Metzeler Feelfree

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Metzeler Feelfree

Beitrag von delfi »

Hallo.
Da nach 20000 Km. meine K66 runter waren, habe ich mir die Feelfree(keine Wintec) montieren lassen. Ich habe festgestellt das sie eine hohe Eigendämpfung, eine spitzere Kontur (Einlenkverhalten sehr gut), gutes Geradeausfahrverhalten und eine gute Laufruhe haben. Bei Regen ist der K66 nur etwas besser, hat aber dieses "noppige" Laufgefühl, ist in schnellen Kurven kippelig und ist wesentlich lauter. Das ist mein Eindruck nach knapp 1500 Km. Ich würde mir den Feelfree wieder montieren, mal sehen wie lang der hält.
Es grüßt
der Delfi.
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

hallo Delfi,
schreib mal was die so kosten??
:P :x
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich habe mit Montage vor 3 Tagen 160.-€ bezahlt.Bin heute eine 300 Km Tour gefahren,da waren auch in den Bergen (wo keine Sonne hinkam) nasse Strecken dabei,hab extra oft aus dem Stand Vollgas gegeben,hab mehrmals auf dem Nassen voll abgebremst,da ist nix gerutscht.Ich war bis in 1400 m Höhe und bin flott unterwegs.Ich hatte allerdings auch mit den KENDA keine Probleme.Da ich vor Kurzem vom Motorrad auf den Roller umgestiegen bin,bin ich mit Sicherheit kein Langsamfahrer.Mit dem KENDA war ich allerdings nicht oft im Nassen,aber wenn,ist da auch nichts gerutscht.Also den Feel Free kann man empfehlen.
Die KENDA waren nach 7000 km absolut fertig,auch vorne,da waren vom vielen Kurvenfahren die Flanken sehr dünn geworden,kaum noch Profil.
Zuletzt geändert von Wes am 09.11.2011, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
delfi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 139
Registriert: 26.10.2009, 15:05
Wohnort: Berlin/Wittenau
Kontaktdaten:

Beitrag von delfi »

Ich habe für den Reifen Hinten 77 €, Vorne 66 € plus 10 € für die Ventile auf den Tresen gelegt.
Der nun um Euro ärmere,
aber um Erfahrung reichere
Delfi.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Ich hab mit Trinkgeld 170.-€ bezahlt,schliesslich hat er die Räder ausgebaut,Reifen montiert,ausgewuchtet,wieder eingebaut,also volles Programm.Ich hatte mit wesentlich mehr gerechnet.
Benutzeravatar
dieboe
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 02.08.2011, 00:16
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von dieboe »

Bei mir steht auch der Reifenwechsel vor der Tür. Allerdings habe ich meine Reifen im Internet bestellt. Für einen Satz der (geringfügig teureren) Wintec waren incl. Lieferung an eine Werkstatt meiner Wahl 100,20 Euronen fällig.
Was mein Freundlicher dann für den Wechsel nimmt, ist noch ungewiß.
Irgendwas ist ja immer...
Bild
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

Hallo,

die Reifenfrage interessiert mich auch seit einiger Zeit. Und nun las ich, dass Metzeler mit dem FeelFree Wintec einen Reifen anbietet, der auch als Ganzjahresreifen zugelassen ist (http://www.reifenfachhandel.eu/metzeler ... er-roller/). In folgendem Forum kommt er sogar auf einer Burgman recht gut weg (http://forum.silver-wing.de/printthread.php?t=14162). Da ich zum einen recht wenig fahre und dies auch nur im Sommer, wäre dieser wohl auch recht komfortable Reifen eigentlich das Richtige für mich und mein Moped.

Zum Wartungstermin am 2. April 2012 werden dann die neuen Reifen montiert. Gleichzeitig wird mir mein Händler dann auch eine Warnblinkanlage einbauen, die ich mir inzwischen schon für ca. 40€ gekauft habe (http://www.volkmarheinz.de/index.htm).

Gruß
Horst
Downtown 300i ABS, Pulleys -Rollen (14g), -Gleiter, -Hit-Kupplung
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Aber dann brauchst du doch den Feel Free Wintec nicht oder willst du im Winter auch fahren.Ich habe den normalen Feel Free drauf und bin noch gestern Strecken bis auf 1400 m Höhe gefahren wo es auch mal nass war in den Kurven.Der Reifen hält,rutscht nicht und lenkt sehr leicht ein.Bei Vollgas auf der Autobahn ist er ruhiger als die KENDA Reifen.Aber mit denen hatte ich auch keine Probleme.
Buntspecht
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 15.03.2011, 10:35
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Buntspecht »

Ich gehe bisher davon aus, dass die Wintec noch etwas komfortabler als die normalen FeelFree sind. Zudem sollen sie bei Nässe auch sehr gut sein. Und da ich eher ruhig fahre, wären die Wintec trotz des evtl schnelleren Verschleißes im Sommer für mich die bessere Wahl. Aber mal sehen, was sich bis zum April so noch ergibt.

Hier noch eine interessante Diskussion Wintec: http://www.tmaxforum.de/wbb/?page=Thread&threadid=1941
Downtown 300i ABS, Pulleys -Rollen (14g), -Gleiter, -Hit-Kupplung
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste