Airflow Scheibe für 2005 bis 2009 Modelle für ~ 60 Euro

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
martinez
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.07.2011, 20:44
Kontaktdaten:

Airflow Scheibe für 2005 bis 2009 Modelle für ~ 60 Euro

Beitrag von martinez »

Hallo,
da ich mit 1,92m bei allen Rollern bisher das Problem hatte, dass mir der Fahrtwind voll in die Augen bläst, die Airflowscheibe es für mein 2006er (Vergaser) nicht gibt, habe ich mir die Scheibe auf verschiedenen Bilder mal genauer angesehen.
Auf der GIVI Seite gibt es das verschiebbare Windschild und die Halterung als Ersatzteil...

Windschild: Z1997R (Preis ca 42 Euro)

http://givi.de/Windschutzscheiben/Optional/Z1997R

Halterung:Z1963R (ca 15 Euro)

http://givi.de/Windschutzscheiben/Optional/Z1963R

Also ab zum nächsten Motorradhändler der als GIVI-Verkäufer auf der GIVI Webseite angezeigt wurde und mal eben rasch bestellt. 2 Tage später hatte ich die Teile und habe sie mal an das original Windschild gehalten:

Hier die Bilder wie ich es angepasst habe:

Original:
Bild

Bild

Airflow Scheibe anhalten
Bild

Hier seiht man, dass das obere Stück (ca 6cm weg müssen, damit sich die Scheibe später verschieben lässt)
Bild

Anzeichnen und abkleben, damit die Säge keine Kratzer beim Sägen in die Schiebe macht
Bild
Ab damit! ;-)
Bild
Kannten vorsichtig schleifen, mitte des Windschilds suchen und die Führung des neuen Airfolw Windschild aufzeichnen
Bild
Bohrlöcher für die Führungen des Windschild anzeichnen (sehr genau arbeiten, da keine zweite Chance ;-) )
Bild
PASST !
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Das ist die Halterung/Führung des Airflow Windschild im Detail
Bild
Alles zusammnschrauben und fertig
Bild
Windschild ganz unten
Bild
Windschild ganz oben
Bild
Windschild ganz oben
Bild
Windschild ganz unten
Bild
Hier sieht man, wieviel Höhenunterschied zur Originalscheibe ist...ca 2 cm
Bild


Fazit und Fahrtest:
Scheibe hält sehr gut auch bis 120km/h...wird es auf der Straße etwas uneben (Bodenwellen etc.), dann wakelt die Scheibe (voll ausgefahren) nur leicht. Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie die komplette Airflow-Scheibe sich verhält.
Eingefahren ist die Scheibe unauffällig.
Jetzt habe ich mit 1,92m Windstille (fast) ;-)
Es reicht eigentlich schon fast aus, wenn man die Scheibe nur bis auf halber Höhe hat.

So habe ich knapp 60 Euro statt 250 Euro bezahlt für ein Ergebnis mit dem ich voll auf zufrieden bin. Was der TÜV dazu sagen wird?...wird sich noch zeigen.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo martinez,

RESPEKT - absolut sauber gearbeitet und sieht sehr gut aus.

Gruß und viel Spaß

Bandit112
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
peterxciting
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2011, 20:02
Wohnort: salzbergen
Kontaktdaten:

Beitrag von peterxciting »

hallo,

kann mich nur anschliessen saubere arbeit! :D
gruss
oeterxciting
Benutzeravatar
FMP
Testfahrer de luxe
Beiträge: 263
Registriert: 15.07.2010, 11:52
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von FMP »

Hallo,
Respekt das hast Du dich was getraut.Kunstoff zu bearbeiten ist kein Pappenstiel besonders bei diesen Scheiben. Schöne Arbeit.

Gruss Fmp
Bild
martinez
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 11.07.2011, 20:44
Kontaktdaten:

Beitrag von martinez »

Nun ja, um ehrlich zu sein... das ist doch ein PP oder PE und bohren mit Akkuschrauber und schleifen mit Dremel (Metall-Fräser) war das ein Kinderspiel!
Kann glaube ich jeder der nicht zwei linke Hände hat!
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast