Leider mußte ich feststellen, dass diese Birchnen zwar unsichtbar im Ruhezustand scheinen , allerdings ein so trübes Lichtlein produzieren, dass ich um meine Sicherheit bangen würde ( abgesehen davon ohne E1 -Kennung !) habe sie also nicht engebaut.
Dachte , wenn Rücklichtabdeckung mit Schräubchen befestigt sind , wäre ja vielleicht auch die vorderen Blinkerbirnen nach Lösen der Schräubchen bzw transparenten Plastikabdeckung zugänglich - und in der Tat, nach einigem Hin- und Hergezupfe mit Schraubendreher und Stofffetzen habe sie auch losbekommen. Vorne sind allerdings Birnen mit versetzten Pins drinne- würden also auch die blauen Osram Birnen passen- tun sie auch, aber hierbei handelt es sich um 21 Watt Birnen, die dazu führen- habs probiert - , dass die Blinkfrequenz erheblich nachlässt - auch dieses schien mir nicht sicher - habe also wieder die orangenen Kymcobirnchen eingedreht - Safety first....übrigen hat sich für mich mal wieder gezeigt, wie gut die Kymco Kunststoff-Qualität ist. Habe beim heraushebeln nicht eine Ecke vom Kunststoff abgenippelt - hatte ich schon fast mit gerechnet, bei der kontrollierten Kraft , die ich da angewandt habe - aber Vorsicht, vor allzu heftigen Abrutschern auf dem Lack !

Viel Spass beim Selberversuch J.Claro
