Reifen defekt - Garantie /Gewährleistung?

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
claro
Testfahrer
Beiträge: 59
Registriert: 03.03.2009, 20:39
Wohnort: Nahe Ratzeburg
Kontaktdaten:

Reifen defekt - Garantie /Gewährleistung?

Beitrag von claro »

habe heute an einem sehr empfehlenswerten Sicherheitsfahrtrainiung für Zweiräder teilgenommen - war allerdings der einzige Rolleraner unter vielen weiten Ps-starken Mitgliedern der anderen Moped-Kaste / Kurvenfahrt, Vollbremsungen , Lenkphysik etc .Übung macht den Meister !
Dabei habe ich mir einmal den Vorderreifen meines Yager125Gt - den ich letztes Jahr im Februar als Neufahrzeug erstanden habe - genauer angesehen - und - oh Schreck - was muß ich sehen - nach nur 1 Jahr Gebrauch und nur 2700 km zeigt der Maxxis vorne rundherum in der Nähe der Felge einen umlaufenden deutlichen Riss . sieht aus wie ein Krater! ( bestimmt mit ca 1 mm Breite im Zickzackmuster .
Ob da wohl die viel gepriesene Kymco Gewährleistung abdeckt - Reifen ist ja nun ein Verschleißteil - aber sowas darf ja wohl nicht passieren, bin nie extrem gefahren oder hatte je einen Platten oder ähnliches .
Schon mal so etwas erlebt ?

:roll: Lg Jochen Claro
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ist auslegungssache, wird aber sicherlich nicht als GW-fall gewertet.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
SuperK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 374
Registriert: 25.12.2010, 11:28
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Beitrag von SuperK »

Ich hatte das gleiche Phänomen auf dem Super 8 nach ähnlicher Laufleistung. Reifen gehören 100% zu den Verschleißteilen, wie viele andere Bestandteile des Rollers auch ... hierauf wird dir sogut wie keiner GW geben. Was alles unter "Verschleißteile" gezählt wird, hast du auf dem Zettel bzgl. der Garantie.
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi Claro,

risse zwischen seitenwand und profillauffläche kommen gelegentlich bei motorsport reifen vor,durch die unterschiedlichen mischungen zwischen den beiden flächen.
Bei mitten in der seitenwand würd ich das beim händler reklamieren.schau mal auf die DOT nummer die sollte nicht älter als 3jahre sein und genügend profil,daß er als noch fast neu erkannt wird.
Ein freundlicher hersteller tauscht ihn dir aus.
und jetzt noch viel glück lass dich nicht abwimmeln.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
86teufel
Testfahrer de luxe
Beiträge: 491
Registriert: 13.05.2008, 20:25
Wohnort: 59073 hamm
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von 86teufel »

würde ich auch sagen, mach den dampf unter den allerwertestens !
denn das hört sich an wie über altert an !! mfg fritz
nicht schneller wie ich fliegen kann
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich denke auch , dass ein Reifen nach weniger als 1 Jahr und 2700km keine Risse haben sollte .

Die Rissbildung kenne ich übrigens . Allerdings habe ich sie öfters bei Fahrzeugen ( nicht nur Kymco ) , die oft draußen stehen . Ursache ist die stärkere UV-Belastung i.V. zu vergangenen Zeiten .
Sicherheitsrelevanz ist Auslegungssache . Ich empfehle immer einen neuen Reifen , sicher ist sicher . Geplatzt ist mir noch keiner mit Rissen ,denn die Risse sind immer an der Seitenwand und nur an der Oberfäche , nicht in der Karkasse .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11172
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hab mich mal schlau gemacht. Also wenn überhaupt dann kann man nur bei dem Reifenhersteller versuchen denen klar zu machen das es kein eigenverschulden ist und dann kommt es natürlich auch auf die DOT Nr. an. Ich denke aber wenn man mit dem Reifenhersteller mal vernünftig spricht, sofern es geht, dann tauschen die ihn um. Aber auch nur wenn er neuwertig ist.
Aber ganz Ehrlich, rumrennerei , anruferei ... Stress ... ich weis nicht. Neuen drauf und weiter geht's. Wenn ich sowas hab, egal, hatt er eben nichts getaugt. Versuch ich eben mein Glück mit einer anderen Marke.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Nischt für Ungut, aber ich verstehe die Diskusion nicht. Wenn der Händler aus Freundlichkeit den Reifen gegen einen anderen Billigreifen tauscht, ist dir nicht geholfen.
Ich für meinen Teil fahre sowieso nicht auf Chinesischen Badelatschen. Ich hänge zusehr an meinem Leben, um an Reifen zusparen. die Reifen für den Yager werden ja wohl nicht die Welt kosten. bei der nächsten Vollbremsung,
oder in der Kurve auf nasser Straße wirst du den Unterschied bemerken.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast