Moin Peter,
also WD40 hätte ich jetzt nicht verwendet, sondern die Sache "trocken" durchgeblasen... (auch wegen Öl: auf öligem Untergrund sammelt sich gerne und sehr schnell Dreck an, was die Funktion wiederum beeinträchtigen würde; z.B. Verkleben der Plättchen)
Ich hoffe an dieser Stelle, dass die Stimmplättchen keinen wegbekommen haben...
Der Kompressor dreht? - Kommt auch aus beiden Schallöffnungen Luft raus?
Das Blöde ist, dass man durch die Windungen der Gänge nicht bis zu den "Stimmen" hineinschauen kann, was da los ist.
Ich würde sie erst einmal 1-2 Tage so lagern, dass das Öl von den "Stimmen" weg abfließen kann und dann noch einmal testen.
Da es ja nur wenig deutschsprachige Referenzen gibt, würde ich vielleicht mal nach englischsprachigen Referenzen suchen und schauen, ob es dort Reparaturanleitungen gibt.
nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen:
Da jetzt beide Töne "tot" sind, würde ich mir (für mich selber gesehen) die Hupe genau anschauen, ob und wie ich da an die Membranen rankomme - sprich: ob und wie ich sie zerlegen und so möglicherweise regenerieren kann. - nach dem Motto: mehr als wiederbeleben kann man das Teil auch nicht, da es ja bereits tot ist
Wie gesagt: Das würde ich jetzt für mich selber gesehen machen...
Aber ich würde es nicht unbedingt zur Nachahmung empfehlen, wenn man sich nicht sicher ist, was man da macht... Da würde ich sogar noch einmal überlegen, ob ich den nächsten Schritt wage oder nicht.
Manch einer scheint sogar die Komponenten "Kompressor" und "Tröte" voneinander zu splitten...
http://www.apriliaforum.com/forums/show ... -pictures)
(sollte sich bei dir da etwas mit dem Verbindungsschlauch getan haben, dass sie nicht mehr trötet? abgerutscht oder beschädigt oder geknickt?)
Ehrlich gesagt weiß auch ich jetzt nicht, was da wirklich los ist...
(ggf. mal ein Video mit Ton von der defekten Tröte machen? - Könnte möglicherweise hilfreich sein)