Frage zur HD und Variohülse und Zündkerze

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
jofixx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.06.2011, 23:26
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Frage zur HD und Variohülse und Zündkerze

Beitrag von jofixx »

Hallo zusammen,

ich bin jetzt seit einer Woche auch unter die Yager GT 50 Fahrer gegangen. Erst wollte ich mir eine gebrauchte Aprilia holen, dann ne neue Kisbee und geworden ist es jetzt letzendlich der Yager. Die Bequemlichkeit und der Komfort haben gesiegt :D .



Nun habe ich gleich drei Fragen dazu.

1. Hier im Forum steht daß lt. MSA eine 96 Hauptdüse verbaut ist, es steht aber auch in Beiträgen daß Orginal eine 90 er drin war und manche Probleme mit dem Anzug und der gleichmäßigen Beschleunigung hatten. Auch daß die Werkstätten bezüglich des Anzugsproblems geschult wurden.

Ich habe jetzt erst 100 km runter und es dauert wahrscheinlich auch noch bis alles eingelaufen ist, aber es interessiert mich ob ich bei der 500 er Inspektion eine 96 HD einbauen lassen soll, oder ob die bereits drinnen ist.

2. Bezüglich der Variohülse hat mir mein Händler angeboten er könne bei der 500er Inspektion den Roller durch Versetzten des Variorings auf ca. 50 km/h bringen, das falle nicht auf. Reizen würde es mich ja schon.

Ich habe mich dann ein Wenig eingelesen und Festgestellt, daß die Orginale Variohülse einen 7 mm Bund hat und es ansonsten nur die offene gibt, von einem Varioring den man versetzten kann habe ich nichts gefunden (Dann läuft er aber gleich 65 und das ist mir zu riskant wegen Rollerprüfstand).

Ich habe mich durch die Kymco ersatzteile gewühlt und festgestellt, daß es für den Sento die gleiche Hülse (22105-KFA5) mit 5,5 mm Bund gibt. Reichen diese 1,5 mm weniger um auf gut 50 zu kommen, bzw. kann man diese Buchse nehmen?

3. Im Handbuch steht man solle die Klappe hinten am Fußraum öffnen um an die Zündkerze zu kommen. Entweder bin ich blind oder es gibt keine Klappe , wie komme ich an die Zündkerze ran?

Danke schon mal fürs lesen und ich hoffe auf ein wenig Verständnis für die "dummen" Fragen eines Rollerneulings.

Viele Grüße


Jofixx
Benutzeravatar
Barbking
Testfahrer de luxe
Beiträge: 273
Registriert: 24.03.2010, 10:10
Wohnort: Mittelrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Barbking »

Moin Moin!

Herlichen Glückwunsch zu deinem GT und immer Unfallfreie Fahrt!
Willkommen hier im Forum!

Also eine Hülse mit verschiebbarem Distanzring ist mir völlig neu und unbekannt.
Ich habe den Verdacht das etwas vom Bund abgedreht wird oder eine andere Eingesetzt wird.

Ob die Hülse vom Sento paßt weiß ich nicht, aber eine Hülse mit zwei unterschiedlichen Bünden unter der gleichen Artikelnummer find ich irgendwie komisch, da kann wohl nur der Meister wirklich genaues sagen.

Welche Düse verbaut ist sieht der Mechaniker ja bei der Inspektion und eine 96er ist ausreichend, hab auf meinem 80er Zylinder eine 98er Düse ohne Probleme gefahren.
Wir haben hier schon mehere GT Beiträge zum Thema Düsen gehabt und auffallend ist, dass die Oribedüsung stark schwankt, von 88 bis 96 war glaub ich schon alles verbaut.

grüßlix
Kymco Grand Dink 50 Breitgrinser Fahrer
(endlich Zuhause angekommen)
Ex Kymco Yager GT 50
Ex Kymco Spacer 50
Rollergang Westerwald: http://santanas-world.de/
Echte Männer essen keinen Honig, sie lutschen Bienen!
jofixx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.06.2011, 23:26
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jofixx »

Hallo,

danke an Barbking, danke für die schnelle Antwort, das passt auch mit meinen Informationen zusammen. Das mit der 96 HD lass ich bei der 500er Inspektion einfach nachschauen.

Kann man sagen wieviel km/h mit der offenen Hülse aber sonst nichts gemacht rausspringen?
In der Tuning FAQ zum Super 8 habe ich was von 5-10 km/h gelesen, trifft das auch auf den Yager GT zu?. Weil das würde mir dicke reichen, schneller soll er gar nicht, wegen unseren grünen Freunde (die auch nur Ihren Job machen).

Bleibt noch die Frage wie ich an die Zündkerze kommen?

Bis demnächst


Jofixx
Benutzeravatar
Sloti
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 13.09.2010, 16:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sloti »

Hi jofixx mein Yager macht mit offener Hülse 64 km/h. Das sind 57 laut Navi. An die Zündkerze kommst du über das Helmfach. Ich habe diese Kerze Bando [Iridium-Racing] - CR8HIX und diese Zündspule NARAKU [High Output] verbaut.Seit dem habe ich keine Kaltstartprobleme. Selbst im Winter bei -15 Grad nicht.
jofixx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.06.2011, 23:26
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jofixx »

Hallo Sloti,

danke für die Info, daß ist ja gleich ein reichliches Plus an geschwindigkeit.

Mit Helmfach bei der Zündkerze meinst Du das ganze Helmfach rausbauen oder über die Klappe über dem Vergaser?

Danke schon mal


Jofixx
Benutzeravatar
Sloti
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 13.09.2010, 16:56
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Sloti »

Ich nehme immer dass ganze Fach raus.
Benutzeravatar
Lollipop
Testfahrer de luxe
Beiträge: 152
Registriert: 11.03.2010, 18:36
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Lollipop »

Wenn man die Sitzbank nicht abschrauben will kommt man problemlos von rechter Seite unterhalb der Soziusraste an den Stecker und man kann diesen abziehen und die Zündkerze rausschrauben.
Man muss sich nur hinkniehen oder in die Hocke gehen...
:arrow: 8)
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo zusammen,

ich hab ja bekanntlich auch den Jagertee, mit´n paar Modifikationen, und ich hab mich bezüglich Variohülse auch mal umgeschaut...

Bei den Kymco-Ersatzteilen zwei verschiedene Hülsen mit unterschiedlichen Bünden zu finden, ist schon bissi merkwürdig, aber naja... Theoretisch müsste die Variohülse vom Sento auch in den Yager GT passen, solange sie die gleichen Aussenmaße, also 20x38mm hat, der Bund entscheidet dann über die letzten Endes zu erreichende Übersetzung...

Da der Sento ja bekanntlich 10"-Räder hat, hat der nen anderen Bund als ein Roller mit 12"-Rädern wie unsere Yagers, bei einem Roller mit 14" (Super8) oder 16" (Agi City, People S) hat die Variohülse dann wieder nen andren Bund... Wieviel km/h das nu letzten Endes ausmacht, musste halt selber rausfinden, entweder wie der Meister schon in nem andren Fred beschrieben hat, indem du dir selber nen Distanzring bastelst und ausprobierst, oder du nimmst halt so´n fertiges Distanzring-Set, da sind dann Ringe unterschiedlicher Stärke dabei, und da kannste dir dann deine Geschwindigkeit zumindest grob "einstellen"...

Ich hab auch mal beim RennPlaneten geschaut (weil ich selber meinen bislang entdrosselten Roller auch wieder´n bissel drosseln möchte), und hab da unter dem Bereich Ersatzteile unter den verschiedenen Kymco-Rollern eben Variohülsen mit unterschiedlichen Bünden (und ebenso unterschiedlichen Preisen) gefunden... Allen gemein ist besagtes Aussenmaß von 20x38mm, und da gibt´s dann für den Agi MMC ne Hülse mit 6,5mm für knapp 24,-€, für den Agi City ne Hülse mit 6mm für knapp 19,-€, für den Sento ne Hülse mit 5,5mm für knapp 23,-€ und für den Super8 ne Hülse mit 4,5mm für bissi mehr als 11,-€...

Drei mal dürft ihr raten, welche ich mir nu bestellt hab... :wink:

Merkwürdig ist nur, dass es eben so unterschiedliche Preise gibt und dabei dann auch keine Logik wie z.B. je schmäler der Bund, desto teurer... Erst geht´s um nen Fünfer runter, dann wieder viere rauf und dann noch mal um mehr als die Hälfte runter, naja...

Wenn ich das Ganze nun mal rein theoretisch herunterrechne, anhand von dem von Sloti angegebenen Wert mit entdrosselter Hülse von echten 57km/h, hat der Dicke bei einem Bund von original 7mm Stärke eine Geschwindigkeit von 45km/h, ohne Bund 57 km/h... Wenn ich also diese 12km/h Unterschied durch 7mm Bund-Stärke dividiere, komme ich auf einen Geschwindigkeitszuwachs von 1,7km/h pro mm weniger Bund... Wenn ich dann hergehe, und mir das so zurechtrechne (einfacher Dreisatz), hab ich mit 6,5mm Bund eine Geschwindigkeit von 45,9km/h, mit 6mm 46,7km/h, bei 5,5mm 47,6km/h und letzten Endes bei 4,5mm Bund-Stärke eine Geschwindigkeit von etwas mehr als 49km/h (49,3km/h, um genau zu sein)...

Wie gesagt, alles rein theoretisch! Wenn man nun noch nen etwas breiteren Keilriemen (z.B. Malossi) hat, oder der originale Keilriemen schon etwas verschlissen ist, dann hat man natürlich auch andere Realwerte... Und ganz wichtig: früher, als die Roller noch die 50km/h-Grenze hatten, gab es ja inoffiziell die Toleranz, dass man 10% schneller fahren durfte als eigentlich erlaubt (also 55km/h), das gibt´s heute net mehr... Man kann natürlich versuchen, in einer Kontrolle zu argumentieren (gut eingefahren oder so), aber die Möglichkeit, dass diese Ausrede zieht, ist heutzutage geringer als zu Zeiten der 50km/h-Regelung...

Ich persönlich lass es drauf ankommen, und wenn die Polizei meinen Roller zwecks Überprüfung einziehen sollte, dann ist ja ne originale Hülse mit Bund drin :wink:

In diesem Sinne,
mfG Alex
Zuletzt geändert von Alex Wegescheidt am 27.07.2011, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
jofixx
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 10.06.2011, 23:26
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von jofixx »

Hallo Alex,

ich habe Deinen Beitrag mit großem Interesse gelesen. Er ist sehr ausführlich, danke dafür.

Verrätst Du auch noch, wieviel der Yager GT mit der 4,5 Hülse läuft.


Danke und viele Grüße



Jofixx
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hallo Jofixx,

danke für die Blumen, ist nunmal meine Schreibe, manchmal vielleicht auch ein bissi zu ausführlich :wink:

Ich würd dir gerne verraten, wieviel der Dicke mit der 4,5mm-Hülse läuft, da ich die aber erst vorgestern bestellt habe, warte ich noch drauf... Sobald ich diese jedoch verbaut habe, und bei entsprechendem Wetter (hier schüttet´s wie aus Kübeln) ne Runde gedreht habe, werde ich die Info natürlich nachreichen... Wird aber keine allzu genaue Angabe sein, da ich net die Möglichkeit habe, mit nem Navi nachzumessen...

Wenn man aber hergeht, und die Angabe von Sloti als Tachoabweichung hernimmt, also bei 64km/h laut Tacho eine mit Navi gemessene Real-Geschwindigkeit von 57km/h, dann kann man sich ja ausrechnen, wieviel das dann in Wirklichkeit sein sollen... Wobei ich mich da an nen Test der Zeitschrift Scooter&Sport erinnern kann, die bei einem Test mal veröffentlicht haben, dass bei Höchstgeschwindigkeit (also 45km/h) der Tacho 50 anzeigen würde... Also hat man ne Tachoabweichung von 5-7km/h, was dann also entsprechend unterschiedlich gewertet werden kann...

Dann kommt ja auch noch dazu, bei welchen Bedingungen das Ganze geprüft bzw. gemessen wurde, Luftdruck, Temperatur, Windverhältnisse, vollgetankt oder net, "ganzer Kerl" oder Bubi am Lenker, etc... Aber wie gesagt, wenn ich des Ding verbaut hab, bekommste meinen Wert nachgeliefert...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich würde die Bedüsung nur ändern lassen , wenn es Anzugsprobleme gibt . Ansonsten so belassen , wie es ist . Was die Variolaufbuchse angeht : Ihr seid echt lustig , wenn man auf den Prüfstand kommt , ist 0 % Toleranz angesagt , da nützt eine Buchse mit weniger Bund auch nichts . Es gibt ja auch nur schwanger oder nicht schwanger , ein bißchen schwanger kenne ich da auch nicht :lol:
Also entweder oder , nichts anderes .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Moin Meister,

klar, entweder legal oder illegal, bissi weniger legal oder noch net ganz illegal gibbet net, deshalb habe ich ja auch erwähnt, dass solch eine Ausrede zu 50er-Zeiten eher noch gezogen hätte als heute zu 45er-Zeiten... Man kann es versuchen, sich rauszureden, aber die Chancen stehen dafür eher schlecht, dass man damit durchkäme...

Also sorry, wenn das net so deutlich rüberkam, dass das rein rechtlich verboten ist (mit allen möglichen Konsequenzen), das war auch nur mein persönliches Statement, dass ich mir des Risikos durchaus bewusst bin, aber auch bereit bin, es sozusagen drauf ankommen zu lassen...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Alex, mache dir keinen Vorwurf , ich fahre auch eine offene Version :lol: ...

Es ist immer nur so , dass viele User echt denken , sie könnten sich so rausreden , wenn sie a bisserl weniger Drossel haben ... Ist aber nicht so , wie wir alle wissen .

Ich kann immer nur befürworten , zumindest die Variodrossel zu entfernen , weil ein Fahren mit 45km/h in der heutigen Verkehrslandschaft schlichtweg eine Gefahr darstellt . Dass es illegal ist , ist für mich vertretbarer als ein gebrochenes Genick durch ein Auto , was mir hinten drauf fährt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Alex Wegescheidt
Testfahrer
Beiträge: 42
Registriert: 25.02.2010, 07:37
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex Wegescheidt »

Hey Meister,

nix für ungut, aber wenn man doch an einem serienmäßigen Roller, der original 45 Sachen läuft, irgendwas technisch verändert, sollte doch jedem eigentlich klar sein, dass das von unseren Häuptlingen net so gedacht ist...

Klar, dass der/die eine oder andere vielleicht ein wenig naiv oder lässiger mit der Sache umgeht und sich des möglicherweise entstehenden Risikos net so bewusst ist (oder bewusst sein möchte), aber wie wir ja alle wissen: was Spaß macht, ist entweder verboten, macht dick oder kostet Geld... Wobei Tuning in allen möglichen Variationen ja erst mal Letzteres kostet, aber im allerschlimmsten Fall richtig viel davon kosten kann...

Aber ich stimme dir auf jeden Fall zu, dass ich lieber was flotter als erlaubt unterwegs bin und eventuell in ner Verkehrskontrolle paar auf die Finger bekomm, als dass ich mich als Kühlerfigur zweckentfremden lasse...

In diesem Sinne,
mfG Alex
Hallo, mein Name ist Hiob, ich hab hier ne Botschaft für sie.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Alex Wegescheidt hat geschrieben:Hey Meister,nix für ungut, aber wenn man doch an einem serienmäßigen Roller, der original 45 Sachen läuft, irgendwas technisch verändert, sollte doch jedem eigentlich klar sein, dass das von unseren Häuptlingen net so gedacht ist...
Du glaubst garnicht , wie oft sich die Leute wundern , dass Änderungen verboten sind ... Kein Witz !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
pepre
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 30.07.2011, 00:10
Kontaktdaten:

45

Beitrag von pepre »

MeisterZIP hat geschrieben:Ich kann immer nur befürworten , zumindest die Variodrossel zu entfernen , weil ein Fahren mit 45km/h in der heutigen Verkehrslandschaft schlichtweg eine Gefahr darstellt.
Das kann ich nur bestätigen: es provoziert riskante Überholmanöver genervter Autofahrer, und die gibt's ja zuhauf. Seitdem ich einen breiten Drahtkorb hinten drauf habe, wurde das ein wenig besser - da erinnern sich wohl einige an Ben Hur, und haben Angst vor Lackschäden. :-)

Trotzdem wird noch häufig mit dem Abstand eines Blattes Papier überholt. Schön ist was anderes. Eine kleine Reserve für "aktive Sicherheit" schadet da nix. Ich glaube, ich muss mich demnächst auch mal um die Variohülse kümmern. Zudem mein Sento dann wohl auch ein bisschen weniger Durst hat, wie ich las, - was ein angenehmer Nebeneffekt wäre. :-)
Benutzeravatar
rob001
Testfahrer
Beiträge: 67
Registriert: 16.07.2011, 15:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rob001 »

Sorry, dass ich mich hier rein hänge, aber wieso wird hier gesagt, dass bei einer Kontrolle Null Toleranz berechnet wird. Das ist definitiv nicht wahr. Mein Roller stand schon öfter bei der Rennleitung auf der Messstation. Wenn der statt 45 sagen wir mal 50 fährt, sagt kein Polizist etwas. Also macht den Leuten hier nicht solche Angst! 5 Km/h reichen für kein Verfahren! Jeder Staatsanwalt stellt eine eventuelle Anzeige/verfahren wegen Geringfügigkeit ein und die Rennleitung weiß das auch.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast