200i, Federung schlägt durch

Hier steht alles zu Kymco stylischem Roller Like 125/200i ...Komm rein !
Antworten
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

200i, Federung schlägt durch

Beitrag von apnl »

Auf unseren Wohnmobilreisen haben wir wegen der besseren Mobilität immer unseren Roller dabei. Seither eine 50er Vitality, war mir aber zu langsam und zu träge.
Jetzt hat sich die Gelegenheit gegeben eine 200i zu kaufen. Halbes Jahr alt, 2.800 km und 650 € unter UVP.
Das ist natürlich ein ganz neues Fahrgefühl. Allerdings fiel mir auf, dass die Hinterradfederung im Soziusbetieb durchschlägt, d.h. die Feder wird bis zum Anschlag zusammengedrückt, was äußerst unangenehm ist.
Beladen war die Like mit ~ 170 kg. Nach den Papieren sicherlich etwas überladen, allerdings hat die Federung der Vitality diese Last mühelos weggesteckt.

Daher die Frage: ist das Durchschlagen normal?

Falls ja, gibt es stärkere Federn u. ggfs. wo.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin

Durchschlagen sollte nicht sein, normalerweise ist die Federung im allgemeinen von den Kymco Rollern zeimlich straff.

Hat vielleicht der Vorbesitzer die Federn auf "weich" gestellt, vielleicht sogar auf Stufe 1 ? :wink:

Schau mal nach und stell ggf. dann auf "härter" oder auf die letzte Stufe sogar. Müsste dann danach gut sein.



Gruß, Pony-Express
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Die Einstellung hatte ich bereits überprüft, steht auf 3, also hart.
Das Durchschlagen ist insbesondere bei langsamer Fahrt feststellbar..

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Acki
Testfahrer de luxe
Beiträge: 225
Registriert: 26.02.2010, 08:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Acki »

Hallo Armin,

dieses Problem habe ich auch im Ein-Mann-Betrieb. Ein paar Stoßdämpfer war nach ca. 5000 km schon hinüber. Dort waren die Dichtungen ausgeschlagen.
Leider wird bei günstigen Rollern halt auch an der Federung gespart.
Im Rahmen der Gewährleistung wurden die aber getauscht.
Leider habe ich im Zubehörprogramm der entsprechenden Anbieter (Malossi, YSS, Bitubo etc.) noch nichts für den Like gefunden.
Like 125 Bild
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Ich habe gerade einmal die mittlere Stellung der Federung probiert. Geht eigentlich gar nicht.
Da auf meiner Mühle noch Gewährleistung ist, werde ich dies nach meiner Rückkehr vom Urlaub entsprechend reklamieren. Werde unabhängig hiervon auch einmal den Importeur anmailen.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun ja , wenn man den Roller überlädt , dann ist Durchschlagen wohl logisch ...
Wenn man allerdings mit legaler :lol: Beladung auf normalen Straßen fährt , sollte er nicht durchschlagen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

[quote="MeisterZIP"]Nun ja , wenn man den Roller überlädt , dann ist Durchschlagen wohl logisch ...
Wenn man allerdings mit legaler :lol: Beladung auf normalen Straßen fährt , sollte er nicht durchschlagen ...

MeisterZIP[/quote]

Ein klares JAIN

Dann dürfte eigentlich der Roller keine Zulassung für 2 Personen haben.
121 kg betriebsfertig und 271 kg zGG ergibt für 2 Personen 150 kg, ergo pro Person 75 kg. Zieht man dann noch Kleidung Helm etc. ab, handelt es sicherlich um das Durchschnittsgewicht eines unterentwickelten Chinesen, aber nicht um das Gewicht eines gesunden Mitteleuropäers.

Aber im Ernst. Die Vitality hat weitaus weniger Zuladung und schlägt bei höherer Beladung (meine Frau und ich) nicht durch.

Das bedeutet für mich:

Falls es sich nicht um einen Defekt der Stoßdämpfer handelt, ist die Like leider für 2 Personen eine absolute Fehlentwicklung und im täglichen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Noch etwas: Ich befinde mich zur Zeit mit meinem Sohn am Gardasee und fahre mit der Like nicht im Gelände sondern auf der ganz normalen Straße. Wenn ich über eine Bodenschwelle mit Schrittgeschwindigkeit drüberrolle, schlägt die Federung bereits durch. Also Ehrlich, das kann nicht normal sein.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun , zulässiges Gesamtgewicht ist nunmal in den Papieren , da kann ICH auch nichts dran ändern . Wird das Fahrzeug überladen ( egal , was der Europäer wiegt ) , kann man nicht meckern .

Ich würde es mal mit dem Händler besprechen . Kann ja durchaus sein , dass die Dämpfer defekt sind .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Natürlich werde ich die Like bei meinem Händler reklamieren und zum gegenwärtigen Zeitpunkt gehe ich auch davon aus, dass die Dämpfer einen Schuss haben, alles andere wäre für mich, da ich von Kymco schon alleine wegen unserer Vitality einen guten Eindruck habe, mehr als enttäuschend.

Ich möchte dennoch, durchaus provokativ, auf die Feststellung des Meisters eingehen.

Natürlich hat er Recht, wenn die Like überladen ist, auch wenn es nur 1 kg sein sollte, kann ich von einer Fehlfunktion keine Ansprüche ableiten, da überladen.
So weit die Theorie.
Inwieweit sich die Like dann noch bestimmungsgemäß im Soziusbetrieb bewegen lässt dürfte fraglich sein.
Wenn jetzt dem Händler bekannt ist, dass sich die Like nur mit zwei Personen unterhalb von 75 kg/Person (wohl eher die Ausnahme als die Regel) bestimmungsgemäß bewegen lässt, dann darf bzw. muss ich doch von einem seriösen Händler erwarten, dass er mich beim Verkauf bereits darauf hinweist, dass die Like aufgrund der geringen Zulandung im Regelfall nur von einer Person gefahren werden darf.

An dieser Stelle bezweifle ich jedoch mit Nichtwissen, dass dies jemals ein Händler gemacht hat. Soweit zur Praxis :D

Aber wie gesagt, momentan gehe ich davon aus, dass die Dinger defekt sind.

Sollten die Stoßdämpfer wider erwarten doch zu schwach ausgelegt sein (kein PKW sitzt bei ~ 10 % Überladung auf) dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und auf meine Kosten stärkere Dämpfer einbauen. Hat jemand, auch der Meister, eine Idee wo stärkere zu bekommen sind?

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Armin

Ich würde erstmal den Like auch der Werkstatt vorstellen und zusehen, dass neue Stoßdämpfer verbaut werden. In der Hoffnung das es dann behoben ist.

Ansonsten im Handel ist da fast nichts zu finden...


Ich denke da wirst Du eher bei Wilbers fündig werden bzw Dir welche anfertigen lassen müssen, wenn sie nicht Stoßdämpfer für den Like im Programm haben ( was ich befürchte).

Schau mal bitte hier > www.wilbers.de

Viel Erfolg :wink:

Ansonsten Dir / Euch noch einen schönen Urlaub :D

Gruß, Pony-Express
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , die Lösung ist einfach .

Stoßdämpfer ausbauen , Länge messen ( Mitte Auge zu Mitte Auge ) , Durchmesser der Aufnahmebohrungen messen und sich was aus dem Zubehör aussuchen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Meine Antwort ist überfällig.

Den Roller hatte ich in der Werkstatt. Die Dämpfer wurden ausgetauscht. Ist jetzt zwar wesentlich besser, hauen aber in bestimmten Situationen immer noch durch.
Darüber hinaus sind die Reifen eine absolute Zumutung. So einen Sch... habe ich noch nie erlebt. Bei Nässe m.E. lebensgefährlich.
Ich denke mal ich werde das Teil im Frühjahr veräußern und mir evtl. eine Honda PCX holen.
Gemessen an unserer Vitality muss man sich Fragen stellen, was sich Kymko bei der Entwicklung der Like gedacht hat.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Armin,

zum Thema PCX, speziell die Reifen betreffend, empfehle ich Dir folgende Lektüre: http://www.scooterundsport.de/forum/tun ... ter-2.html

Gruß von Gevatter Obelix
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

uups, dann wirds der auch nicht. Schade, hat eine gute Zuladung und eigentlich hat(te) Honda auch einen guten Ruf.
Mein Prob. ist, dass mein Heckträger nur eine Zulassung bis 120 kg hat. Ich denke mal 130 kg macht der problemlos noch mit, darüber hätte ich ein schlechtes Gefühl.

Danke für Deinen Hinweis.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

gute Reifen gibt es zur genüge, z.B. hier: http://reifenwerk-heidenau.de/modules/0 ... ahrzeugtyp

andere Stoßdämpfer z.B. hier: http://www.racing-planet.de/scootertuni ... d024011974

Federbein ausbauen, von Auge zu Auge vermessen und suchen. Dein Händler, bzw. das WWW sind voll von infos...

Du kannst auch hier fragen: www.scootershop-dresden.de Die Jungs sind in sowas
ganz patent.

Was willst Du auf den "Heckträger" transportieren? 130 Kg zuldung? Dann steht das Moped aber auf dem Pops :lol:

Mann-oh-meter, immer dieses rumgeheule wegen den kleinsten problemen.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Hi,

Natürlich gibt es gute Reifen. Es ist aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders bei einem relativ neuen Fahrzeug gleiche neue Reifen drauf zu machen, nur weil der Hersteller spart.

Die von Dir verlinkten Dämpfer sind nicht zu verwenden, wenn zwei verbaut sind. RacingPlanet bietet auch Dämpfer für die Like an, das sind aber Original Kymco Dämpfer, die offensichtlich Mist sind (siehe auch einen anderen Thread)

Bei www.wilbers.de (Tip hier aus dem Forum) hatte ich wegen anderer Stoßdämpfer nachgefragt, keine ABE

Es geht um den Heckträger unseres Wohnmobils, d.h. das Moped darf nicht schwerer als 120 - 130 kg sein

Wegen des rum geheules:
Eigentlich hatte ich gutes Geld hingelegt um dafür auch etwas zu erhalten. Wenn ich dem guten Geld noch weiteres gute Geld hinterher werfen muss um einigermaßen Sicherheit zu erlangen, dann wirft dies durchaus Fragen auf.

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Armin, dass die Reifen bei Feuchtigkeit nicht der Hit sind, kann man in diversen Testberichten nachlesen...
Aber hier solltest du wohl eine positive Verbesserung durch andere Reifen (z.B. die von Heidenau; Beispiele K58 Mod, K66) erreichen.

Wegen dem Durchschlagen der Federn:
Wenn die Federbeine nur eine 3-fach-Einstellungen haben, würde ich überlegen, ob ich vielleicht eher eine härtere Feder einbauen kann. Dann könntest du sogar auch Federn mit progressiver Windung (kein "lineares" Federverhalten) nehmen.


Schlägt die Federung regelrecht durch (harter Anschlag), oder vernimmst du nur Klack-/Zischgeräusche beim ruckartigen Ein-/Ausfedern (harte Stöße)?
Geräusche vom hinteren Federbein habe ich auch beim 50-er Like sowohl im Solo- als auch im Soziusbetrieb, wenn ich kurze Huckel/Stöße langsam überfahre... (An meinem Federbein wurden bei der Durchsicht aber keine Mängel festgestellt)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Hi Frank,

wenn alles andere ok wäre, wäre der Wechsel auf die Heidenau kein Problem, insoweit ist das Reifenproblem sicherlich das kleinste Problem.

Bei den Federn bin ich mir nicht so sicher.

Die ursprünglichen waren defekt und wurden auf Garantie getauscht. Die Like hat richtig durchgeschlagen, also aufgesetzt.
Mit den neuen Dämpfern ist dies zwar wesentlich besser, die Dämpfer schlagen jedoch je nach Fahrbahnbeschaffenheit nach wie vor durch.
Mit der 50er Like kannst du das m.E. nicht vergleichen, die hat doch (wie ich mal in Italien gesehen habe) doch nur ein Federbein oder?

Gruß
Armin
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Richtig, die 50er hat nur 1 Federein.
Mir ging es beim Vergleich auch nicht um das Durchschlagen, sondern um die Geräusche beim Federn...

Das die "großen Schwestern" der 50-er 2 Federbeine haben, ist mir klar.
Gerade deswegen verstehe ich ja nicht, dass die Großen deutlich weichere, zum Durchschlagen neigende Federn haben sollten, als es beim 50-er der Fall ist (wo ich die Härte auch einstellen kann; frage aber jetzt bitte nicht, in wie vielen Stufen: habe nicht nachgesehen, weil LuFi davor)

Absätze und "harte" Huckel kommentiert meine 50-er aber mit den von mir genannten Geräuschen...
Wenn ich mit Sozius über einen "sleeping Police Man" brettern würde, dann würde mein Federbein sicher auch durchschlagen. Aber langsam gefahren sollte sowas nicht passieren.
Nur wo hat man auf der normalen Straße mal solche harten, extremen Unebenheiten?

Wenn die Federbeine wirklich auf normaler Straße so extrem schnell durchschlagen (10kg Überladung sollte das normalerweise noch nicht auslösen), dann würde ich eher an neue Federn denken, als an komplette Federbeine...

Vielleicht kann man auch etwas erreichen, wenn man auf dem "Stab" Gummielemente als Endanschlag aufsetzt. Die Gummielemente fangen ja das Gewicht ab und dienen somit als zusätzliches Federelement, bevor das Federbein voll durchschlägt.
(Mußten wir damals bei der Simson machen, wenn wir von der MZ die verstellbaren Federbeine montiert haben, weil sonst zu langer Federweg)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 262 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Armin,

sorry wenn mein Beitrag etwas hart klang, aber leider ist das oft so zu hören.
Kleine macke, Fahrzeug gleich mist und muss weg. Leider muss auch Kymco irgendwo sparen, leider hier an Reifen und Federelementen.

Die Federbeine waren nur ein Bsp. das es auch alternativen gibt. Man muss nur bisschen suchen oder mal nett Leute fragen. Manch einer hat schon die Federn des Super 8 an seinen Grand Dink verbaut, weil er die selben probleme hatte wie Du, damit hatte er vollen erfolg.

Einen flotten Scooter bis max. 130 Kg zu finden ist nicht leicht, das gebe ich zu.

Hier sind dämpfer für den S8: http://www.racing-planet.de/scootertuni ... d024011974

Viele Grüße und nochmal entschuldigung für den harten ton, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
apnl
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 31.10.2011, 20:16
Kontaktdaten:

Beitrag von apnl »

Hi Alex,

ist schon ok.

Ich will jetzt auch nicht ganz negativ wirken. Die Like ist es schon. Ich bin eigentlich von der Motorleistung etc. grds. überzeugt. Es nervt natürlich gewaltig, wenn du dir einen fast fabrikneuen Roller kaufst und must den dann erst mal umbauen, dass du ihn auch (für meine Bedürfnisse) fahren kannst.
Und dies meine ich jetzt nicht nur bezogen auf Kymco sondern gleichfalls auf die Honda PCX. Kann ja wohl nicht sein, dass für dieses Teil keine Reifen über den normalen Zubehörhandel lieferbar sind.
Natürlich klammere ich mich bei meiner Verärgerung nicht aus. Hätte mich ja auch, was die Zuladung betrifft, vorher genauer informieren können. Für mich war es allerdings logisch, dass der Roller von zwei Erwachsenen problemlos gefahren werden kann.
Ich will jetzt natürlich nicht in neue Reifen für die Like investieren um dann festzustellen, dass das mit der Federung nicht hinhaut.
RacingPlanet, mit denen ich schon sehr gute Erfahrungen machen konnte habe ich angeschrieben und um einen Tipp gebeten.

Danke für Deinen Bemühungen und der Ton kam bei mir jetzt nicht so hart an. ich kann mich schon wehren :lol:

Gruß und schönes Wochenende
Armin
derraimund
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 11.08.2009, 17:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von derraimund »

meine frau und ich wiegen gemeinsam 200kg, und fahren einfach nicht mehr gemeinsam.
den riss im unterdruckschlauch führe ich auf die paar gemeinsamen fahrten zurück, als wir es kürzlich wieder probiert haben (auf der like 125), hatten wir kein gutes gefühl, und am nächsten tag quietschen die vorderen federn (? oder halt irgendwas vorne), einen tag später nicht mehr.
mit der federung hinten is mir nix aufgefallen, aber wir fahren nur mehr getrennt.
is halt keine superburgmann, und das die vierköpfige familie mitfährt sieht man halt nur in asien...
Antworten

Zurück zu „Like 125 / 200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast