downtown springt nicht mehr an
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 29.04.2010, 13:05
- Kontaktdaten:
downtown springt nicht mehr an
hallo!
Wollte heute nach ca. 4 monaten Winterschlaf meine 125er downtown starten und nach mehrmaligen versuchen, ist glaub ich die batterie jetzt leer. Habe den roller bei uns in der tiefgarage geparkt und ansonst nichts gemacht. Hat im jahr davor nichts gemacht und dann im frühjahr nach winterschlaf problemlos starten lassen, nur heuer eben nicht.
Was soll ich jetzt machen? Bitte keine belehrungen von wegen "winterfest machen und so", weil das hilft mir jetzt nicht weiter!
Bitte um eure Ratschläge!
( habe in der suchfunktion nicht wirklich was gefunden, was mir weiterhilft )
Lg. aus österreich, wolfgang
Wollte heute nach ca. 4 monaten Winterschlaf meine 125er downtown starten und nach mehrmaligen versuchen, ist glaub ich die batterie jetzt leer. Habe den roller bei uns in der tiefgarage geparkt und ansonst nichts gemacht. Hat im jahr davor nichts gemacht und dann im frühjahr nach winterschlaf problemlos starten lassen, nur heuer eben nicht.
Was soll ich jetzt machen? Bitte keine belehrungen von wegen "winterfest machen und so", weil das hilft mir jetzt nicht weiter!
Bitte um eure Ratschläge!
( habe in der suchfunktion nicht wirklich was gefunden, was mir weiterhilft )
Lg. aus österreich, wolfgang
- Peterpanne
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 18
- Registriert: 19.03.2010, 18:21
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang,
mir ging es nach dem zweiten Winter mit meiner DT genauso.
Ich habe die Batterie ausgebaut, geladen und wieder eingebaut.
Fahre jetzt schon 3 Tage ohne Probleme.
Durch die lange Standzeit und dem Älterwerden der Batterie erhöht sich von Jahr zu Jahr die Selbstentladung.
Ich werde sie vor dem nächsten Winter ausbauen und regelmäßig laden, damit die nächste Saison gleich gut starten kann.
Gruß Peterpanne
mir ging es nach dem zweiten Winter mit meiner DT genauso.
Ich habe die Batterie ausgebaut, geladen und wieder eingebaut.
Fahre jetzt schon 3 Tage ohne Probleme.
Durch die lange Standzeit und dem Älterwerden der Batterie erhöht sich von Jahr zu Jahr die Selbstentladung.
Ich werde sie vor dem nächsten Winter ausbauen und regelmäßig laden, damit die nächste Saison gleich gut starten kann.
Gruß Peterpanne
- Massimo
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2012, 10:27
- Wohnort: Kreis Borken
- Kontaktdaten:
Servus Wolfgang
eine andere Lösung wäre eine Starterstation.
Vielleicht hat der nette Nachbar
so etwas im Keller. Damit startet Dein DT garantiert. Sollte aber in Zukunft
fester Bestandteil Deiner Hilfsmittel werden.
Viele Grüße
Massimo
eine andere Lösung wäre eine Starterstation.

so etwas im Keller. Damit startet Dein DT garantiert. Sollte aber in Zukunft
fester Bestandteil Deiner Hilfsmittel werden.
Viele Grüße
Massimo
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
und fahre Kymco aus Leidenschaft
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17772
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
Was vor einem Jahr geklappt hat , muss jetzt nicht auch wieder klappen .
Niedrige Batteriespannung erzeugt unzureichende Funktionen der AFI . Also Starthilfe dran und starten . Die Batterie war wahrscheinlich nur schwach und lädt sich wieder , wenn du fährst , ansonsten hätte der Anlasser keinen Mucks mehr gemacht .
MeisterZIP
Niedrige Batteriespannung erzeugt unzureichende Funktionen der AFI . Also Starthilfe dran und starten . Die Batterie war wahrscheinlich nur schwach und lädt sich wieder , wenn du fährst , ansonsten hätte der Anlasser keinen Mucks mehr gemacht .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Ronnyt
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 231
- Registriert: 06.06.2009, 12:06
- Wohnort: Raum Bodensee
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
ich hab den Downtown seit 2009. War einer der ersten der diesen Roller sein Eigen nennen durfte. Ich baue jedes Mal wenn es mir zu kalt wird, die Batterie aus und lagere sie im Keller. Hin und wieder wird sie an ein Ladegerät angeschlossen ( 1x im Monat ) und im Frühjahr wieder eingebaut.
Letzte Woche eingebaut und gestartet - ohne Gas, einfach gestartet und im Nu war mein DT wieder zum Leben erweckt.
Letzte Woche eingebaut und gestartet - ohne Gas, einfach gestartet und im Nu war mein DT wieder zum Leben erweckt.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
- Massimo
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 312
- Registriert: 09.01.2012, 10:27
- Wohnort: Kreis Borken
- Kontaktdaten:
wobei wir schon dabei sind und ein klein wenig vom Thema abschweifen -
mein DT steht seit dem 21.10.2011 stille im Carport. Ein Erhaltungsladegerät
ist permanent angeschlossen und vorhin DT gestartet und bei den ersten An-
lasserumdrehungen, Motor an und läuft und läuft und läuft
Viele Gruße
Massimo
mein DT steht seit dem 21.10.2011 stille im Carport. Ein Erhaltungsladegerät
ist permanent angeschlossen und vorhin DT gestartet und bei den ersten An-
lasserumdrehungen, Motor an und läuft und läuft und läuft

Viele Gruße
Massimo
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
und fahre Kymco aus Leidenschaft
- Ercimike
- Testfahrer
- Beiträge: 58
- Registriert: 03.06.2011, 19:15
- Wohnort: Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Mein Downi stand seit Anfang Okt.ohne Erhaltungsgerät und in der letzten Woche Startversuch 1 nach Standzeit und sprang sofort an.Hatte vorher verschiedene Italiener und da musste ich immer Batterie ausbauen und dann mit Starthilfespray nachhelfen damit die wieder angesprungen sind.
Also ich war sehr positiv überascht über meinen Downi das Teil ist Perfect.
Also ich war sehr positiv überascht über meinen Downi das Teil ist Perfect.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 21
- Registriert: 29.04.2010, 13:05
- Kontaktdaten:
Zwar etwas verspätet, vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Hatte dann doch meinen Bruder um Hilfe gebeten (hat mehr Geschick und Geduld) meinen Downi wieder fahrbereit zu bekommen. Da ich zu der Zeit grad ein paar Tage in Rom war ( na, da gibts roller.....und der Fahrstil...gute nacht!) baute er die Batterie aus und hat sie dann in seiner Werkstatt wieder aufgeladen. Dann der Anruf: er läuft wieder!!!
Soeben zu Hause, ab in die Garage und aufbrechen...! Na toll, geht ja wieder nicht! Hat der gute Mann die Sitzbank nicht ganz verriegelt und wieder kein Saft!
Also das ganze nochmals von vorne....und jetzt läuft er wieder!!!!
Ab jetzt übernimmt er die Wartung vorm Winter!!! Auch gut..
Lg. aus Linz WOLFGANG
Hatte dann doch meinen Bruder um Hilfe gebeten (hat mehr Geschick und Geduld) meinen Downi wieder fahrbereit zu bekommen. Da ich zu der Zeit grad ein paar Tage in Rom war ( na, da gibts roller.....und der Fahrstil...gute nacht!) baute er die Batterie aus und hat sie dann in seiner Werkstatt wieder aufgeladen. Dann der Anruf: er läuft wieder!!!
Soeben zu Hause, ab in die Garage und aufbrechen...! Na toll, geht ja wieder nicht! Hat der gute Mann die Sitzbank nicht ganz verriegelt und wieder kein Saft!
Also das ganze nochmals von vorne....und jetzt läuft er wieder!!!!
Ab jetzt übernimmt er die Wartung vorm Winter!!! Auch gut..
Lg. aus Linz WOLFGANG
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast