit dem tacho ist meines wissens nach das einzige größere problem bei kymco.

Das glaube ich eigendlich auch, nun wie geschrieben, war das alles eh nicht so wie ichs mir vorgestellt habe, so wie ich das sehe werde ichs alleine wechseln, da weis ich wenigstens das es gemacht wurde.
Ist auch nicht anders wie in den Autowerkstätten, da steht alles auf der Rechnung,das teuerste öl, ob es tatsächlich drin ist, kann man so einfach auch nicht nachprüfen.
Wenn ich hier eine Anleitung dazu finde,um so besser.
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

anleitung gibts im werkstatthandbuch von meister zip, ist zwar für AC motoren, aber das lässt sich sicher teilweise, solange es nicht um den motor geht, übertragen.
aber wart mal ab was der meister sagt^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
birdie

Gabelöl

Beitrag von birdie »

Moin,

das Gabelöl, das ab Werk drin ist, ist ein Einfahröl und soll deshalb bei der 500-km Inspektion gewechselt werden, das ist auch keine große Sache, die Werkstatt sollte das nachholen.

Gruß, birdie
rostratus
Testfahrer
Beiträge: 31
Registriert: 03.06.2008, 13:22
Kontaktdaten:

Re: Gabelöl

Beitrag von rostratus »

birdie hat geschrieben:Moin,

das Gabelöl, das ab Werk drin ist, ist ein Einfahröl und soll deshalb bei der 500-km Inspektion gewechselt werden, das ist auch keine große Sache, die Werkstatt sollte das nachholen.

Gruß, birdie
Ich hab mich noch nicht vertraut gemacht,wie das Gabelöl gewechselt wird.
Was ich sagen kann, ist das die Rechnung der 500 Inspektion um rund 60 Euro geringer ausgefallen ist,wenns Gabelöl nicht gewechselt wird.
Aber wie schon geschrieben, die Wechseln es nur wenn man drauf Besteht,obs dann gemacht wurde, steht auf einem anderen Blatt.
Wenn sie generell, den Kunden drauf aufmerksam machen, das es rausgeschmissenes Geld ist,und der Roller, Zitat des Monteurs : Da wird eher der Rahmen Durchrosten, eh am Gabelöl was passiert(Ausnahme ein Defekt).
Ich habs erst mal so hingenommen, ich werde es selber machen, denn sonnst würde es nicht im Prüfplan stenen,obwohl das auch Taktik seitens des Herstellers sein kann.
Einfahröl hin oder her, das sind alles Vermutungen, Beweisen kann man es nicht, was da in den Holmen ist

Aber will nicht weiter Abschweifen, es ging mir um die Endgeschwindigkeit, und da scheint es große Schwankungen zu geben . Wenn ich hier von einigen Lese wie schnell ihr 125/200 ist frage ich mich wie schnell sind sie nun wirklich, bzw wie genau ist der Tacho, ich werde das in einer Anfrage an Kymco versuchen zu klären.

Gruß
Benutzeravatar
Cuxhavener
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 26.04.2008, 18:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuxhavener »

Moin Moin aus Cuxhaven (Kabeljau-City) :lol:
Eigentlich ist es doch egal ob der Yager Gt 125 108,98,oder nur 88 läuft!
Hauptsache er ist zuverlässig, und bringt uns von A nach B.
Ansonsten kann man auch so manchen Euro sparen, wenn man meint, mit 70 in der Innenstadt sein Paßfoto erneuern zu müßen!
Die Silber-Blauen werden es euch danken! :(
Gruß Peter
Leuchtturm51
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2008, 07:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Langsam noch Untertrieben

Beitrag von Leuchtturm51 »

Hallo,

hätte ich dieses Forum doch nur vor dem Kauf angeschaut, meiner ist mit Zulassung 7.10.08 wirklich neu und habe nun 610 km drauf, 2 Ausfahrten die mich frustriert haben. 108 km na ich wäre auch mit 95 und 100 zufrieden aber kann eure negativen Berichte nur Unterstützen (langer Bericht unter Leuchtturm51) . Bin echt am überlegen ob ich in zurückgebe da auch das Helmfach undicht ist und bei Regen voll läuft ca. 1 cm Wasserhöhe.

Berge mit meiner SKR 125 19.000 km erst im Sept. nach Jessolo Felbertauern und Pöckelpass mit ca. 70 km und auf der geraden mit 100 und das mit Gepäck aufgeschnalter Isomatte, Igluzelt und vollen Case. Bin echt angefressen.

Leider darf ich mit dem bald nicht mehr fahren (grüne Umweltzone) und bin deshalb umgestiegen auf den YAGER GT 125 in Weiß eine Schönheit, Aussen hui innen ...
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@Leuchtturm51:

*Off Topic an*
Meinen Informationen nach, sind 2-Räder von dem ganzen "Umweltzonen-Gedöns" ausgenommen.
Ich fahre hier im Rhein-Main-Gebiet auch munter in die Zone. Hier fährt alles rum: Von alter Vespa bis "modernen" Euro3 Rollern.
Nur Autos bekommen einen Hinweiszettel dran... - für eine Übergangszeit, dann kostet es etwas.
Was sollte ich denn bekommen? Habe Euro3 ohne Kat? Zumal die Euro3 für 2-Räder was anderes ist, als bei den Autos.
*Off Topic aus*
Zuletzt geändert von norky am 02.11.2008, 00:05, insgesamt 1-mal geändert.
birdie

Umweltzone

Beitrag von birdie »

Moin,

@ norky: stimmt, so ist das mit der Umweltzone, Zweiräder sind nicht betroffen.

Das Problem Höchstgeschwindigkeit wird aber wohl allmählich zur Plage bei diesem Fahrzeug....

Gruß, birdie
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Kann das Problem schon nachvollziehen.
Wenn ich ein Fahrzeug kaufe, dann sollten die schriftlich fixierten Angaben schon stimmen. Und dies auch in normalen "Klamotten" und nicht aerodynamisch optimiert, bzw. liegend.
Wenn ein Fahrzeug was sehr oft im Bereich der maximalen Höchstgeschwindigkeit bewegt wird (wie die meisten 50er bzw. 125er), diese nicht bringt, dann ist das ein nerviger Mangel - zumal es wohl kein "Einzelfall ist.

Bei so merklichen Abweichungen hilft nur nerven, bis es passt.
Problem ist nur:
MSA richtet sich fast nur nach dem Händler. Wenn der Händler nichts taugt, hast du keine Chance. Ich habe insgesamt 4x den Händler gewechselt, bis ich jetzt einen "brauchbaren" gefunden habe.

Scheint aber ein Problem der Yager GT 125 - Serie zu sein. Meine Agility 125 übertrifft die Vorgabe (85 km/h) bei weiten - :D
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , es ist kein Problem , des Yager GT 125 , hier haben sich nur ein paar unzufriedene Kunden getroffen , das macht den Eindruck , als ob der Roller der letzte Dreck wäre , nicht regenresistent , undicht , lahm , laut und wahrscheinlich auch noch in der falschen Farbe ...

Der Yager GT ist der am meisten verkaufte 125er von Kymco in 2008 , da kommt es doch automatisch vor , daß hier und da einer nicht so läuft , wie der Kunde es wünscht ( ob dies gerechtfertigt ist , ist eine andere Sache ) und daß sich hier einige unzufriedene Kunden treffen , oder ?

Wie war das denn früher , ohne www ? Da gab es auch Probleme , und zwar viel mehr als heute , aber hat man es mitbekommen ? Nein . Und die eigene Kiste lief doch , also ein gutes Fahrzeug . Prompt treffen sich ein paar unzufriedene Fahrer , ist man direkt verunsichert und hört jeden Floh im Motor husten und interpretiert alles Mögliche darein . Leute , bleibt doch mal locker !

Ich wiederderhole das zwar immer wieder , aber anscheinend will es niemand hören : Der Roller ist gut , es liegt in den meisten Fällen an der Werkstatt , vorhandene Mängel ( die bei jedem Fahrzeug vorkommen können ! ) mit Sinn und Verstand zu beseitigen ! Genau wie bei einem Auto kann man vernünftig mit der Wst reden und wenn es keine Lösung gibt , dann kann man immer noch wandeln . Aber gebt doch erstmal der Wst eine Chance !!!

Man kann immer noch meckern , wenn die Wst nur aus Pfeifen besteht , dann sollte man , wie Norky es gemacht hat , eine andere Wst aufsuchen . Das zeigt doch , daß die richtige Wst der springende Punkt ist !

Das ging mir mit meinem alten Audi auch so : Nach einer Odyssee durch diverse Werkstätten hatte ich die richtige gefunden und dann lief er auch !

Aber anscheinend ist es ein Wunder , daß alle meine Yager GT laufen , auch bei Regen , sie sind schnell , sie sind dicht und fallen nicht aus . Komisch ...

Zum Thema MSA : In der heutigen Zeit ist es durchaus sinnvoll , daß der Importeur lieber mit den Händlern , als mit den Endkunden spricht , das liegt schlichtweg daran , daß der Endkunde in den meisten Fällen
- keine Ahnung hat
- vom Händler falsch beraten oder mit unzureichendem Service bedacht worden ist ( in diesem Fall muß der Händler kritisiert werden , und auch das im richtigen Ton )
- mit Halbwissen aus dem www rumprollt , was nicht zur Lösung eines Problems beiträgt .

Das hört sich hart an , aber wenn ihr mal da am Telefon sitzt , dann würdet ihr mich verstehen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

@MeisterZIP:

Allerdings sollte sich MSA die sogenannten Händler mal genauer aussuchen bzw. besser kontrollieren.
Das was da teilweise abläuft, ist mehr als schädigend für MSA.

Ich hätte "meinen" 1. Händler erwür... können, für sein verhalten.
Die beiden folgenden "Fachhändler" waren auch erschreckend unfähig bzw. unwissend.
Zuletzt geändert von norky am 28.10.2008, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Norky , da hst du vollkommen recht . Da wird sich in der nahen Zukunft hoffentlich einiges ändern , weil durch neue Händlerverträge etwas mehr Druck ausgeübt werden kann .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
birdie

Beitrag von birdie »

Dann stellt sich nur die Frage, warum bereits in mehreren hier veröffentlichten Fällen weder die betroffenen Händler noch MSA eine Lösung des Geschwindigkeitsproblems herbeiführen konnten und mehrmals deshalb gewandelt werden musste.

Ich nehme mich selbst dem Grunde nach davon ausdrücklich aus, denn das Geschwindigkeitsproblem hatte ich nicht, dafür mehr als genug andere.

Das alle "Deine" Yager wie durch ein Wunder dicht, schnell und zuverlässig sein sollen, halte ich, mit Verlaub, für sehr starken Tobak.

Das z.B. norky die Werkstatt gewechselt hat, ist logisch und folgerichtig, aber warum wurde ihm bei knapp 4000 km der Ersatz der ruckelnden Kupplung (dieser Fehler zieht sich hier wie ein roter Faden durch praktisch alle Modelle) von MSA verweigert mit der Begründung, dies sei normaler Verschleiss? Wo ist denn da die MSA-Kulanz, ich sehe sie jedenfalls nicht.

Ich kann jedenfalls jeden Kunden verstehen, der sich von diesen Fahrzeugen wieder trennt und nicht bereit ist, sich auf eine Werkstattodyssee einzulassen, zumal es dem Importeur obliegt, sich seine Vertragspartner sorgfältig auszusuchen und sich nötigenfalls auch wieder von schlechten Werkstätten zu trennen.

MSA und seine Partner müssen einfach zur Kenntnis nehmen, das kein Kunde es dauerhaft nötig hat, sich so etwas bieten zu lassen, es gibt zum Glück auch noch andere Fahrzeuge.

Für meine Person bin ich jedenfalls mehr als froh, dieses Fahrzeug abgestossen zu haben, es war aus meiner Situation heraus die einzig richtigte Entscheidung, und ein weiteres Kymco-Fahrzeug kommt aus meiner Erfahrung heraus für mich nicht in Frage, das steht klar fest.

Gruß, birdie
Leuchtturm51
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 27.10.2008, 07:45
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Kymco gut, aber ZIP zuweit weg

Beitrag von Leuchtturm51 »

Hallo Zip,

du hast gut reden, bei dir klappts ja, aber was mache ich im Fernen Nürnberg, vielleicht ein Typ welche Werstatt hier was taugt. Den vom Meister der Werstatt wie ein Schuljunge behandelt zu werden (mit gleichen IQ Vergleich) kanns ja nun mal nicht sein. Warte nun mal die 500 km Inspektion ab. Wenns nichts wird bin Vielfahrer und habe noch Urlaubstage über, komme ich zu ZIP
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Birdie , du tust gerade so , als ob MSA der einzige Importeur ist , der sich mit EINIGEN inkompetenten und/oder unfreundlichen Händlern rumschlagen muß . Ja Hallo ?!?!?! Sowas gibt es überall !!!

Wäre ja komisch ( ein bißchen Schadenfreude muß sein ) wenn deine Yamaha demnächst den Geist aufgeben würde und du richtig in die Sch.. gegriffen hast mit Fahrzeug , Marke , Händler ... Meckerst du dann auch so über Yamaha ? Glaube ich kaum ...

Und zum Thema Kulanz : Du weißt garnicht , was es alles gibt , besonders wie andere Importeure manchmal mit ihren Kunden umgehen . Da ist MSA wirklich , wenn es ein Ranking geben würde , ganz oben im Service angesiedelt . Also bitte nicht voreilige Schlüsse ziehen , wenn man schlichtweg keinen Einblick in die Materie hat .

MSA hat übrigens bei einer Zufriedenheitsumfrage in der Händlerzeitschrift bike&business Platz 1 ( vor Honda , Piaggio , etc. ) belegt . ---Ironie ON... Müssen ja alles gekaufte Wähler gewesen sein , oder ? Ironie OFF ---

Und Vorsicht : Ich lasse mich nur sehr ungerne einer Falschaussage bezichtigen .... Meine Yager GT laufen allesamt wunderbar !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Auch wenn es langsam "Off Topic" geht, muß ich dem Meister dahingehend zustimmen.
Bei Peugeot oder auch Piaggio hast du zwar Garantie, aber die fluchen noch mehr rum im Forum. Was bringt dir Garantie wenn du monatelang auf Ersatzteile warten darfst (Piaggio) oder ständig diverse Teile der komplizierte Technik kaputt gehen (Peugeot).
Da zahle ich lieber weniger (Kaufpreis) für den Ärger und suche eine Werkstatt die was taugt.
Im Falle vom Peugeot scheint es auch keine "richtigen" Händler zu geben, sondern nur welche wo Peugeot mitmachen - neben Kymco, Peugeot, Fahrrädern usw.
Ist also nur ein Beigeschäft - allerdings zu einem deftigen Kaufpreis...

Die einzigsten, die überwiegend eine Marke vertreten, sind eigentlich die 4 großen Honda, Suzuki, Yamaha und Kawasaki - wobei letzterer für Rollerfahrer nichts hat.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Man braucht ja bloß mal in anderen Foren nach zu schauen. Die kochen alle nur mit Wasser.

Bei Peugeot gibt es ähnliche Probleme wie hier -> ruckelnde Fahrzeuge bei Nässe usw...

:lol:
__________________________________________
birdie

Beitrag von birdie »

@ MeisterZIP:

Ob andere Importeure mehr oder weniger kulant sind als MSA, kann ich nur beurteilen, soweit ich diese kenne.

Abgesehen von der Yamaha und einer früheren Suzuki, bei denen (im Falle der Yamaha bisher, derzeitiger km-Stand 5400) keine Garantiearbeiten nötig waren, kenne ich nur Demharter/Leeb von meinem früheren Otello her aus eigener Erfahrung.

Eine ruckelnde Kupplung wurde von Hans Leeb bei km-Stand 10000 anstandlos übernommen, das ist die Tatsache, die ich sehe. Wie kann eine Kupplung bei 4000 verschlissen sein, ein Unding.

Sollte bei meine Yamaha schlappmachen, sehe ich der Reparatur gelassen entgegen, denn ich habe zwei Jahre Garantie, europaweit, incl. Abeschleppkosten, und nicht die Minimallösung 6 Monate Garantie + 1 1/2 Jahre Gewährleistung, wie dies MSA seinen Kunden zumutet. Auch das sind Tatsachen, und von daher interessiert mich kein Zeitungsgeschreibsel mit einer Leserwahl für irgendwas.

Ich glaube generell nur noch was ich sehe, das war in meinem Fall bei Kymco äußerst negativ, dabei bleibe ich.

Gruß birdie
Benutzeravatar
peterschobel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 188
Registriert: 11.03.2008, 21:34
Wohnort: 64390 Erzhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterschobel »

birdie hat geschrieben:@ MeisterZIP:

Ob andere Importeure mehr oder weniger kulant sind als MSA, kann ich nur beurteilen, soweit ich diese kenne.

Abgesehen von der Yamaha und einer früheren Suzuki, bei denen (im Falle der Yamaha bisher, derzeitiger km-Stand 5400) keine Garantiearbeiten nötig waren, kenne ich nur Demharter/Leeb von meinem früheren Otello her aus eigener Erfahrung.

Eine ruckelnde Kupplung wurde von Hans Leeb bei km-Stand 10000 anstandlos übernommen, das ist die Tatsache, die ich sehe. Wie kann eine Kupplung bei 4000 verschlissen sein, ein Unding.

Sollte bei meine Yamaha schlappmachen, sehe ich der Reparatur gelassen entgegen, denn ich habe zwei Jahre Garantie, europaweit, incl. Abeschleppkosten, und nicht die Minimallösung 6 Monate Garantie + 1 1/2 Jahre Gewährleistung, wie dies MSA seinen Kunden zumutet. Auch das sind Tatsachen, und von daher interessiert mich kein Zeitungsgeschreibsel mit einer Leserwahl für irgendwas.

Ich glaube generell nur noch was ich sehe, das war in meinem Fall bei Kymco äußerst negativ, dabei bleibe ich.

Gruß birdie
Ich war lange genug still aber nun muss ich mir Luft machen. Birdie, es freut mich das Du nun Glücklich bist mit Deiner Yamaha und ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und keine Probleme damit.
Bitte lass uns aber hier im Forum mit Deinen ständigen negativen Äusserungen über Kymco in Ruhe! Es reicht! Keiner will es mehr wissen!!!

Gruß,

Peter
leben und leben lassen

Kymco Yager GT200i

Bild
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste