Massefehler-Zündspule

Antworten
Rollerfahrer74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2012, 16:21
Kontaktdaten:

Massefehler-Zündspule

Beitrag von Rollerfahrer74 »

Liebe Rollerfahrer,

ich habe folgendes Problem. Ich habe mir 2009 einen Kymco Super 8 50 gekauft. Von Beginn an hatte ich probleme mit dem Start. Nach wei wochen Stand war die Batterie leer. Es wurde unter anderem die Batterie ersetzt doch nichts veränderte sich. Stand der Roller 2 wochen war die Batterie leer. Auch war es ganz schwer mit dem Kickstart. Der Händler wollte mir dann auch nicht mehr helfen.
2 Jahre habe ich es dann so hingenommen, mit noch einem Besuch in einer anderen Werkstatt, da der alte Händler mittlerweile kein Kymco Händler mehr ist. Aber auch diese Werkstatt fand nichts
Letztes Jahr bin ich gar nicht gefahren. Dies Jahr möchte ich aber wieder.
Doch vorher muss ich dieses problem lösen. Nur fände ich es ärgerlich 1800€ für einen nicht fahrbahren Roller ausgegeben zu haben.

Habt ihr eine Idee? Könnt ihr mir helfen?

Danke schon mal sagt
Arvid
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hallo Arvid,

eine 4Ah- oder 5Ah-Batterie sollte selbst bei einer verbauten AA länger als 5 Wochen durchhalten...

Ich denke, dass irgendwio der Saft verloren geht.

Du hast doch 3 Sicherungen. Zwei davon haben links und rechts rote Kabel, eine einseitig ein schwarzes kabel und auf der anderen Seite blau/weiß (oder ist es sogar schwarz/weiß?).

Ich würde jetzt mal den Ruhestrom in diesen drei Stromkreisen messen wollen:
Man nimmt eine Sicherung raus, hängt ein Multimeter (auf Ampere geschalten) zwischen die beiden Kontakte im Sicherungshalter.
(Anschließend die Sicherung wieder einbauen)

Auf der 7A-Sicherung mit dem einen schwarzen Kabel darf bei Zündung aus kein Strom fließen (also "Null")

Auf der 7A-Sicherung (Scheinwerfer/Lichtkontrollmodul) mit den roten Kabeln darf bei Zündung aus ebenfalls kein Strom fließen.

Auf der anderen Sicherung (die 10A-Sicherung) dürfte selbst mit einer AA nur ungefähr 4-5mA (0,004-0,005A) fließen. (ohne AA ca 1mA = 0,001A)

Wenn hier bei den Sicherungen alle Werte stimmen, solltest du mal an der Batterie die roten Kabel vom Pluspol abnehmen.
Nehme das dicke rote Kabel und messe den Stromfluß zwischen diesem Kabel und dem Batterie-Pluspol.
(normalerweise darf hier ebenfalls kein Strom fließen)

Notiere deine Meßergebnisse und poste mal die Messergebnisse.
Dann werden wir ja sehen, ob irgendwo Kriechströme sind.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Rollerfahrer74
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 19.03.2012, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollerfahrer74 »

Hallo Frank,

ganz lieben dank für deine Antwort. Ich werde mir das mal abschreiben, und einem Freund mal weiterereichen. Ich kenne mich in diesen dingen gar nicht aus. Mal sehen ob er dazu Werkzeug hat.
Nochmals lieben dank.

LG Arvid
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hallo Arvid,

ja, es ist wirklich ganz gut, wenn das jemand durchmißt, der sich in der Materie auskennt.

Ich hoffe, dass dein Kumpel den Fehler lokalisieren kann.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 Zweitakt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste