Hakenschlüssel für Federbeine

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
curcini
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2014, 16:09
Wohnort: Mosel
Kontaktdaten:

Hakenschlüssel für Federbeine

Beitrag von curcini »

Hi!
Kann mir jemand sagen, wie groß das Teil für den Xciting 400i sein muss?
Der Schlüssel aus dem Bordwerkzeug macht keinen Vertrauen erweckenden Eindruck auf mich. Habe mir jetzt eine mit Maß 80 - 90 mm besorgt, der sieht aber etwas groß aus...
Danke für euren Tipp!
Grüße
curcini
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Kann man die nicht ohne Werkzeug verstellen?
Eine Hand die Feder nachoben drücken und das Federbei dadurch entlasten-ander Hand verstellen.
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

KING-KONG hat geschrieben:Kann man die nicht ohne Werkzeug verstellen?
Eine Hand die Feder nachoben drücken und das Federbei dadurch entlasten-ander Hand verstellen.
Geht problemlos mit dem mitgelieferten Hackenschlüssel.
Nach dem Einhacken, noch mit einer Hand den Schlüssel fixieren und mit der anderen vorsichtig drehen...
Habe mir selber so die Federvorspannung auf "1" dh. weichste Stufe gestellt.

Generell auf die Sequenz 1,2,3,4,5 bzw. 5,4,3,2,1 achten. Also nicht überdrehen von 1 auf 5 bzw von 5 auf 1.

IMHO geht das Überdrehen beim Xciting nicht!
Zuletzt geändert von PeterA am 27.07.2014, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
KING-KONG
Profi
Beiträge: 566
Registriert: 21.07.2014, 10:22
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KING-KONG »

Ok, Danke
Es grüßt KING-KONG
Benutzeravatar
curcini
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2014, 16:09
Wohnort: Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von curcini »

Also bei mir wird das mit dem Hakenschlüssel aus dem Boardwerkzeug nix. Zerkratzt höchstens die Federbeine.
Also frage ich einfach nochmal: Wenn man ein Produkt aus solider Fertigung verwenden möchte, welche Größe müsste das haben?
Vielleicht weiß der Meister Rat?
Grüße
curcini
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

curcini hat geschrieben:Also bei mir wird das mit dem Hakenschlüssel aus dem Boardwerkzeug nix. Zerkratzt höchstens die Federbeine.
Also frage ich einfach nochmal: Wenn man ein Produkt aus solider Fertigung verwenden möchte, welche Größe müsste das haben?
Vielleicht weiß der Meister Rat?
Grüße
curcini
Das geht!
Du musst nur die Nase vom Hackenschlüssel in die Aussparung am Federbein einhacken und mit der anderen Hand dann halten damit er sich beim Drehen nicht löst !!!
Es ist im Manual abgebildet wie der Schlüssel angesetzt wird...

Wenn es bei den anderen geht wieso soll es bei Dir nicht gehen?
Grüße, Peter
ntg

Beitrag von ntg »

wozu ein anderes werkzeug?
wie oft verstellst du die federbein?

niko
Benutzeravatar
curcini
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2014, 16:09
Wohnort: Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von curcini »

Hin und wieder verstelle ich schon (mit/ohne Sozia etc.).
Und ja, mit Hängen und Würgen geht das mit dem Bordteil.
Vielleicht gibt es da ja auch eine Varianz in dem Stanzblechteil.
Ich benutze halt lieber "amtliches" Werkzeug.
Daher noch einmal ein Versuch: Kennt jemand die passende Größe (wie oben geschrieben 80/90mm war zu groß)?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17756
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1419 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Sorry , keine Ahnung . Ich benutze immer ! , wenn es überhaupt gewünscht wird , das Bordwerkzeug .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

in welcher richtung ist eigentlich beim Xciting 400i ABS die Stellung "5" bzw. "1" bei den Federbeinen (ganz rechts od. ganz links)?
IMHO ist nämlich nichts angeschrieben. :oops:

Ich denke ich habe es mir auf "1" eingestellt, da die anderen Stufen die Feder mehr zusammenpressen, dh. die Steigung bei den Rasten nimmt nach unten hin zu und die Feder wird so mehr zusammengepresst......
Zuletzt geändert von PeterA am 13.11.2014, 10:29, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Peter
ntg

Beitrag von ntg »

hallo,
das sieht man doch,
um so höher die treppe,
um so höher die zahl!
niko
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

ntg hat geschrieben:hallo,
das sieht man doch,
um so höher die treppe,
um so höher die zahl!
niko
hi
Das hieße aber das "5" die weichste Einstellung ist.(Bei meinem Xciting habe ich es so eingestellt, ganz oben auf der Treppe).
Im Handbuch steht das 5 am härtesten ist.

Beim Xciting 400i ABS ist die Federvorspannung oben am Federbein einzustellen.

Bei meinem vorherigen Roller war es genau umgekehrt und zwar unten.
Da stimmte das was du schreibst!
Grüße, Peter
ntg

Beitrag von ntg »

hallo,
5 ist die härteste!

niko
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste