Hilfe Bremsen, Motor Frage?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
bob_34
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011, 10:16
Kontaktdaten:

Hilfe Bremsen, Motor Frage?

Beitrag von bob_34 »

Hallo

Mein Downtowm 300i ABS hat erst 250km, jetzt stellen sich schon 3 Fragen für mich, technisch habe ich null Ahnung.

1.
Frage, beim Bremsen mit der Vorderbremse kommt meist so ein "Knack" Klackgeräusch von vorne, normal?

2.
Frage , wenn man die Hinterradbremse betätigt im STAND, spührt man wie der gesamte hinter Teil der Kymco anfägt zu vibrieren man spührt es auch als Fahrer und besonders am Topcase sieht man es dann auch , normal?

3.
Frage, wenn man gas weg nimmt und dann wieder beschleunigt, stockt der Motor bisschen, also so wie wenn er momentan zu weig Sprit bekommen würde, das nervt leider auch etwas, gibts da abhilfe oder soll ich auf das 500 Service warten ob die das hinbekommen?

Danke
LG bob_34
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Hallo Bob!

Mache dich nicht selbst verrückt.
Du schreibst ,daß dein DT gerade mal 250km gelaufen hat.

Zu 1:
Mein DT hat zwar kein ABS aber ein knack beim bremsen habe ich nicht
Zu 2:
vibrieren ist normal,da der Antrieb das verursacht,die 33Ps wollen nach vorne und du hälst sie ja fest :D
Zu 3:
das kenne ich von meinem auch nicht

Fahre erstmal und habe Spaß an deinem neuen DT.Bei der 500Km Inspektion
spreche deine Bedenken an.

Kann nur von meinem sprechen.
nach der 500km Inspektion hatte ich so das Gefühl,als hätte ich einen ganz anderen Roller.

Ich hoffe ,daß es Dir weiterhilft.
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
RollinDowntown
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 03.08.2011, 11:38
Wohnort: Ratingen (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von RollinDowntown »

Hallo Bob,

ich kann dir wie Ulrich leider keine passende Antwort auf Frage 1 und 3 geben.

zu Frage 2.:

Das stärkere Vibirieren bei gezogener Hinterradbremse kenne ich auch. Das geht bei mir auch durch den ganzen Roller. Hat der von Anfang an gemacht. Ich vermeide es daher auch immer im Stand (z.B. an der Ampel) die Hinterradbremse zu betätigen.

Auch wenn es etwas nervig ist scheint das ganz normal zu sein.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß mit deinem Roller und gute Fahrt
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

Zu Frage 1:
War bei meinem auch so, beim Bremsen steigt ja der der Druck in der vorderen Flexleitung und sie kommt dann ab und zu an die Verkleidung.... keine Panik.

Zu Frage 2:
Wurde hier im Forum schon mal besprochen, schau mal hier:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=3935

Zu Frage 3:
Warte mal die 500er Inspektion ab.....
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
hape33
Testfahrer de luxe
Beiträge: 341
Registriert: 11.12.2009, 20:33
Wohnort: 45279 Essen Die Hauptstadt des Ruhrgebiets und Europas
Kontaktdaten:

Beitrag von hape33 »

Hallo Bob,
zu Frage 1+2 habe ich auch,soll normal sein.
Zu 3:Habe jetzt Dr.Pulley drinn (Rollen) ist jetzt alles Prima. :P :P :P
Peter aus Essen

__ Gruß Peter____________

Habt immer Fun
------------------------------
KYMCO DOWNTOWN 300i
Shadowman
Crashtest-Dummy
Beiträge: 18
Registriert: 28.06.2011, 20:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadowman »

Hallo Bob_34,

das Knacken vorn beim Abbremsen liegt in der schwimmenden Lagerung der vorderen Bremsscheibe begründet.
Wenn du dir die Bremsscheibe vorn mal anschaust, wirst du feststellen, dass die Bremsscheibe aus zwei Teilen besteht, die mittels Nieten miteinander verbunden sind, schwimmend halt. Beim Bremsen verschieben sich die Teile gegeneinander und es kommt zu den von dir wahrgenommenen Geräusch.

Die vordere Scheibe ist bei allen Modellen, unabhängig von ABS, schwimmend ausgeführt.


Gruß Frank

PS: O-Ton WS (ob nun in den Fällen der Betroffenen Fertigungstoleranzen überschritten wurden; keine Stellungnahme)
bob_34
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011, 10:16
Kontaktdaten:

Beitrag von bob_34 »

Hi

Danke für die Antworten.
Mein Händler wo ich gekauft habe meinte ja ich soll erst bei 1000km zum Service kommen, naja viel bin ich nicht wirklich gefahren mit dem downtown, hab gerade mal 560km auf der Uhr sind halt alles Fun KM da ich beruflich nicht in den Strassenverkehr muss und auch keine Anreise zur Arbeit habe.
Aber ich mach mir jetzt einen Servicetermin aus.
Verändert hat sich nichts am Verhalten meiner Downtown die oben genannten drei Punkte sind nach wie vor da, wobei 1 und 2 ja eh normal sein sollte nach euren Antworten aber Punkt 3 muss er beim Service beheben das gestocke des Motors ist nicht toll.
Aber im grossen und ganzen dennoch zufrieden mit dem Dowtown, wenn er jetzt noch bisschen mehr Platz für die Füsse hätte und eine etwas bessere Federung wärs fast schon zu Optimal :) , aber man kann ja nicht alles haben.

Lg bob_34
Benutzeravatar
dreamoftime
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 15.08.2011, 16:32
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von dreamoftime »

Hallo bob_34

Ich habe meinen Downtown am selben Tag beim selben Händler in Wien gekauft und habe ähnliches zu berichten. Das erste Service habe ich doch schon bei 500km gemacht, entsprechend den Vorgaben von Kymco. Geändert hat sich nach dem Service nichts.

Zu 1.
Das Knacken der Vorderradbremse habe ich auch, habe aber beschlossen, es zu ignorieren. Der Downie bremst sehr gut!

Zu 2.
Das Vibrieren bei gezogener Hinterradbremse ist normal, wie hier schon erwähnt. Durch das Zupacken der Bremsklötze entsteht eine feste Verbindung zwischen dem ansonst gedämpft gelagerten Motor und dem Rahmen. Dadurch übertragen sich die Motorvibrationen auf den ganzen Roller. Habe ich auch bei meiner 900er Kawasaki... Ich bremse im Stand nur mehr mit der Vorderradbremse...Ist besonders toll beim Anfahren...(Burnout!!!). :wink:

Zu 3.
Das Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten (Stadtverkehr, stop-and-go...) führe ich auf die Kupplung zurück.

Bei manchen höheren Geschwindigkeiten ist es so, als hätte der Motor nach dem Gas wegnehmen und wieder Gas geben die falsche Drehzahl für die momentane Übersetzung. Ich habe mir deshalb die Pulleyes bestellt, sind schon auf dem Weg zu mir, danke Dirk.

Ich erwarte mir davon eine bessere Abstimmung von Drehzahl und Antrieb. Sollte das nicht reichen, wird auch noch die HIT-Kupplung eingebaut...
Ich werde dann berichten.

Die Federung habe ich auf die weichste Sufe gestellt, jetzt gehts auch auf Kopfsteinpflaster...das Gebiß bleibt drin :D

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Downie, wenn man sich an ein paar Eigenheiten gewöhnt hat, ist er ein ganz tolles Teil.

Vielleicht sieht man sich ja mal in Wien

LG
bob_34
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011, 10:16
Kontaktdaten:

Beitrag von bob_34 »

Hi

So heute 15 Uhr ist das 1000er Service bin ja mal gespannt ob die das geruckle vom Motor bisschen in den Griff bekommen.

@dreamoftime lässt du dir die Pulleyes vom Händler wo wir gekauf haben einbauen oder machst du das selbst?
Wenn du die Pulleyes in der Downtown hast gib mir bitte Bescheid ob es eine besserung in Sache Motorruckeln gibt.

LG Bob
Benutzeravatar
rayman282
Testfahrer de luxe
Beiträge: 464
Registriert: 13.08.2009, 22:55
Wohnort: Bad Laer
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rayman282 »

Hallo bob_34

Ein "Motorruckeln"können die Pulley's auch nicht weg machen :wink:
Pulley's verbessern nur das "Schaltverhalten" im antrieb!
Das "Ruckeln" kommt mit sicherheit von der Kupplung,und soltte eigentlich nach dem einbau von Pulley "röllchen" fast weg sein!


Gruß Raymond
Grüsse aus dem Teutoburger Wald
Euer "Tulpenknicker"
rayman282



Stehle Besser Nicht!!!Der Staat Duldet keine konkurrenz!
Downtown 300 i. People 300Gti ... Honda cbf 1000
bob_34
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 04.07.2011, 10:16
Kontaktdaten:

Beitrag von bob_34 »

Hi

So Service ist gemacht , am verhalten hat sich leider nichts geändert,
Seit Service ca. 100km gefahren bild mir ein es wird immer schlechter mit dem Ruckeln, vor allem beim wegfahren aus dem Stand.
Bin das auch nicht gewohnt das hat meine Piaggio X9, MP3, Burgman 650 nie gemacht, in der Werkstatt hat er gemeint ihm fällt nichts auf was andere Downtown nicht auch machen würden, aber das kann doch nicht Normalzustand sein, das kann ich nicht glauben.

Lg Bob
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast