Schwarzwaldrollertour

Ihr wollt andere an der Freude um euren Roller teilhaben lassen ? Macht Fotos und stellt sie hier ein . Viel Spaß !
Antworten
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Schwarzwaldrollertour

Beitrag von tomS »

Bei dem schönen Wetter nahm ich mir einen Tag frei und schwelgte in Erinnerungen an meine erste Schwarzwaldtour, damals noch auf Durchreise in die Schweiz mit einem Baotian Ecobike.
Eigentlich wollte ich an diesem Tag 6 Schwarzwaldgipfel zu Fuß besteigen. Doch fing schon schlecht an, ich verschlief und stand zu spät auf.

Von LU aus über die B9 nach Süden. Strecke machen, etwa 50km ohne Ampeln und Kreuzungen.
Bei Wörth mit der B10 über den Rhein, auf dieser Schnellstrasse durch KA, in Ettlingen die erste Ampel seit LU.
Und hinauf nach Schöllbronn in den Schwarzwald. Hier erst noch unspektakuläres Hügelgebiet.
Abfahrt nach Gaggenau zum ersten Mal mitelgebirgsmäßig.
In Gernsbach ein langer Tunnel, in meinen alten Karten nicht eingezeichnet. und mein Navi kann sowieso nur Luftliniennavigation. So verpasse ich die Abfahrt nach BAD. Aber nicht schlimm, fahre ich halt über Forbach und Rote Lache. Letzteres eine berüchtigte enge und unübersichtliche Kurvenstrecke mit mäßigem Strassenbelag. Prompt kommt in einer Linkskurve ein Bulli mit Anhänger voll auf meiner Spur entgegen, mit dem Roller komme ich gerade noch vorbei, mit dem Pkw hätt's gekracht. Etwas weiter kleine Baustelle, ein Fahrzeug ist in die Tiefe gestürzt und hat die Leitplanke einfach durchgerissen.
Wieder in BAD auf die Schwarzwaldhochstrasse.
Sanft geht es im Wald empor nach Sand. Die ersten Skilifte erinnern daran, dass man hier schon über 800m hoch ist.
Weiter über Bühlerhöhe. Am Westhang der Hornisgrind die ersten spetaktulären Ausblicke in das Rheintal.
Am Mummelsee ist das früher abgebrannte Hotel neu aufgebaut.
Bild
Nun mein Austieg zur Hornisgrinde.
Bild
Tiefblick zum Mummelsee
Bild
Der erste Aussichtsturm ist zugesperrt, also weiter über die Hochfläche nach Norden zum Bismarckturm. Blick nach Norden:
Bild
Wieder zum Roller und über Allerheiligen weiter. Lange Baustelle mit Tempo 30 und Rollsplit.
Zwei weitere kleine Pässe bei Löcherberg und Mühlenbach.
Von Waldkirch aus einer der grössten Antiege im Schwarzwald hinauf zum Kandel. Diese Strecke wird in Radfahrerkreisen mit Alpe d'Huez verglichen.
Aufstieg zur Gipfelpyramide des Kandel, Rückblick zum Parkplatz
Bild
Über Sägendobel und Stegen nach Freiburg. Dann die Bergrennstrecke hoch zum Schauinsland.
Auf dem Weg zum Schauinsland-Gipfel, Turm-Plattforn 18m hoch über dem Boden, 1302m insgesamt.
Bild
Und weiter nach Süden zum Belchen. Das bisher einzige Mal war ich im Schneesturm in der Dämmerung oben. Sichtweite 2m, Beleuchtung GPS-Navi angemacht und durch den Schnee zum Gipfel gestiefelt. Diesmal gutes Wetter.
Bild
In einem gewissen Motorrad-Forum (nicht dieses hier) dürfen Bilder vom Essen nicht fehlen.
also Hauptspeise und Getränk:
Bild
Dessert:
Bild
Bild
Der Belchen hat mich ziemlich geschlaucht. Ich bin seit 20 Jahren nicht mehr sportlich aktiv und hier geht es von unter 1100m auf über 1400m hoch, zudem habe ich heute keine Zeit für Pausen. Die Motorradhose ist zu warm, klebt am Bein. Aber in Unterhose ist's auch schlecht.
Dann weiter zum Feldbergpaß. Auf Feldberg und Seebuck war ich schon, aber auf dem Herzogenhorn noch nicht. Also hier hinauf. Dabei muß man noch über den Gipfel des Gräfenmatt. Ich schleiche nur noch dahin.
Auf dem Herzogenhorn, Blick zum Feldberg
Bild
Hier beschloß ich schon, die geplante 6.Bergtour auf später zu verschieben. Ich bin müde und es ist ja noch ein Stückchen zu fahren. Es wird eh schon spät.
Auf den Titisee schöne Aussicht, aber habe keine Lust zum photographieren, bin mit überholen des vielen Verkehrs beschäftigt.
Weiter auf der B500, hier schön zu fahren, 100km/h erlaubt und möglich. In Triberg die Wasserfälle kenne ich schon. Finde ich nicht so spektakulär und ich habe eine Abneigung gegen Kassenhäuschen. Also geschenkt.
Nördlich von Triberg jede Menge Uhrenläden an der Strasse.
Über Bad Rippoldsau fahre ich wieder hoch bis Kniebis an der Schwarzwaldhochstrasse. Bis Ruhestein wieder 100km/h erlaubt und durchgängig möglich.
In BAD Tunnel der Ortsdurchfahrt gesperrt und Chaos. Über B3 und B9 wieder nach Hause, nach genau 15 Stunden, 632km (mehrere kleine Verfahrer und Umleitungen) und 5 Gipfeln.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
bodensee
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 13.02.2011, 09:33
Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bodensee »

eine schöne Tour hast du da gemacht, gerade Belchen und Schauinsland :lol: , ist meine alte Heimat.
Dazu noch zu Fuß einiges erklommen, nicht schlecht sage ich da nur.

Grüßle Hansi
Kymco Downtown 125i mit Dr. Pulley
Honda DN 01
Kawasaki VN 800 classic

Bild
Antworten

Zurück zu „Kymco-Fotos“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste