negativ überrascht

Hier steht alles zum Downtown 125i / ABS und Downtown ab 2015 ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
koga
Testfahrer de luxe
Beiträge: 119
Registriert: 18.08.2011, 20:03
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

negativ überrascht

Beitrag von koga »

Ich fragte meinen Händler was mich im Frühjahr wohl die 5000 Inspktion kosten würde. Er mente so um die 250 Euro.
Find h für einen Roller sehr teuer.

Meine Autoinspektion kostet ja nicht mehr.

Gruß Koga
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Hallo Koga,
ich hab für den 5000 km Kundendienst 148 Euro bezahlt , würde mich mal woanders Informieren. Meine Werkstatt hat aber korrekt gearbeitet.
Gruß Hias
Benutzeravatar
koga
Testfahrer de luxe
Beiträge: 119
Registriert: 18.08.2011, 20:03
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von koga »

danke für den Tipp. Werde mich mal kundig machen hier bei uns im Raum Münster.
Gruß Koga
Allzeit gute Fahrt !
stoni
Testfahrer
Beiträge: 40
Registriert: 14.08.2011, 14:32
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von stoni »

Hallo Koga
Habe für die 5000 Inspektion mit ladekabel und Stecker in die Hutablage
legen 168 Eunuchen hinngelegt. Glaube dein Freundlicher (?) baut noch nen neuen Herzschrittmacher mit ein , oder hatt nur einmal im Halben Jahr
so ein Erlebnis einen Downi vor sich zu haben. Das Kostet Extra!! :oops:
Gruß stoni
DT. 125 Blau
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Beim DT 300 I bei der 500 Km Inspektion 130 .-€ mit Trinkgeld,bei der 5000 Km Inspektion 212.-€ plus Trinkgeld.
Benutzeravatar
RAGTIME
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 20.01.2011, 10:04
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: negativ überrascht

Beitrag von RAGTIME »

koga hat geschrieben:Ich fragte meinen Händler was mich im Frühjahr wohl die 5000 Inspktion kosten würde. Er mente so um die 250 Euro.
Find h für einen Roller sehr teuer.

Meine Autoinspektion kostet ja nicht mehr.

Gruß Koga
Bei mir waren's auch nur um die 150 € ... bei dem Freundlichen in der Nähe von Hornbach in MS ...
Werde satt und dick !
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Auch wenn ich es schon 100000000000 geschrieben habe :

Immer alles relativ sehen : Der Hauptkostenfaktor sind die Arbeitskosten .

5000er sind knapp 3h zzgl Material .

Nimmt der Händler also 80.-/h , dann wären es alleine 240.- Arbeitslohn .

Noch Fragen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Massimo

Beitrag von Massimo »

MeisterZIP hat geschrieben:........Nimmt der Händler also 80.-/h , dann wären es alleine 240.- Arbeitslohn . Noch Fragen ?
Sollte da nicht mal die Kirche im Dorf gelassen werden. Da wird sich um einen Mindestlohn unter 10€ gestritten und dann das wie oben, daß bedarf keiner Fragen, sondern nur Kopfschütteln. :oops:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach Leute , denkt doch mal in anderen Dimensionen :

Wenn der Händler 80.- / h vom Kunden nimmt ( oder 50.- bei mir oder 120.-/h bei BMW/Bonn ) , das hat er doch nicht auf der Hand ...

Erst mal 19% MWst an Herrn Schäuble abtreten .
Dann noch die Lohnsteuer , Sozialversicherungsbeiträge , KKV-Beiträge , Miete , Heizung , Wasser , Strom , Telefon , Lohn für Mitarbeiter ( auch im Winter , also Rücklagen bilden ) , Versicherungen , und und und und und ...

Hinterher kommen vielleicht 10.-/h raus , die man nebenan im Aldi auf den Tisch legen kann ... Aber nur , wenns wie geschmiert läuft ...

Wenn die Händler sich anders herum eine goldene Nase verdienen würden , warum sind dann komischerweise knapp 20% der Werkstätten in den letzten drei Jahren in Germanien pleite gegangen ? An mangelnder Wirtschaftlichkeit wirds doch kaum bei jedem liegen , oder ?

Ein fassungsloser

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:5000er sind knapp 3h zzgl Material .
...
Noch Fragen ?
Ja!
Ich meine, Du hättest den Downtown mal für seine Wartungsfreundlichkeit gelobt (im Vergleich zum Xciting). Ich finde auch, man hat bei einem kleinen 125er Motor mehr Platz im Rahmen zum Schrauben als bei einem 500er (siehe Ventildeckel beim Xciting 500).
Wieso braucht so ein "wartungsfreundlicher" kleiner Kymco 3 Stunden für eine 5000er Inspektion, während der mechanisch kompliziertere MP3 nur 1/2 Stunde benötigt? Auch die 10000 war beim MP3 vergleichsweise ein Klacks.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man kann ! Inspektionen auch vernünftig in weniger Zeit hinbekommen , aber es geht aber auch mit deutlich mehr Zeit als der , die vorschrieben ist .

Der Richtwert , der von MSA vorgeschrieben wird , dient als Absicherung eher für den Kunden als für den Händler , denn Mehraufwand muss schon begründet vorliegen ...

Ich persönlich zahle lieber 3h für eine vernünftig durchgeführte Inspektion also 50.- für einen Stempel im Heft und mehr nicht ( und von den Fällen hatte ich bereits genug ... ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

MeisterZIP hat geschrieben:( oder 50.- bei mir

Ein fassungsloser

MeisterZIP
Ha und festgenagelt...... :lol: :mrgreen:

Scherz bei seite, wenn die Werkstatt fernünftigt arbeitet (pst, ich kenne da eine), zahle ich auch gerne etwas mehr, ne Meister.

Die 5000er kommt näher.....

Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Massimo

Beitrag von Massimo »

MeisterZIP hat geschrieben:Ach Leute , denkt doch mal in anderen Dimensionen :

Wenn der Händler 80.- / h vom Kunden nimmt ( oder 50.- bei mir oder 120.-/h bei BMW/Bonn ) , das hat er doch nicht auf der Hand ...

Erst mal 19% MWst an Herrn Schäuble abtreten .
Dann noch die Lohnsteuer , Sozialversicherungsbeiträge , KKV-Beiträge , Miete , Heizung , Wasser , Strom , Telefon , Lohn für Mitarbeiter ( auch im Winter , also Rücklagen bilden ) , Versicherungen , und und und und und ...

Hinterher kommen vielleicht 10.-/h raus , die man nebenan im Aldi auf den Tisch legen kann ... Aber nur , wenns wie geschmiert läuft ...

Wenn die Händler sich anders herum eine goldene Nase verdienen würden , warum sind dann komischerweise knapp 20% der Werkstätten in den letzten drei Jahren in Germanien pleite gegangen ? An mangelnder Wirtschaftlichkeit wirds doch kaum bei jedem liegen , oder ?

Ein fassungsloser

MeisterZIP
Ja, bin sofort dafür, dass in anderen Dimensionen gedacht wird, in KLEINEREN.

Ist mir schon klar, dass der Händler von seinem üppigen Salair auch noch was abgeben muß, wäre ja noch schöner (Dimensionen).
Wir wollen nicht vergessen, dass sich das Ganze um einen Motorroller handelt (Stichwort BMW) und beim 125ger im weitesten Sinne um ein Fahrrad mit Hilfsmotor.

Zunächst muß der Kunde die MWst bezahlen ( da wird aus 50- mal 59,5€, oder aus 80- mal eben 95,20€), das sind Dimensionen. Der Händler reicht sie MWst nur weiter und belastet sich selber nicht. Auch gibt er die Rabatte für Ersatzteile auch nicht weiter an den Kunden.

Und jetzt kommt auf den Kunden mit seinen 10€ oder 15€ Stundenlohn noch folgendes zu:
Lohnsteuer , Sozialversicherungsbeiträge , KKV-Beiträge , Rentenbeiträge, Zwischenbillanz Netto zwischen 6 und 9 € / Stundenlohn

Miete , Heizung , Wasser , Strom , Telefon, keine Rücklagenbildung, keine Zusatzrente, beim Arzt nicht Erster, und und und und und ...

Hinterher kommen vielleicht 0,49€ - 0,99€ /h raus , die man nebenan im Aldi auf den Tisch legen kann ... Aber dafür nichts gescheites bekommt ...

Und wenn man dannoch seine Arbeit verliert ist man Pleite, aber diese Pleiten werden leider statistisch nicht erfaßt

und jetzt fragt man sich , wer ist mehr fassungslos ??
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da solltest du aber auch realistisch bleiben ..


Ich habe
- kein Geld , wenn ich nicht arbeite , wenn ich mal krank bin
- keinen Urlaub ( weil ich dann kein Geld verdiene )
- Wenn nichts zu tun ist ( Winter ) verdiene ich auch nichts , muss aber weiter Fixkosten zahlen ...

Manchmal würde ich mir auch wünschen , Angestellter zu sein . 4-6 Wochen Urlaub ( je nach Brückentagen ) , auch mal ohne Existenzangst krank zu sein ( und nicht Freitag einen Herzkatheter und Mo wieder in der Wst ... ) und auch , wenn Flaute in der Wst ist , vom Chef bezahlt zu werden ...

Und nicht vergessen : Von den von mir mal als Fixzahl gesetzten 10.-/h muss ich auch noch zu Hause alle Kosten decken .... Da bleibt nicht viel für den Aldi übrig ...

Und wieder zurück zum Thema : Die Kosten steigen mit dem , was der Händler bietet . Große Hallen , alles schön warm , das kostet mehr als eine kleine Schrauberbude . 20 Mechaniker müssen den Winter durchgefüttert werden ... Ist doch klar , wie man so etwas bezahlt : Durch den Stundenlohn und durch kräftige Aufschläge auf die Ersatzteile ... Dafür hast DU dann einen Kaffee umsonst ....

Ich bringe mein Auto auch deswegen nicht in solche Paläste , sondern in eine kleine Wst . Die Preise sind moderat und der Sercice nicht schlechter als im Palast nebenan , oft sogar besser . Aber leider lassen sich immer noch genug Kunden vom Äußeren blenden ...

Inspektionskosten stehen und fallen mit dem Stundensatz . Das ist immer so und wird auch so bleiben . Ist halt bei 3h schon ein Unterschied , ob die h 50.- oder 100.- kostet ( gehen wir mal von der gleichen Arbeitsqualität aus !!! ) ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Hias
Testfahrer de luxe
Beiträge: 203
Registriert: 12.08.2010, 21:24
Wohnort: Chiemgau
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Hias »

Muß den Meister Zip recht geben. Meine Werkstatt Arbeitet gut und korrekt und ich hab Vertrauen zu den Leuten.

Freundlich, Hilfsbereit und korrekt, da hätte ich auch für den 5000 Kundendienst mehr bezahlt.

Lieber korrekte Arbeit die Ordnungsgemäß gemacht wurde als weniger Bezahlen und Schrott - Leistung erhalten.

Genau so mach ich es mit meinen Auto. Dort kostet die Stunde zwar 60 Euro aber ich kann mich total auf die Werkstatt verlassen. Alle Arbeiten werden korrekt gemacht und da bezahle ich lieber mehr.

Hab nähmlich auch schon schlechte Erfahrungen mit Werkstätten gemacht.
Dies ist meine persönliche Meinung dazu. Gruß Hias
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Ja Leute leben und leben lassen, aber das gilt von beiden Seiten. Es gibt Kunden die wollen für wenig Geld viel Leistung und es gibt Händler die bieten für viel Geld wenig Leistung
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

ich will ja nichts sagen, aber für eine 5000er-Inspektion finde ich das auch etwas happig. Das habe ich ja fast für die 10.000er-Inspektionen gezahlt - und das mit Antriebsriemen und Luftfilter!

Aber koga scheint ja sowieso eine "Super"-Werkstatt erwischt zu haben. :roll:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin

Und ich bleibe immernoch dabei; dass Hobby Roller ist teuer. :wink:

Die Zeiten das Motorräder / Roller günstig im Unterhalt (dazu zählen auch die Inspektionen) waren, sind lange vorbei. Die Fahrzeuge sind viel komplexer was auch der Kunde ja wünscht, aufgebaut. Dementsprechend ist da auch mehr und länger was daran zu machen, bei einer Inspektion.

Man möchte zufrieden sein, man erwartet ein Fahrzeug was sicher ist, was funktioniert, oder ? :wink:

Lieben Gruß, Pony-Express
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

MeisterZIP hat geschrieben:Der Richtwert , der von MSA vorgeschrieben wird , dient als Absicherung eher für den Kunden als für den Händler , denn Mehraufwand muss schon begründet vorliegen ...
Mehraufwand lässt sich immer finden: eine festsitzende Schraube usw.
Minderaufwand wird dagegen eher nicht berechnet.

Leider sind die vom Hersteller veranschlagten Inspektionsaufwände nur bei hartnäckiger Rückfrage vom Händler zu erfahren. Steht auch nicht im Wartungshandbuch, wo es imo eigentlich hingehört.

Bei hohen Wartungskosten bleibt den kleinen Leuten nur, die Werkstattsarbeit einzuschränken.
Ich lasse meinen Xciting auch nicht mehr alle 5tkm einer Komplettinspektion unterziehen, das nötigste wie Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit und Reifen kommt schon teuer genug.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also , die Wartungspläne und die Richtzeiten stehen ganz öffentlich zugänglich auf www.zzip.de , hängen hier an der Theke und können sogar auf Wunsch für den Kunden ausgedruckt und ausgefüllt werden , da steht dann auch ein Feld für die Unterschrift des Mechanikers ... Was will man da mehr ? Du scheinst einen sehr bockigen Händler zu haben ...

Auf Anfrage verschickt MSA auch gerne die Pläne , da ist kein Geheimnis dahinter .

Wie das beispielsweise Piaggio handhabt , also Kundenanfragen , wissen wir dagegen zur Genüge ... Das nur mal als Gegenbeispiel ..Wird regelmäßig kritisiert , in allen Fachzeitschriften , dass Piaggio den direkten Kundenkontakt scheut ... Da lobe ich mir MSA ...

Mehraufwand ist nachweisbar . Wenn mir hier eine Schraube abreißt , dann hebe ich die auf und fotografiere den Schaden , bevor ich es instand setze .
Das Gleiche gilt auch für andere Bauteile . Aufheben , zeigen und der Kunde versteht , wofür er Geld ausgeben muss . Das erwarte ich auch , wenn ich mein Auto in die Wst gebe . Immerhin sind sämtliche getauschten Teile weiterhin mein Eigentum , oder ?

Fakt ist und bleibt : Vernünftig !!! gewartete Fahrzeuge bereiten weniger Probleme . Auf lange Sicht bezogen ist der Kostenaufwand dafür sinnvoller als der Ärger durch mangelnde Wartung . Das lasse ich mir auch was kosten , dann kann ich auch bei einem Gammelschaden auf eine unzureichend durchgeführte Wartung pochen und Regress fordern .

Ich weise hier nur mal auf die Haltestifte von Bremsbelägen bei vielen Fahrzeugtypen hin . Gute Werkstätten schmieren hier , Abzocker und/oder Schlamperbuden nicht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Und genau ,das ,was der Hr. Zipperer hier schreibt,ist der Grund ,warum ich nur sehr ungern wieder zu Suzuki zurück möchte.Ich habe dort Lehrgeld bezahlt obwohl die Werkstatt nicht so überteuert war wie vergleichbare z.B. im Münchner Raum.Aber ich habe eine Kymco - Werkstatt gefunden ,die bezahlbare Preise macht und gut arbeitet.Sowas findet man nicht ohne Weiters wieder(in meinem Umfeld ,in 200 Km Entfernung)-jedenfalls kenne ich keine.Auch meine Erahrungen mit MSA waren bis jetzt nicht die schlechtesten.Ich stecke in einer innerlichen Zwickmühle :) ,bin eigentlich viel mehr Motorradfahrer als Rollerfahrer und bin aber " leider " mit der Marke und dem Drumherum nicht unzufrieden.Warum baut Kymco nichts,was mich nur halbwegs an ein brauchbares Motorrad erinnert...?
Benutzeravatar
koga
Testfahrer de luxe
Beiträge: 119
Registriert: 18.08.2011, 20:03
Wohnort: Drensteinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von koga »

Hallo liebe Freunde,
vielen Dank für die rege Beteiligung an der Diskussion.

Bin auch der Meinng, daß man für gute Arbeit auch etwas mehr bezalen sollte. Man sollte als Freundlicher aber auch die Kirche im Dorf lassen.

Werde mich hier in Münster mal bei den anderen Kymco Händlern nach den Preisen erkundigen.

Ich glaube in der heutigen Zeit muß wohl jeder rechnen.

L. G. Koga
Allzeit gute Fahrt !
Benutzeravatar
RAGTIME
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 20.01.2011, 10:04
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von RAGTIME »

koga hat geschrieben:Hallo liebe Freunde,
vielen Dank für die rege Beteiligung an der Diskussion.

Bin auch der Meinng, daß man für gute Arbeit auch etwas mehr bezalen sollte. Man sollte als Freundlicher aber auch die Kirche im Dorf lassen.

Werde mich hier in Münster mal bei den anderen Kymco Händlern nach den Preisen erkundigen.

Ich glaube in der heutigen Zeit muß wohl jeder rechnen.

L. G. Koga
So reichlich haben wir ja nun mal nicht ...

Mit meinem Freundlichen bin ich jedenfalls seehr zufrieden ! Dann gibts noch den aus dem Donald Duck- Clan und eine Werkstatt in Sassenberg, die ich aber beide nicht persönlich kenne...
Werde satt und dick !
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

den aus dem Donald Duck Clan kenne ich auch. Ich war da mal mit meinem Yager (damals) kann ich persönlich nicht empfehlen. Bei dem anderen Händler in MS ( T.) habe ich meinen DT gekauft und alle Wartungen machen lassen. Garantiearbeiten wurden immer sofort und sehr Kulant erledigt.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Massimo

Beitrag von Massimo »

MeisterZIP hat geschrieben: ...Mehraufwand ist nachweisbar . Wenn mir hier eine Schraube abreißt , dann hebe ich die auf und fotografiere den Schaden , bevor ich es instand setze .
Das Gleiche gilt auch für andere Bauteile . Aufheben , zeigen und der Kunde versteht , wofür er Geld ausgeben muss .....
Hi, Stefan,
alles was hier geschrieben wird ist wertfrei und bezieht sich nicht auf Dich als Händler und Schrauber. Es scheint mir , daß Du Dich angesprochen fühlst, solltest Du aber nicht.
Aber leider muß ich Dir sagen, daß es von Deiner Zunft einige A.....löcher gibt.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja, Ar....löcher gibt es leider überall ....

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Peter-Otto
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 27.07.2011, 14:31
Wohnort: Höfer
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Otto »

MeisterZIP hat geschrieben:Ja, Ar....löcher gibt es leider überall ....

MeisterZIP
Ar......löscher sind wie Meinungen, jeder hat eins :)
Gruß Peter

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Darmausgänge gibts aber auch genug in der Kundschaft und so weiter ;)

Kenne das ja in meinem Beruf auch zur Genüge! Mache eine Ausbildung zum Krankenpfleger und ich kann manchmal echt nur mit dem Kopf schütteln!

Allerdings würde mich auch interessieren, wer denn hier in Münster gut ist. Gibt ja soweit ich das sehen kann nur den D. und den T. Möchte mir Anfang nächsten Jahres nen Kymco kaufen (People S 250 oder Yager GT 200i) und fänds gut, wenn ich da schonmal nen kompetenten Ansprechpartner hätte :)
Vielleicht kann mir ja auch einer von euch bei meiner Kaufberatung helfen? Stehe da ein wenig auf dem Schlauch --> KLICK zum Thread

Weiss einer von euch auch, ob man bei einem der Händler mal Probe sitzen oder vielleicht sogar Probe fahren darf? Bin zwar nur 1,88 groß aber ein Sitzriese und brauche immer massig Platz auf meinen Gefährten :)
Zuletzt geändert von g33k0 am 16.11.2011, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RAGTIME
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 20.01.2011, 10:04
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von RAGTIME »

g33k0 hat geschrieben:Darmausgänge gibts aber auch genug in der Kundschaft und so weiter ;)

Kenne das ja in meinem Beruf auch zur Genüge! Mache eine Ausbildung zum Krankenpfleger und ich kann manchmal echt nur mit dem Kopf schütteln!

Allerdings würde mich auch interessieren, wer denn hier in Münster gut ist. Gibt ja soweit ich das sehen kann nur den Düsentrieb und den Tawidde. Möchte mir Anfang nächsten Jahres nen Kymco kaufen (People S 250 oder Yager GT 200i) und fänds gut, wenn ich da schonmal nen kompetenten Ansprechpartner hätte :)
Vielleicht kann mir ja auch einer von euch bei meiner Kaufberatung helfen? Stehe da ein wenig auf dem Schlauch --> KLICK zum Thread

Weiss einer von euch auch, ob man bei einem der Händler mal Probe sitzen oder vielleicht sogar Probe fahren darf? Bin zwar nur 1,88 groß aber ein Sitzriese und brauche immer massig Platz auf meinen Gefährten :)
Zwei Meinungen zu T. in MS hast Du ja nun ... :)

Wenn gerade ein Downi mit Zulassung da ist, kannst Du auch probefahren ... Ich bin übrigens 1,85 mit fast 100 Kg und fühle mich auf meinem Höppel sauwohl ...

Da Du ja kein Fahranfänger bist kannste Dich aber auch mal melden zum Testen ...

ähm ... habe gerade gesehen das Du ja gar nicht auf einen DT aus bist.... auf nen gebrauchten People 125 habe ich die erste Probefahrt überhaupt gemacht. Meine Frau hat dem Freundlichen dann gesagt : "Den verkaufst Du ihm nicht, das sieht nicht aus ! Der blaue hier isses für ihn (DT 125) ... :D
Werde satt und dick !
Benutzeravatar
MS-Downi
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 12.08.2010, 16:03
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von MS-Downi »

Moin,
dann will ich noch eine dritte Meinung zu T. in MS beisteuern: freundlich, kulant, kompetent und nach meiner bescheidenen Meinung auch preiswert.
Habe gerade nochmal geschaut: die 5.000er Inspektion kostete mich dort im Juli exakt 135,64 Euronen. Die 500er Inspektion bekam ich im Frühjahr kostenlos , da ich damals den Vorführer mit ca. 300 km auf der Uhr dort gekauft habe (ebenfalls günstig).
Zuletzt geändert von MS-Downi am 17.11.2011, 06:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Münster

Udo

(Downtown 125i)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17769
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Leute , bitte keine Händlernamen in den Beiträgen , sondern nur als pm .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

MeisterZIP hat geschrieben:Leute , bitte keine Händlernamen in den Beiträgen , sondern nur als pm .

MeisterZIP
Entschuldigung. War mir nicht bekannt! Werde meine Posts editieren :)
Antworten

Zurück zu „Downtown 125 i alle Versionen “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste