Vario Rasselt

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
lican1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2011, 19:05
Kontaktdaten:

Vario Rasselt

Beitrag von lican1 »

Hallo

habe mal folgende Frage, habe mir ein gebrauchten YUP gekauft,
nach einer weile hat es ganz stark gerappelt. habe den den Kasten wo die Vario ist aufgeschraubt und ein Gewicht gefunden. Naja o.k. neuen Riemen drauf war eh fällig und das ganze wieder zusammengeschraubt. Dabei ist mir aufgefallen das ein dreieck (weiss nicht wie das richtig heißt) bei den Variogewichten abgebrochen ist. Nun nach ca. 200 km rasselt es aus der Variobuchse wenn ich anfahre oder bergab vom Gas gehe. Meine Frage muss ich die Gewichte wächseln und kann mein Roller irgendein schaden davontragen wenn ich mit dem rappeln weiterfahre. Habe schon irgendwo gelesen dass man die Mutter festeranziehen soll aber blokiere ich dann nicht den Riemen ?? Sorry bin leider nicht so Vertraut mit Rollern.

:oops:

Gruss
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

mit den Dreiecken meinst Du sichlerich die Gleitschuhe. Es müssen alle Drei in der Druckplatte stecken, sonst klappert die Druckplatte, die Vario nimmt schaden.
Warum lag einfach ein Gewicht in der Schwinge?
Kaufe neue Variogewichte und neue Gleitstücke beim Örtlichen Kymco Händler.
Der Riemen darf nicht in der Vario eingeklemmt sein, weil man sonst die Riemenscheibe nur gegend en Riemen anzieht, der sich dann bei der ersten Motorumdrehung befreit und die Riemenscheibe ist wieder locker.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
lican1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2011, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von lican1 »

Hallo,

danke schon mal für deine Antwort werde gleich mal schauen wo hier in der nähe ein Kymco Händler sitzt warum das Gewicht draussen lag kann ich nicht sagen denke mal das das nicht fest Genug zusammengeschraubt war und ein Gewicht rausgefallen ist oder evtl. vergessen wurde
Danke schon mal für deine Antwort
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich Handhabe das mit dem festziehen der Vario so:

Variator mit Gewichten bestücken, Druckplatte mit Gleitschuhen versehen auf oder in den Variator legen, Hülse in den Variator stecken, das ganze zusammenhalten und auf die Kurbelwelle schieben.
Riemen auf die Kurbelwelle, bzw. auf die Hülse legen und äußere Riemenschiebe auf die verzahnung stecken. Mutter aufschrauben. Den Riemen dann in der Mitte zusammendrücken, so das er hinten in den Wandler gezogen wird. Vorne ist nun genug spielraum um den Riemen locker zwischen die Riemenscheiben zu plazieren. Mutter fester anziehen, dabei immer weider auf die freigängigkeit des Riemens achten. Mutter dann mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, der Riemen muss frei sein und die äußere Riemenscheibe muss fest an der Hülse anliegen.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
lican1
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 14.06.2011, 19:05
Kontaktdaten:

Beitrag von lican1 »

Danke für deine genaue Anweisung werde es so gut wie möglich versuche hinzubekommen war zwischenzeitlich in der Werkstatt die Variomatik ist hinüber aber 20,- EUR für eine neue hält sich im Ramen

Danke nochmal


[quote="mopedfreak"]Hi,

ich Handhabe das mit dem festziehen der Vario so:

Variator mit Gewichten bestücken, Druckplatte mit Gleitschuhen versehen auf oder in den Variator legen, Hülse in den Variator stecken, das ganze zusammenhalten und auf die Kurbelwelle schieben.
Riemen auf die Kurbelwelle, bzw. auf die Hülse legen und äußere Riemenschiebe auf die verzahnung stecken. Mutter aufschrauben. Den Riemen dann in der Mitte zusammendrücken, so das er hinten in den Wandler gezogen wird. Vorne ist nun genug spielraum um den Riemen locker zwischen die Riemenscheiben zu plazieren. Mutter fester anziehen, dabei immer weider auf die freigängigkeit des Riemens achten. Mutter dann mit vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, der Riemen muss frei sein und die äußere Riemenscheibe muss fest an der Hülse anliegen.

Viele Grüße, Alex[/quote]
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste