Getriebe verliert Öl

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Getriebe verliert Öl

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

das Endgetriebe an meinem Super 8 (11.000 Km) verliert schon wieder Öl. Das Öl kommt höchstwahrscheinlich aus der nische hinter der Bremsnockenachse. Dort ist ein kleines loch zu sehen wodurch man die sich drehende Ausgangswelle vom Getriebe sieht.
Mein :P meint das der Simmering im Ar... wäre. Er wolle versuchen die Reperatur über GW laufen zu lassen, da solch ein Defekt bei der Laufleistung nicht vorkommen dürfte. Bin mal gespannt was rauskommt.
Der Simmering allein kostet um die 8 Euro, aber die Arbeitsleistung wird schon ein kleiner Happen sein. Ich hoffe mal stark dass das über GW läuft, sonst muss ich etwas länger auf meinen Satelis 400 warten als mir lieb ist.

@Meister Zip: Wenn das Getriebe schon mal offen ist, welche Teile sollte man mit wechseln? Mein :P will erstmal schauen ob die Bremsbacken verölt sind, sonst kommen dort auch neue rein.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

jap genau dasselbe problem habe ich momentan auch, ABER mit knappe 1200 km!!! mein händler fuscht so dermaßen am roller rum, dasg het gar net mehr...die 500er insp hat mich sage u schreibe 84 € gekostet, dass ist doch net normal, werde wahrscheinlich bald wechseln.
Benutzeravatar
Meister-P
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 23.04.2008, 21:24
Wohnort: nen Kaff
Kontaktdaten:

Beitrag von Meister-P »

meine 500km Inspektion hat 91 Euro gekostet :shock: bin mal gespannt was die "große" 5000km kostet :(
Schaut mal meinen Roller an... bei Fotos einfach nach
Meister-P´s Super 8 deluxe
gucken.

Roller braucht kein Mensch.
Aber Mensch braucht Roller!
Benutzeravatar
OldSch00l
Testfahrer de luxe
Beiträge: 429
Registriert: 01.03.2008, 12:31
Wohnort: Monnem (Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von OldSch00l »

Meine 500er hat 110 € gekostet und die 5000er 120€ oder so. Dafür hat der Händler Top Arbeit geleistet! Bin sehr zufrieden!
DnB 4 LIVE!!!

Super 8 steht für mich für viel Sitzplatz und Beinfreiheit, sehr gutes Aussehen, ein ganz gutes Tempo und ein zu kleines Helmfach ;)
Benutzeravatar
SuzukifreakR
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 21.03.2008, 01:13
Kontaktdaten:

Beitrag von SuzukifreakR »

ist das normal das schon bei der 500er die ventile eingestellt werden müssen?
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

jap.
technisch wahrscheinlich eher weniger, lässt kymco halt machen um sich abzusichern.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Julian15
Testfahrer de luxe
Beiträge: 100
Registriert: 15.04.2008, 19:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Julian15 »

Meine 500er Inspekt. hat 165 € gekostet, aber bin sehr sehr zufrieden mit meinem Händler.

Gruß aus München
julian
Bild
Kymco Super 8 50 4T
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Hi:

Meine 500 `er Inspektion hat 59 € gekosten :P.

Gruß
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Alsborg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 02.03.2008, 23:49
Wohnort: Nordborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Alsborg »

Mojn

Mein 20000'er inspektion hat 160€ gekostet und der letzte der 25000'er hat um die 80€ gekostet.

20000 war mit neuen bremsbelagen vorne und neue gewichte, öl, getriebeöl, zündkerze und ventile einstellen.
Der 25000'er war nur mit öl, getriebeöl, zündkerze und ventile einstellen.

Bei der nächste (30000) kommen noch zwei neue reifen(Kenda) dazu.
Dass ist am hinterrad dann das vierte :) und vorne das zweite.

Mvh Jan E.
Super 8 125 in grün/schwarz - Auch sup3er∞ genannt
Benutzeravatar
OldSch00l
Testfahrer de luxe
Beiträge: 429
Registriert: 01.03.2008, 12:31
Wohnort: Monnem (Mannheim)
Kontaktdaten:

Beitrag von OldSch00l »

Das nen ich mal einen Extremfahrer! Seit wann hast du den Roller schon?!
Bin einfach nur baff!

Grüße aus Mannheim!!!
DnB 4 LIVE!!!

Super 8 steht für mich für viel Sitzplatz und Beinfreiheit, sehr gutes Aussehen, ein ganz gutes Tempo und ein zu kleines Helmfach ;)
Benutzeravatar
Alsborg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 02.03.2008, 23:49
Wohnort: Nordborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Alsborg »

Mojn

Mein Agi habe ich in april '06 gekauft, bis jetzt 28100km gefahren.

Ich fahre zu arbeit und zurüch, etwa 7km, jeden tag
Dann einkaufen und hin und wieder auch nur so zum spass rumfahren :-)

Meine frau fährt auch manchmal zu arbeit, 20km, und manchmal auch zum pherd hinaus, ist auch so 16km.

MfG. Jan E.
Super 8 125 in grün/schwarz - Auch sup3er∞ genannt
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Getriebe verliert Öl

Beitrag von dieter »

mopedfreak hat geschrieben:Hallo Zusammen,

das Endgetriebe an meinem Super 8 (11.000 Km) verliert schon wieder Öl. Das Öl kommt höchstwahrscheinlich aus der nische hinter der Bremsnockenachse. Dort ist ein kleines loch zu sehen wodurch man die sich drehende Ausgangswelle vom Getriebe sieht.
Mein :P meint das der Simmering im Ar... wäre. Er wolle versuchen die Reperatur über GW laufen zu lassen, da solch ein Defekt bei der Laufleistung nicht vorkommen dürfte. Bin mal gespannt was rauskommt.
Hallo Mopedfreak,
das Problem hatte ich auch sofort nach der 1.Inspektion mit Ölwechsel - das Öl tropfte dann auf die HR- Felge.
Es war der Simmering und nätürlich wurde das bei dem Km Stand ca. 500 auf Garantie gemacht.
Der Schrauber hatte damals das Problem, dass irgendwelche Angaben in den Technischen Dokumentationsunterlagen zur vorgeschriebenen Ölmenge widersprüchlich waren. Vermutlich war daher bei der ersten Inspektion zuviel Öl eingefüllt worden, was anscheinend zur Undichte beitrug oder diese verursachte (so wurde es mir gegenüber dargelegt).
Nach der de- + remontageaufwendigen Reparatur für den Austausch der Simmeringdichtung hat er sicherheitshalber den Kymco Technik Support angerufen und sich die (geringere) Ölmenge bestätigen lassen.
Seither hab ich kein Problem mehr.
Vielleicht hatte Dein Schrauber das gleiche Problem ? Immerhin passierte es ja anscheinend direkt nach dem Service mit Ölwechsel + vorher dem Service war's ja wohl dicht.
Vielleicht war es aber auch nur nach 11000 km Verschleiß ? Fände ich allerdings bei der Laufleistung doch sehr ungewöhnlich.
Berichte bitte, ob es doch über GW lief.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Leute , bitte nicht abschweifen .

Was die Undichtheiten angeht : Neuer Simmerring rein , neue Dichtung an den Deckel und das war's . Arbeitsaufwand ca. 1h .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

habe heute von meiner Wst. erfahren das der Simmering samt anderen Teilen da ist.
MSA übernimmt 50% der Kosten. immerhin was.

Folgende Teile wurden Bestellt und werden nächsten Donnerstag eingebaut:

Simmerring 17x30x6 Super 8 - 6,79 Euro - 3,40 Euro
Kugellager 20x42x12 Agility 50 4T - 13,18 Euro - 6,59 euro
Simmerring 27x42x07 Agility 125 - 6,99 Euro - 3,50 Euro
Dichtung Getriebegehäuse People S50- 9,57 Euro - 4,79 Euro
Arbeitslohn 1,5 h - 26,25 Euro

macht zusammen Netto: 44,53, mit MwSt. 52,99 Euro für mich.


@Meister Zip: Da ich z.z immer etwas öl verliere, wollte ich gerne etwas Öl nachfüllen. der S8 hat ja keinen Peilstab und ich kann nur durch ablassen den Aktuellen Ölstand kontrollieren. Macht es was wenn ich da mal etwas zuviel Öl drauf habe?
Ich wollte mir dieses Öl kaufen. Geht das?:

Liqui Moly Getriebeöl, GL 4, SAE 80 - Mineralische Öl für Mittlere bis Hohe belastungen.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Alsborg
Testfahrer de luxe
Beiträge: 176
Registriert: 02.03.2008, 23:49
Wohnort: Nordborg, Dänemark
Kontaktdaten:

Beitrag von Alsborg »

Mojn mopedfreak

Also ich glaube nicht dass ich mit so einem loch im hintern fahren würde :-D
Kommt darauf an wie gross der verlust ist, aber lass ihm doch biss nächsten donnerstag stehen und fahr dann in die werkstatt.

MfG. Jan E.
Super 8 125 in grün/schwarz - Auch sup3er∞ genannt
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, Nachfüllen ist nicht so dolle , weil man ja nicht weiß , wieviel Öl man nachfüllen soll . Ich würde im Fall eines Verlusts max. 50ccm nachfüllen , mehr nicht . Wenn das nicht reingeht , dann Öl komplett ablassen und 0,18L einfüllen , damit du auf der sicheren Seite bist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

bis Donnerstag stehn lassen geht schlecht, ich muss jeden Tag auf Arebit, und bei uns auf dem Dorf ist der Öffentliche Nahverkehr nicht so das gelbe vom Ei.

@ Meister Zip: kommen dort wirklich 180 ml Öl rein? meine Wst. füllt bei den Inspektionen immer nur 120 ml rein (laut rechnung). Kann ich das oben beschriebene Öl verwenden?

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn das Öl für Endantriebe ohne Hypoidverzahnung gedacht ist , kannst du es reinfüllen .

Beim S8 kommen 180ml rein , steht in den technischen Infos des Händlerbereichs . Weniger macht man nur rein , wenn das Fahrzeug Probleme mit der Entlüftung des Getriebes hat , dann kann man ruhig auf 120ml runtergehen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Meister-P
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 23.04.2008, 21:24
Wohnort: nen Kaff
Kontaktdaten:

Beitrag von Meister-P »

cool
Schaut mal meinen Roller an... bei Fotos einfach nach
Meister-P´s Super 8 deluxe
gucken.

Roller braucht kein Mensch.
Aber Mensch braucht Roller!
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn das Öl für Endantriebe ohne Hypoidverzahnung gedacht ist , kannst du es reinfüllen .

Beim S8 kommen 180ml rein , steht in den technischen Infos des Händlerbereichs . Weniger macht man nur rein , wenn das Fahrzeug Probleme mit der Entlüftung des Getriebes hat , dann kann man ruhig auf 120ml runtergehen .

MeisterZIP
Hallo Meister ZIP,
da ich zum 1.mal auf einen Beitrag von Dir direkt antworte .... zunächst mal : DANKE FÜR DIESE KLASSE FORUM UND FÜR DEINEN (geduldigen) FACHMÄNNISCHEN RAT !!!!!!

Beim Durchlesen Deiner Hinweise + da ich dieses Undichteproblem auch schon hatte -> meine Frage :

Woran erkenne ich ein Problem mit der Entlüftung des Getriebes ???

Hat das was mit dem unter dem Motor herauskommenden / sichtbaren Transparentschlauch - Ende mit schwarzer Schraubtülle zu tun ? ... oder wofür ist der ?

Danke für eine Antwort.
Gruss aus dem Rheinland
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Manchmal schäumt das Getriebeöl , dann tritt es aus der Entlüftung des Getriebes aus . Abhilfe schafft halt ein niedrigerer Getriebeölstand .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Zusammen,

heute konnte ich meinen Super 8 wieder von der Wst. abholen. Beide Simmerringe, Kugellager von der Ausgangswelle und Getriebedeckeldichtung wurden erneuert. MSA hatte ja 50 % der kosten übernommen.
Bezahlt habe ich incl. Leihroller 61,99 Euro, habe aber 65 Euro gegeben.
Als leihroller für den Tag habe ich einen Super 9 AC bekommen. Das Ding geht ab wie schmitz Katze, leider sitzt man da drauf wie ein Frosch auf der Gießkanne. Der Roller war entdrosselt und schaffte in der ebene Tacho 70 km/h, darüber wurde es sehr zäh. Warum gibt es den Super 8 nicht als 2-takter?

Jetzt meine Frage zu der Reparatur: Das Hinterrad lässt sich relativ schwer drehen, wie als wäre die Bremse blockiert. Haben die hier was versemmelt, oder gibt sich das noch weil sich der neue Simmerring erst anpassen muss?

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Stell doch mal die Bremszug etwas lockerer ein ( Einstellmutter mal 2-3 Umdrehungen rausdrehen ) und schau , ob sich was ändert . Ansonsten zurück in die Wst .
Denk immer dran , ein leichter Widerstand durch Öl und Getriebe ist immer da , das Hinterrad dreht also im entlasteten Zustand immer etwas schwerer als das Vorderrad , wenn es in der Luft ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Meister Zip,

Die einstellschraube für die Hinterradbremse habe ich etwas rausgedreht. Selbst mit 1 cm spiel im hebel lässt sich das rad schwer drehen.
Nach den ersten Kilometern lässt sich das Rad zwar jetzt schon leichter drehen, aber immer noch nicht so leicht wie vor der Reparatur.
Sollte sich das in den nächsten tagen nicht ändern fahr ich nochmal hin.

edit: ich werde heute mal nach CZ fahren um Zigaretten zu kaufen. Werde mal sehen ob sich das Rad nach den 100 km leichter drehen lässt.
Nicht das die Mechaniker das Öl vergessen haben.

Grüße,

Mopedfreak
Zuletzt geändert von mopedfreak am 08.06.2008, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Meister-P
Testfahrer de luxe
Beiträge: 424
Registriert: 23.04.2008, 21:24
Wohnort: nen Kaff
Kontaktdaten:

Beitrag von Meister-P »

ohh da hab ich dann mal ne Frage... mein Vorderrad dreht sich mega ultra schwer.. ich hab schon versucht die bresme ordentlich zu putzen aber das geht nich wirklich.. Rost kannst auch nicht sein.. was kanns sein? muss ja die Breme sein oder? kann man die irgendwie aufschrauben?
Schaut mal meinen Roller an... bei Fotos einfach nach
Meister-P´s Super 8 deluxe
gucken.

Roller braucht kein Mensch.
Aber Mensch braucht Roller!
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

HI:

Meine Vorderrad ging am Anfang auch ziemlich schwer, hab dann die Bremsbacke abgebaut und gängig gemacht und seither läuft das Vorderrad leichter.

Gruß
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn das Öl für Endantriebe ohne Hypoidverzahnung gedacht ist , kannst du es reinfüllen .

Beim S8 kommen 180ml rein , steht in den technischen Infos des Händlerbereichs . Weniger macht man nur rein , wenn das Fahrzeug Probleme mit der Entlüftung des Getriebes hat , dann kann man ruhig auf 120ml runtergehen .

MeisterZIP
Hallo MeisterZIP,
ich greif das Thema aus gegebener Aktualität nochmal auf.
Nach nun 2500km Fahrleistung verliert mein S8 schon das 2 mal Öl aus dem Getriebe - Entlüftungsloch und tropft (nicht schäumt) nach jedem Abstellen des Rollers auf die Felge.
Schon beim ersten Mal (ca km 500) wurde der Simmerring erneuert.
Es gab damals Unklarheiten zur Füllmenge Öl - statt 0,18l sollten + wurden dann nur 0,12l eingefüllt.
Die Werkstatt meint nun, dass aufgrund der Sommer - Hitze / Wärme diese Undichte / Rausdrücken des Öls passiert. Man kontrolliert nun aber trotzdem erneut den Simmering auf Schäden.
Inzwischen gäbe es jedoch eine Anweisung / Werksempfehlung, nur noch 0,10l Öl einzufüllen.
Kann das sein ?? so viel weniger ??
Geht da nicht der Getriebeverschleiß rapide hoch ?
Für eine Antwort als "2.Fachmeinung" wäre ich dankbar.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Getriebeöl - Undichte zum 3. Mal ..........

möchte das Thema erneut aus aktuellem Anlaß aufgreifen ....

Nachdem bei km 2500 (2.x undicht) dann, nach Überprüfung, der Simmerring doch nicht ausgetauscht wurde und nur die Ölmenge auf 0,1 l reduziert wurde, hatte ich knapp 400km Ruhe - es tropfte nicht mehr.

Vor einigen Tagen gings aber wieder los - es war wieder Öl auf der Felge.
km Stand 2900 - in nun 13 Monaten 3 x Undicht.
Meine Werkstatt hatte ein Einsehen, nachdem ich mich etwas "deutlicher artikuliert" habe - nun sollte / mußte der komplette "Getriebedichtsatz" nach Rücksprache mit Kymco erneuert werden.

technische Aussage :
Manchmal kommt es zu Verstopfungen der Entlüftung - dann drückt Öl durch / gegen die Dichtungen - dann kann der Schaden / die Undichte eintreten.
So was (3x am selben Scooter) hätte man noch nie gehabt.

----------
MEISTER ZIP - was meinst Du dazu ?????
--------------

Auch die 3. Reparatur / Undichte wurde selbstverständlich auf Gewährleistung durchgeführt -----> bravo Kymco !!!
Ob es dann jetzt dicht bleibt ??

Ansonsten läuft der S8 weiterhin super + ich bin zufrieden.

Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wenn es eine Weile lang dicht ist , dann wieder nicht , ist das schon komisch , besonders wenn ja alles geprüft wurde .

Kommt es aus der Entlüftung des Getriebes raus , ist zuviel Öl drin oder es schäumt . Dann machen wir weniger Öl rein ( bis zu 50% ) , andere Händler haben es auch mal mit anderem Öl versucht , der Effekt ist immer individuell zu messen .
Kommt es woanders raus , ist was defekt , dann kommt es aber immer raus .

Ach übrigens : Wenn mal ein Tröpfchen rauskommt , halte ich das nicht für bedenklich . Etwas machen würde ich nur , wenn ich einen permanenten Ölverlust habe . Ist immer eine Sache der persönlichen Anschauung ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dieter »

Hallo Meister ZIP,
Danke für Deinen Hinweis.
Komisch fand ich das auch - meine Erklärung ...
Beim 1x wurde der Simmering gewechselt (so die Werkstatt damals) und Ölmenge auf 0,12 l reduziert, da vorher bei 500 km Inspektion zuviel =o,18l eingefüllt - es hielt dann fast 2 Tkm mit schon reduziert Ölmenge 0,12l.
Beim 2.x Undichte bei 2500km sollte zunächst, wurde dann doch nicht, die Dichtung / Simmerring gewechselt - nur die Ölmenge nochmal auf 0,1l reduziert.
Man habe den Simmering kontrolliert - der wäre in Ordung / unbeschädigt - so die Aussage vor ein paar Wochen.
Vermutlich verblieb die Undichte / der Dichtungsdefekt und wurde dann beim weiteren Fahren größer, sodass nun auch mit weiter reduzierter Ölfüllmenge das Öl austrat.
.... übrigens immer aus der Getriebentlüftung oberhalb der HR-Bremse.
Es tropft dann auf die Felge und rinnt in der Garage auf den Boden.
Man sieht dann sehr schön die diversen Stellen (zuletzt ca 10) auf der Felge + Reifen.
Das sind nicht riesen Verlustmengen - aber 0,1 l Füllmenge ist ja auch nur ganz wenig - halbes Kölschglas.
Mal ein Tropfen wäre mir auch egal - aber das Problem ist halt, dass man den Ölstand nicht richtig kontrollieren kann.
Meine Sorge war und ist, dass dann mit zu wenig Öl durch Verlust bzw. mit der geringen Ölfüllmenge 0,1 l das Getriebe leidet bzw. der Verschleiß hochgeht.
Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, du hast Recht , wenn da soviel raus kommt , sollte was getan werden ...

Übrigens : 180ml sind normal , also nicht zuviel . Wie gesagt , manchmal schäumt es und dann machen wir weniger rein , dann kann es immer noch schäumen , aber egal , weil es dann nicht mehr soviel ist und es läuft nicht raus .

Da , wo es bei rausgekommen ist , ist übrigens NICHT die Entlüftung des Getriebes ( die ist oben an dem gebogenen Schlauch ! ) , sondern da ist lediglich eine Indikatorbohrung für besagte Undichtheiten am Ausgangssimmerring !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast