trockener Zylinder

Mit ihm ist Kymco groß geworden ! Der Fever und seine Unterarten haben hier ihren Stammplatz . Komm rein !
Antworten
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

trockener Zylinder

Beitrag von sputnik »

Hallo Leute,
ich werd noch ganz wild mit meiner "Zicke" (KB50) :evil:
Letztes Jahr Ölpumpe, Zylinder, Kolben und CDI gewechselt.
Bis vor ein Paar Tagen alles bestens, bis auf die Reifen, die waren Slicks, also 2 neue drauf.
Am nächsten Tag aufm Weg zur Arbeit, nach ca. 4 KM, Motor aus, bekommt keinen Sprit mehr...STOP...
der Tank ist voll, Öl hat er auch genug, der Vergaser bekommt Sprit, Hauptdüse ist frei, Benzinpumpe arbeitet aber die Kerze bleibt trotz kicken und orgeln trocken.
Hat jemand noch Ideen??
Viele Grüße
sputnik
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

Hab am Wochenende nochmal den Zylinder runter, alles okay, Kompression hat er auch....
hmmm....keiner hier noch eine Idee, warum er keinen Sprit in den Zylinder bekommt?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Membranblock defekt ? Dann gibt es keine Vorverdichtung und keinen Unterdruck für den Benzinhahn ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

hab ich auch schon gecheckt, der Membranblock und Benzinhahn funktioniert. Sprit kommt ja in die Schwimmerkammer, Hauptdüse ist alles frei, aber die Kerze bleibt trocken :roll:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wir wärs mit KW-Simmerring(en) ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

Wie stelle ich fest, ob es dir Kurbelwellensimmeringe sind?
Aber wie siehts da mit der Kompression aus, wäre die da nicht auch weg?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Kompression ist nur weg , wenn der Kolben nicht mehr verdichtet .

Vorverdichtung ist unten im KW-Gehäuse . Geht der Kolben hoch , zieht er am Unterdruckschlauch durch die Volumenvergrößerung , dann geht der Benzinhahn auf . Geht der Kolben runter , verdichtet es das Gemisch im KW-Gehäuse vor , bis der Kolben die Überströmkanäle freigibt und das vorverdichete Gemisch in den Brennraum gedrückt wird , wo dann die endgültige Verdichtung erreicht wird .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

okay, danke das verstehe ich, aber dann müsste doch das Gemisch im KW-Gehäuse stehen, oder?
Wie kann ich die KW-Simmeringe testen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , das wird weiterhin gefördert , nur nicht mehr verdichtet .
KW-Simmerringe kann man nicht testen . Wenn sie offensichtlich beschädigt sind , sollte man das sehen ...


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

Aber wenn das Gemisch weiterhin gefördert wird, müsste doch die Zündkerze nass werden. Er bekommt aber kein Gemisch in den Brennraum.

Ich werde später mal den Deckel vom Antrieb runternehmen, und nachsehen, ob ich da was am Simmerring erkennen kann.
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

Hallo Meister ZIP,
sorry, dass ich erst jetzt dazukomme, das Ergebnis meiner Suche mitzurteilen. Also ich hab den Variodeckel demontiert und die Vario ausgebaut. Einen defekt des Simmerrings konnte ich mit bloßem Auge nicht feststellen, jedoch fiel mir beim abnehmen des Deckels auf, dass es leicht nach Benzin roch. Ich bin mir zwar nicht 100prozentig sicher, obs vom Variogehäuse oder Vergaser darüber kam, aber leicht gerochen hat es.
Soll ich jetzt "auf Verdacht" die KW-Lager und Simmerringe tauschen?
Nur nochmal zu meiner letzten Frage:
wenn das Gemisch weiterhin gefördert wird, müsste doch die Zündkerze nass werden. Er bekommt aber kein Gemisch in den Brennraum, sonst wäre die Kerze nass.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn nichts in den Brennraum kommt , wird auch nicht angesaugt . Logisch , oder ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
sputnik
Crashtest-Dummy
Beiträge: 15
Registriert: 07.07.2010, 10:21
Kontaktdaten:

Beitrag von sputnik »

Das ist für mich schon logisch, aber ich verstehe nicht, dass die Benzinpumpe funktioniert... da wird auch angesaugt, oder etwa nicht?
Da ist eine unterdruckgesteuerte Benzinpumpe drin und die fördert definitiv Benzin zum Vergaser...hab ich mit eigenen Augen gesehen. Außerdem läuft ebenfalls die Schwimmerkammer voll.
Und was ich jetzt definitiv nicht verstehe ist, dass kein Benzin in den Zylinder kommt.
Naja, wird mir wohl nix anderes übrig bleiben, als den kompletten Motor zu überholen :roll:
Antworten

Zurück zu „Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast