Höchste Fahrleistung mit 1. Motor gesucht: GT 200i

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Höchste Fahrleistung mit 1. Motor gesucht: GT 200i

Beitrag von dalli67 »

Hallo Jungs,

wie hoch sind denn Eure Laufleistungen? Ich suche denjenigen, der die meisten Kilometer auf dem Tacho hat.

Also ich bin derzeit bei 16.700... wer hat mehr bzw. kommt dem 6stelligen Bereich nahe?

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

25.600 km ohne nennenswerte Probleme!

Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 108
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Mein 200i (EZ 07/07) hat aktuell 28.500km runter ohne Probleme mit 90% Stadtverkehr.
Fahrweise: Zügig aber ohne Autobahnbolzerei, ohne Winterbetrieb und mit sachtem warmfahren.

Bis ca. TKM 23 kein Ölverbrauch, seitdem etwa 100ml auf 1000km.

Spritverbrauch je nach Außentemperatur zwischen 2,8L im Sommer bis 3,3L im Herbst...über die Jahre unverändert.
8)
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hab ein GT200 mit 34tkm stehen. Zustand wie neu !!
Es gibt auch Leute die ihre Sachen pflegen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 916
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi,

meiner heute aktuell 5054 :lol:.Melde mich am Ende der
Saison nochmal.
:wink: 8)

Gruß vom Enno. 8)
Salvatore
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 05.12.2011, 19:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Salvatore »

Servus Zusammen !

komme gerade aus Barcelona. Natürlich mit dem YAGER. Bin das in gemütlichen 3 Tagen gefahren bis Nürnberg. Keine Probleme, Durchschnittsverbrauch 2,8 Liter Autobahngeschwindigkeit 110-115 km/h,also nicht Vollgas. Durch Spanien+Frankreich jedoch meist Landstrasse gefahren. Habe ihn gebraucht mit 11.000km gekauft. Direkt nach Kauf war der Laderegler kaputt. Das war das Einzige! Jetzt 28.000 km.

Langstrecke ist möglich, mit Motorrad natürlich deutlich entspannter,aber der Wind-und Wetterschutz eines Rollers ist einfach unschlagbar. In der Rushhour von Barcelona war der Roller natürlich perfekt! Es war sicherlich mehr "Erlebnis" als sich einfach in den Flieger zu setzen und sich runter beamen zu lassen.

Salvatore
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Salvatore , coole Aktion !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

30.000 ist gefallen....

Beitrag von dalli67 »

heute stehen 30.116 km auf der uhr. motorisch keine probleme... mal sehen wie lange das bleibt :-)

es grüßt
der jürgen
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo Gemeinde

Vor 10 Tagen und nunmehr 50.000km - auf der Autobahn böses krachen, knirschen, quietschen.................Getriebe im Arsch!!!!! Auf nächsten Parkplatz rollen lassen.....Motor blutet Getriebeöl!! Was tun?? Mit Schrittempo 60 km ohne Getriebeöl Heim gefahren. Die Geräusche waren schon grausam, Motörchen hat`s aber ausgehalten.

Habe den Motor aber gar nicht mehr geöffnet, da ich Glückspilz vor einiger Zeit einen kompletten Motor mit allen Anbauteilen incl. Hinterrad bei Ebay für läppige 55.-€...in Worten: Fünfundfünfzig Euro - geschossen habe. Aus Unfallroller mit 3000 km!!

Also Wechseln:

Bild

Motor läuft prima.....bis ca. 250 gefahrene Kilometer.
Dann :shock: Kühlwasserkontrolleuchte an!!! Kacke!!!
Heim geeiert, Rollerfront ab.

Bild

Kühlwasser: Fehlanzeige!
Wasser nachgefüllt, Leuchte aus....Hurra!
Motor laufen lassen, niedliche kleine Luftblasen kommen mir aus dem Kühler entgegen. Kühlwasserstand sinkt langsam. Bedeutet so viel wie.....na, wer rät richtig??

GENAU!! Zylinderkopfdichtung im Eimer!

Also....leichtes Werkzeug frei gemacht und Motor geknackt!
Bild

Warte jetzt auf ne neue Kopf und Fußdichtung zum Schnäppchenpreis von knapp 35.-€

Will hoffen, das ich dann wieder für 47.000km Ruhe habe.
Aber sonst keine Probleme mit dem Yager
:wink:


Gruß Lempi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Lempi,

schade um das Getriebe. Ich hätte ein 37.000 Km junges Zahnradgewirr hier rumliegen, wenn es mein Händler nicht haben will.
Warum sieht es bei Dir unter der Front so geleckt aus?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 707
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Das ist ganz einfach: Wenn man das Ding schon mal offen hat,kann man es ja mal sauber machen.
Aber abgesehen davon, sehen meine Mopeds immer wie geleckt aus. Ist so`ne Macke von mir!!

Danke für das Angebot mit dem Getriebe! Aber ich weis ja noch gar nicht, was alles im A.... ist.
Ich werde den Motor wahrscheinlich eh nur noch als Teilespender benutzen.

Gruß Lempi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

dann öffne bitte das Getriebe und lasse mich Bildtechnisch daran teilhaben.

Der Roller sieht aber echt gut aus. Ich habe heute eine gebrauchte Varta-Batterie testen lasen. "Ist die neu?", nee, war schon zwei jahre im Roller. "Fährst Du auch mit dem Roller?", ja, aber putzen gehört auch dazu.
(Was so ein bisschen Silikonöl alles bewirkt :lol:)

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

jetzt...

Beitrag von dalli67 »

stehen 40.206 km auf der uhr. eine erdumrundung in äquatornähe hat er also geschafft. technisch scheint noch alles im lot zu sein. der benzinverbrauch ist ein bisschen angestiegen (auf knapp 2,9 l), wobei das wetter diesen sommer ja traumhaft wahr und die drehzahl dementsprechend oft hoch war. ölverbrauch immer noch bei rund 0,2 l/ 5.000 km. kann man mit leben.

zwischen 37.111 bis 40.091 km kam es des öfteren zu beschleunigungslöchern. der roller nahm nach schiebbetrieb beim beschleunigen kein gas an. trat so im durchschnitt alle 100 kilometer auf. seit nunmehr 1.100 kilometer ist dieses phänomen nun verschwunden.

der orginal maxxis-vorderreifen ist nunmehr so langsam am ende. hätte nicht gedacht, dass ein reifen auf dem roller -wenn auch vorne- über 40.000 km hält. aber jetzt kann man mal schauen wie der yager komplett auf heidenau rollt... bei der nächsten inspektion werde ich das in angriff nehmen...

es grüßt aus der wetterau
der jürgen
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

über 40.000 Km sind auch für den 200er eine gute leistung. Ich musste meine Maxxis im Frühjahr wegwerfen, weil beide Reifen umlaufend auf Felgenhöhe die bekannten Risse hatten, schade, ich konnte nichts schlechtes über die Maxxis sagen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

mopedfreak hat geschrieben: weil beide Reifen umlaufend auf Felgenhöhe die bekannten Risse hatten
das ist doch etwas schlechtes :lol:
Benutzeravatar
Frankenpower
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 28.06.2013, 11:57
Wohnort: Zirndorf
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frankenpower »

Nach einem Jahr sind es bei mir 8500 km. Am Anfang waren am Kabelbaum Stecker locker und er sprang nicht an, das ist bis jetzt alles.
Kymco XCITING 400i
Kymcotrix
Testfahrer de luxe
Beiträge: 108
Registriert: 23.06.2009, 19:31
Wohnort: Teltow
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymcotrix »

Habe letzte Woche mit meinem 2007er-Yager auch die 40.000er Marke überschritten.

Bis auf eine flügellahme Benzinpumpe im Jahr 2012 gab`s keine weiteren Probleme.
Selbst bei den Verschleißteilen hält er sich super: Bremsbeläge, Stoßdämpfer, Kupplung ...alles noch Original.

Bis TKM 23 hatt er auch keinerlei Öl verbraucht, seitdem sind`s etwa 0,25L auf 1000km. Der Benzinbrauch im Berliner Stadtverkehr liegt in den kühlen Monaten im Frühjahr und Herbst bei etwa 3,2L,..im Sommer bei ca. 2,9L.

Lediglich die Maxxis-Serien-Reifen mußten bei 25TKM gewechselt werden, weil sie Alterungsrisse aufwiesen.....das Profil hätte wohl auch noch bis heute gereicht. Allerdings hat sich das Fahrverhalten mit den neu aufgezogenen Heidenau K61-Reifen um Klassen gebessert......
.....von der sturen Straßenbahn zum flinken Wiesel sozusagen.....

Ein Super-zuverlässiger Roller halt.
laeuferheini
Testfahrer de luxe
Beiträge: 262
Registriert: 21.01.2011, 10:25
Wohnort: Olfen, Tor zum Münsterland
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laeuferheini »

16000 KM bislang (BJ 2009).
Habe den Roller aber auch erst seit Oktober 2013 und bin seitdem 4000 KM gefahren. Das einzige, was dran war, war falsch eingestelltes Licht.
Da schon vermutet wurde, dass die Schwinge verzogen ist habe ich den Rat meines Händlers befolgt und dem Yager einen neuen Reifen spendiert. Da vorne ein grobstolliger Heidenau-Reifen montiert war fuhr er sich sehr hakelig und das Fahrverhalten war echt schlecht . Seitdem läuft er aber viel ruhiger und gar nicht mehr so "schwabbelig".

Das einzig Negative: Bei meiner Größe (1,85) ist der Yager fast schon zu klein. Aber da kann der Roller nix für...

Gruß aus dem Münsterland

Heiner
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Alles noch ganz Easy .

Diverse Verschleißteile nicht wildes.

Siehe Meine Alten Berichte und Erfahrung.


Laufleistung siehe Bild.

Bild

würde Mir wieder ein YAGER GT200i Kaufen ( weniger stress als andere Hersteller)


Gruß

Holger74
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: doublezz und 1 Gast