hallo und danke für die nette Begüßung
Dass die Anfahrschwäche von einer klemmenden Vario kommt will ich nicht ausschließen, aber ich halte es für unwahrscheinlich das sich die eher bei höheren (ab 20-25 Kmh) Geschwindigkeiten bemerkbar machen sollte, also wenn er quasi Schalten will.
Was ich meine, und da geb ich Kobongo Recht, dass jammern findet auf hohem Niveau statt, ist eher als würde die Kupplung schon greifen obwohl der Motor noch in einem Drehzahlbereich ist in dem er noch nicht viel Leistung abgeben kann. Wenn er dann fährt und die Drehzahl höher wird (ab 25 Kmh ca) geht der schlagartig ab als hielte er sich für ne Hayabusa (achtung Übertreibung

)
Ist wohl so eingestellt wegen Lärmdingensbummens und um den Verscheiß an der Kupplung geringer zu halten
Ich werde da in der Garantiezeit nichts selber dran fummeln, aber wenn man mit den Pullerrollen was verbessern kann, werd ich mal beim Händler nachfragen ob die dass ohne Garantieverlust bei ner Inspektion reinfummeln.
Müsst die halt selbst besorgen, und daher die Frage nach der grösse der Rollen.
Auf der HP der Pulleys ist der GTI noch nicht verzeichnet.
Aber Ihr habt Recht jetzt muss er erst mal ankommen und mal gemütlich eingefahren werden, dann she ma waidaa.
Sonntagsnie bezieht sich auf meine Erfahrung, dass es besser ist beliebte Motorradgebiete an sonnigen Sonntagen zu meiden wenn einem sein Leben lieb ist. Da kommen alle Selbstmörder und möchtegernrossis der Nation zusammen und versuchen dich ins jenseits zu befördern. Darum Sonntagsnie
Schönen Abend noch
