Gepäck auf dem 400i
- curcini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.07.2014, 16:09
- Wohnort: Mosel
- Kontaktdaten:
Gepäck auf dem 400i
Hallo Zusammen!
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit einem Gepäcksystem auf dem Xciting, das nicht Topcase mit hässlichen Haltekonstruktionen ist?
Ich denke da an Gepäckbrücken wie z.B. die Cargobag Evo von Bags Connection oder Satteltaschen, die man per Klettverschluss unter der Sitzbank durchlaufen lässt (z.B. Ortlieb Moto Speedbag; haben den Vorteil, dass die Sozia auch noch mit kann).
Kennt ihr was bzw. habt es schon im Einsatz?
Danke schonmal und Grüße
curcini
Hat jemand von euch schon Erfahrungen gesammelt mit einem Gepäcksystem auf dem Xciting, das nicht Topcase mit hässlichen Haltekonstruktionen ist?
Ich denke da an Gepäckbrücken wie z.B. die Cargobag Evo von Bags Connection oder Satteltaschen, die man per Klettverschluss unter der Sitzbank durchlaufen lässt (z.B. Ortlieb Moto Speedbag; haben den Vorteil, dass die Sozia auch noch mit kann).
Kennt ihr was bzw. habt es schon im Einsatz?
Danke schonmal und Grüße
curcini
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Tja, ich kann´s nur indirekt beantworten:
Meine textilen Seitentaschen (Gurte mit Klettverschluß) leisteten sehr gute Dienste auf großer Tour.
Auch nach einem ganzen Tag sturzbach-artigem Regen war innen alles trocken...
Die Dinger habe ich gebraucht von ´nem Freund erstanden:
Der hatte damals einen DownTown - und der ist nicht sooo viel kleiner, als der Xciting...., sollte also auch da funktionieren.
Fassungsvermögen: 39 Liter, per Reißverschluß auf 44 Liter erweiterbar (pro Seite). Dazu Außentaschen und Netze für Kleinkram....
Ich gedenke, die ab April/Mai dann auch auf meinem Xciting zu nutzen...
"Aufgesattelt" sind die Dinger in Minuten, abgesattelt in Sekunden - und schon hat mann wieder einen "nackigen" Roller mit Sportsgeist,
der Ulrich
Meine textilen Seitentaschen (Gurte mit Klettverschluß) leisteten sehr gute Dienste auf großer Tour.
Auch nach einem ganzen Tag sturzbach-artigem Regen war innen alles trocken...
Die Dinger habe ich gebraucht von ´nem Freund erstanden:
Der hatte damals einen DownTown - und der ist nicht sooo viel kleiner, als der Xciting...., sollte also auch da funktionieren.
Fassungsvermögen: 39 Liter, per Reißverschluß auf 44 Liter erweiterbar (pro Seite). Dazu Außentaschen und Netze für Kleinkram....
Ich gedenke, die ab April/Mai dann auch auf meinem Xciting zu nutzen...
"Aufgesattelt" sind die Dinger in Minuten, abgesattelt in Sekunden - und schon hat mann wieder einen "nackigen" Roller mit Sportsgeist,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- awo0712
- Testfahrer
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.01.2014, 15:41
- Wohnort: Klagenfurt/Land
- Kontaktdaten:
Hallo,
kann dir zu den Seitentaschen nur raten. es sind üblicherweise gegen den Regen noch Regenhauben dabei. Du kriegst da weit mehr als in die Seitenkoffer rein. Und du brauchst keine großartigen Aufbauten dafür. Einfach rauf damit und fürs ruhige Gewissen mit einem Rasselgurt absichern. Und ein paar kleine Schlösser noch auf den Zip. Und los geht's...
mfG
Armin
kann dir zu den Seitentaschen nur raten. es sind üblicherweise gegen den Regen noch Regenhauben dabei. Du kriegst da weit mehr als in die Seitenkoffer rein. Und du brauchst keine großartigen Aufbauten dafür. Einfach rauf damit und fürs ruhige Gewissen mit einem Rasselgurt absichern. Und ein paar kleine Schlösser noch auf den Zip. Und los geht's...
mfG
Armin
Merke: nicht jeder der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 26.02.2012, 13:59
- Kontaktdaten:
- awo0712
- Testfahrer
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.01.2014, 15:41
- Wohnort: Klagenfurt/Land
- Kontaktdaten:
- awo0712
- Testfahrer
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.01.2014, 15:41
- Wohnort: Klagenfurt/Land
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 26.02.2012, 13:59
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Kleine Randbemerkung:
"Heftig" beladene Seitentaschen zeigen eine kleine "Hinterhältigkeit", wenn mann dann das Helmfach öffnet:
Das Gewicht zieht die Gurte unter´m Sattel stramm - und so "wehren" sie sich gegen das Schließen des Helmfachs...
Abhilfe:
1. Untere Gurte leicht lockern...
2. Links vom Roller stehend, stemmt das rechte Knie die linke Tasche hoch.
3. Rechte Hand zieht rechte Tasche hoch = Gurte entspannt.
4. Linke Hand haut Helmfach zu.
5. Untere Gurte wieder spannen.
Klingt komisch, ist aber einfach...
So habe ich es auf Tour allein hin bekommen.
In´s Helmfach also nur das, was mann über Nacht braucht:
Penntüte, LuMa etc...
Alles, woran mann "mal schnell" dran muß, gehört in´s Topcase:
Taschenlampe, WC-Papier, Kartensatz, Verbandkasten etc...
Dieses Jahr muß meine "ClasseClaudia" mit auf die erste größere Tour:
Bodensee, ca. 1500 km, 1 Woche...
Dann fahre ich im Setember noch mal für etwa 10 Tage - wohin? Mit, oder ohne die "CC"?
Alles noch offen...,
grinst
der Ulrich
"Heftig" beladene Seitentaschen zeigen eine kleine "Hinterhältigkeit", wenn mann dann das Helmfach öffnet:
Das Gewicht zieht die Gurte unter´m Sattel stramm - und so "wehren" sie sich gegen das Schließen des Helmfachs...
Abhilfe:
1. Untere Gurte leicht lockern...
2. Links vom Roller stehend, stemmt das rechte Knie die linke Tasche hoch.
3. Rechte Hand zieht rechte Tasche hoch = Gurte entspannt.
4. Linke Hand haut Helmfach zu.
5. Untere Gurte wieder spannen.
Klingt komisch, ist aber einfach...
So habe ich es auf Tour allein hin bekommen.
In´s Helmfach also nur das, was mann über Nacht braucht:
Penntüte, LuMa etc...
Alles, woran mann "mal schnell" dran muß, gehört in´s Topcase:
Taschenlampe, WC-Papier, Kartensatz, Verbandkasten etc...
Dieses Jahr muß meine "ClasseClaudia" mit auf die erste größere Tour:
Bodensee, ca. 1500 km, 1 Woche...
Dann fahre ich im Setember noch mal für etwa 10 Tage - wohin? Mit, oder ohne die "CC"?
Alles noch offen...,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- paula_p
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 325
- Registriert: 29.01.2013, 21:45
- Wohnort: Kassel / Hessen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
solange du keine größeren, sperrige Gegenstände unter der Sitzbank hast, ist das kein Problem mit den Taschen! Für denIkarus hat geschrieben:Hat vielleicht ma jemand ein Foto, wie ein Roller mit solchen übergehängten Seitentaschen aussieht?
Xciting 400i kann ich das zwar noch nicht beurteilen, da meiner erst im März kommt, aber ich habe mal ein paar Bilder
meiner Taschen (Louis, 39,95 Euro) an meinem ehem. Yager 200i beigefügt. Ich hoffe, die passen auch beim 400i, aber ich
bin da guter Hoffnung

Bilder von einer geöffneten Sitzbank mit den Gurten habe ich leider nicht...
Den Zusatzgurt oben über die Sitzbank habe ich nur beim ersten Einsatz "sicherheitshalber" benutzt, danach nie wieder
und war trotzdem alles top!




Gruß, Paula alias "Die gelbe Gefahr"
aktuell: Xciting 400i ABS, Bj. Anfang 2015, 14er Pulleys
All time history: Zündapp Bergsteiger, Hercules MK2, Suzuki TS 250 ER, Suzuki GS 400, Yamaha XV 535, Yamaha XT 600, Yager GT 200i
aktuell: Xciting 400i ABS, Bj. Anfang 2015, 14er Pulleys
All time history: Zündapp Bergsteiger, Hercules MK2, Suzuki TS 250 ER, Suzuki GS 400, Yamaha XV 535, Yamaha XT 600, Yager GT 200i
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Da gibt es wohl eine Menge unterschiedlicher Versionen...
Selbst an dem eher zierlichen Yager erscheinen die Taschen relativ klein...
Bei meinem alten GD (der ja etwas größer ist) sehen meine Taschen deutlich größer, "bulliger" aus - außerdem scheinen die auch "formstabiler" zu sein:
Durch biegsame Kunststoff-Einlagen sind die Dinger stabil, und stehen wie eckige Koffer an den Flanken - nur ohne den furchtbaren "Alu-Kisten-Look", wie mann ihn häufig an großen Reise-Enduros sieht...
Schwarz ist eben halt ein wenig dezenter...
Das "Netz" bietet genug Möglichkeiten - da sollte für jeden die passende Lösung vorhanden sein,
grinst
der Ulrich
Selbst an dem eher zierlichen Yager erscheinen die Taschen relativ klein...
Bei meinem alten GD (der ja etwas größer ist) sehen meine Taschen deutlich größer, "bulliger" aus - außerdem scheinen die auch "formstabiler" zu sein:
Durch biegsame Kunststoff-Einlagen sind die Dinger stabil, und stehen wie eckige Koffer an den Flanken - nur ohne den furchtbaren "Alu-Kisten-Look", wie mann ihn häufig an großen Reise-Enduros sieht...
Schwarz ist eben halt ein wenig dezenter...
Das "Netz" bietet genug Möglichkeiten - da sollte für jeden die passende Lösung vorhanden sein,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab die Taschen auch, die Paula da auf dem Yager hat. Die wirken recht klein, stimmt, und sind auch nicht für den großen Trip gedacht; solang man kein Hobbit ist
Aber für eine kleine Reise am WE sollten die genügen, vor allem dann, wenn man auch die passende Gepäckrolle hat. Macht nämlich dann in Summe 80l Stauraum. Plus Topcase und Helmfach ist das akzeptabel.
Ach ja....ein Handschuhfach gibbet ja auch noch
Ich mutmaße mal, dass der Kram auch auf den Xciting passt, da die Haltebänder noch einiges an Luft lassen bei mir und der GD ist weiss Gott keine schlanke Tanne!

Aber für eine kleine Reise am WE sollten die genügen, vor allem dann, wenn man auch die passende Gepäckrolle hat. Macht nämlich dann in Summe 80l Stauraum. Plus Topcase und Helmfach ist das akzeptabel.
Ach ja....ein Handschuhfach gibbet ja auch noch



Ich mutmaße mal, dass der Kram auch auf den Xciting passt, da die Haltebänder noch einiges an Luft lassen bei mir und der GD ist weiss Gott keine schlanke Tanne!

Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 26.02.2012, 13:59
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Tankschutz-Folie ist sicherlich ein guter Tipp...
Geht aber auch ohne.
Das Wichtigste: Sauberkeit...
Tasche und Flanke des Rollers am besten "klinisch rein" - dazu:
"Wackelsicher" zurren...
Die Taschen haben zumeist je eine Öse vorne und hinten unten. Dort habe ich Zurrgurte durchgezogen. Den vorderen zwischen Schwinge und Karosse gespannt. Die kürzeren hinteren Gurte habe ich an den Streben des Topcase-Trägers befestigt.
Alles ordentlich spannen, und gut...
Keine Panik wg. des "Spannen von unten":
Die kräftigen Klett-Verschlüsse oben halten Erstaunliches aus...
Ich bin mit den Dingern inzwischen rd. 5000 km gefahren - keine Schäden an den Flanken des Rollers erkennbar...,
der Ulrich
Geht aber auch ohne.
Das Wichtigste: Sauberkeit...
Tasche und Flanke des Rollers am besten "klinisch rein" - dazu:
"Wackelsicher" zurren...
Die Taschen haben zumeist je eine Öse vorne und hinten unten. Dort habe ich Zurrgurte durchgezogen. Den vorderen zwischen Schwinge und Karosse gespannt. Die kürzeren hinteren Gurte habe ich an den Streben des Topcase-Trägers befestigt.
Alles ordentlich spannen, und gut...
Keine Panik wg. des "Spannen von unten":
Die kräftigen Klett-Verschlüsse oben halten Erstaunliches aus...
Ich bin mit den Dingern inzwischen rd. 5000 km gefahren - keine Schäden an den Flanken des Rollers erkennbar...,

der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- awo0712
- Testfahrer
- Beiträge: 86
- Registriert: 09.01.2014, 15:41
- Wohnort: Klagenfurt/Land
- Kontaktdaten:
Hallo
Auch ich hab schon einige tausend Kilometer mit den Taschen abgespult. Und immer mit voller Zuladung. Keine Kratzer
Habe aber schon bei einigen gesehen, dass die Seitentaschen innen mit Rehleder verkleidet (vermutlich geklebt) waren.
ciao Armin
Auch ich hab schon einige tausend Kilometer mit den Taschen abgespult. Und immer mit voller Zuladung. Keine Kratzer

Habe aber schon bei einigen gesehen, dass die Seitentaschen innen mit Rehleder verkleidet (vermutlich geklebt) waren.
ciao Armin
Merke: nicht jeder der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde.
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab jetzt extra noch mal bei meinen Taschen geschaut.
Da wurde innen zwar das selbe Material wie sonst verarbeitet, aber es ist zusätzlich noch mit Gummi versetzt, so dass der Lack doch recht gut geschützt ist.
Jedenfalls hab ich trotz diverser Ausritte inkl. An- und Abbau keinerlei Kratzer am Dicken.
Da wurde innen zwar das selbe Material wie sonst verarbeitet, aber es ist zusätzlich noch mit Gummi versetzt, so dass der Lack doch recht gut geschützt ist.
Jedenfalls hab ich trotz diverser Ausritte inkl. An- und Abbau keinerlei Kratzer am Dicken.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

- curcini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 18.07.2014, 16:09
- Wohnort: Mosel
- Kontaktdaten:
Das hört sich für mich auf alle Fälle so an, als ware das mit den Taschen eine gute Lösung für den 400i.
Ich sehe es wie Ulrich, dass der Roller ohne alles am sportlichsten daher kommt, und da sind die Taschen die schnellste "Umbaulösung", die rückstandsfrei abgebaut warden kann, wenn man sie nicht braucht.
Ich werde mir mal folgende Teile von Ortlieb ansehen:
http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&pro ... saddlebags
http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&pro ... _speedbags
Sind zwar nicht die günstigsten, aber ich habe schon auf dem selbstgetretenen Bike (=Fahrrad) gute Erfahrungen mit den Dingern von Ortlieb gesammelt. Die fassen ordentliche 46l bzw. 52l, und wenn das nicht reicht, geht immer noch 'ne Rolle.
Grüße
curcini
Ich sehe es wie Ulrich, dass der Roller ohne alles am sportlichsten daher kommt, und da sind die Taschen die schnellste "Umbaulösung", die rückstandsfrei abgebaut warden kann, wenn man sie nicht braucht.
Ich werde mir mal folgende Teile von Ortlieb ansehen:
http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&pro ... saddlebags
http://ortlieb.de/_prod.php?lang=de&pro ... _speedbags
Sind zwar nicht die günstigsten, aber ich habe schon auf dem selbstgetretenen Bike (=Fahrrad) gute Erfahrungen mit den Dingern von Ortlieb gesammelt. Die fassen ordentliche 46l bzw. 52l, und wenn das nicht reicht, geht immer noch 'ne Rolle.
Grüße
curcini
-
- Testfahrer
- Beiträge: 35
- Registriert: 26.02.2012, 13:59
- Kontaktdaten:
Die sind natürlich ziemlich teuer, aber Ortlieb hat einen sehr guten Ruf als Qualitätshersteller. Ich benutze auch am Fahrrad auf Reisen Ortliebtaschen und bin vollkommen zufrieden damit.
Na mal sehen, bisher bin ich auch mit Topcase und Packrolle auf dem Soziussitz zurecht gekommen. Aber die Seitentaschen haben auf jeden Fall den Vorteil des niedrigeren Schwerpunktes.
Und ich käme dann noch an das Helmfach heran, um zumindest kleinere Teile entnehmen zu können. Bisher musste ich dann immer erst die Tasche auf dem Sitz losbinden.
Gruß,
Helmut
Na mal sehen, bisher bin ich auch mit Topcase und Packrolle auf dem Soziussitz zurecht gekommen. Aber die Seitentaschen haben auf jeden Fall den Vorteil des niedrigeren Schwerpunktes.
Und ich käme dann noch an das Helmfach heran, um zumindest kleinere Teile entnehmen zu können. Bisher musste ich dann immer erst die Tasche auf dem Sitz losbinden.
Gruß,
Helmut
Peugeot Satelis 400
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast