Also ich habe mein Getriebeöl von H**n Ger***e gekauft im Sommer 2014. Sau teuer - bye the way.
MOTUL Gear 300 SAE 75W90 100% Synthese (GL-4/GL-5 aber kein Hypoidöl)
Hab extra beim Meister ZIP nachgefragt, ob das ÖL passt. Er hat das bejaht.
Fahre damit nun seit 10.000km (Wechsel alle 5000km) ohne Probleme und die Gearbox ist nach wie vor dicht (auch) an den Schaftdichtungen.
Ein reines SAE90 ÖL wirst du schwer finden, weil es qualitativ "minderwertig" ist und nur den Mindeststandard als Einbereichsöl beschreibt und somit das keiner verwendet. Es gibt viel bessere Mehrbereichs-Getriebeöle mittlerweile. Auch synthetische.
Du kannst ein SAE 80W90 nehmen oder ein SAE 75W90 oder sogar auch ein SAE 75W140. Aber halt nach Möglichkeit nicht unbedingt die Limited slip oder explizite Hypoidvariante davon. GL-4 und GL-4/GL-5 ohne Hypoid sind sehr geeignet. GL-3 würde aber genügen. Wir haben in unseren Rollern kein so hochwertiges und empfindliches und belastetes Renngetriebe wie in einem Formel 1 Wagen. Oder eben die speziellen Anforderungen für den Kardan der BMW´s.
HG, Polo, Louis, Amazon, ebay, diverse online Ölhändler, Autozubehörfachgeschäfte, verkaufen alle diese Öle, die du verwenden kannst, bis an die Decke gestapelt. Zum Beispiel das einfache Castrol EP 80W90 schmeissen sie dir nach an fast jeder Hausecke...
Speziell wenn du auch Winterfahrer sein solltest, ist ein Mehrbereichsöl empfohlen und angeraten, weil das Öl dann im kalten Zustand nicht mehr so zäh ist und gleich von Anfang an bessere Schmiereigenschaften aufweist.
Und was die Eignung von sogar Hypoidölen in unseren Rollern anlangt, ist das letzte Wort ohnedies auch noch nicht eindeutig gesprochen. Meines Wissens hat sich aber Kymco selbst dazu schon positiv geäußert auf Mail-Anfrage.
In den (alten) Bedienungsanleitungen und Serviceheften und Reparaturhandbüchern von Kymco stehen zum Teil abenteuerliche unsinnige Sachen drinnen.
Auch die Motorölempfehlung von 15W40 ist eigentlich veraltet und überholt. Es ist ein alter Mindeststandard. Der neue Standard ist 10W40. Kannst aber auch ein 5W40 nehmen.
Und ein 5 Jahre altes Öl wurde ich persönlich dem Händler hierzulande nicht mehr abkaufen - nur in großer Not auf Reisen in den Ländern des schwarzen Mannes. Öl zeigt mit der Zeit auch gewisse Alterungserscheinungen.
Die meisten Werkstätten hierzulande haben Ölvertrage mit Castrol oder Motul und füllen dann eben deren Zeug ein. Je nachdem wo sie gerade die attraktivsten Verträge bekommen und der Versicherungsschutz im Schadensfall am größten ist...
Also laß dir da mal keine grauen Haare wachsen deshalb. Unsere Rollermotörchen/-getriebe sind robust und haltbar und bei den Ölen nicht gar so besonders wählerisch.

- Daten Kymco Like 125i.JPG (89.77 KiB) 2584 mal betrachtet
Und dieses Mädel hier zeigt dir sogar, wie man es dann richtig macht.
https://www.youtube.com/watch?v=LiMdoxK73PA