myroad neu und viele fragen

Kymcos Flaggschiff hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

myroad neu und viele fragen

Beitrag von Adler »

hallo,
ich heisse jörg und lebe an der holländischen grenze und bin seit freitag stolzer besitzer eines myroads in steingrau.
habe vorher 14 jahre eine guzzi t3 cali gewartet und gepflegt.
und ich bin bestimmt nicht ungeschickt punkto reperaturen.
aber er wirft einige fragen auf, bestimmt weil die werkstatt ihre inspektionsaufgaben nicht richtig erfüllt hat und ich deshalb schon kein vertrauen mehr habe.
meiner ist ein vorführer und hat seine 1000 km voll.
ölwechsel , ich glaube nicht das diese braune sosse bei 1000 km getauscht wurde,
also welchen ölfilter kann ich kaufen , im autozubehör?
licht steht zu niedrig, wie kann ich es höher stellen?
leerlauf, wenn der motor warm ist, da kann ich auch bei der kälte nach 60 km von ausgehen , liegt bei 1500 umin.
wie kann ich es einstellen. muss ich synchronisieren? ich kenne von meinem mopped.
wassertemperaturanzeige springt, d.h. erst kaum eine regung und nach 5 km auf mittig in einem satz.ist das normal?
auf meine anregung hin hat der händler noch etwas aufgefüllt, denn bei der ersten probefahrt war nichts passiert.( kein ausschlag der nadel )
hatte mir was von einem grossen und kleinen kühlkreislauf und überdimensioniert erzählt.
das mag hinhauen, aber der temperaturfühler ist m.E. immer am kleinen kreislauf angeschlossen.
gibt es ein werkstatthandbuch?
Ventile einstellen einfach, ( kontrolle ist besser als vertrauen )
haben die dr pulley gleiter wirklich einen merklichen einfluss auf verbrauch und speed?
bei 175 cm der mra x-sreen eine wohltat, auch für den sozius?
etwas kleinmachen, da war es schon gewaltig ruhig.
ist der rollwiderstand beim schieben wirkllich so hoch, ich habe gedacht ich sterbe .
meine guzzi (übrigens zu verkaufen ) mit kardan ist dagegen ein kinderroller.
die sitzbank, das habe ich schon gemerkt , drückt mir eine falte in den batzen, da muss man schon daran arbeiten.
aber so das teil, (nicht sitzbank oder batzen ) klasse.
muss nach 15 jahren moppedfahren umdenken und mich auf diesen
rollerfahrstil einschiessen.
vielleicht auch tipps von der front von umsteigern?
ach so, hat irgendjemand schon hinter dem handschuhfach einen möglichkeit gesehen einen zigarettenanzünder zu montieren, für ladegerät, navi oder so?
abschliessbar habe ich hier schon gesehen und gefiel mir.

schon mal soweit danke, und allen immer eine handbreit asphalt unterm reifen.
selbstverständlich wünschen wir uns in ende von diesem fiesen weissen zeug.
:D
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Jörg.
Erst mal gratuliere ich zum "fast" neuen MyRoad. Bei all den Fragen wundert es mich jedoch schon dass du den überhaupt gekauft hast.
Ich schreibe mal meine Kommentare direkt unter deinen Text.

ölwechsel , ich glaube nicht das diese braune sosse bei 1000 km getauscht wurde,
also welchen ölfilter kann ich kaufen , im autozubehör?
Suche mal bei Google nach "kymco-ersatzteilshop" da gibts online alle Teile die du brauchst. Ein Auto-Ölfilter passt da nicht.
licht steht zu niedrig, wie kann ich es höher stellen?
Da musst du mal unter den Vorbau schauen (hinknien). Da wirst du links und rechts Stellschrauben (mit Knebelgriff) sehen, an denen kannst du die Scheinwerfer einstellen. Die waren bei meinem auch zu nieder
leerlauf, wenn der motor warm ist, da kann ich auch bei der kälte nach 60 km von ausgehen , liegt bei 1500 umin.
wie kann ich es einstellen. muss ich synchronisieren? ich kenne von meinem mopped.
Der Leerlauf ist, so glaube ich, mit 1500 U/min gar nicht zu hoch, z.B. hat der Xciting auch > 1500 U/min. Meiner kam von der Inspektion auch mit ca. 1500 U/min.
wassertemperaturanzeige springt, d.h. erst kaum eine regung und nach 5 km auf mittig in einem satz.ist das normal?
auf meine anregung hin hat der händler noch etwas aufgefüllt, denn bei der ersten probefahrt war nichts passiert.( kein ausschlag der nadel )
hatte mir was von einem grossen und kleinen kühlkreislauf und überdimensioniert erzählt.
das mag hinhauen, aber der temperaturfühler ist m.E. immer am kleinen kreislauf angeschlossen.
Die Temp. Anzeige geht tatsächlich sprungartig hoch. Wahrscheinlich liegt das Thermometer im äusseren Kühlkreis; erst wenn der Thermostat aufmacht kommt das warme Wasser dran und wird vom Thermometer angezeigt. Wichtig ist, dass die Temp. auf Mitte bleibt und nicht höher steigt. Die Anzeige bleibt bei meinem dann ziemlich stabil in der Mitte stehen.
gibt es ein werkstatthandbuch?
Das gibts sicher für Vertragshändler.
Ventile einstellen einfach, ( kontrolle ist besser als vertrauen )
Wer soll denn die Ventiele bei deinem Roller verstellt haben. Die müssen also nicht dauernd ein/nachgestellt werden.
haben die dr pulley gleiter wirklich einen merklichen einfluss auf verbrauch und speed?
Dr.Pulley Gleiter mit geringerem Gewicht als die Originalrollen bringen ein besseres Beschleunigungsverhalten, der Verbrauch hängt da fast ausschließlich an deiner Fahrweise. Wo der Roller bösartig schluckt ist auf der Autobahn wenn du mal gescheit Gas gibst.
bei 175 cm der mra x-sreen eine wohltat, auch für den sozius?
etwas kleinmachen, da war es schon gewaltig ruhig.
Der Scheibenaufsatz ist angenehm, da einstellbar, speziell im Sommer hat man ja nichts gegen eine kühlende Brise. Ich finde das Teil super.
ist der rollwiderstand beim schieben wirkllich so hoch, ich habe gedacht ich sterbe .
Du schiebst 300 kg und das auch noch gegen das Hinterradgetriebe, das verlangt schon Mukki's :oops:
meine guzzi (übrigens zu verkaufen ) mit kardan ist dagegen ein kinderroller.
die sitzbank, das habe ich schon gemerkt , drückt mir eine falte in den batzen, da muss man schon daran arbeiten.
aber so das teil, (nicht sitzbank oder batzen ) klasse.
muss nach 15 jahren moppedfahren umdenken und mich auf diesen
rollerfahrstil einschiessen.
Ich hab meine Bank umarbeiten lassen. Fahrerposition erhöht und nach hinten versetzt. Leider kein billiges Vergnügen.
vielleicht auch tipps von der front von umsteigern?
ach so, hat irgendjemand schon hinter dem handschuhfach einen möglichkeit gesehen einen zigarettenanzünder zu montieren, für ladegerät, navi oder so?
abschliessbar habe ich hier schon gesehen und gefiel mir.
Strom fürs Navi hab ich mir vom Standlicht geholt, einen Auto-USB-Adapter angelötet und ein USB-Kabel herausgelegt um das TomTom anzustecken (Mini-USB-Stecker). Der USB-Adapter liegt praktisch lose hinter der Fronverkleidung unter der Scheibe. Für die Heizgriffe habe ich den Strom vom Bremslichkabel unter der Lenkervekleidung abgeholt. Diese muss sowieso abmontiert werden um die Griffe aufzuziehen.

Ich hoffe das hat etwas geholfen.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

danke

Beitrag von Adler »

hallo horst,
schon mal danke.
warte darauf das dieses grausige weisse zeug verschwindet.
zum 3. mal in drei jahren und dann soviel das es sogar liegenbleibt ist ungewöhnlich.

grüsse jörg
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Ich bin gestern bei Eiseskälte per Myroad zur Motorradmesse in Friedrichshafen gefahren. Wer auf Zweirad kommt, spart den Eintritt, die Auto Parkgebühr und darf mitten zwischen den Hallen parken.
Da habe ich mal bewusst drauf geachtet, wann die Temperaturanzeige mal steigt. Es waren tatsächlich 25 Kilometer! Und dann mit einem Satz auf Mitte.

Auf der Messe war wieder mal kein Myroad zu sehen, wie auch im letzten Jahr ist die ganze Messe für Rollerfahrer eher vollkommen uninteressant. Massig Verkaufsstände, wenig Informationen. In den Actionhallen elender Krach und Abgasgestank. Im letzten Jahr war ich ja mit einem eigenen Stand vertreten, das Geld und den Aufwand habe ich mir dieses Jahr gespart.

Mein Licht ist im Prinzip auch etwas zu niedrig eingestellt. da ich aber stets mit Fernlicht an fahre, lasse ich es so.

Ich habe mit meinen 192cm auch eine Aufsatzscheibe dran, seitdem ists deutlich ruhiger am Kopf.

Meine Sitzbank habe ich umpolstern lassen, den ganzen Huppel weg. Seitdem sitzt es sich deutlich angenehmer. Etwa 120€ hats gekostet, dafür dann gleich mit einer farbigen Absetzung und sehr schönes Kunstleder.

Strom für Navi: Da bin ich einen weiten Weg gegangen und habe es direkt an der Steckdose in der Sitzbank angezapft und ein Kabel nach vorne geführt. Die Dose sitzt jetzt mit wasserdichtem Deckel direkt in der Mitte in der Abdeckung drinnen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo dirk,
schon ml danke für deine beobachtung mit dem kühlwasser.
das beruhigt dann doch etwas.
du bist doch der dirk mit dem pulleyrollenverkauf.
was hat sich denn verbauchstechnisch bei dir getan seit dem umbau?
wo hast du deine bank umbauen lassen?

grüsse jörg
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7120
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 591 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

der Fühler für die Temperaturanzeige wird sicherlich am Zylinderkopf, am Kühlwasseraustritt liegen. Ansonsten würde man eine Überhitzung nur mit großer verzögerung bemerken.
Die Kühlwasser-Temperaturanzeige wird "geglättet" sein. Dies tut man u.a. weil es Leute geben kann, die besorgt über normale Temperatursprünge beim Händler vorstellig werden. Zudem dient dieses kleine, sehr unpräzise Zeigerinstrument mehr als Info, als als Echtes Diagnosewerkzeug.

Ich denke, man verwendete einen Fühler, der ab einer gewissen Temperatur sprunghaft den Elektrischen Widerstand verkleinert. Frank67 kann das sicherlich weit besser erklären.

Viele Grüße, Alex
Zuletzt geändert von mopedfreak am 27.01.2013, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Hallo Jörg,
den Sitzbankumbau hat mein Händler in Singen organisiert.

Verbrauch: Im Sommer war ich fast 4000km in die Provence unterwegs, mit Autobahn bis hin zu hohen Passstrecken. Durchschnittlicher Verbrauch 5,4l.
Ich habe die HIT Kupplung und 28g Dr.Pulley Gleitrollen drinnen. Ich fahre nicht so zahm..., mit Gepäck waren etwa 125kg auf dem Roller. MRA Aufsteck-Scheibe dran.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: myroad neu und viele fragen

Beitrag von Scotty »

Adler hat geschrieben:hallo,
ich heisse jörg und lebe an der holländischen grenze und bin seit freitag stolzer besitzer eines myroads in steingrau.
habe vorher 14 jahre eine guzzi t3 cali gewartet und gepflegt.
und ich bin bestimmt nicht ungeschickt punkto reperaturen.
aber er wirft einige fragen auf, bestimmt weil die werkstatt ihre inspektionsaufgaben nicht richtig erfüllt hat und ich deshalb schon kein vertrauen mehr habe.
meiner ist ein vorführer und hat seine 1000 km voll.
ölwechsel , ich glaube nicht das diese braune sosse bei 1000 km getauscht wurde,
also welchen ölfilter kann ich kaufen , im autozubehör?
licht steht zu niedrig, wie kann ich es höher stellen?
leerlauf, wenn der motor warm ist, da kann ich auch bei der kälte nach 60 km von ausgehen , liegt bei 1500 umin.
wie kann ich es einstellen. muss ich synchronisieren? ich kenne von meinem mopped.
wassertemperaturanzeige springt, d.h. erst kaum eine regung und nach 5 km auf mittig in einem satz.ist das normal?
auf meine anregung hin hat der händler noch etwas aufgefüllt, denn bei der ersten probefahrt war nichts passiert.( kein ausschlag der nadel )
hatte mir was von einem grossen und kleinen kühlkreislauf und überdimensioniert erzählt.
das mag hinhauen, aber der temperaturfühler ist m.E. immer am kleinen kreislauf angeschlossen.
gibt es ein werkstatthandbuch?
Ventile einstellen einfach, ( kontrolle ist besser als vertrauen )
haben die dr pulley gleiter wirklich einen merklichen einfluss auf verbrauch und speed?
bei 175 cm der mra x-sreen eine wohltat, auch für den sozius?
etwas kleinmachen, da war es schon gewaltig ruhig.
ist der rollwiderstand beim schieben wirkllich so hoch, ich habe gedacht ich sterbe .
meine guzzi (übrigens zu verkaufen ) mit kardan ist dagegen ein kinderroller.
die sitzbank, das habe ich schon gemerkt , drückt mir eine falte in den batzen, da muss man schon daran arbeiten.
aber so das teil, (nicht sitzbank oder batzen ) klasse.
muss nach 15 jahren moppedfahren umdenken und mich auf diesen
rollerfahrstil einschiessen.
vielleicht auch tipps von der front von umsteigern?
ach so, hat irgendjemand schon hinter dem handschuhfach einen möglichkeit gesehen einen zigarettenanzünder zu montieren, für ladegerät, navi oder so?
abschliessbar habe ich hier schon gesehen und gefiel mir.

schon mal soweit danke, und allen immer eine handbreit asphalt unterm reifen.
selbstverständlich wünschen wir uns in ende von diesem fiesen weissen zeug.
:D
Hallo Adler,
herzlichen Glückwunsch zum MR.
Ich wohne 10km von dir und wir können uns gerne mal an Rheinbrücke eines
Sonntags morgens im April auf (Parkplatz Auffahrt Brücke Probatwerkeseite) treffen
zwecks Erfahrungsaustausch.
Gruß Scotty.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

gerne,
grüsse jörg
Benutzeravatar
schulzrudi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 109
Registriert: 27.12.2012, 07:10
Wohnort: Saterland
Kontaktdaten:

12 Volt Steckdose !

Beitrag von schulzrudi »

Strom fürs Navi hab ich mir vom Standlicht geholt, einen Auto-USB-Adapter angelötet und ein USB-Kabel herausgelegt um das TomTom anzustecken (Mini-USB-Stecker). Der USB-Adapter liegt praktisch lose hinter der Fronverkleidung unter der Scheibe. Für die Heizgriffe habe ich den Strom vom Bremslichkabel unter der Lenkervekleidung abgeholt. Diese muss sowieso abmontiert werden um die Griffe aufzuziehen.[/color]


Moin Horst !
Fahre nur einen Xciting 300iR aber ich habe mal zur 12 Volt Steckdose eine Frage.
Kann es wirklich sein das Kymco bei einem Roller mit einem NP von fast 9000€ keine 12 Volt Steckdose verbaut hat??
Diese war selbst in meinem Downi verbaut und der 300iR hat sie meines Wissens auch!
Gruß Rudi
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

hallo rudi,
es ist schon eine steckdose vorhanden, aber leider unter sitzbank.
wenn battierie tot, bekommt du noch nicht mal eine neue eingebaut.
wenn ich mich mal durch die eingeweide wühlen werde, dann werde ich mir
eine mechachnische lösung einfallen lassen ( zug oder so ) und notstrom über zigidose

grüsse jörg
Benutzeravatar
landes
Testfahrer de luxe
Beiträge: 217
Registriert: 18.08.2009, 15:14
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von landes »

Hallo Rudi.
Wie Adler schreibt ist beim MR eine Steckdose unter der Sitzbank vorhanden. Aus irgendeinem Grund kam mal der Wunsch (oder die Marketingidee) in die Rollerwelt, dass man ein Handy unter die Sitzbank zum aufladen legt. Resultat sind nun diese Unter-der Sitzbank-Steckdosen. Für ein Navy natürlich absoluter Blodsinn, was soll das unter der Sitzbank. Man ziehen sich den Strom von dieser Sitzbank unter dem Durchstieg bis in das Handschuhfach, wo auch der Downie seine Steckdose hat. Dort ist die Steckdose natürlich genau so unpraktisch (ausser zum besagten Handyaufladen), weil von dort ein Kabel nach aussen zum Navy legen muss. Dazu hatte ich mir beim DT im Handschuhfachdeckel unten einen Ausschnitt gemacht.

Besser ist natürlich nun die Lösung mit dem abgezweigten Strom vom Standlicht. Kabel sind unter der Frontverkleidung verlegt; nur ein kurzes Schwänzchen kommt zum Navi hin. Für die Heizgriffe war ich noch fauler, da hab ich den Strom nach Abnahme der Lenkerverkleidung, gleich vom Bremslichtkabel abgezweigt, was ja vor jedem Bremshebel liegt.

Ich verstehe Adler's Kommentar mit der Batterie nicht, die ist beim MR deutlich besser zugänglich als beim DT. Nur ein kleiner Deckel im Helmfach mit ein paar Schrauben und 2-3 "sinnlosen" Dübeln, die ich nach der Demontage weggelassen habe. Beim DT muss das ganze Helmfach raus, wozu erst mal die Sitzbank abmontiert werden muss.

Zu den zitierten "fast 9.000€" kann ich nur sagen, dass der Listenpreis "nur" 8.500€ ist und wenn du zu deinem Händler ganz lieb bist gibt's den MR für ca. 8.000€.
Gruß aus München
Horst

Bild ... Nix is' doller als ein Roller... MYROAD 700i
besucht auch mal www.friendsonwheels.de
Benutzeravatar
schulzrudi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 109
Registriert: 27.12.2012, 07:10
Wohnort: Saterland
Kontaktdaten:

Beitrag von schulzrudi »

Adler hat geschrieben:hallo rudi,
es ist schon eine steckdose vorhanden, aber leider unter sitzbank.
wenn battierie tot, bekommt du noch nicht mal eine neue eingebaut.
wenn ich mich mal durch die eingeweide wühlen werde, dann werde ich mir
eine mechachnische lösung einfallen lassen ( zug oder so ) und notstrom über zigidose

grüsse jörg

Moin Jörg !
Danke dir für die Info.
Ja ist schon manchmal recht merkwürdig was sich die Konstrukteure denken wenn sie einen Roller konstruieren.Eine Steckdose unter die Sitzbank zu bauen find ich schon recht daneben.Habe gestern bei meinem 300iR mal gesucht und die 12 Volt Dose auch unter der Sitzbank gefunden.Werd aber auch noch eine weitere vorn beim Cockpit montieren denn das ich das Kabel mit dem Schließen der Bank einquetsche und dazu noch nach vorn führen muß um das Navi anzuschließen darauf möcht ich verzichten.
Gruß Rudi 8)
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
Benutzeravatar
schulzrudi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 109
Registriert: 27.12.2012, 07:10
Wohnort: Saterland
Kontaktdaten:

Beitrag von schulzrudi »

Zu den zitierten "fast 9.000€" kann ich nur sagen, dass der Listenpreis "nur" 8.500€ ist und wenn du zu deinem Händler ganz lieb bist gibt's den MR für ca. 8.000€.[/quote]


Moin Horst !
Okay.Der preis geht i.O.aber dabei nicht zu vergessen das eine Steckdose nur einen ganz kleinen Bruchteil des Rollerpreises beträgt und daher auch ohne viel Investition durch den Hersteller an einem gut zugänglichen Ort am Roller montiert werden kann.Nachträgliche Lobeshymnen bei Tests durch die verschiedenen Rollerzeitschriften werden sicher sein!!
Die Handyhalterung unter der Bank zum Aufladen des handys zielt wohl eher in die Richtung Smartphones denn jeder weiß das diese Sorte oft geladen werden muß
Gruß Rudi
:shock: :oops:
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
Antworten

Zurück zu „Myroad 700i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast