Tour zum Kloster Chorin u. Werbellinsee

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Tour zum Kloster Chorin u. Werbellinsee

Beitrag von roll_on »

Hallo Gemeinde,

am gestrigen Montag gg. 10 Uhr packte mich bei sonnigem Wetter mal wieder das "Fernweh" u. ich düste ins Barnimer Land, wie immer Landstraßen bevorzugend.
1. Ziel war das 58 km entfernte Kloster Chorin. Einige Bilder will ich Euch nicht vorenthalten:

Das Gesamt-Emsemble (Vorderseite)
Bild

Blick zum Innenhof
Bild

Blick vom Innenhof nach draußen
Bild

Innenhof mit Kreuzgang u. Brunnen
Bild

Kirchenschiff mit Holzbalkendecke, leider mit stürzenden Linien u. nicht ganzlich gerade haltender Kamera
Bild

Ein Kapitellmotiv
Bild

Teil des Kreuzganges
Bild

Der Mönche Kochmaschine (wir Älteren kennen sie bestimmt ebenfalls noch aus eigenem Erleben)
Bild

Ein Ausstellungsstück
Bild

Uralter Baum, riesengroß (bekam ihn einfach nicht vollständig aufs Bild)
Bild

Übrigens finden in diesen Gemäuern auch Freiluft-Konzerte statt, kann ich allen Interessierten nur wärmstens empfehlen. Klasse Akustik!
Anzug / Abendkleid bleiben zuhause, stattdessen eine Decke o. einen Campingstuhl mitnehmen.
Eintritt: 3 EUR, Foto/Videoerlaubnis 1 EUR.

Anschließend ging es auf dem (mal wieder kürzesten :wink:) Weg, ehem Schleichpfad, nach Nordwesten über Golzow (ja, das ist der Ort, in dem die Dokumentation "Die Kinder von Golzow" entstand) Richtung Nordspitze Werbellinsee in der Schorfheide.
Und dort immer am Westufer des idyllisch gelegenen Sees entlang (der See ist zu 99% begehbar, nicht etwa zugebaut) 10 km auf der kurvigen Uferstraße nach Süden. Vorbei kam ich auch beim "Jagdhaus Hubertusstock", Residenz unserer altvorderen Promis. Mögen sie ewig ruhen, respektive nie wieder auferstehen!

Unterwegs in dieser urigen Landschaft legte ich noch eine späte Mittagspause samt leckerem Wildgulasch u. einem Pott Kaffee ein.

Irgendwann mußte ich aber den See leider entgültig verlassen u. über Marienwerder, Ruhlsdorf, Prenden, Lanke, Bernau war gg. 17 uhr u. ~140 km Rundreise die heimatliche Einflugschneise erreicht.

Das war's in aller gebotener Kürze, kürzer ging's wirklich nicht... wink:
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

Hallo

Beitrag von Rollafreak »

Hallo roll_on,
Grüße aus NRW nach Berlin sendet Dir Franz.
Ich möchte Dir danken für Deinen heutigen Reisebericht mit den tollen Fotos und den Beschreibungen. Solche Beiträge finde ich Klasse.
Köstlich fand ich besonders Deine Beschreibung für der Kochmaschine der Mönche.
Da kamen glatt bei mir Erinnerungen aus meiner Kindheit zurück. Ein ahnliches " Modell" hatten wir auch in der Küche. Gerade in dieser
Jahreszeit wurde abends, in der verdunkelten Küche, die dann leuchtenden roten Abdeckplatten und Ringe von uns Kindern bestaunt.
Gelegentlich wurde auch darauf Mehlwurstscheiben ectr. geröstet. Und im Backofen» Weihnachtsgebäck gebacken.
Von dem Anheizen und laufenden nachfüttern der Feuerstelle ganz zu schweigen. :lol:
Du wirst das bestimmt auch kennen, da wir etwa gleich jung sind. :wink:

Mach ruhig weiter so schöne Fotos wie heute. Ich habe dazu keine Kamera. Wenn wir eine Rollertour machen, wird an ähnlichen Motiven,
meiner Meinung nach, fast nie bzw. nicht angehalten. Alleine kann ich aus Gesundheitsgründen mit dem Roller Sehenswürdigkeiten, die nicht
in der Nähe liegen, anrollern.
Jetzt wünsche ich Dir immer sichere Rollertourn und verbleibe mit Grüßen zu Dir in die Hauptstadt.
Franz aus NRW

Bild
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Nachtrag zu Golzow:
ich muß gestehen: die Dokumentation enstand im gleichnamigen Ort im Oderbruch.
Schande über mich! :oops:

Aber noch ist nichts verloren, auch da werd ich noch vorbeikommen...
Bild

-greez-
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hallo

Beitrag von roll_on »

Hi Franz,
Rollafreak hat geschrieben: Hallo roll_on,
Grüße aus NRW nach Berlin sendet Dir Franz. ...
Da grüß ich doch glatt zurück vom *größten Dorf der Welt*.
...Ich möchte Dir danken für Deinen heutigen Reisebericht mit den tollen Fotos und den Beschreibungen. Solche Beiträge finde ich Klasse.
Köstlich fand ich besonders Deine Beschreibung für der Kochmaschine der Mönche....
Also wie die Kochmaschine in die Ausstellungsräume geriet, ist mir eigentlich ein Rätsel, denn bereits 1542 wurde das Kloster säkularisiert, sprich Mönchsein war ebenda vorbei. Und zu diesem Zeitpunkt gab es mE noch nicht solche Kochungeheuer. Diese kamen wohl erst Mitte bis Ende des 19.Jahrhunderts auf. Aber vlt. irre ich mich ja auch...
...Da kamen glatt bei mir Erinnerungen aus meiner Kindheit zurück. ... Von dem Anheizen und laufenden nachfüttern der Feuerstelle ganz zu schweigen. :lol:
Du wirst das bestimmt auch kennen, da wir etwa gleich jung sind. :wink: ...
Wie recht du doch hast. Genauso war es. :)
... Ich habe dazu keine Kamera. ...
Mönsch Franz, meine ist auch nur eine ganz billige für 75 Schlappen. Leg dir eine zu: in NRW gibts garaniert schöne Ecken, die anderen nicht vorenthalten werden sollten. Oder meinst du etwa, ich soll NRW selber "abklappern"? :wink:
... Wenn wir eine Rollertour machen, wird an ähnlichen Motiven,
meiner Meinung nach, fast nie bzw. nicht angehalten. ...
DAS läßt sich doch ändern! Mach einfach den Anfang.

...
...Jetzt wünsche ich Dir immer sichere Rollertourn und verbleibe mit Grüßen zu Dir in die Hauptstadt.
Franz aus NRW
Ebenso, ebenso.

PS: Morgen wirds Wetter wieder ok sein, rate mal, was ich da mache...
:wink:
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Rollafreak
Profi
Beiträge: 608
Registriert: 29.02.2008, 20:59
Wohnort: 59073 HAMM
Kontaktdaten:

Hallo die 2.

Beitrag von Rollafreak »

Hallo roll_on :lol:
Danke für Deine umgehende Antwort. Ich bin zu Deinem Beitrag mit dem Großküchenofen auch voll Deiner Meinung.

Code: Alles auswählen

Also wie die Kochmaschine in die Ausstellungsräume geriet, ist mir eigentlich ein Rätsel, denn bereits 1542 wurde das Kloster säkularisiert, sprich Mönchsein war ebenda vorbei. Und zu diesem Zeitpunkt gab es mE noch nicht solche Kochungeheuer. Diese kamen wohl erst Mitte bis Ende des 19.Jahrhunderts auf. Aber vlt. irre ich mich ja auch...  
Der Kohleofen meiner Großeltern, sie hatten 1918 geheiratet, wo ich aufwuchs, war zwar eine Nummer kleiner und hatte einen
Kohlenkasten auf vier Räder, an drei Seiten vorhandenes vernickeltes umlaufendes etwa 1 1/2 Zoll Rohr, zum trocknen von Geschirrtüchern :o und ein langes, 90° gebogenes, mit Silberbronce u. mollige Wärme spendenes Ofenrohr.
Bei dem Ofen meiner Eltern war der Backofen mit Gas zu beheizen, heute unvorstellbar.
Mönsch Franz, meine ist auch nur eine ganz billige für 75 Schlappen. Leg dir eine zu: in NRW gibts garaniert schöne Ecken, die anderen nicht vorenthalten werden sollten. Oder meinst du etwa, ich soll NRW selber "abklappern"?
Ich habe eine ca. 6 Jahre alte Cam von Cannon, 1 Millionen Pixel, die aber im Vergleich zu den heutigen nicht mithalten kann.
• Aber - bald ist Weihnachten!•
Schöne Ecken gibts hier reichlich nur ich habe zu wenig Fotos davon.
Extra 600km nach NRW zu rollern - mußt Du nicht. :lol:
Ich würde »Kymco Foto einen festen Themenvorschlag mit Bildern von Sehenswürdigkeiten bzw. Landschaften als Thema vorschlagen.
An solchen Bildern kann ich mich ergötzen. Was hällst Du davon?
Grüße aus Westfahlen in die Hauptstadt und schönen Abend wünscht
Franz.
Bild
Bild
aus Hamm Heessen • •
———
Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich!

gelesen im w.w.w.
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hallo die 2.

Beitrag von roll_on »

Hallo Franz,
Rollafreak hat geschrieben:... Der Kohleofen meiner Großeltern, sie hatten 1918 geheiratet, wo ich aufwuchs, war zwar eine Nummer kleiner und hatte einen Kohlenkasten auf vier Räder, an drei Seiten vorhandenes vernickeltes umlaufendes etwa 1 1/2 Zoll Rohr, zum trocknen von Geschirrtüchern :o und ein langes, 90° gebogenes, mit Silberbronce u. mollige Wärme spendenes Ofenrohr.
Richtig, diese Öfen stammten wohl schon aus der industriellen Produktion, sahen irgendwie alle gleich aus.
Ich bin als 2-3jähriger Bub in der Küche meiner Großeltern auf meinem grünen Dreirad um den Küchentisch "gegurkt" u. zum Entsetzen meiner Großmutter immer haarscharf an dem glutheißen Teil vorbei. :D
Bei dem Ofen meiner Eltern war der Backofen mit Gas zu beheizen, heute unvorstellbar.
Ja, stimme ich zu. Hatten auch so einen hier in Berlin. Das Gas wurde mittels eines Gummischlauchs zu den Gasbrennern im Backofen + 2 Kochstellen befördert. Passiert ist seltsamerweise nie was.
Ich habe eine ca. 6 Jahre alte Cam ... • Aber - bald ist Weihnachten!•
Laß dich mal reich beschenken u. dann will ich Fotos aus NRW sehen...
Ich würde »Kymco Foto einen festen Themenvorschlag mit Bildern von Sehenswürdigkeiten bzw. Landschaften als Thema vorschlagen.
An solchen Bildern kann ich mich ergötzen. Was hällst Du davon?
Sehr gut, du mach mal das Thema auf u. ich stelle Fotos rein. Wird wohl nicht lange auf sich warten lassen...

Gruß zurück an dich, Franz
Bild

-greez-
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste