Motoröl

2025 neu , der Brot&Butter-125er von Kymco ... Kommt rein !
Antworten
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Hallo,

ich wollte mal fragen was für ein Motoröl in den Roller kommt,
ich habe den Roller ja noch nicht, kommt März bis Mitte April.
Wollte mich schon mal eine Flasche zum Nachfüllen besorgen doch ich bekomme nicht raus was für welches.
Ich würde den Rolle dann in der Werkstadt auf Vollsyntetisch umstellen lassen nach der 500 km Inspektion.
Da alle Roller bei uns so laufen und ich wollte auch ein höherwertiges Öl nach API verwenden.
Getankt wird der Roller dann auch mit Aral Ultimate 102.

Entschuldigung für die ganzen Fragen, bin eben ein wenig neugierig und nervös.

Für Schreibfehler entschuldige ich mich hier schon einmal da ich in der Schule nicht der beste war.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17795
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1444 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von MeisterZIP »

Ich mache 5W40 rein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Das ist gut, 5w40 aber welches mit welchen Spezifikationen?
Welche Spezifikationen muss das öl den haben und gibt es eine bestimmte Marke wenn man längere Strecken fahren will.
Will ja 300-500km Touren damit machen und dann soll es eben ein richtig gutes öl sein. Und sollte man dann auch ein besseres getriebeöl nehmen also höherwertig?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17795
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1444 Mal
Danksagung erhalten: 2044 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von MeisterZIP »

Das sollte in deiner BA stehen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7125
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mein Yager GT 200i hat knapp 80.000 km weg, den Größten teil mit "Billigölen", wenn man das so nennen mag. Highstar, Thomas Philips, Mannol, Fanfaro.... Weil der Öl braucht, bekommt er das Altöl von der NC aufgefüllt.
Langstrecke ist kein Problem, kurzstrecken sind viel Stressiger.
Wenn Du dem Getriebe was gutes tun willst, kannst Du das Getriebeöladditiv von Liqui-Moly zugeben.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
hollixxl
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 06.10.2021, 11:04
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von hollixxl »

Ich stimme mopedfreak zu fahre einen Xciting 400 hat jetzt 37000 auf dem Zähler fahre auch nur Billiges Öl Wechsel alle 5000 Km Tausend meine Öle waren Saito 10w50 von Louise gibt es jetzt nicht mehr drum habe ich jetzt umgestellt auf Mannol 10W50.
LG. Holli :wink:
Hallo ich suche gleichgesinnte ab 125ccm Mopeds für Tagestouren im Raum Hamburg und Umgebung.
Meldet Euch würd mich freuen.
LG. Holli


Fahrzeuge:
Meine Aktuellen Fahrzeuge: Kymco XCITING 400i Bauj. 2015
Kymco Like 125 Bauj. 2012
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Das ist ja auch völlig ok wenn ihr das mit dem billig öl machen wollt, ich möchte aber gerne hochwertiges Vollsyntetisch öl fahren. Da ich den Roller erst in April bekomme kann ich leider auch nicht in das Fahrzeugbuch gucken und Frage daher nach den Vorgaben von Kymco und dessen Spezifikationen.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7125
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

der Skytown hat doch kein Hochleistungstriebwerk, sondern einen simplen 125er 2-Ventiler. Ein teures Öl bringt nix, viel eher erreicht man was, wenn man das Öl Regelmäßig wechselt, gerne auch etwas eher und penibel auf den Füllstand achtet. Ölstand auf Max halten ist auch nicht verkehrt.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Ist ja ok aber meine Meinung ist eine andere und da kann ich doch auch nehmen was ich möchte und ich möchte nur wissen was Kymco vor gibt und welche Spezifikationen das öl haben soll.
Benutzeravatar
Hamburgo
Profi
Beiträge: 764
Registriert: 22.09.2016, 18:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 189 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Hamburgo »

Moin Bella,

nachstehend ein Auszug aus dem englischsprachigen BDH für den Skytown (kann man auf verschiedenen Seiten im web downloaden). Wie Du sehen kannst beschränkt sich die Empfehlung auf recht simple Spezifikationen (API). Mit einem 5W-40 liegst Du definitiv richtig.
BDH Skytown 125 Öl.jpg
BDH Skytown 125 Öl.jpg (486.6 KiB) 76 mal betrachtet
Selbst innerhalb Europas gibt es in den Ländern (bspw. Österreich / Deutschland) teilweise unterschiedliche Empfehlungen von Kymco in den jeweiligen BDH für ein und den selben Roller. Ich selbst mache es wie Alex es hier geschrieben hat. Aber natürlich wird ein teueres Synthetiköl keinen Schaden (abgesehen vom finanziellen) anrichten.

Ich bin jetzt seit einigen Jahren hier im Forum "dabei". Ich kann mich aber nicht erinnern, dass hier (oder anderswo) jemand von einem Motorschaden berichtet hätte, der die Folge des Einsatzes von günstigem Öl gewesen wäre. Wenn ein 4-T-Roller zickt, hat das regelmäßig ganz andere Gründe.

Wenn Du Dich aber mit teurem Öl wohler fühlst, geh doch einfach auf die Seite von Detlev Louis und bestellt Dir dort das teuerste passende vollsynthetische 5W-40 Öl das Du finden kannst (z.B. von Castrol oder Liqui Moly). API Spezifikationen erfüllen die sowieso alle. Bei dem bisschen Öl (weniger als 1 Liter), dass Du beim Ölwechsel brauchst, ist es im Grunde doch ohnehin egal ob der Liter nun 5 oder 20 Euro kostet.

Beim Benzin wäre ich da schon etwas preissensibler. Warum man in einen simplen 4-T-Motor Aral Ultimate 102 einfüllt, werde ich wohl nie verstehen. Aber auch hier gilt natürlich: Jeder nach seiner Fasson.

Gruß und viel Spaß mit dem zukünftigen neuen Roller
Jörg
Zuletzt geändert von Hamburgo am 11.10.2025, 20:43, insgesamt 2-mal geändert.
8) carpe diem :D
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Dankeschön!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7125
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 594 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

bei Louis: https://www.louis.de/artikel/motul-moto ... r=10037623

https://www.louis.de/artikel/liqui-moly ... r=10080170


und hier der meinungsaustausch dazu:

https://oil-club.de/index.php?thread/61 ... reet-race/

Im übrigen kann dieses Additiv auch nicht schaden, wenn man dass allerletzte Quäntchen Liebe investieren möchte: https://www.liqui-moly.com/de/de/cera-t ... .html#3721
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Bella2006
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 05.03.2019, 19:58
Wohnort: Meinerzahgen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motoröl

Beitrag von Bella2006 »

Danke für die doch vielen Hinweise und die Empfehlung. Habe mir das liquid Moly rausgesucht da es die Anforderungen noch übertrifft.
Antworten

Zurück zu „Kymco Skytown 125 i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast