Hauptdüse GT 125

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Hauptdüse GT 125

Beitrag von miko2007 »

Hi,

Mein Roller hat noch immer bei kalten Frühtemperaturen Gasannahmeprobleme. Mein Händler stellte fest dass er so gut wie kein CO ausstößt und der Leerlauf ist bei warmen Motor nicht konstant. Ich stand daneben, wie beide Düsen ausgeblasen wurden und Kerze geprüft wurde.
Kerze weiß, d.h. Gemisch zu mager. Die Gemischschraube ist fast rausgeschraubt, aber immer noch kein CO meßbar! Was für eine HD-Größe ist eigentlich normal drinn :?: :?
Da die Zeit schon nach 19 Uhr war habe wir abgebrochen.
Dies ging alles auf Kulanz ca. 45min. Fand ich toll.
Aber das Problem ist immer noch da. :cry: :!:

Meister weißt Du einen Rat :?: :shock:

Danke im Vorraus.

Miko
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nun ja , wenn der Motor fast ohne CO läuft , ist das eher normal , weil ja ein Kat drin ist ...

Kaltstartprobleme liegen aber nicht an der HD , sondern eher an Schwimmerstand , Vergaserentlüftung , undichtem ASS , defektem KSV , defekter Benzinpumpe ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hallo Meister!

Danke für die Anregungen. Ich werde danach sehn.

VG

Miko2007
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hi,

habe wegen schlechtem Kaltlaufverhalten mir das M5 Haupdüsenset 100-120
(11er-Set) gekauft.

Heute festgestellt, das die Kerze schneeweiß war, also nach HD geschaut und siehe da es war eine orig. Kymco 96er (richtig für Yager GT 50) verbaut.

Laut Ersatzteilliste sollte eine 102er drinnen sein.
Habe eine 102er eingebaut und den Vergaser neu eingestellt.
(Bei meiner Frau ihrem Like 50 4-takt war auch eine 76er statt 80er drinn.) Kymco nimmt es also nicht genau mit den HD
:twisted: :!:
Bei der Probefahrt wurde ich mit mit spürbar besserm Anzug belohnt.
Nur die Leerlaufdrehzahl Schwankt zwischen 1700 und 2000 U/min.
Werde wohl noch die Kerze wechseln müssen.

Grüße

Miko2007
seit 06.2007 Yager GT 125 titan, hohes Windschild, Dr Pulley 15g, GIVI E33
seit 07.2009 LIKE 50 (4takt) rot
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zwischen 96 und 102 ist aber nicht so der dolle Unterschied ...

Davon abgesehen ist diese Düse nicht Serie beim GT 50 ( wenn überhaupt 92 als Umbau !! ) und sie würde dort auch wegen einem anderen Gewinde nicht passen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
miko2007
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 12.03.2008, 20:32
Wohnort: 76337 Waldbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von miko2007 »

Hallo Meister !

Ich habe die Daten aus der Ersatzteilliste des yager GT 50er :lol:
Bild

Bild

daraus geht hervor, das beide den gleichen Vergaser E09 haben sollten :P :?:

Oder Kymco verbaut unterschiedliche Vergaser beim GT 50
Du meinst den Yager 50 Vergaser, der hat ne 88er M4 HD :wink:

Nun ist mein Kerzenbild endlich hellbraun und der Kaltlauf wesentlich besser 8) !

Gruß

Miko
seit 06.2007 Yager GT 125 titan, hohes Windschild, Dr Pulley 15g, GIVI E33
seit 07.2009 LIKE 50 (4takt) rot
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17767
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1431 Mal
Danksagung erhalten: 2036 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da sieht man mal wieder , was da für ein Unsinn steht ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast