Hinterradwechsel

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Hinterradwechsel

Beitrag von Scotty »

Hier ist einiger Zeitaufwand nötig,
Schalldämpfer entfernen, Stoßdämpfer unten lösen und nach hinten binden,
Spritzschutz über Rad entfernen, Rad blockieren, Achsmutter lösen, Bremszange
entfernen, Halteschellen auf dem Arm lösen, Schwingenmutter und Bolzen entfernen,
3 neben liegende Inbus Bolzen raus drehen, kurze hintere Hülse aus Radnarbe
fummeln, jetzt den Hilfsarm lockern, leicht kippen und raus ziehen. Jetzt kann das Hinterrad abgezogen werden.
Bild

Bild

Bild

Bild
Na denn.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo scoutty,
hast du das schlechte wetter nicht anders nutzen können :-))
aber danke für diese nicht unwichtige info

grüsse jörg
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hi Scotty.
Untertänigsten Dank für die schöne Bildergeschichte. Da hast du dir ja richtig Mühe gegeben einen Nachmittag rumzukriegen, nur um uns MyRoad Menschen auf den bald kommenden Reifenwechsel vorzubereiten.
Mich würde interessieren ob auf der Achse größere Rostspuren waren. Bei meinem Downtown musste mein Schrauber das Rad gewaltsam mit dem Abzieher runternehmen, weil die Achse voll ins Alu reinoxidiert war. Beim MyRoad ist das ja etwas anders und zwar positiv anders.
Leider gibt es ja immer noch keine Hinterreifen mit dem passenden Lastindex, ausser den Maxxis.
Ich werde mir auf jeden Fall deine Bilder gut aufheben, die kann man sicher noch gut gebrauchen.
Nochmals besten Dank.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

.....ach ja, und wann kommt das Vorderrad dran ? :lol:
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

landes hat geschrieben:.....ach ja, und wann kommt das Vorderrad dran ? :lol:
Hallo Landes,
der vordere Reifen wird platt gefahren, der hintere wird für Vorführaktionen die
alle 2 Jahre anstehen auf Eis gelegt.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

[quote="landes"]Hi Scotty.
Untertänigsten Dank für die schöne Bildergeschichte. Da hast du dir ja richtig Mühe gegeben einen Nachmittag rumzukriegen, nur um uns MyRoad Menschen auf den bald kommenden Reifenwechsel vorzubereiten.
Mich würde interessieren ob auf der Achse größere Rostspuren waren. Bei meinem Downtown musste mein Schrauber das Rad gewaltsam mit dem Abzieher runternehmen, weil die Achse voll ins Alu reinoxidiert war. Beim MyRoad ist das ja etwas anders und zwar positiv anders.
Leider gibt es ja immer noch keine Hinterreifen mit dem passenden Lastindex, ausser den Maxxis.
Ich werde mir auf jeden Fall deine Bilder gut aufheben, die kann man sicher noch gut gebrauchen.
Nochmals besten Dank.[/quote
Hi Landes,
vielleicht war an deinem Downi ein Simmering undicht, auch ist es von Vorteil die
Verzahnung und Achse leicht mit Hochtemperaturfett zu belegen.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Scotty hat geschrieben: Hallo Landes,
der vordere Reifen wird platt gefahren, der hintere wird für Vorführaktionen die
alle 2 Jahre anstehen auf Eis gelegt.
Gruß Scotty.
:D auch ne Idee...
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Scotty hat geschrieben:
landes hat geschrieben:.....ach ja, und wann kommt das Vorderrad dran ? :lol:
Hallo Landes,
der vordere Reifen wird platt gefahren, der hintere wird für Vorführaktionen die
alle 2 Jahre anstehen auf Eis gelegt.
Gruß Scotty.
Das ist sehr vernünftig; bis dahin könnte es ja auch einen (oder mehrere) passende Reifen mit dem richtigen Lastindex (66) geben.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
AlecTron
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 29.04.2012, 10:09
Wohnort: Bei Koblenz
Kontaktdaten:

Re: Hinterradwechsel

Beitrag von AlecTron »

Scotty hat geschrieben:Hier ist einiger Zeitaufwand nötig,
Schalldämpfer entfernen, Stoßdämpfer unten lösen und nach hinten binden,
Spritzschutz über Rad entfernen, Rad blockieren, Achsmutter lösen, Bremszange
entfernen, Halteschellen auf dem Arm lösen, Schwingenmutter und Bolzen entfernen,
3 neben liegende Inbus Bolzen raus drehen, kurze hintere Hülse aus Radnarbe
fummeln, jetzt den Hilfsarm lockern, leicht kippen und raus ziehen. Jetzt kann das Hinterrad abgezogen werden.

Na denn.
Und das alles für den routinemäßigen Wechsel eines Verschleißteils. Eigentlich ne Frechheit so was auf den Markt zu werfen.
Genau so wie die elende Rumfummelei zum Tausch eines Lämpchens.

Das nimmt Ausmaße, ähnlich den Akkus bei Handys an.
Fest verbaute Reifen, die der Otto-Normalverbraucher oder dessen Reifenhändler nicht mehr wechseln können, sondern bei denen man zu diesem Zweck das Dink in die Vertragswerkstatt bringen muss.
Ich persönlich zumindest hätte ein mulmiges Gefühl, wenn mein Reifenspezie an den Bremsen rumbasteln würde, um den Reifen zu wechseln.

Gruß

Alecs
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 358
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 48 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hinterradwechsel

Beitrag von Scotty »

AlecTron hat geschrieben:
Scotty hat geschrieben:Hier ist einiger Zeitaufwand nötig,
Schalldämpfer entfernen, Stoßdämpfer unten lösen und nach hinten binden,
Spritzschutz über Rad entfernen, Rad blockieren, Achsmutter lösen, Bremszange
entfernen, Halteschellen auf dem Arm lösen, Schwingenmutter und Bolzen entfernen,
3 neben liegende Inbus Bolzen raus drehen, kurze hintere Hülse aus Radnarbe
fummeln, jetzt den Hilfsarm lockern, leicht kippen und raus ziehen. Jetzt kann das Hinterrad abgezogen werden.

Na denn.
Und das alles für den routinemäßigen Wechsel eines Verschleißteils. Eigentlich ne Frechheit so was auf den Markt zu werfen.
Genau so wie die elende Rumfummelei zum Tausch eines Lämpchens.

Das nimmt Ausmaße, ähnlich den Akkus bei Handys an.
Fest verbaute Reifen, die der Otto-Normalverbraucher oder dessen Reifenhändler nicht mehr wechseln können, sondern bei denen man zu diesem Zweck das Dink in die Vertragswerkstatt bringen muss.
Ich persönlich zumindest hätte ein mulmiges Gefühl, wenn mein Reifenspezie an den Bremsen rumbasteln würde, um den Reifen zu wechseln.

Gruß

Alecs
Hallo Alec,
ich denke für den Aus/Einbau wird dir eine 1/2 bis 3/4 Std. berechnet.
Wenn du es selber machen willst, muß du als Besonderheit einen 29er
gekröpften Ringschüssel haben, (besser als Nuß), den es nicht überall
im Handels gibt. Eine 28/30er Schraube konnte Kymco wohl nicht verbauen,
wäre dann zu einfach für Otto Normalverbraucher gewesen.
Trotzdem, ein schneller Radwechsel kostet bei den Mitbewerbern 3500,-Euro
mehr.
Gruß Scotty.
Stefan032
Testfahrer
Beiträge: 23
Registriert: 01.06.2013, 17:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan032 »

Hallo,

ich möchte bei meinem Myroad 700 ( 2012 ) die Kupplung auswechseln.

Könnt ihr mit bitte sagen, welche Größe die Nuss für die große Zentralmutter ( am Wandler ) hat ?

Und auch die Größen der anderen Muttern ?

Vielen Dank

Stefan032
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste