Moin Leute
Dank Meisters Hinweis, habe ich nun meine LiMa ab. Dabei habe ich gesehen, daß der Simmerring mir entgegengequollen kam. Habe jetzt alle Schrauben des KW-Gehäuses gelöst, bekomme es aber nicht ab. Mit dem Gummihammer habe ich es etwas gelöst. Lässt sich aber nur so ca 1-2 mm anheben. Gibt es da einen Trick bzw. wie bekomme ich das KW-Gehäuse runter?
Möchte nicht mit brachialer Gewalt vorrgehen, da es sich um ein Gussgehäuse von 2001 handelt.
Danke für Info
KW-Gehäuse öffnen
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.08.2009, 06:51
- Wohnort: Westküste
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 166
- Registriert: 08.07.2009, 08:16
- Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
- Kontaktdaten:
Moin Moin!
Hast du auch schon alle anderen Teile raus wie Vario und Kupplung ,Zylinder
Alle schrauben Raus und dann leicht mit einem Montiereisen oder einem Schraubendreher aus einander drücken ,wenn du die Simmerringe machst würde ich die kw Lager mit machen .Diese bekommst du bei Racingplanet
Als Satz mit den lagern für 32 Eurotaller von NTN habe die bei mir auch verbaut und muss sagen laufen sehr gut .
Hoffe konnte Helfen
Grüße Olaf
Hast du auch schon alle anderen Teile raus wie Vario und Kupplung ,Zylinder
Alle schrauben Raus und dann leicht mit einem Montiereisen oder einem Schraubendreher aus einander drücken ,wenn du die Simmerringe machst würde ich die kw Lager mit machen .Diese bekommst du bei Racingplanet
Als Satz mit den lagern für 32 Eurotaller von NTN habe die bei mir auch verbaut und muss sagen laufen sehr gut .
Hoffe konnte Helfen
Grüße Olaf

-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 169
- Registriert: 12.08.2009, 06:51
- Wohnort: Westküste
- Kontaktdaten:
Ist alle ab und lose, sonnst würde sich das Ganze ja nicht lösen.
Wenn ich schon die Simmerringe mache, dann auch die Lager sowie neue Motordichrung, ebenfalls wird eine neuer Zylinder verbaut. Die Lager sind bei RP für C3-Lager zu teuer. Bekomme SKF-C4-Lager für 10,98 das Stück. Simmerringe für 3,45 das Stück.
Wenn ich schon die Simmerringe mache, dann auch die Lager sowie neue Motordichrung, ebenfalls wird eine neuer Zylinder verbaut. Die Lager sind bei RP für C3-Lager zu teuer. Bekomme SKF-C4-Lager für 10,98 das Stück. Simmerringe für 3,45 das Stück.
Grüße von der Küste
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Thomas
*Kymco KB 50 mit Fever ZX2 Front*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste