Zündkerze
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo mwolf,
es gibt Leute, die schwören darauf, dass Iridiumkerzen besser seien, als Standartkerzen. Ich selbst kann´s mangels eigener Erfahrungen damit nicht bestätigen. Nach einem Kerzenwechsel ist eine Ventilspielkontrolle unnötig, außer der Kerzenwechsel fällt, so wie es der Normalfall ist, mit dem Wartungsintervall zusammen an.
Gruß von Gevatter Obelix
es gibt Leute, die schwören darauf, dass Iridiumkerzen besser seien, als Standartkerzen. Ich selbst kann´s mangels eigener Erfahrungen damit nicht bestätigen. Nach einem Kerzenwechsel ist eine Ventilspielkontrolle unnötig, außer der Kerzenwechsel fällt, so wie es der Normalfall ist, mit dem Wartungsintervall zusammen an.
Gruß von Gevatter Obelix
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 728
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
Ich habe 4 Stück in meinem Motorrad. Ich kann aber nicht wirklich einen fühlbaren Unterschied feststellen. Deshalb würde ich sie auf Grund des recht hohen Preises nicht wieder Kaufen. Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen.
Nur so viel: Die normalen Kerzen kannste eigentlich so lange fahren, wie die Elektroden und der Isolator keine nennenswerten Abnutzungen zeigen. Das können auch locker mehr als 10.000km sein. Der Yager geht eigentlich sehr sparsam mit Kerzen um! Allerdings kosten die einfachen Kerzen ja auch nur ein paar Euronen.
Am Fahren oder am Verbrauch wirst'e jedenfalls mit Iridiumkerzen nix merken!!:!:
Gruß Lempi
Ich habe 4 Stück in meinem Motorrad. Ich kann aber nicht wirklich einen fühlbaren Unterschied feststellen. Deshalb würde ich sie auf Grund des recht hohen Preises nicht wieder Kaufen. Zur Haltbarkeit kann ich noch nix sagen.
Nur so viel: Die normalen Kerzen kannste eigentlich so lange fahren, wie die Elektroden und der Isolator keine nennenswerten Abnutzungen zeigen. Das können auch locker mehr als 10.000km sein. Der Yager geht eigentlich sehr sparsam mit Kerzen um! Allerdings kosten die einfachen Kerzen ja auch nur ein paar Euronen.
Am Fahren oder am Verbrauch wirst'e jedenfalls mit Iridiumkerzen nix merken!!:!:
Gruß Lempi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
habe die selben erfahrungen wie Lempi gemacht. Die Iridiumkerzen bringen außer vlt. einer längeren Lebensdauer nichts.
Ich habe eine IX bei km 14.000 verbaut, die zeigte auch bei 33.xxx Km noch keine abnutzungserscheinungen. Ich lasse die Kerzen generell so lange drinn wie sie zuverlässig funktionieren. Eine Standartkerze (DPR7EA9) kostet um die 5 Euro, die IX (DPR7EIX9) im Angebot um die 15 Euro.
Ich habe auch im Satelis 400 eine IX drin, hält auch dort deutlich länger als die Standart Kerzen. Nur hier lohnt sich das schon. Eine Standartkerze kostet beim Händler um die 10 Euro (CR7EKB), eine IX (CR7EIX) bei Louis im Anbeot ca. 15 Euro. Doppelte lebensdauer, 5 Euro gespart.
Viele Grüße, Alex
habe die selben erfahrungen wie Lempi gemacht. Die Iridiumkerzen bringen außer vlt. einer längeren Lebensdauer nichts.
Ich habe eine IX bei km 14.000 verbaut, die zeigte auch bei 33.xxx Km noch keine abnutzungserscheinungen. Ich lasse die Kerzen generell so lange drinn wie sie zuverlässig funktionieren. Eine Standartkerze (DPR7EA9) kostet um die 5 Euro, die IX (DPR7EIX9) im Angebot um die 15 Euro.
Ich habe auch im Satelis 400 eine IX drin, hält auch dort deutlich länger als die Standart Kerzen. Nur hier lohnt sich das schon. Eine Standartkerze kostet beim Händler um die 10 Euro (CR7EKB), eine IX (CR7EIX) bei Louis im Anbeot ca. 15 Euro. Doppelte lebensdauer, 5 Euro gespart.
Viele Grüße, Alex
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 112
- Registriert: 04.04.2011, 05:05
- Wohnort: Büdingen
- Kontaktdaten:
keine...
... 6000 km hat eine standardkerze bei mir gehalten. dann war abholung durch händler angesagt. allerdings: nach weiteren 500 km wieder abschleppen... die erneuerte zündspule hatte -mal wieder- cdi und zündkerze abgeschossen.
bin mal gespannt, ob der zweite tausch aller teile diesmal ruhe bringt... bisher sieht es gut aus
grüße aus der wetterau
jürgen
bin mal gespannt, ob der zweite tausch aller teile diesmal ruhe bringt... bisher sieht es gut aus

grüße aus der wetterau
jürgen
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Also ich kann nicht erkennen, dass Iridium-Kerzen irgend einen Vorteil bringen. Früher dachte ich auch immer, die müssen besser sein, weil sie teurer sind, aber das ist ein Irrglaube. In meinen DJ 50 hat die Iridium nach 3500 KM fast keine Elektrode mehr gehabt. In meinem Chinesen hat sie keine 5000 Km gehalten. Diese Laufleistung ist lächerlich, gemessen am Preis. Ich kaufe nie wieder Iridium-Kerzen, dass ist nur Geldverschwendung. Mir scheint hier in erster Linie die Psychologie zu wirken. Iridium hört sich cool an, weiter nix.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hatte bisher nie probleme mit den Iridiumkerzen. Ich hatte eine im Yager GT 125, für rund 20.000 Km. Die im Satelis ist derzeit ca. 18.000 Km drin, läuft noch reibungslos.
Die Kerzen bringen zwar keinen Leistungsvorteil, aber besondern im Satelis mit der CR7E kostst es dann bischen weniger. Die Originale im Yager GT bleibt auch drin bis sie den Geist aufgibt. Bei den Inspektionen nur gucken.
Viele Grüße, Alex
ich hatte bisher nie probleme mit den Iridiumkerzen. Ich hatte eine im Yager GT 125, für rund 20.000 Km. Die im Satelis ist derzeit ca. 18.000 Km drin, läuft noch reibungslos.
Die Kerzen bringen zwar keinen Leistungsvorteil, aber besondern im Satelis mit der CR7E kostst es dann bischen weniger. Die Originale im Yager GT bleibt auch drin bis sie den Geist aufgibt. Bei den Inspektionen nur gucken.
Viele Grüße, Alex
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
kleines Update und eine frage:
Beim Satelis 400 steckt die Iridiumkerze jetzt schon ca. 28.000 km drinnen, ohne erkennbare abnutzung, obwohl dort kein Zündfunken überschlägt, sondern eher so etwas wie eine Kernschmelze abläuft. Also für den Preis sehr anständig, wenn man überlegt, dass die erste Originalkerze nach 10.000 Km eine schief abgebrannte Mittelelektrode hatte.
JEtzt meine Frage. Es ist ein Paradoxon: Im Handbuch zum Yager GT 125/200i steht:
Viele Grüße, Alex
kleines Update und eine frage:
Beim Satelis 400 steckt die Iridiumkerze jetzt schon ca. 28.000 km drinnen, ohne erkennbare abnutzung, obwohl dort kein Zündfunken überschlägt, sondern eher so etwas wie eine Kernschmelze abläuft. Also für den Preis sehr anständig, wenn man überlegt, dass die erste Originalkerze nach 10.000 Km eine schief abgebrannte Mittelelektrode hatte.
JEtzt meine Frage. Es ist ein Paradoxon: Im Handbuch zum Yager GT 125/200i steht:
Die fettgedruckte angabe bezieht sich bei der Kerze auf den Elektrodenabstand. Was soll ich tun? Den abstand wie original auf 0,9mm lassen, oder selber auf 0,7mm biegen? So´n quatsch...MSA hat geschrieben: 125er: DPR7EA-9
200er: DPR6EA-9
Elektrodenabstand 0,7mm
Viele Grüße, Alex
- Lempi007
- Profi
- Beiträge: 728
- Registriert: 26.01.2009, 22:01
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 196 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Alex
Wenn`s dich beruhigt, bieg sie auf 0,8mm! Dann liegste genau in der Mitte. Ich denke, du wirst eh keinen Unterschied feststellen ob es 0,9 oder 0,7mm sind. In regelmäßigen Abständen mal die Kerze kontrollieren! Wenn die Elektroden nicht verschlissen sind.......weiter!!
Dabei kann man auch gleich sehen, ob die Verbrennung gut ist! Kerze sollte "rehbraun" sein!!
Gruß Lempi
Wenn`s dich beruhigt, bieg sie auf 0,8mm! Dann liegste genau in der Mitte. Ich denke, du wirst eh keinen Unterschied feststellen ob es 0,9 oder 0,7mm sind. In regelmäßigen Abständen mal die Kerze kontrollieren! Wenn die Elektroden nicht verschlissen sind.......weiter!!
Dabei kann man auch gleich sehen, ob die Verbrennung gut ist! Kerze sollte "rehbraun" sein!!
Gruß Lempi
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7117
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast