Blackbox deaktivieren

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Blackbox deaktivieren

Beitrag von Supe8r »

Hallo an alle Kymco Fahrer :)
Ich habe vor 2 Jahren eine Super8 als Mofaversion bekommen.
Die eingebauten Drosseln sind/waren folgende:

-Blackbox (keine 25er cdi)
-Varioring +3,0mm
-Variogewichte +3,0g
-(Mofatasche/Fußrasten ab)

Jetzt habe ich mich hier schlau gemacht und habe mit dem Buzetti Blockiertool die 45erHülse + 3,0mm Unterlegscheibe gegen eine offene und die 9,5g Variorollen gegen 6,0g getauscht und alles wieder mit mittelfester Schraubensicherung festgemacht.

-nun läuft der Roller 50lt, doch habe ich so ein komisches Vibrieren beim Fahren :shock: (fühlt sich an, als wenn man mit so einem Tretroller über Bordstein fährt)...mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller...

Jetzt frage ich mich, ob das Vibrieren normal ist, wie ich die Blackbox deaktiviren kann und ob es für den motor schädlich ist, wenn man die CDI teilentdrosselt.

Denn einer aus nem Rollershop wollte mir auf ganz komischer Art klarmachen, dass er sich schon heute auf den Auftrag freut, ein neuen Motor bei mir reinzubauen...aber es wäre meine Entscheidung...

Ich danke euch schonmal im Vorraus :)
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Also an wenn du die CDI entdrosseln willst musst du auch die Variohülse gegen eine offene tauschen. Mit beides zusammen wirst du dan so ca 60-65kmh fahren.
Die Zukunft hat 4 Takte
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

und habe mit dem Buzetti Blockiertool die 45erHülse + 3,0mm Unterlegscheibe gegen eine offene und die 9,5g Variorollen gegen 6,0g getauscht
:wink:
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

Ist es hier nicht erwünscht/erlaubt darüber Auskunft zu geben oder hat niemand Ahnung davon, wie man diese ausschaltet?! Meister? ;)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn ich dich richtig verstehe , hast du die Serien-CDI verbaut , oder ?
Die ist gedrosselt , dan vibriert der Roller LEICHT bei Endgeschwindigkeit .

Entdrosselst du die Serien-CDI , hast aber noch die serienmäßige Variolaufbuchse mit 45km/h-Drosselbund drin , überdreht der Motor und nimmt Schaden .

Also zuerst die Variobuchse gegen eine ohne Bund tauschen und dann erst die CDI ( du nennst die CDI Blackbox ) entkorken .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

Ja ich habe die Serien CDI verbaut und ZUSÄTZLICH noch eine Blackbox mit der Aufschrift FS Agility/25.

Das mit der Mototrüberdrehung ist mir klar, habe ja schon eine offene Hülse und leichtere Gewichte (6g) verbaut, doch ich möchte gerne wissen,

a) wie man diese Blackbox FS Agility/25 umgeht

An der Blackbox sind 4 Kabel: Schwarz, Rot, Gelb und Grün.

Das schwarze geht an die Batterie und wie es aussieht, gehören noch die Kabel zusammen, die zum gelben und grünen Kabel der Blackbox verlaufen...nur ich weis nicht, wohin genau das rote Kabel verläuft (sieht aus wie ne Sicherung o.ä.)

Umgeh ich die Drossel, indem ich das schwarze und rote Kabel trenne und das gelbe mit dem grünen verbinde?

b) ob die offene CDI TROTZ offener Hülse nicht schädlich für den Motor ist
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach so , du hast eine zwischengeschaltete Drossel :lol:

Aus der CDI und der Lima geht jeweils ein blau/gelbes Kabel , die beiden gehen in die FS-Drossel . Einfach von der Drossel trennen und die beiden blau/gelben Kabel des Originalkabelbaums wieder verbinden , das war's .
die anderen beiden Kabel der Drossel sind lediglich + und - der Drossel , können dranbleiben ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

Danke, habe die Kabel jetzt zusammengelötet aber was mich stutzig macht ist, dass der Roller immer noch 50lt fährt :) (noch nicht das Kabel gezogen)

Eigentlich sollt der mit Sporthülse doch knapp 60lt laufen und zusätzlich mit teilentdrosselung der cdi 70lt?!

Aber man kann ja nicht alles haben :P

Gruß Marcel
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der S8 hat einen ziemlich kleinen 45km/h-Drosselbund , also wird der Geschwindigkeitszuwachs bei ganz offener Buchse nicht so viel sein , vielleicht 5 km/h . Mehr bekommt man durch das Entkorken der CDI ( übrigens : Teilentdrosseln der CDi gibt es nicht , entweder offen oder gedrosselt ... ) .
Auch mal an den Riemen denken , aber auch an die Rollen . Beides ist für die Geschwindigkeit zuständig . Ist der Riemen durch Abrieb schmaler geworden ( oder die Rollen kantig ) , kann die Geschwindigkeit auch verringert werden ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

Nun habe ich die CDI entkorkt und der Roller fährt 55lt :(
Nuja aber bis ich die 55lt erreiche dauert es auch ne Ewigkeit.
Ich finde bis 40lt zieht der Roller ganz gut, nur dann...

Riemen ist 2000km gelaufen und Gewichte 200km

Gruß Marcel
Supe8r
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 31.05.2009, 14:16
Kontaktdaten:

Beitrag von Supe8r »

Ach ich denke, dass ich in nächster Zeit mal die Ventile und den Vergaser
überprüfen/einstellen werde. Ist schon 1 1/2 Jahre her :lol:

Gruß Marcel
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

@ MeisterZIP


Also das mit der CDI ist ja so eine Sache, ich denke schon das sie abriegelt auch wenn sie "entdrosselt". Wenn ich mit meinem Super 8 Bergab fahre kommt der auf ca. 81 km/h lt Tacho, aber die Drehzahl müsste doch auch weiter steigen oder nicht? Er zieht nicht weiter durch, oder ist es vllt doch das Getriebe? Mein DZM zeigt mir bei Vmax 9000 upm an, das kann doch nicht alles sein oder?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

@suzukifreak:
öhm 9000 bei so nem kleinen zylinder? mit so kleinen federn? is schon recht heftig, wohl noch nie miterlebt wie innig die beziehung von kolben und ventilen sein kann wenn die federn zu "lahm"sind?

auserdem wächst der luftwiederstand quadratisch an, also bei doppelter geschwindigkeit viermal so viel luftwiederstand, in deinem fall bei 80 viermal so viel wie bei 40, und da is der motor doch schon arg am würgen.

@meisterzip:
wenns nur offen oder zu gibt, was ist dann der kabeltrick? der würde ne offene cdi ja überflüssig machen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Irgendwann bremst der kleine Vergaser den Motor ein , da braucht man dann nichts anderes mehr .

@tjoris : Die Serien-45er-CDI hat einen DZB , den kann man deaktivieren . Also gedrosselt oder offen , etwas anderes gibt es nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
KampfKeks
Crashtest-Dummy
Beiträge: 12
Registriert: 16.06.2009, 12:01
Kontaktdaten:

Beitrag von KampfKeks »

das viebrieren habe ich auch aber nur kurz
so von 46-50...aber dann nicht mehr,,,ka ob dsa normal ist
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast