Erste Eindrücke ...

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Erste Eindrücke ...

Beitrag von MeisterZIP »

So , erster 400er hier , gerade zusammen gebaut .

Die Optik erinnert eher an den Xciting500Evo , besonders die Front . Also doch mehr Xciting als Downtown , auch wenn der Motor eine Weiterentwicklung des 300er DT/GTi-Triebwerk ist .

Recht gut aufgebaut :

Sitzbankfach 6xM6 und 2 KS , in 2 min raus .
Sitzbankfachbeleuchtung wie bei anderen neueren Kymcos über Fotosensor , sieht genauso aus wie die Beleuchtung , ist aber ein Sensor ... Ein Stecker und sie ist ab .

Vor dem Helmfach ( Integralhelm passt problemlos rein , dazu noch mehr ) ist die Batterie , eine Abdeckung mit einer Schraube , schön gemacht .

Um an den Zylinderkopf zu kommen ( Wartung ) , muss allerdings der Batteriehalter samt Batterie entfernt und zur Seite gehangen werden . Nun gut , 4 Schrauben und die Polschrauben , das wars . Gut zugänglich ist dann der Zylinderkopfdeckel . Die Sitzbank bleibt dabei drauf , die wird übrigens von zwei kleinen Gasdruckdämpfern hoch gehoben , sehr schön . Zwei Sitzbankschlösser .
Insofern beim Fremdstarten recht schnell zugänglich , meiner Meinung nach das einzige große Manke beim DT ...

Das Fahrzeug hat eine Feststellbremse , die über einen Überhebel arbeitet , besser als beim Myroad , wo eine Endrasterung überwunden werden muss .

Bordnetzladestecker im Staufach vorne links , nicht abschließbar , schade.
Rechts in der Front ein weiterer Deckel , verschraubt , darunter der Kühlerdeckel , besser als beim Xciting und DT gemacht , schnell dran gekommen .

Luftfilter direkt zugänglich , Fahrzeug bockt sehr leicht auf und der Seitenständer ist auch sinnvoller in der Neigung als beim Xciting und besonders beim DT .

Soziusfußrasten klappbar , wunderbar . Sitzposition Fahrer würde ich mal zwischen Xciting und DT ansiedeln , auch für meine 191cm kein Problem .

Zündschloss a la DT mit Deckel und Transponder mittig angebracht , sehr gut . Der Transponder sitzt jetzt hinten auf dem Schlüssel , beim DT und GTi an der Seite .

Die Spiegel sind nett : Stylisch und im Kugelkopf verdrehbar , gute Sicht nach hinten und recht schwer , wohl auch um Vibrationen zu minimieren .

Ach ja , Die Gabel hat wie beim Xciting zwei Brücken , also sehr stabil . Ich wundere mich immer wieder , warum das nicht beim DT auch so gemacht wurde ..

Highlight ist das spacige Rücklicht : In Wellenform , darüber eine weitere LED-Linie , die auch zusätzlich als Bremslicht fungiert , sehr schön gemacht .

Sound : Gaaanz anders als der DT und auch gaaaanz anders als der Xciting . Ich würde ihn schon eher als fauchend und turbinenartig bezeichnen , gefällt mir sehr gut . Der DT wuppert vor sich hin , der Xciting dagegen bollert eher . Ich finds geil !

Bremse vorne doppelt , radial verschraubt , netter Gag . Ahc ja , die üblichen Gadgets : Blinker in LED , Tagfahrlicht auch , nett gemacht .

Warnblinkanlage und auch eine Lampe , falls etwas an die Steckdose angeschlossen ist ( Handy-Symbol ) , 2 Tageskm-Zähler , Tachoanzeige digital in Zahlen .

Ja , wo Licht ist , da ist auch Schatten .

Wie bei anderen Fahrzeugen mit Feststellbremse halte ich den Apparat dafür am Bremssattel ( nach unten seitlich rechts zeigend ) sehr gefährdet , wenn das Fahrzeug mal nach rechts kippt .. Das wird die Praxis zeigen .

Der Ölfilter ist von unter dem Motor nach vorne seitlich links gewandert , genau über die Hauptständerhalterung , beim Ablassen läuft also die Suppe IMMER über den Ständer , das ist Mist und gefällt mir nicht .

Alles in allem ein sehr gelungenes Fahrzeug , mit Ausnahme des Ölfilters sehr durchdacht und überall sehr hochwertig verarbeitet .

Ich sach nur : Willkommen im Club !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So , erster Fahrbericht :

Holla die Waldfee !!!
Geht direkt von unten raus richtig gut zur Sache , man merkt die 100ccm mehr i.V. zum DT300i !
Ich würde mal sagen , das siedelt sich von der Beschleunigung etwas über ! dem Xciting 500 an , dafür aber mit anderem Sound und weniger Vibrationen . Sitzposition recht gut , auch für meine Größe .

Bremsen wunderbar , ABS einwandfrei .

Da hat Kymco aber einen richtig guten Wurf gemacht , ich denke , der Motor wird auch noch in anderen Modellen Einzug halten !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1622
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

soviel lob das hört sich gut an.
hatte den 400er letztes jahr schon am gardasee gesehen und dachte spontan der könnte mir auch passen.
einzig das hohe leergewicht schreckt mich etwas ab.

die handbremse als überhebel,hab ich noch nie gehört wie kann man sich das vorstellen?

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man zieht den Hebel für die Feststellbremse über einen gewissen Punkt einer Kreisbahn und kurz nach der höchsten Stelle im Bogen bleibt er hängen . dadurch ist die Feststellbremse aktiv . Deaktivieren einfach durch zurück bewegen des Hebels .

Und was das Gewicht angeht : Der schiebt sie wir der 300er DT , genauso wie ein 50er geht er auf den Hauptständer . Absolut traumhaft !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1622
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

danke,gut beschrieben ! :idea:
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Ich habe meinen 400er nun seit 3 Wochen und kann die Ausführungen vom Meister nur bestätigen. Der meines Erachtens aber größte Unterschied zum DT liegt im Fahrwerk, welches um einiges besser ist.
Für große Menschen wie mich ist auch die Sitzposition angenehmer.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende
Peter
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Dabei hat der DT schon ein sehr gutes Fahrwerk ... Aber die beiden Gabelbrücken des 400ers wie beim alten Xciting bringen halt noch mehr Ruhe rein ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

so, die ersten 250 km sind gefahren,
der 400i fällt wirklich ganz von alleine in die Kurven - top Fahrwerk
rangieren läßt er sich für mich auch ganz problemlos - schiebt sich für einen 400er sehr leicht.
Beschleunigung ist der Wahnsinn :D
der Auspuff bollert sehr schön, jedoch nicht zu aufdringlich - toller Sound
die Sitzposition für mich (188 cm) ist optimal
auch meine Sozia fühlt sich sehr wohl auf dem Teil
durch die kurze Scheibe keinerlei Turbulenzen am Helm

zu Verbrauch/Fahrleistungen kann ich noch nichts konkretes schreiben, bin noch in der Einfahrphase.

1.Inspektion bei 1.000 KM dann alle 5.000 KM lt. Serviceheft.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Was ich auch betonen muss , ist das Aufbocken . Der DT300 geht schon einfach , aber der 400er lässt sich wie ein DJ50 aufbocken . Genial !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

ja, auf den Hauptständer springt er wie ein "Fuffi".
Zum Thema Kritik an den Spiegeln:
meine Spiegelhalterungen waren in einer Flucht mit den Lenkerenden bei der Übergabe eingestellt. Ich habe jeweils die gesamten Spiegelhalterungen etwas nach vorne gedreht und die Spiegel im Gehäuse neu eingestellt. Dadurch habe ich nun mehr Sicht nach hinten, für mich jetzt ok.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Fuffy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 29.04.2014, 20:38
Wohnort: Nordseeküste/S.-H.
Kontaktdaten:

Beitrag von Fuffy »

Ronnyt hat geschrieben:Zum Thema Kritik an den Spiegeln:
meine Spiegelhalterungen waren in einer Flucht mit den Lenkerenden bei der Übergabe eingestellt. Ich habe jeweils die gesamten Spiegelhalterungen etwas nach vorne gedreht und die Spiegel im Gehäuse neu eingestellt. Dadurch habe ich nun mehr Sicht nach hinten, für mich jetzt ok.
MoinMoin!
Mit den Spiegeln hab ich es genauso gemacht und kann damit jetzt auch gut leben/fahren :)

Gruß Werner
Gruß Werner

Kymco Xciting 400i ABS

Bild
Benutzeravatar
S04brause
Testfahrer
Beiträge: 24
Registriert: 06.04.2014, 07:25
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Beitrag von S04brause »

Moin moin auch von mir liebe Gemeinde :)

Danke für den Tipp....ich hab meine Spiegel auch so eingestellt und nun ist alles soweit OK :D
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ein Bekannter von mir will sich einen neuen Roller kaufen(momentan ein 250 er und ein Motorrad).Wegen der durchaus positiven Berichte über den Xciting 400 i ist das sein Favorit.Allerdings hat er ihn probegefahren und das Fahrwerk hat ihn nicht sonderlich begeistert.Er meinte ,es sei immer noch zu hart,fast wie beim DT.Beim MyRoad kann man das ja nicht sagen,also ists auch nicht systembedingt.Vielleicht war er ja falsch eingestellt....
@ Meister >ich hab den Dt 300 i ein Jahr gefahren, 9600 Km-unter gutem Fahrwerk verstehe ich was ganz anderes,das ist ein Witz,das war mit der Grund,warum ich den Dt verkauft habe,für mich indiskutabel.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Jeder Jeck ist anders .
Ich sehe den Xciting400 als sportlich , aber weicher als den DT gedämpft , auf jeden Fall ein Fortschritt .

Davon abgesehen : Ich persönlich finde den DT hart , aber nicht zu hart . Aber wie gesagt , jeder Jeck ist anders . Da teilt sich übrigens auch das fahrende Volk in zwei Lager auf .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
BeJot79

Meine Eindrücke sind da etwas anders...

Beitrag von BeJot79 »

Hallo Gemeinde!

Ich hatte letztens die Möglichkeit den Xciting 400 über ca. 150 km ausführlich Probe zu fahren.

Optik: Sehr gelungen, sportiv, frisch -> gefällt!

Aufbocken: GEFÄLLT!

Motor: Sehr spritzig, guter Anriss -> gefällt auch!

Jetzt meine negative Kritik...

Sitzbank/-position: Bei meinen 1,90 m leider eine Katastrophe. Kniewinkel passt nicht und
bei nach vorne gestellten Füßen schlafen mir selbige ein, da ich zu weit vorne sitzen muss.

Fahrwerk: Zu hart und in Kombination mit den originalen Reifen und zu kleinen Rädern ist es in schnellen Kurven viel zu kippelig. Das GTi-Fahrwerk ist nicht unbedingt weicher, aber mit den Heidenau K66 kann ich Kurven viel souveräner fahren. Ok... ich muss fairerweise dazusagen, dass ich wahrscheinlich zu sehr von meinem SRV verwöhnt werde. :wink:

Stauraum: Schön groß, aber ein XL-Integralhelm (Scorpion Exo) passt nicht...

Spiegel: Zu eng (bin nicht gerade breit gebaut) und die lackierte Oberfläche nervt, wenn sich was während der Fahrt drin spiegelt.

Alles in allem war ich leider etwas enttäuscht.

Greetz Boris
Benutzeravatar
ja63
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2014, 16:43
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ja63 »

hallo zusammen,
das klingt ja alles nicht so schlecht :)
Ich bin auch nicht uninteressiert an dem 400er,dieses Jahr nicht mehr,aber nächstes Jahr im Frühling möchte ich "wechseln"
Für meine Grösse (1,80,Schuhgrösse 45) müsste das ja noch so hinhaun..
Ich sehe mir jetzt mal die Preise von dem Maschinchen an ;-)
schöner Gruss,John
Benutzeravatar
ja63
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2014, 16:43
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ja63 »

heute mittag war ich beim Kymco Händler,er hatte 3 Exemplare vom XCITING 400i da stehen,sieht sehr gut aus,gute und schöne Verarbeitung,Platzangebot, Fahrersitz sowie Fussablagen hervorragend!
Da hat auch einer wie ich mit Grösse 1,80 und Schuhgrösse 45/46 genug Platz. Der Raum unterm Sitz sieht aus wie ein kleiner Kofferraum :-)
Platz für 2 (kleinere) Helme oder einen Helm und reichlich Zubehör (ideal für grosse Touren)
Gruss,John :)
Benutzeravatar
ja63
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2014, 16:43
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke ...

Beitrag von ja63 »

MeisterZIP hat geschrieben:So , erster 400er hier , gerade zusammen gebaut .

Die Optik erinnert eher an den Xciting500Evo , besonders die Front . Also doch mehr Xciting als Downtown , auch wenn der Motor eine Weiterentwicklung des 300er DT/GTi-Triebwerk ist .

Recht gut aufgebaut :

Sitzbankfach 6xM6 und 2 KS , in 2 min raus .
Sitzbankfachbeleuchtung wie bei anderen neueren Kymcos über Fotosensor , sieht genauso aus wie die Beleuchtung , ist aber ein Sensor ... Ein Stecker und sie ist ab .

Vor dem Helmfach ( Integralhelm passt problemlos rein , dazu noch mehr ) ist die Batterie , eine Abdeckung mit einer Schraube , schön gemacht .

Um an den Zylinderkopf zu kommen ( Wartung ) , muss allerdings der Batteriehalter samt Batterie entfernt und zur Seite gehangen werden . Nun gut , 4 Schrauben und die Polschrauben , das wars . Gut zugänglich ist dann der Zylinderkopfdeckel . Die Sitzbank bleibt dabei drauf , die wird übrigens von zwei kleinen Gasdruckdämpfern hoch gehoben , sehr schön . Zwei Sitzbankschlösser .
Insofern beim Fremdstarten recht schnell zugänglich , meiner Meinung nach das einzige große Manke beim DT ...

Das Fahrzeug hat eine Feststellbremse , die über einen Überhebel arbeitet , besser als beim Myroad , wo eine Endrasterung überwunden werden muss .

Bordnetzladestecker im Staufach vorne links , nicht abschließbar , schade.
Rechts in der Front ein weiterer Deckel , verschraubt , darunter der Kühlerdeckel , besser als beim Xciting und DT gemacht , schnell dran gekommen .

Luftfilter direkt zugänglich , Fahrzeug bockt sehr leicht auf und der Seitenständer ist auch sinnvoller in der Neigung als beim Xciting und besonders beim DT .

Soziusfußrasten klappbar , wunderbar . Sitzposition Fahrer würde ich mal zwischen Xciting und DT ansiedeln , auch für meine 191cm kein Problem .

Zündschloss a la DT mit Deckel und Transponder mittig angebracht , sehr gut . Der Transponder sitzt jetzt hinten auf dem Schlüssel , beim DT und GTi an der Seite .

Die Spiegel sind nett : Stylisch und im Kugelkopf verdrehbar , gute Sicht nach hinten und recht schwer , wohl auch um Vibrationen zu minimieren .

Ach ja , Die Gabel hat wie beim Xciting zwei Brücken , also sehr stabil . Ich wundere mich immer wieder , warum das nicht beim DT auch so gemacht wurde ..

Highlight ist das spacige Rücklicht : In Wellenform , darüber eine weitere LED-Linie , die auch zusätzlich als Bremslicht fungiert , sehr schön gemacht .

Sound : Gaaanz anders als der DT und auch gaaaanz anders als der Xciting . Ich würde ihn schon eher als fauchend und turbinenartig bezeichnen , gefällt mir sehr gut . Der DT wuppert vor sich hin , der Xciting dagegen bollert eher . Ich finds geil !

Bremse vorne doppelt , radial verschraubt , netter Gag . Ahc ja , die üblichen Gadgets : Blinker in LED , Tagfahrlicht auch , nett gemacht .

Warnblinkanlage und auch eine Lampe , falls etwas an die Steckdose angeschlossen ist ( Handy-Symbol ) , 2 Tageskm-Zähler , Tachoanzeige digital in Zahlen .

Ja , wo Licht ist , da ist auch Schatten .

Wie bei anderen Fahrzeugen mit Feststellbremse halte ich den Apparat dafür am Bremssattel ( nach unten seitlich rechts zeigend ) sehr gefährdet , wenn das Fahrzeug mal nach rechts kippt .. Das wird die Praxis zeigen .

Der Ölfilter ist von unter dem Motor nach vorne seitlich links gewandert , genau über die Hauptständerhalterung , beim Ablassen läuft also die Suppe IMMER über den Ständer , das ist Mist und gefällt mir nicht .

Alles in allem ein sehr gelungenes Fahrzeug , mit Ausnahme des Ölfilters sehr durchdacht und überall sehr hochwertig verarbeitet .

Ich sach nur : Willkommen im Club !

MeisterZIP
Benutzeravatar
ja63
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 30.06.2014, 16:43
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ja63 »

hallöchen,
Naja,das mit der Feststellbremse ist sicher etwas gewohnheitsbedürftig,aber damit kann man leben denke ich mal..
Ölablassen tue ich sowiso nicht selbst,Ölwechsel lasse ich lieber die Werkstatt machen.
Die ersten Eindrücke klingen jedenfalls sehr gut :)
schöner Gruss,John
Ikarus
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 26.02.2012, 13:59
Kontaktdaten:

Beitrag von Ikarus »

Ronnyt hat geschrieben:1.Inspektion bei 1.000 KM dann alle 5.000 KM lt. Serviceheft.
Inspektionen alle 5000 km finde ich bei so einem relativ großen Roller nicht mehr ganz zeitgemäß. Bei einem 125er wäre es vielleicht etwas anderes, weil der ja doch meistens unter Volllast läuft.
Mein Peugeot Satelis 400 hatte schon 2007 Intervalle von 10000 km.
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenpower »

Xciting 400i

Ich bin 180 cm groß und für mich ist die Scheibe zu klein hatte starke Wind Geräusche am Helm.

Hatte ihn auf der Bahn, bei Tempo 155 war Schluss

Sonnst ein Geschoss auf zwei Rädern.
Kymco XCITING 400i
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Bin 191cm und ich hatte keine Probleme ... Man sieht mal wieder , wie unterschiedlich die Erfahrungen sind ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke ...

Beitrag von PeterA »

MeisterZIP hat geschrieben: Alles in allem ein sehr gelungenes Fahrzeug , mit Ausnahme des Ölfilters sehr durchdacht und überall sehr hochwertig verarbeitet .
Habe mir gestern bei der Motorölstandskontrolle ganz schön die Hand verbrannt :shock:
TIPP: Kontrolle wenn möglich nur mit angezogenem Handschuh.
Der Auspuff ist gefährlich nahe und dort ist es sehr eng, auch ist das Ding so fest zu...
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke ...

Beitrag von Ronnyt »

PeterA hat geschrieben:
MeisterZIP hat geschrieben: Alles in allem ein sehr gelungenes Fahrzeug , mit Ausnahme des Ölfilters sehr durchdacht und überall sehr hochwertig verarbeitet .
Habe mir gestern bei der Motorölstandskontrolle ganz schön die Hand verbrannt :shock:
TIPP: Kontrolle wenn möglich nur mit angezogenem Handschuh.
Der Auspuff ist gefährlich nahe und dort ist es sehr eng, auch ist das Ding so fest zu...
ja, ging mir auch schon so. Gottseidank heilt das bei mir recht schnell. Doch jetzt habe ich dadurch eine gute Erinnerung nach dem Öl zu schauen - jedesmal wenn`s verheilt ist, schau ich nach dem Öl :P
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Habe jetzt 450km am Tacho.
Was mich ein bisschen nervt ist dieses Surren beim Bremsen.
Sowohl vorne als auch hinten und es wird lauter.
Werde es beim 1.Service zur Sprache bringen.

Verbrauch muss ich noch genauer checken da mir die Tankanzeige etwas unberechenbar erscheint.
Lange werden 3-4 von 4 Balken angezeigt und dann springt die Anzeige innerhalb weniger Kilometer auf Einen blinkender Balken :shock:
Vielleicht werde mir mal einen Reservekanister einpacken und den Roller leer fahren...

Der original Stauraum ist mir etwas zu klein.
Meinen Klapphelm plus Jacke bringe ich leider nicht rein!
Habe mir ein 46l Topcase in Weiß/Schwarz plus Träger beim meinem Händler bestellt.
Wird mir beim ersten Service kostenlos montiert.

Noch was:
Hin und wieder Fehlzündungen, unmittelbar nach dem Stehenbleiben an einer Ampel etc...

Ventile ???
Zuletzt geändert von PeterA am 19.09.2014, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

rossi1 hat geschrieben:Hallo !
Ich habe meinen 400er nun seit 3 Wochen und kann die Ausführungen vom Meister nur bestätigen. Der meines Erachtens aber größte Unterschied zum DT liegt im Fahrwerk, welches um einiges besser ist.
Für große Menschen wie mich ist auch die Sitzposition angenehmer.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende
Peter
Wie gross bist du ? Wegen der Sitzposition.
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Bin knapp 2 Meter groß und sitze um einiges besser als auf dem DT.
Auch mit der modifizierten Sitzbank wars am DT nicht annähernd so gut wie am Xciting.
Grüße
Peter
Benutzeravatar
kymco300
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2014, 17:10
Wohnort: Am Hohen Hoden. Gutsack
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von kymco300 »

rossi1 hat geschrieben:Hallo !
Bin knapp 2 Meter groß und sitze um einiges besser als auf dem DT.
Auch mit der modifizierten Sitzbank wars am DT nicht annähernd so gut wie am Xciting.
Grüße
Peter
Danke dann kann ja nichts schiefgehen. Hab den Xcitintg ohne Probefahrt bestellt.
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Habe neulich mal auf ´nem neuen 400er "Probesitzen" dürfen - und bin ´ne halbe Stunde drauf sitzen geblieben...

Dem Händler habe ich es erklärt:
"Was nutzt mir ein neues Fahrzeug, wenn ich nicht richtig darauf sitze? Fahren darf ich das (noch) nicht, aber:
Das "Popometer" entscheidet.."

Ergebnis: Wow! Na also, geht doch....:
Endlich ein Roller, der Platz bietet (für den/die Fahrer/in).

Der wird mein Nächster - ganz sicher bin ich jetzt schon...

Weitere "Erkenntnisse" liefert dann nur noch eine Probefahrt,

grint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Joa_300i
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2011, 21:25
Wohnort: Österreich, Steiermark
Kontaktdaten:

Einige nette Bilder für Wartende

Beitrag von Joa_300i »

Wer so wie ich noch warten muss bis der Roller eintrifft, kann sich an diesen teils ausergewöhnlichen Bildern erfreuen.

http://motos.coches.net/noticias/kymco-xciting_400i
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Kurbelgehäuseentlüftung

Beitrag von PeterA »

Bei meinem Xciting 400i ist nach 1700km das Ablassröhrchen schon das 2. Mal fast voll :!: :?:
Nicht das es mich BESONDERS stören würde, aber ist das üblich ist bei normalen Alltagseinsatz :?:
ES gibt manchmal Fehlzündung beim Gas wegnehmen, insbesondere wenn vorher länger mit niedrigen Drehzahlen gefahren wurde (30er Zone, etc.).
Habe immer das Gefühl der Motor will ordentlich Drehzahlen... :lol:
Werde das beim 4000er Service zur Sprache bringen.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erste Eindrücke ...

Beitrag von PeterA »

MeisterZIP hat geschrieben:.
Zündschloss a la DT mit Deckel und Transponder mittig angebracht , sehr gut . Der Transponder sitzt jetzt hinten auf dem Schlüssel , beim DT und GTi an der Seite .
Transponder :shock:
Dachte das ist nur ein Plastikknubbel zum Öffnen der Zündschlossabdeckung :idea:
Habe gelesen das Kymco keine Transponder mehr verbaut!
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Joa_300i
Testfahrer
Beiträge: 26
Registriert: 29.07.2011, 21:25
Wohnort: Österreich, Steiermark
Kontaktdaten:

Beitrag von Joa_300i »

Das Rohr dient dazu das Kondensat, das im Kurbelgehäuse gebildet wird aufzunehmen und kann auch Öldämpfe enthalten.
Diese Kondesflüssigkeit bildet sich haupsächlich bei Kurzstrecken, oder wenn man in der Stadt im Stop und Go unterwegs ist, oder die Motortemperatur nicht richtig erreicht wird.
Yamaha 250 -> Downtown 300 -> Xciting 400i
lg Joachim
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Joa_300i hat geschrieben:Das Rohr dient dazu das Kondensat, das im Kurbelgehäuse gebildet wird aufzunehmen und kann auch Öldämpfe enthalten.
Diese Kondesflüssigkeit bildet sich haupsächlich bei Kurzstrecken, oder wenn man in der Stadt im Stop und Go unterwegs ist, oder die Motortemperatur nicht richtig erreicht wird.
Habe es heute wieder abgelassen.
Es war ein weißer Schaum der nach Benzin/Öl roch!
Fahre täglich tour-retour 24km und am Wochenende meist mehr.
Da müsste er ja die Betriebstemperatur erreichen.
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Dud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2013, 18:00
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

Einfach auf lassen ...... :wink:

Gruß
*** kein Alkohol ist auch keine Lösung ***

https://fastenseatbelt.de
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Dud hat geschrieben:Einfach auf lassen ...... :wink:

Gruß
Das wird das beste sein :wink:
Muss mir mal den Luftfilter ansehen!
Grüße, Peter
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

... auflassen ist so ne Sache. Hatte das bei einem meiner Roller auch gedacht. Dann hatte ich den ganzen Schmodder an der Vario und am Hinterrad.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Dud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2013, 18:00
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

Naja, so viel ist das ja auch nicht, und ab und zu putzt man das Teil ja auch... :wink:

Gruß
*** kein Alkohol ist auch keine Lösung ***

https://fastenseatbelt.de
Benutzeravatar
PeterA
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 04.07.2014, 14:42
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von PeterA »

Was passiert eigentlich mit dem "Schmodder" wenn das Röhrchen voll ist?
Habe es heute wieder mal abgelassen und da kam echt viel raus :shock:
Schätze mal ein halbes Achtel! War eine riesen Sauerei unterm Roller weil ich dachte, da kommen nur ein paar Tropfen raus :oops:

Also 2 Balken auf der Temperaturanzeige erreicht er ung. nach 5-10 Minuten gemäßigt fahren. Auf die 2 Balken kommt er im Betrieb immer.
Grüße, Peter
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast